Der neue dreiphasigen StorEdge Wechselrichter kann jetzt mit weiteren Batteriemodellen von BYD und LG Chem kombiniert werden. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Adani Green Energy erhält Zuschlag für weltweit größten Photovoltaik-Auftrag
Das indische Unternehmen Adani Green Energy soll Solaranlagenprojekte mit einer Leistung von 8 GW für die Solar Energy Corporation of India entwickeln. Damit nähert… Weiterlesen...
Klimaschutz-Förderprogramm in Schleswig-Holstein gestartet
Das Land Schleswig-Holstein stellt 1,6 Millionen Euro für private Investitionen in Ökologie und Nachhaltigkeit zur Verfügung. Gefördert werden zum Beispiel Lastenfahrräder, E-Ladestatione, Stromspeicher, Photovoltaik-Balkonanlagen… Weiterlesen...
Bundesregierung beschließt Nationale Wasserstoffstrategie
Das Bundeskabinett hat heute die Nationale Wasserstoffstrategie beschlossen. Sie orientiert sich stärker an erneuerbarer Erzeugung als frühere Entwürfe. Weiterlesen...
Baubeginn für Photovoltaik-Mieterstrom in Walsleben
Der brandenburgische Verwaltungsverbund Amt Temnitz setzt zusammen mit Solarimo ein Mieterstrom-Projekt in der Gemeinde Walsleben um. Mitte Juni beginnt die Installation von rund 400… Weiterlesen...
Wasserstoff zur Stahlproduktion: RWE und Thyssenkrupp planen Zusammenarbeit
Thyssenkrupp will grünen Wasserstoff von RWE für die Stahlproduktion einsetzen. Ein 100 MW Elektrolyseur könnte 70 % des Wasserstoff-Bedarfs eines Thyssenkrupp-Hochofen abdecken. Weiterlesen...
Photovoltaik-Energiemanagement Solar-Log mit E3DC-Speicher kompatibel
Das Energiemanagement Solar-Log ist jetzt auch mit den Solarstromspeichern von E3DC kompatibel. Damit sind die Speicher des Osnabrücker Unternehmens E3DC kompatibel mit nahezu allen… Weiterlesen...
Verfassungsbeschwerde wegen der EEG-Umlage eingelegt
Der Verein Sonneninitiative e.V. klagt vor dem Verfassungsgericht gegen den Besonderen Ausgleichsmechanismus im EEG, der energieintensive Unternehmen fast gänzlich von der EEG-Umlage befreit. Weiterlesen...
Athos Solar realisiert 40 MW Photovoltaik-Freiflächenanlage in Spanien
Unter den schwierigen Bedingungen während des Lockdowns gelang es Athos Solar und dem EPC-Dienstleister Grupo Zaragozá den 40 MW Solarpark in sechs Monaten an… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Mai 2020
Auch der Mai brachte in diesem Jahr ungewöhnlich viel Sonneneinstrahlung. Besonders verwöhnt von der Sonne war der Westen. Im Saarland, Rheinland-Pfalz und auch im… Weiterlesen...
EM-Power Europe erweitert 2021 das Themenspektrum
Dezentralisierung und Digitalisierung verändern die heutige Energiewelt nachhaltig. Die EM-Power Europe erweitert ihr Spektrum und widmet sich vom 9. bis 11. Juni 2021 gezielt… Weiterlesen...
Klimaziele im Gebäudebereich: Staatliche Zuschüsse in Milliardenhöhe nötig
Eine gemeinsame Studie von Wohnungswirtschaft und Mieterbund kommt zu dem Schluss, dass pro Jahr eine Rekordsumme zwischen 6,1 Mrd. und 14 Mrd. Euro für… Weiterlesen...
Mietmodell: Photovoltaik für Agrargenossenschaften in Sachsen-Anhalt
Die Agrargenossenschaften in Neukönigsaue in Sachsen-Anhalt erhöhen die Profitabilität ihrer Betriebe durch die Verpachtung ihrer bisher ungenutzten Dachflächen zur Solarstromerzeugung. Weiterlesen...
Verbände fordern EE-Wärmebonus für erneuerbare Brennstoffe
Im Rahmen des Kohleausstiegsgesetzes soll im Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz ein EE-Wärmebonus kommen. Mehrere Verbände aus der Energiebranche fordern vom Bundestag den Gesetzentwurf der Bundesregierung zu ändern… Weiterlesen...
