Der Traum von der „all electric society“ lässt außer Acht, dass Strom nicht im Überfluss vorhanden ist. Lesen Sie hier einen Auszug aus dem… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Photovoltaik: Solardach zum Mieten in Aachen
Die STAWAG will ihr Angebot „Solardach zum Mieten“ ausbauen. Kürzlich ist das erste Projekt bei einem gewerblichen Kunden in Betrieb gegangen. Weiterlesen...
Windkraft an Land: Massive Unterzeichnung der Ausschreibung
Laut Bundesverband WindEnergie hat die Bundesnetzagentur in der aktuellen Ausschreibungsrunde nur etwa die Hälfte der ausgeschriebenen 300 MW für Windkraft an Land bezuschlagt. Der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Maschinenbau: Kurzarbeit bei Singulus Technologies
Die Corona-Pandemie macht auch vor der Photovoltaikzulieferindustrie nicht halt. Singulus Technologies reduziert vorübergehend die Geschäftsaktivitäten und vereinbart mit dem Betriebsrat Kurzarbeit Weiterlesen...
Wärmemanagement für Solarthermische Kraftwerke
Salzschmelzen dienen in Solarthermischen Kraftwerken als Wärmeträgermedium und Speichermedium. Um „Freezing“ und Leckagen zu verhindern, benötigen Speicher und Kraftwerk ein umfassendes Temperaturmanagement Weiterlesen...
Infobroschüre zur Photovoltaik-Förderung von Panasonic
Panasonic informiert in seiner Infobroschüre zur Photovoltaik-Förderung über Förderungsinstrumente der KfW, spezielle Programme von Privatbanken und den aktuellen Stand der EEG-Einspeisevergütung. Weiterlesen...
Litauen: Anteile an Photovoltaik-Solarparks zum Eigenbedarf erwerben
Über eine neue Online-Verbraucherplattform können Litauer zwischen 1 kW bis 10 kW Leistung von entfernt liegenden Photovoltaik-Anlagen kaufen. Sie können mit dem erzeugten Photovoltaikstrom… Weiterlesen...
Solarstrom vom Stausee
Im Hochgebirge der Schweizer Alpen soll an einem Stausee ein großes Solarkraftwerk entstehen, das im Winter ebenso viel Solarstrom liefert wie im Sommer. Weiterlesen...
Förderkompass der Bayerischen Energieagenturen
Photovoltaik, Stromspeicher, Elektromobilität, Solarwärme, Biomasse-Heizung, Wärmepumpe, KWK-Anlage: Der Förderkompass der Bayerischen Energieagenturen bietet einen übersichtlichen Einblick in die deutsche und speziell die bayerische Förderlandschaft. Weiterlesen...
Mehrfamilienhäuser mit Energieflat dank Photovoltaik und Solarthermie
Die Wohnungsgesellschaft WOBA baut Mehrfamilienhäuser mit Energieflat und Pauschalmiete in Oberhavel. Die Gebäude versorgen sich zum großen Teil selbst mit Solarenergie für Wärme, Strom… Weiterlesen...
SMA Geschäftsjahr 2019: Marktanteile zurückgewonnen
Im abgelaufenen Jahr hat SMA Umsatz und Ergebnis deutlich verbessert. Die Corona-Pandemie hat bisher nur geringe negative Auswirkungen auf den Geschäftsverlauf, so dass das… Weiterlesen...
Photovoltaik für die Trinkwasserversorgung in Hanoi
IBC SOLAR Energy realisiert in Vietnam eine 2,7-MW-Photovoltaik-Großanlage auf den Dächern der Wasseraufbereitungsanlage der AquaOne Gruppe. Hanoi erhält damit Photovoltaik für seine Trinkwasserversorgung. Weiterlesen...
HySnow: Photovoltaik im Wintersport
Mit Photovoltaik-Strom hergestellter Wasserstoff soll Schneemobile antreiben und so zur Dekarbonisierung des Wintertourismus in Österreich beitragen. Fronius beteiligt sich als Wechselrichterhersteller an dem Projekt. Weiterlesen...
Solarunternehmen arrangieren sich mit Corona
Der Bundestag hat gestern die Corona-Finanzhilfen für kleine, mittlere und große Unternehmen freigegeben. Wie weit auch Solarfirmen davon Gebrauch machen müssen, werden die kommenden… Weiterlesen...
Sungrow liefert Wechselrichter für Wright-Photovoltaik-Solarpark
Das 200-MW-Projekt im kalifornischen Central Valley soll mehr als 100.000 Haushalte in San Mateo County mit Strom versorgen. Weiterlesen...
