Die Umweltstiftung WWF fordert den russischen Präsidenten Wladimir Putin auf, das Kyoto-Protokoll umgehend zu unterzeichnen. Am Rande der Deutsch-Russischen Kulturbegegnungen in Berlin erinnerten WWF-Aktivisten… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1515
BP auf der E-World in Essen: Gas soll schon bald das Öl ersetzen
BP plädiert für eine Neuorientierung der Energiepolitik in Deutschland. Der Schwenk zum Gas sei bereits in vollem Gange, im Heizungssektor werde Öl durch Gas… Weiterlesen...
Nachhaltigkeitsbeirat empfiehlt Initiative zum globalen Klimaschutz
Baden-Württemberg soll eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz übernehmen, fordert der Nachhaltigkeitsbeirat des Landes in einer Pressemitteilung. Dem im April 2002 berufenen Nachhaltigkeitsbeirat Baden-Württemberg (NBBW) gehören… Weiterlesen...
Wasserstoff Expo: neuer Veranstalter; “Neue Energien” ausgebaut
Die Hamburg Messe wird neuer Veranstalter der “Wasserstoff Expo 3. – Hydrogen Expo” vom 9. bis 11. Oktober 2003. Den Vertrieb werden auch in… Weiterlesen...
Großbritannien: Parlamentarier befürworten 100.000 Dächer-Programm
Über 100 Parlamentsmitglieder haben die britische Regierung aufgefordert, ein 100.000 Photovoltaik-Dächer-Programm im Rahmen des kommenden Energie-Weißbuchs zu unterstützen. Das berichtet das Systemhaus solarcentury, London,… Weiterlesen...
Ski-WM deckt Strombedarf mit erneuerbaren Energien
Mit der Errichtung von drei eindrucksvollen PV-Anlagen will St. Moritz noch im Jahr 2003 zur höchstgelegenen “Energiestadt Europas” werden. Im Rahmen des Energiestadt-Programms werden… Weiterlesen...
Wasserstoff-Infosite im neuen Design
Das Dienstleistungsunternehmen für Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik Hydrogeit ist am 03.02.2003 mit einem neuen, noch umfassenderen Angebot online gegangen. Hydrogeit präsentiert auf einer gut strukturierten… Weiterlesen...
BUND fordert neue Akzente in der Umweltpolitik
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vermisst nach hundert Tagen der zweiten rot-grünen Bundesregierung den nötigen Schwung in der Umweltpolitik. Neue… Weiterlesen...
Consolar präsentiert neuen Schichtenspeicher und Solarregler
Auf der Internationalen Fachmesse für Gebäude- und Energietechnik (ISH) stellt die Frankfurter Consolar GmbH zwei Solartechnik-Neuheiten vor. Der Warmwasser-Schichtenspeicher COAX 390 mit 390… Weiterlesen...
SANYO plant neue Photovoltaik-Kapazitäten in Osaka
Die SANYO Electric Co., Ltd. (Japan) will eine neue Fabrik für Solarzellen und Module bauen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die neue… Weiterlesen...
Energieeffizienz: Konferenzteilnehmer fordern Politik zum Handeln auf
Maßnahmen, mit denen in acht Jahren bis zu zehn Prozent des Stromverbrauchs eingespart werden könnten, fordern die Teilnehmer der Konferenz “Energiekosten senken durch höhere… Weiterlesen...
Stuttgart; Hamburg: Banken steigen um auf Ökostrom
Die Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Stuttgart wird seit dem 1. Februar von der Hamburger LichtBlick – die Zukunft der Energie GmbH mit grünem… Weiterlesen...
Thermie-Förderung: Solar-Einkaufsgemeinschaften fordern längerfristige Mittelplanung
Mit “gemischten Gefühlen” reagiert der Verband der Solar-Einkaufsgemeinschaften e.V. auf die Erhöhung der Fördermittel für Solarwärmeanlagen seit dem 1. Februar, berichtet der Verein in… Weiterlesen...
Bundesverband Windenergie: “Keine Hektik bei der EEG-Novelle”
Über die Höhe der Vergütungssätze für Strom aus Windkraftanlagen kann erst nach Abbau administrativer Hemmnisse diskutiert werden. Das erklärte Dr. Peter Ahmels, Präsident des… Weiterlesen...
Primärenergieverbrauch im Jahr 2001 um 1,6 % gestiegen
Der Primärenergieverbrauch in Deutschland betrug nach ersten Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen im Jahr 2001 rund 495 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (SKE); das waren 1,6 %… Weiterlesen...
