Das polnische Technologieunternehmen Green Cell stellt neue Multifunktions-Solarwechselrichter vor. Den Solarinverter gibt es mit 1.000 und 3.000 Watt - vor allem gedach für Insellösungen. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite228
AGFW fordert Nachbesserung für effiziente Wärmenetze
Der Wärme- und Energieverband AGFW fordert mehr Mittel und eine längere Laufzeit für die geplante Bundesförderung für effiziente Wärmenetze. Weiterlesen...
PV-Speicherprogramm in Bayern mit großer Nachfrage
In Bayern erfreut sich das PV-Speicherprogramm großer Nachfrage. Bis zum Ende nächsten Jahres rechnet Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger mit 100.000 Anträgen. Weiterlesen...
Meyer Burger prüft rechtliche Schritte gegen Oxford PV
Der Schweizer Solarkonzern Meyer Burger erwägt juristische Schritte gegen den bisherigen Partner Oxford PV einzuleiten. Die Briten haben die Kooperationsvereinbarung zu Perowskit-Solarzellen aufgekündigt. Weiterlesen...
Umfrage: Breiter Rückhalt für die Ziele der Energie- und Verkehrswende in der Bevölkerung
Die ersten Ergebnisse des Sozialen Nachhaltigkeitsbarometers 2021 sind jetzt online: Was bewegt die deutsche Bevölkerung bei der Energie- und Verkehrswende? Mehr als die Hälfte… Weiterlesen...
Laderoboter für das E-Auto: Forschung entwickelt Prototyp
Ein voll autonomer, mobiler Laderoboter findet selbstständig zum geparkten E-Auto und versorgt es mit Energie. Der von TU Graz und den österreichischen Firmen Alveri… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik für niederländischen Pavillon der Expo 2020 Dubai
Die Niederlande wird auf der Expo 2020 Dubai mit einem Pavillon vertreten sein, der als energieautarkes Biotop konzipiert ist. Ein Solardach mit organischer Photovoltaik… Weiterlesen...
Windenergie: Nordex verstärkt Kooperation mit amerikanischen Rotorblatthersteller TPI
TPI Composites übernimmt im Rahmen der Kooperation die Rotorblattproduktion mit 1.500 Mitarbeiter:innen von Nordex im mexikanischen Matamoros. Weiterlesen...
100 Prozent Erneuerbare in Deutschland mit nur 20 Prozent mehr Windenergie-Anlagen
Laut einer Studie des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW reichen 20 Prozent mehr Windenergie-Anlagen in Deutschland aus, um 100 Prozent des deutschen Energieverbrauches inklusive Wärme… Weiterlesen...
Trina: Stabilität von Photovoltaik-Trackern mit Windkanaltests bestätigt
Um die Stabilität der PV-Tracker zu testen und das Design zu verbessern, hat Trina Tracker umfassende Windkanaltests in Zusammenarbeit mit den Windtechnik-Beratungsunternehmen CPP und… Weiterlesen...
Goldbeck Solar bringt Solarbogen für Agri-Photovoltaik auf den Markt
Mit dem Solarbogen kann man die für die Solarenergiegewinnung zur Verfügung stehende Fläche so mit Photovoltaik-Modulen überbauen, dass der Raum darunter für die Landwirtschaft… Weiterlesen...
Photovoltaik-Rekord im Juni 2021
Im Juni 2021 erzeugten Photovoltaik-Anlagen in Deutschland 7,8 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom. Das ist deutlich mehr, als die PV im bisherigen Rekordmonat Juni 2019 bereitstellen… Weiterlesen...
BEW: Bundesförderung Effiziente Wärmenetze in den Startlöchern
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat einen ersten Entwurf der lange angekündigten Bundesförderung Effiziente Wärmenetze (BEW) fertiggestellt, der den Solarthemen vorliegt. Nach einer für die kommende… Weiterlesen...
BMWi: Neue Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen für die Batteriezellfertigung
Das BMWi hat ein Förderprogramm für die Fachkräftesicherung in der Batterieindustrie aufgelegt. 40 Millionen Euro stehen für die Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen bereit. Weiterlesen...
Innovationspreise für Photovoltaik- und Speicherlösungen vergeben
Im Rahmen der The smarter E Industry Days vom 21. bis 23. Juli wurden auf virtueller Bühne die Innovationspreise The smarter E Award, Intersolar… Weiterlesen...
