Die Nordex AG (Norderstedt) hat mit ihrem Großkunden, dem internationalen Finanzinvestor Babcock & Brown, einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Windturbinen mit einer Leistung… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1359
Erste Solarfabrik in Frankfurt (Oder) nimmt die Photovoltaik-Produktion auf
Die Odersun AG eröffnet am 19. April 2007 mit der “Sun One” ihre erste Solarfabrik in Frankfurt (Oder). Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Bau, Verkehr… Weiterlesen...
Forschungszentrum der EU informiert über Solarstrom-Potenzial Europas
Mit dem interaktiven geographischen Photovoltaik-Informationssystem (PVGIS) kann das Solarenergie-Potenzial in ganz Europa einschätzen eingeschätzt werden. Entwickelt wurde PVGIS von der Forschungsgruppe für erneuerbare Energien… Weiterlesen...
EUROSOLAR-Workshop “Rechtsentwicklung und Rechtskonflikte erneuerbarer Energien”
EUROSOLAR und die Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) laden am 27. April 2007 ein zu einem energierechtlichen Workshop im EUROSOLAR-Haus in Bonn. In der… Weiterlesen...
Neuer Infrarot-Strahler für die Photovoltaik-Produktion
Die Herstellung von Solarzellen braucht Wärme für viele Prozessschritten, zum Beispiel beim Trocknen, Sintern oder Stringlöten. Infrarot-Strahlung überträgt Wärme kontaktfrei und mit hoher Energie.… Weiterlesen...
Wärme-Energiepreistrend: Holzpellets werden billiger, Heizöl teurer
Während sich Heizöl im März 2007 verteuerte, wurden andere Energieträger wie Erdgas und Holzpellets teilweise erheblich preiswerter, berichtet die im Ceto-Verlag erscheinende Zeitschrift BRENNSTOFFSPIEGEL.… Weiterlesen...
Branche der erneuerbaren Energien präsentiert sich auf der HANNOVER MESSE
Erneuerbare Energien sind ein Wachstumsmotor. Bis 2020 sollen etwa 35 % des dann in Deutschland benötigen Stroms regenerativ erzeugt werden, außerdem 25 % der… Weiterlesen...
Sunline AG: Hohe Qualitätsansprüche an Solar-Laderegler
Laderegler für netzunabhängige Solarstromanlagen müssen immer funktionieren: Tag und Nacht, Sommer wie Winter, Jahr für Jahr: ob im Wohnwagen, im Garten- oder Ferienhaus sowie… Weiterlesen...
VDE-Studie zur Energietechnik: Deutschland ist Weltspitze, aber Japan gibt für Energieforschung sieben Mal mehr aus
94 Prozent der Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Verband der Elektrotechnik Elektronik (VDE) sind der Meinung, dass Europa in der Energietechnik im weltweiten Vergleich die… Weiterlesen...
Wasserstoff- und Brennstoffzellenmesse in den USA findet regen Anklang
Rund 1.500 Teilnehmer haben in der letzten Märzwoche die Hydrogen Expo US im texanischen San Antonio besucht, um das Neueste aus der Wasserstoff- und… Weiterlesen...
Erdwärme: Green Energy Geotherm Power Fonds wird Mitte April geschlossen
Der Green Energy Geotherm Power Fonds wird am 15. April 2007 geschlossen. Mit diesem ersten und weltweit einzigartigen Geothermie-Fonds finanziere das Green Energy Emissionshaus… Weiterlesen...
Sharps größte Dünnschicht-Solarstrom-Anlage in Deutschland arbeitet in Thüringen
In Triptis bei Gera ist die größte Photovoltaikanlage mit Dünnschichtmodulen des Herstellers Sharp in Deutschland entstanden. Die über 4.000 Dünnschicht-Solarmodule à 85 Watt des… Weiterlesen...
SolarWorld AG mit neuer Solarwafer-Fabrik auf dem Weg zur Gigawatt-Photovoltaik-Produktion
Die SolarWorld AG stärkt ihre führende Position im internationalen Photovoltaikmarkt durch den Ausbau ihrer integrierten Produktionskapazitäten: In Anwesenheit von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee weiht der… Weiterlesen...
Photovoltaik: Erste Gigawatt-Solarfabrik bereits vor 2010 möglich
“In der Silizium-basierten Photovoltaik-Produktion wird es schon im Jahr 2009 erste Fabriken mit Kapazitäten jenseits der Gigawatt-Grenze geben”, prognostizierte M+W Zander FE-Geschäftsführer Robert Gattereder… Weiterlesen...
BMU-Staatssekretär Müller kritisiert EEG-Studie des BMWi
“Ich hoffe, dass sich das Bundeswirtschaftsministerium um seine eigenen Verantwortlichkeiten wie den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung genauso intensiv kümmert wie um die Zuständigkeiten des Bundesumweltministeriums”,… Weiterlesen...
