Mit bis zu 300 Mio. Euro fördern Bund und Länder die Weiterentwicklung der Lithium-Ionen Technologie von Varta. Größere Batterieformate für Energiespeicher stehen dabei im… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite288
Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog: Mit Windstrom heizen
In einem Modellprojekt erprobt die schleswig-holsteinische Gemeinde Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Power-to-Heat. Abgeregelter Windstrom wird für Elektroheizungen genutzt, um Heizöl zu ersetzen. Weiterlesen...
energy & meteo systems: Prognosen für die größten Photovoltaik-Solarparks der Welt
Für die sichere Integration von Solarparks im Gigawatt-Maßstab brauchen Netzbetreiber besonders genaue Vorhersagen der Stromerzeugung. Das Oldenburger Unternehmen energy & meteo systems Gigawatt-Parks hat… Weiterlesen...
Förderaufruf Biomethan vom BMEL
Das BMEL will mit dem Förderaufruf „Optimierung der Biomethanerzeugung“ Vorhaben zur Effizienzsteigerung, zur Verminderung von Emissionen und zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Biomethananlagen fördern.… Weiterlesen...
ifeu-Studie: Umweltbelastung durch synthetische PtX-Brennstoffe analysiert
Das ökologisch ausgerichtete Forschungsinstitut ifeu hat untersucht, ob die Herstellung von PtX-Brennstoffen der Umwelt schadet. Das Ergebnis: Richtig gemacht können sie zwar dem Klimaschutz… Weiterlesen...
LONGi: Gallium-dotiertes Hi-MO 5 Modul für Photovoltaik-Großkraftwerke
Das chinesische Solarunternehmen LONGi bringt ein Hochleistungsmodul für Photovoltaik-Solarparks heraus. Das Hi-MO 5 erzielt eine Nennleistung auf der Vorderseite von bis zu 540 W,… Weiterlesen...
Photovoltaik: Rendite von Hausanlagen sinkt weiter
Hauseigentümer, die in eine eigene Photovoltaikanlage investieren, müssen sich mit immer weniger Rendite zufrieden geben. Das zeigt eine Analyse der HTW Berlin für die… Weiterlesen...
Photovoltaik: Mieterstrom statt Vergütung in Berlin
Die Berliner Stadtwerke rüsten eine bestehende PV-Anlage auf dem Gebäude einer Wohnungsbaugenossenschaft von Einspeisung auf Mieterstrom um. Das rechnet sich und sei eine Option… Weiterlesen...
Photovoltaik für Fahrstühle in Vietnam
Ein Produzent von Fahrstühlen in Vietnam will künftig einen Teil seines Industriestroms mit einer Photovoltaikanlage selbst erzeugen. Bei der Finanzierung sucht die Firma über… Weiterlesen...
Photovoltaik: Multi-Megawattpark in Brandenburg nimmt Gestalt an
Der Bau im größten förderfreien Solarpark im brandenburgischen Werneuchen kommt voran. Darüber informiert Initiator EnBW. Das Projekt hat eine Spitzenleistung von 187 Megawatt (MW). Weiterlesen...
CST-Initiative fordert Dekarbonisierung
Die wichtige Rolle solarthermisch erzeugten Stroms im Kampf gegen die Klimakrise anzuerkennen, verlangt die CST-Initiative. Ihr haben sich 176 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbände aus… Weiterlesen...
Kohleausstieg und Strukturstärkungsgesetz für die Energiewende
Das Bundeskabinett hat beim Kohleausstieg und für die Strukturförderung in bisherigen Braunkohleregionen Formulierungsvorschläge für die jeweiligen Gesetze vorgeschlagen, die die Regierungsfraktionen in den Bundestag… Weiterlesen...
Pionierkraft arbeitet an einfacher Lösung für Mieterstrom
Die Pionierkraft GmbH arbeitet als Start-up an einer technischen Lösung, um besonders im Bereich der Zweifamilienhäuser die Belieferung von Mietern mit Solarstrom, sogenanntem Mieterstrom,… Weiterlesen...
Mehr Präsenz für Solarthermie bei Facebook
Die Corona-Pandemie hat nicht nur bei Veranstaltungen und Konferenzen zu einem Digitalisierungsschub geführt. Auch die Nutzung von Social Media ist seit März stark angestiegen.… Weiterlesen...
Elektrohandwerk lobt GEG wegen Photovoltaik
Weil in den Verhandlungen zum Gebäudeenergiegesetz die Photovoltaik Verbesserungen erfahren hat, zeigt sich der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) zufrieden. Das… Weiterlesen...
