Siebzehn Unternehmen, Organisationen und Institute aus der Erneuerbare-Energien-Branche haben zusammen die „Global Alliance for Sustainable Energy“ gegründet. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite219
IBC Solar weiht ersten Teil von Photovoltaik-Anlage Draisdorf-Eggenbach ein
Die IBC Solar hat die ersten beiden Abschnitte ihres neuen Solarparks eingeweiht. Der Netzanschluss steht noch aus. Weiterlesen...
Energieeffizient Bauen: Passivhaus-Preis und Kreativwettbewerb für Effizienzhaus Plus
Das Passivhaus Institut hat vierzehn Gebäude mit dem Passive House Award ausgezeichnet. Und das Bauministerium lobt einen Preis für die „kreative Auseinandersetzung“ mit dem… Weiterlesen...
Deutsche Photovoltaik-Fabriken legen zu
Deutsche Photovoltaik-Fabriken expandieren und sind teilweise bis in den Winter ausverkauft. Doch Lieferengpässe bremsen den Boom, denn das Gros der Solarzellen und anderer solarer… Weiterlesen...
Serielle Sanierung: Baustart für Energiesprong-Projekt in Bochum
In Bochum beginnt heute die Montage vorgefertigter Fassadenelemente für eine Sanierung nach dem Energiesprong-Prinzip. Weiterlesen...
Baden-Württemberg beschließt Förderung für kommunale Wärmeplanung
Baden-Württemberg will diejenigen Kommunen, die nicht zur Wärmeplanung verpflichtet sind, mit einem Zuschuss überzeugen. Weiterlesen...
Energiewende in Deutschland senkt Emissionen und Strompreise in Nachbarstaaten
Auch in den Nachbarländern sinken durch die Energiewende in Deutschland laut einer Studie von ZEW und PIK die Strompreise und CO2-Emissionen. Weiterlesen...
Solocean will Floating-PV-Anlagen aufs Meer bringen
Die österreichische Solocean testet nach acht Jahren Entwicklung ihre erste Floating-PV-Anlage. Ziel ist der Einsatz auch auf dem Meer. Weiterlesen...
Bundesregierung fördert fossile Brennstoffe mit Zuschüssen und Bürgschaften
Die Bundesregierung fördert fossile Brennstoffe noch immer. Sie vergibt Zuschüsse für Gasheizungen und gibt Garantien für fossile Energieprojekte. Weiterlesen...
Studie zeigt 50 Maßnahmen, um Berlin klimaneutral zu machen
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung hat die Studie „Berlin Paris-konform“ vorgelegt. Diese empfiehlt 50 Maßnahmen, um die Hauptstadt im Klimaschutz auf Kurs zu bringen. Weiterlesen...
Enapter baut Massenfertigung für Elektrolyseure im Münsterland
Die Enapter AG hat heute den ersten Spatenstich für ihre Elektrolyseurfabrik in Saerbeck gefeiert. Der Campus in Saerbeck soll später als Blaupause für weitere… Weiterlesen...
EUPD-Umfrage: E-Autos steigern Stromverbrauch vor allem in Privathaushalten
Laut einer Umfrage von EUPD Research finden drei Viertel der Ladevorgänge für E-Mobile in Privathaushalten statt. Weiterlesen...
Stadtwerke-Studie: Klimaschutz ist zentrales Thema
Stadtwerke setzen beim Klimaschutz vor allem auf die Wärmewende. Das ergab die diesjährige Stadtwerke-Studie von EY und BDEW. Weiterlesen...
Zu wenig Energieeffizienz im Neubau: DUH legt Beschwerde bei EU-Kommission ein
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) reicht laut einer Pressemitteilung heute eine Beschwerde bei der EU-Kommission ein. Grund sind die zu geringen Energiestandards für Gebäude. Weiterlesen...
Gasnetzbetreiber werben für Wasserstoff im Wärmemarkt
Die Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas (FNB Gas) legt eine Studie zum Wärmemarkt vor, die die Bedeutung von Wasserstoff untermauern soll. Doch die Studie bleibt… Weiterlesen...
Agri-PV im Obstbau: Kulturschutz für Apfelbäume
Auf einem Bio-Obsthof in Gelsdorf in Rheinland-Pfalz steht seit kurzem die erste Agri-PV-Anlage für Äpfel und Spalierobst in Deutschland. Weiterlesen...
