Mit einem neuen VdZ Online-Tool können Bürger die BAFA-Förderung sowohl bei einer Sanierung als auch im Neubau schnell errechnen. Neu ist auch die App… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite297
E-Auto-Ladepark Hilden: Tesvolt liefert Photovoltaik-Speicher
Am Autobahnkreuz Hilden entsteht ein Ladepark mit 114 Ladeplätzen für Elektroautos. Eine Photovoltaikanlage und zwei kleinere Windkraftanlagen sollen die Ladeplätze mit Strom versorgen. Ein… Weiterlesen...
Forschung für Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik-Produktionsindustrie
Europäische Forschungsinstitute und Industriepartner bündeln ihre Kräfte, um Fertigungstechnologien für neue Hochleistungssolarzellen mit verbesserten Umweltprofilen zu entwickeln. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen… Weiterlesen...
Geschäftserwartung der Photovoltaik-Branche im freien Fall
Der Solardeckel versetzt immer mehr Photovoltaik-Unternehmen in Existenzangst. Hunderte Solarunternehmen und zehntausende Jobs sind laut BSW Solar gefährdet, wenn der Deckel nicht unverzüglich fällt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage von Erdgas Südwest
Der baden-württembergische Energieversorger Erdgas Südwest bietet seinen Kunden nun die Installation einer Photovoltaik-Anlage an. Die Kunden können zwischen Variante mit oder ohne Photovoltaik-Speicher wählen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Speichermarkt 2019: Konzentration steigt
2019 war mit 65.000 Neuinstallationen ein Rekordjahr für den deutschen Heimspeichermarkt. Laut einer Analyse von EUPD Research haben im Vergleich zu 2018 alle Marktführer… Weiterlesen...
Asahi Kasei startet Wasserelektrolyse-Anlage in Fukushima
Mit 10 Megawatt Leistung ist in Japan die weltgrößte Single-Stack Alkali-Wasserelektrolyse-Anlage in Betrieb gegangen. Sie kann in einer Stunde 1.200 Normkubikmeter grünen Wasserstoff produzieren. Weiterlesen...
PVT-Kollektoren für umfassende Gebäudeenergieversorgung
Wissenschaftler der Universität Paderborn entwickeln in einem neuen Forschungsprojekt ein System, das Gebäude gleichzeitig mit Strom, Wärme, Kälte und Frischluft versorgt, energieeffizient ist und… Weiterlesen...
Corona bringt Photovoltaik-Zubau in UK ins Stocken
Laut GlobalData wird der Photovoltaik-Zubau in UK dieses Jahr auf 220 MW absinken. Geplant waren in Großbritannien 290 MW. Weiterlesen...
IRENA stellt Global Renewables Outlook vor
Der Ausbau der erneuerbaren Energien als Wirtschaftsmotor: Die Dekarbonisierung des Energiesystems kann laut der IRENA-Studie die kurzfristige wirtschaftliche Erholung unterstützen und langfristig das globale… Weiterlesen...
EnergieJobs.NRW: Berufswelt Energie und Klimaschutz im Schulunterricht
Die EnergieAgentur.NRW hat das Projekt EnergieJobs.NRW für Lehrkräfte gestartet. Es soll diese unterstützen, Schülerinnen und Schüler über die vielseitige Berufswelt im Bereich Energie und… Weiterlesen...
Viessmann: Beatmungsgeräte statt Heizkessel
Der Heiztechnikhersteller Viessmann stellt Teile seiner Produktion auf Beatmungsgeräte, mobile Versorgungsstationen, Gesichtsmasken und Desinfektionsmittel um. Sämtliche Ideen stammen von eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Weiterlesen...
Keramik-Batterie: Neuentwicklung für Quartierskonzepte
Ein am Fraunhofer IKTS entwickelter Stromspeicher steht vor der Anwendungsreife. Im Thüringer Pilotprojekt smood soll er in der sozial verträglichen, energetischen Sanierung von Quartieren… Weiterlesen...
Photovoltaik: Afrika will Corona mit Solarstrom begegnen
Die Afrikanische Union und die Internationale Erneuerbare-Energien-Agentur wollen gemeinsam die Photovoltaik und andere erneuerbare Energien als Antwort auf die Coronakrise voranbringen. Weiterlesen...
Badenova: Interesse für Solarenergie steigt
In der Coronakrise spürt der Energieversorger Badenova ein steigendes Interesse der Kunden an Solaranlagen. Das Unternehmen erwartet 2020 eine deutliche Absatzsteigerung. Weiterlesen...
