Die Sunfilm AG (Großröhrsdorf; Sachsen) feierte am 11.07.2008 mit der Grundsteinlegung den Baustart für ihre zweite Photovoltaik-Produktionsanlage. Das neue Gebäude wird in direkter Nachbarschaft… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1259
3sat-Sondersendungen zur aktuellen Atomdiskussion
Nicht nur beim G8-Gipfel stand die Energieversorgung ganz oben auf der Tagesordnung. Steigende Preise für Öl lassen weltweit Regierungen, Experten und Bürger aufschrecken. Die… Weiterlesen...
SunPower baut das größte Photovoltaik-Kraftwerk der USA
Die SunPower Corporation, Hersteller von Solarzellen, Solarmodulen und Photovoltaik-Systemen mit Sitz im Silicon Valley (Kalifornien; USA), berichtete am 10.07.2008, das Unternehmen sei von der… Weiterlesen...
Spanien: Staatssekretär für Energie gibt Eckpunkte neuer Einspeiseregelung für Photovoltaik-Strom bekannt
Bei einem Treffen am 26. Juni 2008 mit den beiden großen Interessenverbänden ASIF und APPA hat der spanische Staatssekretär für Energie Eckpunkte der neuen… Weiterlesen...
TELE “WatchDog” wacht über Solar- und Windstrom
Die Überwachungstechnologie der TELE Haase Steuergeräte GmbH (Wien) mindere die Ausfallrisiken bei Windkraft- oder Photovoltaikanlagen und steigere deren Wirtschaftlichkeit, berichtet das Unternehmen in einer… Weiterlesen...
EUROSOLAR zur neu entfachten Debatte um die Atomkraft: Ausstiegsgesetz ist unumstößlich
“Die internationalen Diskussionen um die künftige Nutzung der Atomkraft nehmen wirre Züge an. Wenn die anderen sieben G-8-Staaten, allen voran die USA, bei ihrem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Sulfurcell erhält Wachstumsfinanzierung in Höhe von 85 Millionen Euro
Internationale Investoren unter Führung von Intel Capital (Santa Clara) und Climate Change Private Equity (CPE; London) beteiligen sich mit insgesamt 85 Millionen Euro an… Weiterlesen...
Italienisches Unternehmen Moncada bestellt Dünnschicht-Photovoltaik-Produktionslinie bei Applied Materials
Die Moncada Energy Group s.r.l., ein privater italienischer Stromproduzent mit Sitz in Agrigento auf Sizilien, hat Applied Materials, Inc. (AMAT) beauftragt, die erste Photovoltaik-Produktion… Weiterlesen...
BWE zur Stromversorgung 2020: jede vierte Kilowattstunde vom Wind
Die deutsche Windenergie-Branche hat sich in den vergangenen Jahren eine führende Position im internationalen Windmarkt erarbeitet. Ende 2007 waren in Deutschland über 22.200 Megawatt… Weiterlesen...
Solar-Nachführungssysteme: hohe Haltelasten sind ausschlaggebend
Wenn sich Konstrukteure von Solar-Nachführanlagen für einen Antrieb entscheiden, gehen sie hinsichtlich der Wartungsfreiheit und Langlebigkeit keine Kompromisse ein, berichtet die elero GmbH in… Weiterlesen...
EU-Kommission: Weg frei für Klimaabkommen 2009
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat die Einigung der G8 zu den Klimaschutzzielen begrüßt: “Ich bin sehr erfreut über das G8-Ergebnis in Sachen Klimawandel. Die… Weiterlesen...
NABU: G8 im Atomfieber – Gipfelbeschlüsse helfen im Kampf gegen den Klimawandel nicht weiter
Mit Blick auf den am 09.07.2008 zu Ende gegangenen Weltwirtschaftsgipfel der führenden Industriestaaten auf der japanischen Insel Hokkaido hat der Naturschutzbund NABU eine ernüchternde… Weiterlesen...
Solarwärme in Europa 2008: Kräftiges Wachstum nach einem uneinheitlichen Jahr 2007
Die Solarthermie hatte sich in Europa im Jahr 2007 unterschiedlich entwickelt: Der größte nationale Markt in Deutschland schrumpfte, während viele andere EU-Staaten teilweise zweistellige… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsplattform pvXchange startet Aktionsbündnis gegen Solar-Betrug
Mit dem Solarstrom-Boom treten zunehmend Unternehmen im Photovoltaik-Markt auf, die nicht immer mit lauteren Mitteln arbeiten, warnt die GmbH (Berlin). pvXchange regt deshalb an,… Weiterlesen...
