Für den Gebäudebereich fordert der Branchenverband BEE ein ehrgeizigeres Vorgehen der Bundesregierung zur Erreichung der Klimaziele. Er hat daher ein Papier mit Vorschlägen für… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite220
Badenova Wärmeplus erhält Energy Efficiency Award für Wärmenetz
Die Badenova-Tochter Badenova Wärmeplus hat den renommierten Energy Efficiency Award der Dena verliehen bekommen. Das Unternehmen erhielt den Preis in der Kategorie „Konzepte für… Weiterlesen...
Renault, Nissan und Mitsubishi kündigen Feststoffbatterie bis 2028 an
Die Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi hat eine gemeinsame Batteriestrategie veröffentlicht. Sie will bis 2030 eine weltweite Batterie-Produktionskapazität von 220 GWh aufbauen. Ein Schwerpunkt liegt auf der… Weiterlesen...
Neues Ladeverfahren soll Lebensdauer von Batterien verlängern
Das Ladeverfahren ETA-Leveling ist unabhängig von Hardware, Zellchemie oder Art der Anwendung der Batterien. Entwickelt wurde der Algorithmus vom Team der Benning CMS Technology… Weiterlesen...
Valentin Software unterstützt Solarschulungszentrum in Ghana
Das neue Solarschulungszentrum befindet sich auf dem Campus der Technical University Takoradi. Es ist mit der neuesten Ausrüstung von weltweit führenden Photovoltaik-Herstellern ausgestattet. Weiterlesen...
KNE-Broschüre: Artenschutz in Photovoltaik-Solarparks optimieren
Die KNE-Broschüre „Wie Sie den Artenschutz in Solarparks optimieren“ richtet sich an kommunale Akteure. Sie gibt Hinweise wie mit dem Bau der Photovoltaik-Anlage ein… Weiterlesen...
Dena-Netzstudie III: Systementwicklungsplan soll integrierte Planung ermöglichen
Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) hat im Rahmen der Dena-Netzstudie III in den vergangenen drei Jahren untersucht, wie die Politik die Energieinfrastrukturplanung auf dem Weg… Weiterlesen...
DUH: Verfassungsbeschwerde gegen Klimaschutzgesetz
Die Verfassungsbeschwerde von neun Kindern und jungen Erwachsenen kritisiert, dass das von der letzten Bundesregierung novellierte Bundes-Klimaschutzgesetz nicht ausreicht, um die nationalen Verpflichtungen aus… Weiterlesen...
Green-City-Insolvenzantrag: Koehler Renewable Energy hält an geplanten Windparks fest
Die Koehler Renewable Energy als Mehrheitsgesellschafter will unabhängig von der weiteren Entwicklung des gegenwärtigen Projektpartners Green City AG mehrere Windparks in Hessen realisieren. Weiterlesen...
Swissolar legt 11-Punkte-Programm für Photovoltaik vor
Der Schweizer Branchenverband Swissolar hat ein 11-Punkte-Programm vorgestellt, mit dem Photovoltaik zur tragenden Säule der Schweizer Energieversorgung werden soll. Im Jahr 2050 soll die… Weiterlesen...
Photovoltaik: Ecoligo erhält Darlehen in Höhe von 5 Millionen Euro von Oikocredit
Mit dem Kapital will Ecoligo die Solarenergie in Afrika fördern. Örtlichen mittelständischen Unternehmen und Organisationen soll der Zugang zu sauberem und günstigem Solarstrom ermöglicht… Weiterlesen...
JT Energy Systems baut 25-Megawatt-Batteriespeicher in Freiberg
Der Großspeicher besteht zum Großteil aus gebrauchten Lithium-Ionen-Batteriemodulen, die nach ihrem Einsatz in Elektrostaplern und dem Automotive-Bereich hier weiterverwendet werden. Weiterlesen...
Miele-Haushaltsgeräte starten automatisch mit Photovoltaik-Strom
Miele-Haushaltsgeräte lassen sich zukünftig in das Energiemanagementsystem von Loxone einbinden. Sie können somit automatisch starten, wenn Solarstrom-Überschuss vorhanden ist. Weiterlesen...
Neue Photovoltaik-Module: Sharp erweitert Halbzellenportfolio
Die beiden neuen Solarmodule NU-JC410 und NU-JC400B von Sharp sind mit 108 Halbzellen ausgestattet. Sie sollen niedrige Stromgestehungskosten (LCOE), hohe Erträge und eine komfortable… Weiterlesen...
