Um das ganze Jahr über Sonne sammeln zu können, muss ein Solarwärmesystem stets in einem einwandfreien Zustand arbeiten. Das Solarthermie-Jahrbuch zeigt, worauf es beim… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite238
KI für umweltfreundliche Batteriezellen
Die Herstellung von Batteriezellen soll mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) optimiert werden. Daran arbeitet das Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in einem Forschungsprojekt… Weiterlesen...
Bifaziale Photovoltaik-Module besser verschalten
Die Abteilung Elektrotechnik der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen forscht gemeinsam mit einem internationalen Team in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Israel an einer verbesserten… Weiterlesen...
First Solar: RBA-Standard für faire Photovoltaik-Lieferkette
Der Photovoltaik-Modulhersteller First Solar mit Hauptsitz in den USA hat sich auf Mindeststandards der Responsible Business Alliance (RBA) für seine Lieferkette verpflichtet. Weiterlesen...
Photovoltaik: Nachfrage und Corona treiben den Preis im Mai
Im letzten Monat sind die Spotmarktpreise für Photovoltaik-Module in einigen Kategorien weiter angestiegen. Seit Anfang des Jahres sind alle fünf im Photovoltaik-Modulpreisindex des Solarservers… Weiterlesen...
SolarHeatGrid: Solarheizwerk erhält Nachhaltigkeitspreis
SolarHeatGrid gefällt – zumindest den Leserinnen und Lesern der ZfK. Sie haben das solarthermische Klimaschutzvorhaben der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim mit einem Leserpreis ausgezeichnet. Weiterlesen...
Bauschuttdeponie oder Fernwärmespeicher?
In einer ausgebeuteten Kiesgrube bei München könnte Europas größter Fernwärmespeicher entstehen. Während die Gemeinde Gräfelfing eine Machbarkeitsstudie dafür vorbereitet, wird das Loch allerdings jeden… Weiterlesen...
Leichtbaubatterien: Mehr Reichweite und schnelleres Laden fürs Elektroauto
Metallschäume sollen Batterien für E-Autos leistungsfähiger und sicherer machen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer IWU arbeiten am internationalen Projekt Marbel mit. Weiterlesen...
Kommunale Wärmeplanung als Daseinsvorsorge
Baden-Württemberg verpflichtet als erstes Bundesland alle Städte mit mehr als 20.000 Einwohnern eine kommunale Wärmeplanung zu machen. 103 Kommunen müssen bis 2023 eine Strategie… Weiterlesen...
Dekra zertifiziert Solar Labels
Die Solar Labels bescheinigen Betrieben eine ausschließlich regenerative Produktion. Die Prüfgesellschaft Dekra hat sich nun als exklusiver Zertifizierungspartner vorgestellt. Weiterlesen...
Bundestag beschließt THG-Quote im Verkehr von 25 Prozent im Jahr 2030
Im Rahmen des Gesetzes zur Weitentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) hat der Bundestag beschlossen, dass die THG-Quote im Verkehr von derzeit sechs auf 25 Prozent… Weiterlesen...
Technologietrends beim Heizen mit Holzpelletheizungen
Bislang waren die Claims klar abgesteckt: Holzpelletheizungen sind der Favorit im Altbau als Sanierungsalternative zu Heizöl. Wärmepumpen dominieren den Neubau. Doch die Grenzen werden… Weiterlesen...
Photovoltaik: Erdgas Südwest betreibt PPA-Modell im Gewerbegebiet
Der Energieversorger Erdgas Südwest hat eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in einem Gewerbegebiet in Straßberg errichtet. Den Solarstrom will das Unternehmen über ein PPA-Modell direkt an die… Weiterlesen...
Baden-Württemberg fördert Wärmenutzung aus Kläranlagen
Das baden-württembergische Umweltministerium fördert ein Projekt, mit dem die Abwasserwärmenutzung aus dem Auslauf von Kläranlagen erforscht werden soll. Zunächst beginnt die Suche nach fünf… Weiterlesen...
Rechenfehler: Weniger Wind-Infraschall
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hielt jahrelang an überhöhten Infraschallwerten fest, die angeblich von Windkraftanlagen hervorgerufen werden. Jetzt musste sie ihre Studie zurückziehen. Weiterlesen...
BEG-Förderung: 100.000 Anträge für energetische Gebäudesanierung
Seit dem Start der BEG-Förderung zu Beginn des Jahres haben die Bürgerinnen und Bürger 100.000 Förderanträge für die energetische Gebäudesanierung gestellt. Der Bund hat… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Pacadu-3 für Gewerbeanwendungen von ASD
Der neue Gewerbespeicher von der ASD Automatic Storage Device GmbH kann Speicherkapazitäten bis in den Megawattstunden-Bereich bereitstellen. Die Pacadu-Technologie im Batterie-Management soll für eine… Weiterlesen...