BMWi: Neues Gutachten zur EEG-Förderung veröffentlicht
Das Institut für Energetik und Umwelt (IEU, Leipzig) und Prognos (Basel) haben am 12.4.2007 im Auftrag des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos,… Weiterlesen...
Interkontinentales Ökostromnetz soll Europas Strombedarf mit erneuerbaren Energien decken
Dass regenerative Energien helfen können, eine Hauptursache des Klimawandels zu vermeiden, die Produktion von CO2 bei der Stromerzeugung, ist nicht neu. Schließlich verursache allein… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom gründet Tochtergesellschaft S.A.G. Solar Italia
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg), einer der großen börsennotierten Photovoltaik-Systemintegratoren in Deutschland hat in Mailand die Tochtergesellschaft S.A.G. Solar Italia s.r.l. gegründet. Damit werde… Weiterlesen...
SPD fordert Anhebung der Förderung von Solarthermie, Biomassekesseln und Geothermie auf 300 bis 400 Millionen Euro
Im Gespräch mit dem Europressedienst (Bonn) betonte der stellvertretende SPD-Fraktionvorsitzende Ulrich Kelber, dass die Förderung der Wärmeproduktion aus erneuerbaren Energien noch deutlich ausgebaut werden… Weiterlesen...
Solar-Unternehmen Conergy plant neues Logistikzentrum in Zweibrücken
Die Hamburger Conergy AG hat entschieden, im rheinland-pfälzischen Zweibrücken ihr neues, europäisches Zentrallager mit einer Fläche von mehr als 25.000 Quadratmetern zu eröffnen. Ab… Weiterlesen...
KfW-Programm “Solarstrom Erzeugen”: eine Milliarde Euro für Photovoltaik-Anlagen
Am 12.04.2007 hat die KfW im Rahmen ihres Programms “Solarstrom Erzeugen” das Fördervolumen von einer Milliarde Euro erreicht. Seit 2005 seien in dem Kreditprogramm… Weiterlesen...
Erfolg der EU-Energieforschung: Erstes kommerzielles solarthermisches Kraftwerk Europas in Betrieb
In Sevilla im Süden Spaniens arbeitet das erste kommerzielle solarthermische Kraftwerk Europas. Die Anlage mit einer Leistung von 11 Megawatt (MW), wurde bereits am… Weiterlesen...
Neue Forschungsanlage für CIS-Solar-Module
An der Hochschule in Albstadt (Baden-Württemberg) nahm die Landesumweltministerin Tanja Gönner am Donnerstag, 5. April, eine neue Testanlage für Photovoltaik-Module in Betrieb. Damit sei… Weiterlesen...
Solarstrom aus Wärme: Lineare Fresnel-Kollektoren für solarthermische Kraftwerke im Praxistest
Im Jahr 2050 kann der globale Energiebedarf zur Hälfte aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden, basierend auf heute vorhandener Technologie, so das Freiburger Fraunhofer Institut… Weiterlesen...
Solar-Großhändler und -Hersteller BIOHAUS steigt in die Solarthermie ein
Der Paderborner Großhändler und Hersteller von Solaranlagen BIOHAUS bietet ab sofort eine solarthermische Linie an: Unter dem Namen BIOHAUS SonnenWärme ergänzt das Unternehmen sein… Weiterlesen...
Solarpraxis AG: Forum Solarpraxis jetzt auch in Spanien
Spanien zählt zu den wachstumsstärksten Photovoltaik- und Solarthermie-Märkten in Europa. Besondere die neue Verordnung “Código Técnico de la Edificación” (CTE) die für Neubauten und… Weiterlesen...
Zwei Solar-Konferenzen im April – in Athen und in Verona
Rund 500 Aussteller werden vom 19. bis zum 21. April auf der 8. “Solarexpo” in Verona vertreten sein, berichtet der Europressedienst Bonn. Insgesamt würden… Weiterlesen...
Kölner Solarstrom-Unternehmen Energiebau nimmt neues Logistikzentrum in Betrieb
Vom schnelllebigen Filmgeschäft zur langfristig umweltschonenden Energieversorgung: im Kölner Westen hat die Energiebau Solarstromsysteme GmbH einen zuvor von einem Unternehmen der Filmbranche genutzten Gebäudekomplex… Weiterlesen...
Stromwechsel als Konsequenz der Klimadebatte: Ökostrom-Anbieter LichtBlick gewinnt 35.000 neue Kunden
Immer mehr Bürger verbessern ihre persönliche CO2-Bilanz durch den Wechsel zu einem Ökostromanbieter, berichtet die LichtBlick – die Zukunft d. Energie GmbH in einer… Weiterlesen...
Gabriel zum neuen Weltklima-Bericht: Wir brauchen eine ehrgeizige Klimapolitik
Der Zwischenstaatliche Ausschuss zu globalen Klimaänderungen (IPCC) hat am 06.04.2007 in Brüssel einen neuen Bericht vorgestellt. Dazu erklärt Bundesumweltminister Sigmar Gabriel: “Die internationale Klimaforschung… Weiterlesen...