Stadtwerke Bamberg bauen größte Abwasserwärme-Anlage in Bayern
Auf dem Lagarde-Campus in Bamberg-Ost nutzen Wärmepumpen die Restwärme des Abwassers als Quelle für Warmwasser und Heizung. Weiterlesen...
Drohende Zahlungsunfähigkeit: Green City AG stellt Insolvenzantrag
Die Green City AG, Projektierer und Betreiber von Photovoltaik-Kraftwerken und Windparks, hat 2021 infolge von Umsatz-und Ertragsausfällen einen Verlust in Höhe von mehr als… Weiterlesen...
BSW: FAQ-Papier informiert über Ausschreibungen für Gebäude-Photovoltaik
Mit dem FAQ-Papier will der Branchenverband die Anzahl gültiger Fördergebote für gewerbliche Solardächer in diesem Jahr erhöhen. Es richtet sich an Handwerk und Projektierer. Weiterlesen...
Infotag: Studiengänge zum Thema erneuerbare Energien
Die Hochschule Kaiserslautern wirbt im Netzwerk #StudyGreenEnergy für Studiengänge zum Thema erneuerbare Energien. Weiterlesen...
BEG: KfW-Förderstopp – BAFA-Förderung läuft weiter
Während das Bundeswirtschaftsministerium einen Förderstopp für alle BEG-Förderungen (Bundesförderung effiziente Gebäude) der KfW verkündet hat, sollen Einzelmaßnahmen über das BAFA weiterhin gefördert werden. Weiterlesen...
BayWa: Handel mit Photovoltaik-Modulen und Ökostrom nicht von EU-Taxonomie erfasst
BayWa-Chef Klaus Josef Lutz kritisiert, dass Teile der erneuerbaren Energien durch die geplante EU-Taxonomie schlechter gestellt werden als der Bau und Betrieb von Atom-… Weiterlesen...
Zukunft Altbau: Energetische Nachrüstpflicht beim Hauskauf beachten
Heizungs- und Warmwasserleitungen in unbeheizten Räumen müssen genauso wie die oberste Geschossdecken gedämmt werden. Hinzu kommt der Austausch von Heizungen, die älter als 30… Weiterlesen...
DRL entwickelt Simulationsmodell für Strommarkt
Das Simulationsmodell AMIRIS soll eine vorausschauende Umgestaltung des Strommarkts unterstützen, um bei einem steigenden Anteil erneuerbarer Energien Stabilität zu gewährleisten. Weiterlesen...
NRW fördert Forschungs-Binnenschiff
Das Land NRW zahlt der Universität Duisburg-Essen (UDE) und dem Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e. V. (DST) 1,2 Millionen Euro für den Bau… Weiterlesen...
Klimaschänder als Loser von morgen
Das neue Buch "Klimaschänder - Gewinner von gestern – Loser von morgen" von Andreas Markowsky beschreibt die Entwicklung der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg seit… Weiterlesen...
Bosswerk: Neue Hybrid-Wechselrichter für Photovoltaik-Speichersysteme
Die Hybrid-Wechselrichter BW-HY3600 und BW-HY4600 von Bosswerk mit AC und DC Kopplung sind für private Haushalte und kleine Gewerbebetriebe konzipiert. Wegen der kurzen Latenz… Weiterlesen...
BEG-Förderung: Bund stoppt alle KfW-Programmvarianten
Weil alle im Bundeshaushalt bereitgestellten Haushaltsmittel ausgeschöpft sind, hat die KfW einen Antrags- und Zusagestopp für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) beschlossen. Weiterlesen...
Regeln für ein neues Strommarktdesign
Wenn die erneuerbaren Energien am Strommarkt das Ruder übernehmen, dann bedarf es neuer Regeln. Die Studie „Neues Strommarktdesign“ des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) macht… Weiterlesen...
Photovoltaik: Brandschutz auch bei weniger Abstand zum Nachbarn
Um das volle Potenzial der Photovoltaik nutzen zu können, fordert der LEE NRW eine Verringerung der Mindestabstände zu Nachbarhäusern. Das genüge auch den Anforderungen… Weiterlesen...
ZSW entwickelt neue Speicher für die Luftfahrt
Gemeinsam mit Batterieherstellern will das ZSW neue Speicher für den Flugverkehr entwickeln. Sie sollen schädliche Substanzen ersetzen und höhere Effizienzen haben. Weiterlesen...
PV Austria warnt vor schleppendem Solarausbau
Die Regierung in Österreich hat eine Novelle des Erneuerbare-Ausbau-Gesetzes beschlossen. Die Branche fordert nun endlich die geplante Investitionsförderung auf den Weg zu bringen, um… Weiterlesen...