Leibniz Universität Hannover: Neuer Studiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaft
Der interdisziplinäre Bachelor-Studiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaft startet zum Wintersemester 2021/22 an der Leibniz Universität Hannover. Der Bachelorabschluss soll Ingenieurinnen und Ingenieure Tätigkeitsbereiche eröffnen, in denen… Weiterlesen...
Gebäude-Allianz fordert Sofortprogramm Klimaschutz im Gebäude
Gemeinsam mit der Gebäude-Allianz fordert der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) intensive Maßnahmen zum klimagerechten und sozialen Umbau der Energieversorgung in Wohnhäusern und bei gewerblichen… Weiterlesen...
Energiewende als Thema für den Wahlkampf
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz hat die große Koalition sehr rasch einen Entwurf zur Novelle des Klimaschutzgesetzes vorgelegt. Doch in welchem Maß… Weiterlesen...
Stromspeicher: Qualitätsoffensive für bessere Batterien am KIT
Forscherinnen und Forscher vom KIT entwickeln neue Ansätze zur Qualitätssicherung und Analytik bei der Produktion von Batteriezellen. Damit wollen sie eine gleichbleibend hohe Qualität… Weiterlesen...
EEG 2021 reparieren ohne atmenden PV-Deckel anzufassen?
Den Mechanismus des sogenannten atmenden Deckels will die Koalition nach den geringfügigen Änderungen im EEG 2021 offenbar auch unter dem Eindruck des Bundesverfassungsgerichts-Urteils nicht… Weiterlesen...
Studie erwartet zukünftig starken Einfluss des Kühlbedarfs auf das Schweizer Energiesystem
Aufgrund des Klimawandels wird immer mehr Energie für die Kühlung von Gebäuden benötigt. Im Jahr 2050 könnte der Energiebedarf für die Kühlung laut einer… Weiterlesen...
Franziska Heß: Klimaschutz ist einklagbar
Dr. Franziska Heß hat eine der Klagen gegen das Klimaschutzgesetz beim Bundesverfassungsgericht vertreten. Die Fachanwältin für Verwaltungsrecht ist Partnerin der Kanzlei Baumann Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft… Weiterlesen...
Photovoltaik: Ezee Energy bringt AC-Anschlussbox auf den Markt
Die Ezee Box für die AC-seitige Installation von Photovoltaik-Anlagen soll alles beinhalten, was zur Installation benötigt wird. Sie ist bereits verkabelt, vorprogrammiert, Wallbox-ready und… Weiterlesen...
Kioto Photovoltaics verdoppelt Kapazität der Produktionslinie für Photovoltaik-Module
Der österreichische Photovoltaik-Modul-Hersteller Kioto Photovoltaics GmbH investiert gemeinsam mit dem Vertriebspartner Sonnenkraft GmbH 8,5 Millionen Euro in den Ausbau der Produktionslinie auf 340 MW… Weiterlesen...
Papierproduktion: Koehler stellt Heizkraftwerk von Steinkohle auf Biomasse um
Die Koehler-Gruppe investiert 60 Millionen Euro, um ihr Heizkraftwerk in der Papierproduktion von Steinkohle auf Holzhackschnitzel, Grünschnitt und Sägerestholz umzustellen. Weiterlesen...
Elektrobiotechnologie: Mit Bakterien und Ökostrom CO2 in nützliche Chemikalien umwandeln
Aus dem schädlichen Klimagas CO2 lassen sich mithilfe von Bakterien und Ökostrom Chemikalien gewinnen. Bislang sind die Verfahren dazu noch wenig wirtschaftlich. Die BAM… Weiterlesen...
Solar Edge: Dreiphasen-Wechselrichter bis 120 kW für Photovoltaik-Gewerbeanlagen
Der neue Dreiphasen-Wechselrichter mit Synergie-Technologie ist mit einer Leistung von bis zu 120 kW erhältlich. Er soll dank Vorabinbetriebnahme-Funktion eine schnellere Inbetriebnahme von gewerblichen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Meyer Burger startet Solarzellenproduktion in Bitterfeld-Wolfen
Das Schweizer Unternehmen Meyer Burger hat das Werk für die Solarzellenproduktion in Bitterfeld-Wolfen eröffnet. Ab Juni sollen im hochautomatisierten Vollbetrieb täglich bis zu 200.000… Weiterlesen...