Zurzeit steigen laut pvXchange die Preise für Photovoltaik-Module. Das liegt an der Wechselkursschwäche des Dollars, denn das verteuert die auf Dollarbasis kalkulierten Solarmodule aus… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite265
Photovoltaik-Solarpark Klüsserath Kobenlay: Einnahmen verbessern Gemeindefinanzen
Im Landkreis Trier-Saarburg entsteht der Photovoltaik-Solarpark Klüsserath Kobenlay in Zusammenarbeit von WES Green, den Stadtwerken Trier, regionalen Bürgerenergiegenossenschaften und der Gemeinde Klüsserath. Weiterlesen...
Photovoltaik-Monitoringsysteme: meteocontrol weiter auf Wachstumskurs
In der VCOM Cloud des Augsburger Spezialisten für Photovoltaik-Monitoringsysteme werden weltweit 50.000 Photovoltaik-Anlagen überwacht. Mit vier Business Units stellt sich das Unternehmen für die… Weiterlesen...
Hamburg plant Wasserstoffnetz im Hafen
Hamburg will in den nächsten Jahren im Hafen ein Wasserstoffnetz für Industrieverbraucher aufbauen, die so Erdgas durch grünen Wasserstoff ersetzen können. Als Standort für… Weiterlesen...
Photovoltaik im Schwarzwald: Q Cells liefert Unterkonstruktion mit hoher Traglastfähigkeit
Bei Schneehöhen bis zu einem Meter muss die Unterkonstruktion einer Photovoltaik-Anlage mit einer hohen Traglastfähigkeit ausgestattet sein. Q Cells hat für den Abgastechnik-Spezialisten BAK… Weiterlesen...
Fronius Portfolio 2021: Neue Wechselrichter, PV-Lösungen und grüner Wasserstoff
Der Solarexperte Fronius weitet 2021 sein Portfolio erheblich aus. Alles dreht sich um effiziente Sektorenkoppelung, maximalen Eigenverbrauch und Energieunabhängigkeit im Zeichen von 24 Stunden… Weiterlesen...
Energiewirtschaft will mit klimaneutralem Energiesystem Geld verdienen
Gegenüber dem Infodienst Solarthemen bekräftigt BDEW-Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae den Anspruch der Mitgliedsunternehmen des BDEW sich in Richtung erneuerbare Energien und Energiewende zu bewegen. Insbesondere… Weiterlesen...
Bundestag verabschiedet EEG-Novelle 2021
Bundeswirtschaftsminister Altmaier sieht im jetzt verabschiedeten EEG 2021 ein klares Zukunftssignal für mehr Klimaschutz und mehr erneuerbare Energien. Die Grünen kritisieren dagegen, dass die… Weiterlesen...
Speicher und konzentrierende Solarthermie für die Wärmewende: BVES und DCSP vereinen Kräfte
Die etablierten Energiewendeverbände DCSP und BVES bündeln ihre Interessen. Im Wahljahr 2021 vereinen sie ihre Kräfte, um wichtige Weichenstellungen für die Wärmewende voranzubringen. Weiterlesen...
Ritter baut größte deutsche Solarthermie-Anlage in Greifswald
Ritter XL solar hat nach eigenen Angaben von den Stadtwerken Greifswald den Auftrag zum Bau der größten Solarthermie-Anlage Deutschlands erhalten. Weiterlesen...
Nationale Wasserstoffstrategie: Bund fördert PtX-Projekt in Saudi-Arabien
Thyssenkrupp liefert den Elektrolyseur für das Grünwasserstoff-Projekt Element One in NEOM, einer aktuell im Bau befindlichen Zukunftsregion im Nordwesten Saudi-Arabiens. Der Bund fördert das… Weiterlesen...
Priogen Energy baut Direktvermarktung von Photovoltaik und Wind aus
Die deutsche Priogen Energy hat ihr Direktvermarktungsportfolio im laufenden Jahr um über 500 MW ausgebaut. Das Tochterunternehmen der niederländischen Priogen Group hat dazu Photovoltaik-Kraftwerke… Weiterlesen...
Projekt C/sells: Neue Lösungen für dezentraler Erzeuger und Verbraucher
Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen, Ladestationen, Speicher: Die Einbindung einer Vielzahl dezentraler Erzeuger und Verbraucher in die Netze gehört zu den zentralen Aufgaben der kommenden Phase der… Weiterlesen...
Ü20-Photovoltaik: Nach der EEG-Vergütung geht’s weiter
Für mehr als 18.000 Photovoltaikanlagen endet zum Jahreswechsel die alte Einspeisevergütung aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Kurzfristig hat sich die Koalition nun auf eine Anschlussregelung… Weiterlesen...