Photovoltaik: Moduloptimierer bringen laut Studie wenig
Eine Studie aus Süd-Dänemark zeigt, dass Optimierer für Solarmodule kaum Zusatzerträge bringen. Besser seien Wechselrichter mit integrierter Ertragsoptimierung sagt Hersteller SMA. Weiterlesen...
Formular zur Steuergutschrift für Gebäudesanierung
Das Bundesfinanzministerium (BMF) gibt jetzt in einem Rundschreiben an die Oberfinanzdirektionen der Bundesländer vor, welche Unterlagen und Erklärungen Fachunternehmen ihren Kunden aushändigen müssen, damit… Weiterlesen...
Photovoltaik: Rendite von Balkon
Welche Rendite mit einer Photovoltaikanlage auf dem Balkon möglich ist und welche rechtlichen wie baulichen Bedingungen zu beachten sind; darüber informiert das bayrische Beratungsprojekt… Weiterlesen...
Wettlauf um Photovoltaik-Hybridkraftwerk an Staumauer, Solarthemen
Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) will noch vor dem Energieversorger Axpo das erste Photovoltaik-Kraftwerk auf einer Staumauer im Schweizer Hochgebirge bauen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Standfester Solarpark für Nordseebad
Der Trierer Projektentwickler Wi Energy hat im Nordseebad Otterndorf eine PV-Anlage installiert, die wegen der kräftigen Winde besonders sicher verankert werden musste. So soll… Weiterlesen...
Manz nimmt Batteriestandort in Italien wieder in Betrieb
Der deutsche Maschinenbauer Manz fährt nach den deutschen Fabriken auch den Standort in Italien wieder hoch. Dort entwickelt Manz Lithium-Ionen-Batterien. Weiterlesen...
Photovoltaik: BayWa verkauft niederländische Solarparks
Der Münchener Energieprojekte-Entwickler BayWa re verkauft sieben Solarparks in den Niederlanden mit einer Leistungskapazität von mehr als 80 Megawatt an die Hamburger Encavis. Darunter… Weiterlesen...
Photovoltaik: Photon Energy gegen Corona gewappnet
Der tschechisch-niederländische Photovoltaik-Entwickler Photon Energy berichtet über ein Rekordgeschäftsjahr 2019. Gegen mögliche Lieferengpässe wegen Corona ist die Firma für die nächsten sechs Monate abgesichert. Weiterlesen...
ABO Wind bringt Photovoltaik in Ungarn ans Netz
Der deutsche Projektentwickler ABO Wind hat ein zweites Solarprojekt in Ungarn realisiert. Weitere Photovoltaikvorhaben sollen folgen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Installateure erwarten Markteinbruch
Nach einer Umfrage von EuPD rechnen Deutschlands Solarinstallateure mit einem Markteinbruch. Grund ist aber weniger Corona als vor allem die Politik der großen Koalition… Weiterlesen...
Solarthermie in Lateinamerika für Fernwärme und Industrie
Der schwedische Hersteller von Solarthermiekollektoren Absolicon liefert Technologien für eine Fabrik in Peru. Die Solarwärme könnte in Lateinamerika künftig nicht nur für viele Industrien… Weiterlesen...
Solarthermie bei Modernisierung von Heizungen gefragt
Trotz der Coronakrise hat die Heizungsbranche zu tun. Das betrifft etwa die Modernisierung alter Heizungen im Rahmen des Klimapakets. Dabei ist auch die Solarthermie… Weiterlesen...
Patentklage gegen REC und Jinko abgewiesen
Die Internationale Handelskommission der USA hat eine Patentklage von Hanwha Q-Cells gegen die Wettbewerber Jinko Solar und REC in erster Instanz abgewiesen. Es geht… Weiterlesen...
Solarthermie: Branche in Österreich krisenresistent
Die Solarthermiebranche in Österreich kommt bisher gut durch die Coronokrise. Eine Umfrage des Verbandes Austria Solar zeichnet ein positives Stimmungsbild unter Herstellern, Händlern und… Weiterlesen...
Osterbilanz: Noch nie so viel Solarstrom in Deutschland
In Deutschland ist noch nie so viel Strom mit Photovoltaik produziert worden wie in der Kalenderwoche 15. In der Osterwoche sorgte die Solarenergie für… Weiterlesen...