NATURSTROM stellt Ökostrom-Tarife auf Regionalnachweise um
Mit dem Regionalnachweisregister besteht die Möglichkeit, nachhaltige Ökostromprodukte mit sichtbarem lokalem Bezug anzubieten. NATURSTROM nutzt die Regionalnachweise nun in seinen Tarifen für lokale Partner. Weiterlesen...
Trendwende: Nachfrage nach Ökostrom steigt wieder
Das Vergleichsportal Verivox hat festgestellt, dass die Nachfrage nach Ökostrom 2019 erstmals seit langem wieder angewachsen ist. Weiterlesen...
Geschäftszahlen 2019 von Singulus Technologies: Negatives Ergebnis
Singulus Technologies hat die Geschäftszahlen für das Jahr 2019 veröffentlicht. Für 2020 ist eine Steigerung für Umsatz und Ergebnis 2020 geplant. Doch das Unternehmen… Weiterlesen...
ENERGY STORAGE EUROPE 2020 ins nächste Jahr verschoben
Die ENERGY STORAGE EUROPE 2020 wird wegen der Auswirkungen des Coronavirus auf den 16. bis 18. März 2021 verschoben. Damit findet sie von Dienstag… Weiterlesen...
Solar Decathlon Europe 21: Hochschule Biberach qualifiziert
Die Hochschule Biberach beteiligt sich am internationalen Wettbewerb Solar Decathlon Europe 21 und entwickelt Ideen für eine nachhaltige Quartiersentwicklung. Das Projektteam will ein zweistöckiges… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Corona-Pandemie
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Timon Gremmels fürchtet, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien infolge der Corona-Krise gefährdet ist. Er fordert von Bundeswirtschaftsminister Altmaier die Aufhebung des… Weiterlesen...
Corona-Krise: Bundesnetzagentur setzt Pönalen aus
Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Hinweise zu den Ausschreibungen für EE- und KWK-Anlagen veröffentlicht. Wegen der Corona-Krise setzt die Behörde Strafzahlungen aus, die nach Ablauf… Weiterlesen...
Photovoltaik: Forscher verstehen organische Solarzelle besser
Bislang ist der Wirkungsgrad von organischen Solarzellen noch zu gering. Forscher der TU Dresden sind der Erklärung auf der Spur und eröffnen damit neue… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ratgeber für Hausbesitzer überarbeitet
Pünktlich zum Start der Solarsaison hat der Photovoltaik-Systemlieferant Enerix seinen Photovoltaik-Ratgeber für Hausbesitzer „Schritt für Schritt zur eigenen Photovoltaikanlage“ überarbeitet. Hausbesitzer erhalten wichtige Tipps,… Weiterlesen...
Potenzialinduzierte Degradation von Photovoltaik-Modulen: Neues Testverfahren
Mit der Steigerung der Systemspannung von 1.000 auf 1.500 Volt stellt sich Frage nach der potenzialinduzierten Degradation von Photovoltaik-Modulen (PID) neu. Forscher des ZSW… Weiterlesen...
Agora rechnet mit deutlich sinkenden Klimaemissionen
Die Denkfabrik Agora Energiewende erwartet wegen der Corona-Krise, dass Deutschland sein Klimaziel für 2020 erreicht. Der CO2-Ausstoß dürfte um 40 bis 45 Prozent unter… Weiterlesen...
KfW vereinfacht Verfahren für den Mittelabruf
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) stellt für Kunden den Mittelabruf wegen der Coronakrise auf Telefax um. Kommunen haben außerdem nun mehr Zeit für die… Weiterlesen...
Encavis bestätigt Prognose für 2020
Der Solar- und Windparkbetreiber Encavis hat seine Prognose für 2020 trotz der aktuellen Krisensituation bestätigt. Umsatz und Gewinn sollen moderat wachsen, nachdem Encavis 2019… Weiterlesen...
Manz lässt Geschäftsbetrieb wegen Corona ruhen
Der Maschinenbauer Manz lässt den Geschäftsbetrieb an drei Standorten in Deutschland und Italien für drei Wochen ruhen. Der Vertrieb arbeitet aber weiter. Weiterlesen...
Photovoltaik: Polen mit größten Wachstumsschub
In der Europäischen Union hat keiner der größten Solarstromproduzenten seine Installationsleistung prozentual stärker gesteigert als Polen. Das osteuropäische Land hat seine Kapazitäten auf 784… Weiterlesen...