Kerstin Andreae, BDEW: Wir fordern massiven PV-Zubau
Die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert im Interview mit den Solarthemen einen stärkeren Ausbau der Photovoltaik und Erleichterungen für Eigenverbraucher.… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Jährlicher Photovoltaik-Zubau bis 2030 von 10 bis 14 GW erforderlich
Was bedeutet das CO2-Reduktionsziel der EU für die deutsche Energiewende? Experten des Fraunhofer ISE haben berechnet, dass der jährliche Photovoltaik-Zubau auf 10 bis 14… Weiterlesen...
Schöne Bescherung: Kompromiss zum EEG2021
Die Koalition hat sich auf dringende Änderungen zur EEG-Novelle geeinigt. Der Bundestag dürfte den Kompromiss am morgigen Donnerstag beschließen. (Vorabbericht aus der Ausgabe des… Weiterlesen...
BEE: Koalition streicht Bekenntnis zur Energiewende aus EEG Novelle
Die Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD hat den Passus im Entwurf der EEG Novelle gestrichen, der die erneuerbaren Energien als Gegenstand des öffentlichen Interesses… Weiterlesen...
Baden-Württemberg startet dritte Runde des Förderprogramms „Klimaschutz mit System“ für Kommunen
Schnell sein lohnt sich: Kommunen, die sich bis 15.02.2021 bewerben, können bis zu 90 Prozent Fördermittel vom Land Baden-Württemberg für vorbildliche Klimaschutzprojekte dazubekommen. Weiterlesen...
Pilotprojekt ViFlex: Viessmann und Tennet bündeln Wärmepumpen zu virtuellem Kraftwerk
Ziel des Projektes ist es, den Fahrplan der Wärmepumpen mit den Anforderungen von Tennet abzugleichen und den Betrieb in Zeiten zu verschieben, in denen… Weiterlesen...
Delta liefert Wechselrichter für Photovoltaik-Solarpark Schornhof
In Schornhof entsteht derzeit die größte Photovoltaik-Freiflächenanlage Süddeutschlands mit 120 MW Leistung. Das Solarkraftwerk wird mit 1.500 Stringwechselrichtern ausgestattet, die vom Hersteller Delta stammen. Weiterlesen...
Ökostrom-Förderung in der EU: Koordiniertes Vorgehen spart Kosten
Forscher vom Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS) haben untersucht, welche Folgen es für die Kosten hat, wenn die EU-Staaten unkoordiniert die Fixpreisvergütungen… Weiterlesen...
Solarpflicht in Barcelona: „Entwurfsprozess erfordert mehrjährige Anstrengungen“
In Barcelona trat im Jahr 2000 die erste Solarpflicht in Europa in Kraft. Im Neubau und bei umfassenden Sanierungen muss seither ein Großteil des… Weiterlesen...
Energy and Home Automation: Kopp Gruppe erweitert Sortiment mit Photovoltaik
Mit der Gründung der neuen Sparte „Energy and Home Automation“ nimmt die Kopp Gruppe nun auch Photovoltaik-Systeme in das Sortiment auf. Weiterlesen...
Chemnitz Fuel Cells: Bipolarplatten für Brennstoffzellen-Stacks der nächsten Generation
Das Fraunhofer IWU arbeitet an einer neuen Generation von Brennstoffzellen: „Chemnitz Fuel Cells“ (CFC) sollen deutlich weniger Produktionskosten als bisherige Herstellungsverfahren verursachen und werden… Weiterlesen...
Solarstrom in Afrika: Photovoltaik ermöglicht Basisinfrastruktur für Dorf in Madagaskar
Polarstern und Africa GreenTec unterstützen in Madagaskar die ländliche Stromversorgung. In einem Pilotprojekt erhält das Dorf Mahavelona einen mobilen Solar-Container. Das Projekt soll die… Weiterlesen...
Kritik an Einigung zum EEG 2021
Der BUND und der BEE monieren, dass die getroffene Einigung zwischen CDU und SPD auf einen Verschiebebahnhof hindeutet. Auch der BVKS hält die Regelungen… Weiterlesen...
EU-Offshore-Strategie: Deutschland und Dänemark kooperieren bei Windenergie
Im Rahmen der EU-Offshore-Strategie wollen Deutschland und Dänemark gemeinsam den europäischen Ausbau der Windenergie auf See voranbringen. Innovative Energieinseln sollen grünen Wasserstoff produzieren. Weiterlesen...
Nationales Wasserstoff-Ranking: Metropole Ruhr Spitze
Laut einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) rangiert die Metropole Ruhr im Wasserstoff-Ranking im Vergleich mit acht anderen deutschen Regionen… Weiterlesen...
Solararchitektur: „Gute Gestaltung ist auch eine Grundlage nachhaltigen Bauens“
Der bayerische Architekt Uwe Fickenscher setzt konsequent auf Solarthermie. Die Solararchitektur muss seiner Meinung nach für das 21. Jahrhundert das sein, was die Architektur… Weiterlesen...