Die Solarion AG (Leipzig) präsentiert auf der Messe Intersolar in München neu entwickelte teiltransparente Solarzellen. Sie sind eine Weiterentwicklung der flexiblen Dünnschichtsolarzellen auf Basis… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1163
Branchenanalyse Solarthermie: Wiederaufnahme der Förderung im Marktanreizprogramm lässt 2011 auf deutliche Zuwächse hoffen
Aufgrund einer qualifizierten Haushaltssperre werden mit sofortiger Wirkung keine Investitionskostenzuschüsse für regenerative Heiztechnologien mehr gezahlt, meldete am 3. Mai das zuständige Bundesumweltministerium. Konkret bedeutet… Weiterlesen...
Sunways fördert den Einsatz gebäudeintegrierter Photovoltaik
Vor wenigen Tagen fand in Konstanz das erste “Bodensee Symposium Architektur und Solartechnik” statt, veranstaltet vom Fachgebiet Energieeffizientes Bauen an der Hochschule für Technik,… Weiterlesen...
Solar-Unternehmen Wagner & Co für Intersolar AWARD 2010 Solarthermie und Photovoltaik nominiert
Wagner & Co (Cölbe) ist für den diesjährigen Intersolar AWARD gleich zweifach nominiert, und zwar in den Kategorien Solarthermie und Photovoltaik. Der Intersolar AWARD… Weiterlesen...
Stromzähler mit integrierter Photovoltaik-Anlagenüberwachung: Wirsol Solar AG stellt Prototyp auf der Intersolar vor
Das stetige Wachstum der erneuerbaren Energien stellt die bestehende Netzinfrastruktur vor gewaltige Herausforderungen. Um die tageszeit-und wetterabhängigen Schwankungsbreiten der regenerativen Energien in den Stromnetzen… Weiterlesen...
SolarWorld-Chef sieht großes Potenzial in Katar; Frank Asbeck begleitet Bundeskanzlerin Merkel auf der Arabischen Halbinsel
Auf der Arabischen Halbinsel wächst die Bedeutung der Photovoltaik als saubere, sichere und nachhaltige Energie-Technologie. So erwartet der Vorstandsvorsitzende der deutschen SolarWorld AG Frank… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel zur Diskussion um die Solarstrom-Förderung
In einem Interview mit der Zeitschrift "photovoltaik" wehrt sich Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) gegen Forderungen des Bundeswirtschaftsministeriums und von Teilen der Union, die Förderung… Weiterlesen...
Neues Photovoltaik-Testlabor in den USA: CSA, VDE-Institut, Fraunhofer CSE und ISE prüfen gemeinsam
Das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut und die Canadian Standards Association (CSA)-Gruppe haben ein gemeinsames Abkommen für Prüfdienstleistungen an Photovoltaik-Modulen getroffen. In Zusammenarbeit mit dem… Weiterlesen...
Solarserver-Interview mit dem Rechtsanwalt Fabio Longo
Die Verfügung des Regierungspräsidiums Gießen zur Aufhebung der Marburger Solarsatzung ist vorläufiger Höhepunkt einer langen Auseinandersetzung um Solar-Pflichten in Kommunen und Regionen. In der… Weiterlesen...
Auf dem Weg zur dritten Solarzellen-Generation
Quantenpunkt-Tandemzellen: Martin Green ist Forschungsleiter des Centre of Excellence for Advanced Silicon Photovoltaics and Photonics der University of New South Wales in Sydney und… Weiterlesen...
Solarserver-Interview mit dem Vorstand der SOLPOWER AG: “Für den Endkunden wird 2009 ein gutes Jahr”
Vor zwei Monaten wurde die Solar Projekt Holding AG mit Sitz im baden-württembergischen Weingarten in SOLPOWER AG umbenannt. Der Vorstandsvorsitzende der Holding, Emanuel Senz, und… Weiterlesen...
“Man kann rundheraus sagen: Wir haben unsere Ziele erreicht.”
Experten prognostizieren den neuartigen Dünnschicht-Solarzellen eine positive Marktentwicklung. In ein paar Jahren könnte der weltweite Marktanteil der Dünnschicht-Technologien bei rund 20 Prozent liegen. Seit… Weiterlesen...
Desertec – Strom aus der Wüste: Chance oder Fehler?
Solar-Interview mit Michael Straub, Marketingleiter der DESERTEC Foundation, und Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLARBereits im Februar 2007 hatte der Solarserver das "DESERTEC"-Konzept zur Nutzung… Weiterlesen...
Solar-Interview mit Dr. Matthias Fawer, Autor der aktuellen Sarasin-Solarstudie
Die mittlerweile zehnte Solarenergiestudie der Bank Sarasin wird in der Solarbranche mit Spannung erwartet, insbesondere in der Photovoltaik-Industrie. In einem Jahr, das gekennzeichnet ist… Weiterlesen...
Conergy trotzt der Griechenlandkrise: Bau des größtes hellenischen Solarparks
In der Krise entdecken immer mehr Griechen die Solarenergie als sichere und stabile Geldanlage. Und nach Monaten, in denen Europa über Rettungspakete und Finanzhilfen… Weiterlesen...