EE-Verbände: Keine neuen Ölheizungen im Überschwemmungsgebiet
Die Wiederaufbauhilfe für Betroffene der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen startet. Von den 30 Milliarden Euro, die der Bund freigegeben hat, stehen 12,3… Weiterlesen...
Stromerzeugung im ersten Halbjahr 2021: Wenig Wind, viel Kohle
In der ersten Jahreshälfte 2021 stammte mehr als die Hälfte des Stroms in Deutschland aus konventionellen Energiequellen. Im Vorjahr war es umgekehrt. Weiterlesen...
Tankstelle für grünen Wasserstoff eröffnet in Husum
In der nordfriesischen Kreisstadt Husum ging heute die zweite Tankstelle für grünen Wasserstoff im Landkreis in Betrieb. Weiterlesen...
DUH reicht Klimaklage gegen fünf weitere Bundesländer ein
In Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und im Saarland hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gemeinsam mit Kindern und jungen Erwachsenen Verfassungsbeschwerden gegen die Landesregierungen eingereicht. Weiterlesen...
Q-Cells vergibt Lizenz für Zelltechnologie an deutschen Modulhersteller
Q Cells hat sein Verfahren zur Passivierung von Solarzellen an einen deutschen Modulhersteller lizensiert. Weiterlesen...
Experten für Photovoltaik-Reinigung gründen Vertriebsbüro in Südafrika
Solarpark-Betreiber in Südafrika können nun vor Ort Reinigungsgeräte von Sunbrush mobil und die zugehörigen Fahrzeuge von Avant SA erwerben. Die beiden Unternehmen haben in… Weiterlesen...
Wasserstoff: LOHC-Spezialist Hydrogenious sammelt 50 Millionen Euro ein
Das Unternehmen Hydrogenious LOHC Technologies hat in seiner diesjährigen Finanzierungsrunde 50 Millionen Euro für seine Wasserstoffträger-Technologie eingesammelt. Weiterlesen...
Netzwerk legt Empfehlungen zu Wasserstoff-Forschung vor
Ein Jahr nach seiner Gründung hat das Forschungsnetzwerk Wasserstoff eine Empfehlung zum Forschungs- und Entwicklungsbedarf entlang der Wertschöpfungskette vorgelegt. Weiterlesen...
Sonnenfeld am Schadeberg: Thüringens größte Solarthermie-Anlage in Betrieb
In Mühlhausen ist die größte Solarthermie-Anlage in Thüringen in Betrieb gegangen. Mit dem 5.700 Quadratmeter großen „Sonnenfeld am Schadeberg“ sparen die Stadtwerke Mühlhausen jedes… Weiterlesen...
Wärmepumpe ergänzt weltgrößte Solarthermie-Anlage in Silkeborg
Seit 2016 ist im dänischen Silkeborg die weltgrößte Solarthermie-Anlage in Betrieb. Mit fünf Millionen Kronen Unterstützung der dänischen Energieagentur wird der Netzbetreiber Silkeborg Forsyning… Weiterlesen...
Nahwärme Gimbweiler mit Solarthermie und Biomasse geht in Betrieb
Das Bioenergiedorf Gimbweiler hat die Einweihung seines neuen Nahwärmenetzes gefeiert. An der gut 4.000 Meter langen Wärmetrasse in dem Bioenergiedorf sind laut einer Pressemitteilung… Weiterlesen...
BDEW: Stromnetze müssen 2030 ein Fünftel mehr Energie transportieren
Mit seiner „Zahl der Woche“ weist der BDEW darauf hin, dass Netze künftig mehr Strom transportieren müssen – und fordert günstige Investitionsbedingungen für Betreiber. Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im August 2021
So wenig Sonne wie in diesem August gab es selten. Das fällt im Vergleich zum sonnigen Vorjahr besonders stark auf. Weiterlesen...
Ökostrom-Anbieter Stromdao vertreibt Ladeset für Elektroautos mit Wallbox
Der Ökostromanbieter Stromdao bietet nun ein Komplettset aus Ökostromvertrag, intelligentem Stromzähler und einer Wallbox zum Laden von Elektroautos an. Weiterlesen...