WPD AG übernimmt P&T Windpark-Verwaltungsgesellschaften
Die Bremer WPD AG, hat Mitte Januar 100% der Geschäftsanteile an mehreren Windpark-Verwaltungsgesellschaften von den Mehrheitsaktionären der P& T Technology AG, Jens Peters und… Weiterlesen...
100.000 Dächer-Programm: KfW bewilligt wieder Kredite
Ab sofort bewilligt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wieder Kredite für Solarstromanlagen. Das berichtet der forschungspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Hans-Josef… Weiterlesen...
Europäische Solarwärme-Industrie gründet neuen Dachverband
Die Mitgliederversammlungen des Industrieverbandes ASTIG (Active Solar Thermal Industry Group) und der European Solar Industry Federation (ESIF) haben beschlossen, sich zu einer starken europäischen… Weiterlesen...
Hannover: proKlima startet ins neue Förderjahr
In diesem Jahr steht Qualitätssicherung im Fokus des Klimaschutz-Fonds proKlima, berichten die Stadtwerke Hannover in einer Pressemitteilung. proKlima will handeln und Maßstäbe setzen:… Weiterlesen...
Naturstrom Mainbernheim GmbH baut 200 kWp-Dünnschichtanlage
Der Energieversorger “Naturstrom Mainbernheim” errichtet derzeit eine Freifeld-Solarstromanlage mit einer Spitzenleistung von 200 Kilowatt. Das Unternehmen mit Sitz im fränkischen Kitzingen hatte sich… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell erhält Gedenkmedaille des Fachverbandes Biogas e.V.
Der Sprecher für Forschung und Technologie der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Hans-Josef Fell (MdB), erhielt am 28.01.2003 die Dr. Heinz Schulz Ehrenmedaille. Der… Weiterlesen...
Offshore-Windpark “Borkum Riffgrund”: Pilotphase beantragt
Nach jahrelangen Vorarbeiten, Planungen und umfangreichen, vor allem ökologischen Untersuchungen hat die Plambeck Neue Energien AG einen weiteren wichtigen Schritt zur Realisierung des Offshore-Windparks… Weiterlesen...
Verbesserte Solarförderung: “Richtiges Signal zum richtigen Zeitpunkt”
Die deutschen Solarverbände begrüßen die erhöhten Zuschüsse für Solarwärmeanlagen einhellig. Sowohl der Bundesverband Solarenergie (BSi) als auch die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft (UVS) erwarten von der… Weiterlesen...
BUND: Trittin soll Ergebnisse des Atomkraft-Gutachtens veröffentlichen
Die Ergebnisse des Gutachtens zu den Terrorgefahren für Atomkraftwerke müssen veröffentlicht werden. Das verlangt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Wenn die… Weiterlesen...
Eurosolar: Landwirte als Träger einer ökologisch fundierten Industriellen Revolution
Klare Worte fand Dr. Hermann Scheer auf der Tagung “Wie wird der Landwirt zum Energiewirt” zum Thema Biomasse: “Das weltweite Biomasse-Potential reicht aus, um… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm: Ab Februar rund 30 % mehr Zuschuss für Solarwärmeanlagen
Die Bundesregierung hat am Freitag, den 31.01.2003, beschlossen, die Fördermittel für Solarwärmeanlagen im Rahmen des Marktanreizprogramms zu Gunsten erneuerbarer Energien um fast ein Drittel… Weiterlesen...
Neuauflage: Energieagentur NRW vergibt den “Solar-Oscar”
Die Energieagentur Nordrhein-Westfalen prämiert zum zweiten Mal vorbildliche Projekte zur Nutzung der Sonnenenergie. Teilnahmeberechtigt ist jeder Einwohner Nordrhein-Westfalens , der eine Solarthermie- oder… Weiterlesen...
Plambeck: EEG-Novelle positiv für Biomassekraftwerksverkauf
Die Plambeck Neue Energien AG, Cuxhaven, kann nach der geplanten Novellierung des Gesetzes zum Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) ihr Biomassekraftwerk Silbitz günstiger verkaufen als… Weiterlesen...
Solargroßhändler AET steigert Absatz um 65 Prozent
Der internationale Photovoltaik-Großhändler AET GmbH mit Sitz in Sulzbach (Saarland) hat im vergangenen Jahr Solarstrom-Komponenten mit einer Gesamtleistung von mehr als 16 Megawatt gehandelt.… Weiterlesen...
5,7 Megawatt PV-Leistung vom Watzmann bis zum Wendelstein
Auf der dritten Zwischenbilanzkonferenz in Traunstein zog die Initiative Sonnenstrom vom Watzmann bis zum Wendelstein ein Resumee ihrer Aktivität seit der Gründung im Mai… Weiterlesen...