Der erste Referentenentwurf zur EEG-Novelle 2020 liegt vor. Mit ihm will das Bundeswirtschaftsministerium offenbar den Eigenverbrauch zurückdrängen. Außerdem soll die Novelle die Attraktivität beim… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Batterierohstoffe: Öko-Probleme bei Lithium und Graphit
Die für moderne Batterien und Speicher zentralen Rohstoffe Lithium und Graphit sind derzeit oft nur unter sozial und ökologisch kritischen Bedingungen zu beschaffen. Darauf… Weiterlesen...
Photovoltaik und Infrarotheizung für Häuser im Spreewald
Die Lübbener Wohnungsbaugesellschaft (LWG) baut im Spreewald Mehrfamilienhäuser mit Photovoltaik und Infrarotheizung. Bei einem Versorgungsgrad von mehr als 50 Prozent sollen die Wohnungen auch… Weiterlesen...
Schwimmende Photovoltaik für Kieswerk in Leimersheim
Der Energieversorger Erdgas Südwest baut auf einem Baggersee in Leimersheim zwei schwimmende Photovoltaik-Anlagen. Den Strom nimmt in Teilen das örtliche Kieswerk ab. Weiterlesen...
Photovoltaik: Kritik an EEG-Referentenentwurf
Der Referentenentwurf zur Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEF) stößt in der PV-Branche auf Kritik. Der Bundesverband Solarwirtschaft warnt vor einem schleppenden Ausbau der Photovoltaik und… Weiterlesen...
Photovoltaik auf Parkplätzen: Baden-Württemberg schreibt aus
Baden-Württemberg will Erfahrung mit Photovoltaikanlagen auf überdachten Parkplätzen zur Versorgung von Elektroautos sammeln. Das Land schreibt vier Projekte aus und gibt dafür eine dreiviertel… Weiterlesen...
Photovoltaik: Kemfert fordert jährlichen Zubau von 10 GW
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) will im Rahmen der anstehenden EEG-Novelle höhere Ziele für den Ausbau der Photovoltaik und der Windenergie verankert sehen.… Weiterlesen...
Wasserstoff aus Müll: Kompetenzregion im Rheinland geplant
Um innerhalb der Stadt sauberen Wasserstoff aus Müllstrom und später Post-EEG-PV-Anlagen zu produzieren, wollen sich Städte und Kreise an Rhein, Ruhr und Wupper mit… Weiterlesen...
Baden-Württemberg fördert energieeffiziente Sanierung
Das Land Baden-Württemberg hat ein Förderprogramm zur energieeffizienten Gebäudesanierung aufgelegt. Damit stockt das Land die bestehende KfW-Förderung auf. Weiterlesen...
Photovoltaik und sonnenBatterien für Kalifornien
Der Speicherhersteller sonnen rüstet zusammen mit dem US-Immobilienentwickler Wasatch sieben Wohnsiedlungen in Kalifornien mit Photovoltaik und Batterien aus. Die 3.000 Haushalte sollen Teil eines… Weiterlesen...
Naturstrom mit Rekordumsatz und Ergebnisplus
Der Grünstromanbieter Naturstrom AG hat im vergangenen Geschäftsjahr 2019 Umsatz und Ergebnis gesteigert. Auch das erste Halbjahr 2020 lief für die Düsseldorfer gut. Weiterlesen...
Herne ist Energie-Kommune des Monats
Die Stadt Herne investiert in die Zukunft: Solarenergie, Sanierungen und Quartierskonzepte helfen der Stadt und dem Klima. Dafür hat die Agentur für Erneuerbare Energien… Weiterlesen...
HelioControl: Fraunhofer ISE entwickelt Kalibriersystem für solarthermische Kraftwerke
Mit einem neuen kamerabasierten Kalibriersystem gelingt die Rekalibrierung der Spiegel eines solarthermischen Kraftwerks deutlich schneller. Damit wollen die Forscher des Fraunhofer ISE Kosten einsparen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Niklas Winter neuer COO bei DZ-4
Der Pionier für Solaranlagen-Mietmodelle DZ-4 hat einen neuen COO. Der Schwede Niklas Winter will einen stabilen und nachhaltigen Wachstumspfad fortsetzen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Auktion in Portugal: Q Cells erhält Zuschlag für 315 MW
Erstmals hat Portugal kombinierte Photovoltaik- und Speicherprojekte ausgeschrieben. Q Cells hat dabei den Zuschlag für sechs der zwölf Projekte mit insgesamt 315 MW Leistung… Weiterlesen...
GridFox: Neue Prognose-Lösung für Redispatch 2.0
Ab Oktober 2021 müssen Netzbetreiber alle Erzeugungsanlagen mit mehr als 100 Kilowatt Leistung für Redispatch-Maßnahmen heranziehen. Das vom Fraunhofer IEE entwickelte Prognose-Tool GridFox wird… Weiterlesen...