KIT-Spin-off Ineratec: Power-to-X-Anlage für synthetische Kraftstoffe
Forschende des KIT haben eine Produktionsanlage entwickelt, die mit CO2 aus der Luft und erneuerbarem Wasserstoff bis zu 200 Liter Kraftstoff am Tag herstellen… Weiterlesen...
GC-Gruppe vertreibt Brennstoffzellengerät Bluegen von Solidpower
Das Brennstoffzellengerät Bluegen von Solidpower ist nun bei über 100 Fachgroßhändlern der GC Gruppe an mehr als 850 Standorten erhältlich. Weiterlesen...
Wie die EU-Kommission die RED II ändern will
In der vergangenen Woche hat die EU-Kommission unter dem Label "Fit for 55" zahlreiche Richtlinienänderungen vorgeschlagen, um das Ziel von 55 Prozent Treibhausgasminderung bis… Weiterlesen...
Global Market Outlook: Starkes Photovoltaik-Wachstum erwartet
Im Rahmen der The smarter E Industry Days hat der europäische Photovoltaik-Verband Solar Power Europe den Global Market Outlook for Solar Power 2021-2025 veröffentlicht.… Weiterlesen...
Nürtingen: Nahwärmenetz mit Wärmepumpe, BHKW und Photovoltaik
Im Neubaugebiet Neckarpark in Nürtingen entsteht ein Nahwärmenetz für 155 Wohneinheiten. Dafür werden in der bestehenden Heizzentrale des Hallenbades ein BHKW installiert. Hinzu kommt… Weiterlesen...
Photovoltaik: Neu entwickeltes Solar-Carportsystem vom Startup Sopago
Dank betonloser Fundamente soll der neue Solar Carport von Sopago besonders schnell aufgebaut werden können. Das System ist für größere Parkpätze in der Industrie,… Weiterlesen...
Solarthermie mit elektrischen Durchlauferhitzern kombinieren
Solargeeignete Durchlauferhitzer sind in der Lage, als Nachheizung für die Warmwasser-Solaranlage zu fungieren. Damit lassen sich Energieaufwand und Stromkosten der Warmwasserbereitung einsparen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: ferroelektrische Kristalle für Solarzellen optimiert
Solarzellen aus ferroelektrischen Kristallen benötigen für den photovoltaischen Effekt keinen pn-Übergang. Forscher:innen der Universität Halle-Wittenberg ist es nun gelungen, mit drei Kristallschichten eine tausendfache… Weiterlesen...
Photovoltaik: Neue Ziehglaslinien für die Solarglas-Herstellung von Grenzebach
Grenzebach, Hersteller von Anlagen für die Produktion von Flachglas, hat sein Portfolio für Ziehglas umfassend überarbeitet. Denn allein in China ist die Installation von… Weiterlesen...
SWM: Geothermiekraftwerk Kirchstockach in Heizkraftwerk umgebaut
Die Geothermie-Anlage Kirchstockach versorgt die ersten Kunden mit umweltfreundlicher Wärme. Zuvor hatte der Betreiber SWM das Geothermiekraftwerk in ein Heizkraftwerk umgerüstet. Weiterlesen...
Verbraucherzentrale aktualisiert Ratgeber Heizung
Pünktlich zur besten Zeit für die Heizungssanierung oder einen Heizungsaustausch hat die Verbraucherzentrale ihren Ratgeber Heizung auf den neuesten Stand gebracht. Weiterlesen...
Sicherer Umgang mit Photovoltaik-Anlagen bei Hochwasser
Der Wechselrichterspezialist SMA hat Informationen zum sicheren Umgang mit Photovoltaik-Anlagen bei Hochwasser zusammengestellt. Weiterlesen...
Photovoltaik Produktionsmittel: Umsatz im ersten Quartal stabil
Der VDMA Photovoltaik Produktionsmittel hat die Umsatzzahlen des Photovoltaik Maschinenbaus für das erste Quartal 2021 ausgewertet. Dabei ging der Auftragseingang leicht zurück, doch der… Weiterlesen...
Netzplanung für das Stromnetz der Zukunft
Die Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher (FENES) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) entwickelt gemeinsam mit den Stadtwerken Forchheim und Waldmünchen eine… Weiterlesen...
Highfield Solar baut zwei Photovoltaik-Solarparks in Irland
Das irische Photovoltaik-Unternehmen Highfield Solar hat sich die Projektfinanzierung über 160 Millionen Euro für zwei Photovoltaik-Solarparks gesichert. Die beiden PV-Projekte mit jeweils 141 MW… Weiterlesen...