Solarthermie: Zusammenführung der Technologie- und Kraftwerkstöchter von Flagsol und MAN Solar Millennium abgeschlossen
Mit der Eintragung in das Handelsregister hat die Solar Millennium AG (Erlangen) die Verschmelzung ihrer Technologietochter Flagsol GmbH (Köln) und ihrer Beteiligung am Kraftwerksbau-Joint… Weiterlesen...
Solarthermie-Speicher werden immer größer; Emmentaler Solar-Unternehmen liefert 112.000 Liter-Tank nach Chemnitz
Am 25. Mai 2010 verließ der bislang größte von der Jenni Energietechnik AG (Oberburg, Schweiz) produzierte Solar-Speicher die Werkhallen, berichtet das Unternehmen in einer… Weiterlesen...
DPMA: Steigende Patentanmeldungen für die Nutzung regenerativer Energien; Schwerpunkt Photovoltaik
Erneuerbare Energien sind nach wie vor eine Wachstumsbranche. Das belegen die Anmeldezahlen für Patente im Jahr 2009 beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA). Die… Weiterlesen...
BSW-Solar: Sonnenstrom-Nachfrage boomt auch 2010; Intersolar Europe zeigt den aktuellen Stand der Solarwirtschaft
Der Absatz von Photovoltaik-Anlagen wird im laufenden Jahr in Deutschland nach Erwartungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) im deutlich zweistelligen Prozentbereich wachsen. Dies äußerte der… Weiterlesen...
Kyocera Solar lieferte rund 9.000 Photovoltaik-Module für 1,2 MW-Freiflächenanlage in Tschechien
Der japanische Technologiekonzern Kyocera (Kyoto), ein weltweit führender Photovoltaik-Hersteller, beliefert erneut eine Freilandanlage in Tschechien mit Solarmodulen. Die Solarstrom-Anlage auf einer Fläche von mehr… Weiterlesen...
Sharp meldet Photovoltaik-Umsatzrekord durch langfristige Marktstrategie
Sharp baut seine Position auf dem weltweiten Photovoltaik-Markt weiter aus: Der Solarpionier sichert sich mit modernster Produktion, etablierten Marktzugängen und bedarfsnahen Photovoltaik-Lösungen entscheidende Wettbewerbsvorteile… Weiterlesen...
Photovoltaik in Österreich: Bereits 1.000 Unterstützungserklärungen für Petition zur Reform des Ökostromgesetzes
Während weltweit die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom boomt, komme die Photovoltaik in Österreich nicht vom Fleck, kritisiert der Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA).… Weiterlesen...
Wärme und Solarstrom aus dem Dachziegel: Panotron innovatives Solar-Hybridsystem auf der Intersolar
Die Panotron AG aus Kirchberg bei Bern hat einen Solar-Dachziegel mit monokristallinen Photovoltaik-Modulen entwickelt, der neben Solarstrom auch warmes Wasser erzeugt. Der Prototyp des… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Vorzeigeprojekt mit 820 kW nutzt CIGS-Solarzellen von Global Solar Energy
Die weltweit größte Photovoltaik-Dachanlage auf Basis der Kupfer-Indium-Gallium-diSelenid (CIGS)-Technologie nutzt hocheffiziente Solarzellen von Global Solar Energy (GSE). Die Anlage eines italienischen Plastikherstellers mit einer… Weiterlesen...
Solarstrom für fast 250 Haushalte: juwi baut 1,2-Megawatt-Photoltaikanlage auf Lagerhalle in Holzminden
Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) hat auf einer großen Lagerhalle in Holzminden eine Photovoltaik-Anlage realisiert, die mit einer Leistung von 1,2 Megawatt eines der… Weiterlesen...
Solar-Forscher Prof. Eicke Weber wird Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften "acatech" hat Prof. Eicke R. Weber, den Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE als neues Mitglied gewählt. "Ich… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Aktionäre der Roth & Rau AG unterstützen künftige strategische Ausrichtung
An der Hauptversammlung der Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) am 21. Mai 2010 nahmen rund 110 Aktionäre teil. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Dietmar Roth berichtete… Weiterlesen...
Photovoltaik-Markt der USA wird bis 2012 die Nachfrage weltweit anführen
Die neue Studie von Greentech Media Research "The United States PV market through 2013" bietet eine umfangreiche Analyse der Photovoltaik-Absatzmärkte in den USA in… Weiterlesen...
Abound Solar realisiert 3, 2 MW Photovoltaik-Projekte mit GP Joule in Deutschland
Abound Solar (Loveland, Colorado, USA), Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaikmodulen auf der Basis von Cadmiumtellurid, und die GP JOULE GmbH, spezialisiert auf die Entwicklung von Solar-Projekten… Weiterlesen...
Solar-Boom: Deutschland strebt 2010 auf neuen Photovoltaik-Rekord zu
Deutschland, der weltweit größte Solar-Markt, boomt. 2010 zeichnet sich ein weiteres Rekordjahr ab. Nach Angaben der Bundesnetzagentur wurden in den ersten beiden Monaten des… Weiterlesen...