Photovoltaik: Mieterstrom-Contracting für Gewerbe
Dass für Immobilienbesitzer und Firmen Mieterstrom-Contracting mit der Photovoltaik attraktiv ist, darauf weist die Energiefirma Polarstern hin. Am lukrativsten ist dabei ein möglichst hoher… Weiterlesen...
Marktübersicht: Schnellladestationen auf Vormarsch
Das Wachstum der batterieelektrischen Mobilität und von Plug-In-Hybridfahrzeugen schlägt sich auch in einer Zunahme von Anbietern und Systemen nieder. Eine neue Marktübersicht zeigt: Schnellladungen… Weiterlesen...
PV-Maschinenbauer wieder optimistischer
Nach einem Corona bedingten heftigen Einbruch im Photovoltaik Maschinenbau rechnen die Firmen für das zweite Quartal wieder mit einer Erholung. Wichtigster Exportmarkt bleibt dabei… Weiterlesen...
BAFA/KfW: Aufschwung bei Effizienzhäusern durch Förderung zu erwarten
Das Handwerk kann in den kommenden Monaten einen Zuwachs an Aufträgen im Bereich erneuerbarer Energien und bei Effizienzhäusern erwarten. Das zeigen die gestiegenen Antragszahlen… Weiterlesen...
Werkzeug-Spezialist versorgt sich mit Solarstrom
Der oberfränkische Mittelständler SAM Coating deckt 70 Prozent seines Energiebedarfs mit Solarstrom. Es geht dabei um die Nanobeschichtung von Werkzeugen. Der Energiedienstleister Naturstrom hat… Weiterlesen...
Photovoltaik bei jüngster Ausschreibung bei 5,27 Cent
Auch die jüngste Ausschreibung für Solaranlagen bei der Bundesnetzagentur war deutlich überzeichnet. Zuschläge erhielten Anlagen mit zusammen 100 Megawatt. Dagegen war die Windausschreibung unterzeichnet. Weiterlesen...
IRENA: Saubere Energie hilft der Welt aus der Krise
Der konsequente Ausbau erneuerbarer Energien kann die Welt aus der Corona bedingten Rezession herausführen. Das schreibt die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) in… Weiterlesen...
CARMEN präsentiert neue Marktübersicht für Speicher
Mit der wachsenden Anzahl von Speichern in Deutschland steigt auch die Bedeutung von Marktübersichten. Das Netzwerk CARMEN präsentiert in seiner aktuellen Marktübersicht fast doppelt… Weiterlesen...
Batteriemarkt in Deutschland wächst zweistellig
Der deutsche Batteriemarkt hat 2019 nach Auskunft des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie deutlich zugelegt. Vor allem die Elektromobilität und erneuerbare Energien sind die Treiber. Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarfaltdach für die Schweiz
Im Schweizerischen Jakobsbad hat der Energieversorger SAK zusammen mit der regionalen Luftseilbahn ein innovatives Photovoltaik-Faltdach über einem Parkplatz in Betrieb genommen. Bürger können sich… Weiterlesen...
Max Bögl und Siemens Gamesa kooperieren
Der Mittelständler und der deutsch-spanische Turbinenriese arbeiten bei Türmen für Windenergieanlagen künftig zusammen. Das Kooperationsmodell sieht vor, dass Projektentwickler neben Siemens Gamesa gleich auch… Weiterlesen...
Mehr Solarstrom durch saubere Luft
Dass sich die Luftqualität mit dem Herunterfahren der Wirtschaft verbessert, liegt auf der Hand. Dass das auch die Erträge der Photovoltaik steigen lässt, haben… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarkatamaran für die Spree
Auf den Gewässern Berlins wird künftig ein solarbetriebener Katamaran Fahrgäste befördern. Das vollständig aus Aluminium bestehende Schiff ist zur Speicherung der Energie mit Lithium-Ionen-Batterien… Weiterlesen...
Wärmepumpen betonen Vorteil gegenüber Wasserstoff
Um Gebäudewärme zu erzeugen, sind Wärmepumpen effizienter als grüner Wasserstoff. Das geht nach Mitteilung des Bundesverbandes Wärmepumpe aus einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft… Weiterlesen...
Photovoltaik: Go für Kleinanlagenförderung in Österreich
In Österreich läuft die Kleinanlagenförderung für die Photovoltaik wieder. Darauf weist der Branchenverband in Wien hin. Es stehen zehn Millionen Euro zur Verfügung. Weiterlesen...