Oerlikon Solar liefert 40 MWp-Photovoltaik-Produktionsanlage nach Spanien und erstes System für mikromorphe Technologie in die Volksrepublik China
Oerlikon Solar (Trübbach, Schweiz) hat am 3.7.2008, berichtet, das Unternehmen habe zwei neue Verträge geschlossen. Gadir Solar (Spanien) habe einen Vertrag unterzeichnet zur Lieferung… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG auf der Intersolar North America: stärkeres Engagement in den USA geplant
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) wird vom 15. bis 17. Juli 2008 ihr Leistungsportfolio am Stand 9800J auf der Intersolar North America in San… Weiterlesen...
Jakob von Uexküll, Gründer des World Future Council, übt scharfe Kritik an Atomenergie-Vorstoß beim G8-Gipfel
Der G8-Gipfel in Toyako wird zum Krisengipfel – der steigende Ölpreis zwingt die G8-Teilnehmer zu schnellem Handeln: Kohle und Kernkraft werden in Japan zu… Weiterlesen...
Ernesto Macias ist neuer Präsident des europäischen Photovoltaik-Industrieverbandes
Der europäische Photovoltaik-Industrieverband (EPIA) hat am 26.06.2008 seine Generalversammlung in Aix les Bains (Frankreich) durchgeführt, einen Tag vor einer Tagung mit dem Titel “Auf… Weiterlesen...
US-Landverwaltungsamt will weitere Solar-Projekte akzeptieren
Das Landverwaltungsamt der USA (Bureau of Land Management, BLM) will auch in Zukunft Solarenergie-Vorhaben akzeptieren, kündigte die Behörde am 02.07.2008 an. “Obwohl wir diese… Weiterlesen...
Pelletspreise auf dem Tiefpunkt
Zu den zukunftsfähigen Energiealternativen zählt neben kostenloser Sonnenenergie auch der CO2-neutrale Brennstoff Holzpellets. Laut dem Magazin “Brennstoffspiegel” entwickelten sich die Preise für Holzpellets im… Weiterlesen...
SolarWorld AG setzt auf Standort Deutschland: Spatenstich für Produktionsausbau auf ein Gigawatt in Freiberg
Die SolarWorld AG bekennt sich beim Ausbau der Produktion auch angesichts fortschreitender Globalisierung in der Solarindustrie klar zum Standort Deutschland. Mit dem Spatenstich für… Weiterlesen...
Erster Teil des Klimapakets passiert Bundesrat – Gute Bedingungen für den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung
Anerkennend äußerte sich der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zu den am 04.07.2008 im Bundesrat beschlossenen Gesetzen zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in der Energieerzeugung… Weiterlesen...
Erstes Solarstrom-Großprojekt von SUNLINE mit 2 MW in Spanien am Netz
Seit dem 10. Juni 2008 ist das erste von der Fürther SUNLINE AG als Generalunternehmer schlüsselfertig errichtete Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerk in Spanien an das öffentliche Stromnetz… Weiterlesen...
Pvresources Quartalsbericht: kräftiges Photovoltaik-Wachstum in Spanien, negative Tendenz in Deutschland
Weltweit sind zum Ende des zweiten Quartals 2008 mehr als 1.200 große Photovoltaik-Kraftwerke (> 200 kWp) mit einer kumulativen Leistung von mehr als 1.350… Weiterlesen...
Photovoltaik: Fraunhofer ISE erreicht 28,5% Wirkungsgrad bei Konzentratormodulen
Die Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE erreichten jüngst nicht nur den europäischen Rekord für Mehrfachsolarzellen aus III-V-Halbleitern (s. Solarserver-Nachricht vom 04.07.2008) –… Weiterlesen...
“Sonne satt – das ganze Jahr”: BTD bietet Lösungen für eine komplett solare Deckung des Heizbedarfs
Aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach Öl erwarten viele Experten in den kommenden Jahren einen weiteren drastischen Anstieg der Rohölpreise. Auch die Preise für… Weiterlesen...
STANGL Semiconductor Equipment auch 2008 unter den Preisträgern von “BAYERNS BEST 50”
In einem feierlichen Festakt in der Residenz in München hat die bayerische Staatsministerin für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie am 02.07. den Preis “BAYERNS… Weiterlesen...
TRITEC finanziert 1. Solardorf in Madagaskar
“Energy for a better world” ist für TRITEC Motto und Ansporn zugleich. Deshalb setzt sich die TRITEC Group für die Elektrifizierung eines Fischerdorfes in… Weiterlesen...
Freistaat Thüringen fördert Gründung eines Instituts für Regenerative Energien
Bernward Müller, neuer Kultusminister des Freistaates Thüringen, hat anlässlich seines Antrittsbesuches an der Fachhochschule Nordhausen erfreuliche Nachrichten überbracht: Der Freistaat Thüringen wird das geplante… Weiterlesen...
Hightech-Magazin “inno” mit Schwerpunkten Energie und Solartechnik
“inno” ist das einzige deutschsprachige Fachmagazin für Entwicklungen und Trends in Mikrotechnik, Nanotechnik und bei neuen Materialien. Herausgeber ist der IVAM Fachverband für Mikrotechnik.… Weiterlesen...