Neues Projekt bei Wiwin: Solaranleihe Domblick Mainz
Die Finanzplattform Wiwin hat die Crowdinvesting-Kampagne „Solaranleihe Domblick Mainz“ gestartet. In der Mainzer Altstadt soll mit den Mitteln das erste Solarüberschussgebäude entstehen. Das Bestandsgebäude… Weiterlesen...
Photovoltaik-Studie von Hausfrage: Eigenheimbesitzer streben nach Autarkie
Eine Studie des Vermittlungsportals Hausfrage kommt zu dem Ergebnis, dass Eigenheimbesitzer Photovoltaik-Strom für den Eigenbedarf nutzen wollen. Dafür hat das Portal über 15.400 Anfragen… Weiterlesen...
Stäubli Photovoltaik-Steckverbinder: weltweit erste mit neuer IEC-Zertifizierung
Das Photovoltaik-Steckverbinder-Portfolio von Stäubli ist weltweit das erste, das die Zertifizierung des TÜV Rheinland nach der neuen Norm IEC 62852:2014/Amd1:2020 bestanden hat, die im… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarparks: revolvierende Kreditfazilität von Sunfarming optimiert
Mit der Optimierung der revolvierenden Kreditfazilität über 25 Mio. Euro kann Sunfarming nun deutsche Solaranlagen bis 750 kW sowie Projekte in Polen, die sich… Weiterlesen...
GrInHy2.0: Salzgitter Flachstahl erprobt Hochtemperatur-Elektrolyseur von Sunfire
Die Salzgitter AG will eine CO2-arme Stahlproduktion entwickeln. Dafür soll ein Hochtemperatur-Elektrolyseur grünen Wasserstoff aus Ökostrom produzieren. Eine Anlage von Sunfire mit 0,72 MW… Weiterlesen...
ProjectForum: Relaunch vom Online-Marktplatz für Photovoltaik-Projekte und Solarinvestitionen
Der Betreiber Renewables Now GmbH hat die Handelsplattform www.project-forum.com komplett überarbeitet und strebt die Qualitäts- und Kostenführerschaft im Online-Handel mit Photovoltaik-Projekten, schlüsselfertigen Solarkraftwerken und… Weiterlesen...
VDE FNN Studie „Spannungsfestigkeit“: Bestandsnetze auch bei höheren Spannungen sicher betreiben
Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE FNN) hat untersucht, in welchen Umfang Betriebsmittel höhere Spannungen im Stromnetz bewältigen können. Denn weil der Netzausbau für… Weiterlesen...
Photovoltaik und Blumenwiese: eco-tec.at kooperiert mit Meine Blumenwiese
Das österreichische Startup-Unternehmen Meine Blumenwiese pflanzt heimische Wiesenblumen und ermöglicht es Firmen, sich an den artenreichen Blumenwiesen zu beteiligen. Nun sollen auch die Photovoltaik-Solarparks… Weiterlesen...
Neue Debatte um das EEG: Solarpflicht für Neubauten
In der Bundestagsfraktion der Union kursiert bereits eine Ideensammlung zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Doch offenbar hat die Debatte um das EEG gerade erst begonnen.… Weiterlesen...
Photovoltaik: Wagner Solar vertreibt Solrif-Montagesystem von Schweizer
Zwei bekannte Player auf dem Solarmarkt bündeln ihre Kräfte: Die Ernst Schweizer AG vertreibt in Zukunft das Solrif-Montagesystem für die Indach-Montage von PV-Modulen über… Weiterlesen...
BayWa r.e. realisiert Photovoltaik-Wind-Hybridprojekt
Im Norden Bayerns hat BayWa r.e. einen Photovoltaik-Solarpark mit 10 MW Leistung gebaut, der den Netzanschlusspunkt eines bestehenden Windparks nutzt. Die finanzielle Umsetzung war… Weiterlesen...
Grüne Wertpapiere des Bundes auch für die Photovoltaik
Die Bundesregierung will die Finanzierungsoptionen Deutschlands aufsplitten und einen Teil des benötigten Geldes im ökologisch orientierten Sektor einsammeln. Erste grüne Wertpapiere können Investoren im… Weiterlesen...
bne zur EEG-Novelle: weiter so statt Innovation
Die ersten Details der geplanten EEG-Novelle sind durchgesickert. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) kritisiert nun, dass diese wenig mit Inspiration und Innovation zu tun… Weiterlesen...
Photovoltaik-Heimspeicher: BMZ bringt Hochvolt-System Hyperion auf den Markt
Die BMZ Gruppe, seit mehr als 25 Jahren Hersteller von Lithium-Ionen Batterie-Systemen in Europa, startet die Auslieferung der Hyperion-Heimspeicher. Das 300-V-Hochvolt-System ist modular erweiterbar… Weiterlesen...