HTW Berlin setzt auf Photovoltaik
Die Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft deckt künftig einen Teil ihres Strombedarfs mit der Photovoltaik. Dafür installieren die Stadtwerke Berlin zwei Solaranlagen mit… Weiterlesen...
Photovoltaik: Wircon baut größten Solarpark Großbritanniens
Der Mannheimer Energiedienstleister Wircon hat die Genehmigung zum Bau des größten Photovoltaikparks in Großbritannien erhalten. Der Park im Südosten Englands hat eine Spitzenleistung von… Weiterlesen...
ThyssenKrupp setzt auf grünen Wasserstoff
ThyssenKrupp baut seine Fertigungskapazitäten für Elektrolyse-Zellen auf ein Gigawatt pro Jahr aus. So will der Duisburger Industriekonzern vom Wachstumsmarkt für grünen Wasserstoff profitieren. Weiterlesen...
Solardeckel wird Thema für Bundesverfassungsgericht
Der Bundesverband Solarwirtschaft initiiert eine Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht. Ziel der Beschwerde ist die rechtzeitige Beseitigung des Solardeckels. Weiterlesen...
ees Award 2020: Finalisten ausgewählt
Trotz der Corona-bedingten Absage der Speichermesse ees Europe 2020 wollen die Veranstalter auch in diesem Jahr Unternehmen mit dem Innovationspreis, dem ees Award 2020,… Weiterlesen...
Sunovis vereinbart Bau von 200 MW PV für Encavis
Die Sunovis GmbH hat einen Kooperationsvertrag über ein mindestens 200 Megawatt großes Photovoltaik-Portfolio mit der Encavis AG, Deutschlands größtem Solarparkbetreiber geschlossen. Es geht dabei… Weiterlesen...
Finalisten des The Smarter E Award 2020
Innovative Geschäftsmodelle und zukunftsweisende Projekte für eine nachhaltige Energiewirtschaft soll der The smarter E Award 2020 auszeichnen. Jetzt stehen die Finalisten fest. Weiterlesen...
RolSolar – Solar-Antrieb für Rollladen von Elero
Solar betriebene Rollladen-Motorisierung kling nach Öko-Gimmick, hat aber einige praktische Vorteile. Weiterlesen...
EUPD: Mit 52-GW-Solardeckel droht Markteinbruch von 80 %
Berechnungen von EUPD Research zeigen einen starken Einbruch der Photovoltaik-Neuinstallationen falls der 52 Gigawatt Solardeckel zuklappen würde. Weiterlesen...
Vattenfall baut weltgrößten Offshore-Windpark
Vattenfall hat nun die finale Investitionsentscheidung für die Offshore-Windprojekte „Hollandse Kust Zuid 1-4“ in den Niederlanden getroffen, um mit dem Bau des bis dato… Weiterlesen...
Vorstandswechsel bei der IBC Solar AG
Bei der IBC Solar AG, einem Systemhaus für Photovoltaik mit Hauptsitz im fränkischen Bad Staffelstein gibt es zum 1. Juli 2020 einen Vorstandswechsel und… Weiterlesen...
Intersolar Award 2020: Finalisten stehen fest
Obwohl die namensgebende Messe in diesen Jahr ausfällt, haben die Veranstalter des Intersolar Award 2020 jetzt die Finalisten des Wettbewerbs bekannt gegeben. Weiterlesen...
Konjunkturprogramm soll EEG-Umlage auf 6,5/6,0 Cent deckeln
Gestern Abend hat sich die Bundesregierung mit den Koalitionsspitzen auf Eckpunkte für ein Konjunkturprogramm im Volumen von 130 Milliarden Euro geeinigt, das auch Energiethemen… Weiterlesen...
Gesetzentwurf zur Offshore-Windkraft in Branche umstritten
Das Bundeskabinett hat gestern dem vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vorgeschlagenen Entwurf für die Novelle des Windenergie-auf-See-Gesetzes zugestimmt. Doch die Details des Gesetzentwurfes für die Offshore-Windkraft… Weiterlesen...
DZ-4 knackt 100 Millionen Euro mit Photovoltaik-Vermietung
DZ-4, ein Anbieter in der Vermietung von Photovoltaik-Anlagen und -Speichern, hat mit Ende des ersten Quartals 2020 seit Firmengründung 2012 insgesamt mehr als 100… Weiterlesen...
Ein Stromspeicher für Entwicklungsländer
An der Uni Freiburg werden spezielle Stromspeicher für stationäre Anwendungen in Entwicklungsländern entwickelt. Weiterlesen...