Eine Übersicht über regionale und bundesweite Förderprogramme findet man in der Online-Förderdatenbank für Elektromobilität von The Mobility House. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite311
Photovoltaik für die Rosenzucht
Das kenianische Rosenzuchtunternehmen Credible Blooms sucht über Crowdinvesting Investoren, die eine Solarstromanlage finanzieren wollen. Sie ist für eine Farm in dem 230 km nördlich… Weiterlesen...
Biokraftstoff zur Dieselbeimischung
Ein mit Sauerstoff angereichertes Molekül, das aus Biomasse hergestellt werden kann, soll laut Forschern des National Renewable Energy Laboratory (NREL) Diesel beigemischt werden und… Weiterlesen...
Audi und Umicore entwickeln Batterie-Recycling
Mehr als 90 Prozent des Kobalts und Nickels aus den Hochvolt-Batterien des Elektroautos Audi e-tron lassen sich wiedergewinnen. Ab Januar wollen die beiden Unternehmen… Weiterlesen...
Intilion: Neuer Photovoltaik-Gewerbespeicher
Die Hoppecke-Tochter Intilion bringt ihren ersten Gewerbespeicher auf den Markt. Das Lithium-Ionen-Speichersystem scalebloc bietet eine Speicherkapazität von 68,5 Kilowattstunden. Weiterlesen...
Solarthermie: Verbesserte Abdeckung für Erdbecken-Energiespeicher
Erdbeckenspeicher ermöglichen eine saisonale Wärmespeicherung für Solarheizwerke. Dank einer neuen Abdeckung sollen in Zukunft größere und effektivere Erdbecken-Energiespeicher errichtet werden. Weiterlesen...
Kompromiss beim Klimapaket: EEG-Umlage soll stärker sinken
Die Nachbesserung beim Klimapaket geht laut DUH in die richtige Richtung, reicht aber für das Erreichen der Klimaziele und den beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren… Weiterlesen...
Monitoring-Bericht zur Energiewende in Baden-Württemberg
Der Monitoring-Bericht zur Energiewende in Baden-Württemberg 2019 zeigt, dass noch viel zu tun ist. So sollen mit Hilfe einer kommunalen Wärmeplanung in Zukunft verstärkt… Weiterlesen...
Elektro-Kleinwagen e.GO Life geht an den Start
Seit Oktober bieten Solarteure den Elektro-Kleinwagen an. Ziel ist es, Photovoltaikanlagen gemeinsam mit Elektromobilität und Ladeinfrastruktur zu vertreiben. Weiterlesen...
Nach der Einspeisevergütung: Photovoltaik-Strom direkt vermarkten
Nach dem Wegfall der Einspeisevergütung können Eigentümer kleine Photovoltaik-Hausdachanlagen auf Eigenverbrauch umstellen. Für die Vermarktung der verbleibenden Stromüberschüsse gibt es bereits erste Anbieter. Weiterlesen...
Mehr Sonne für China
Ein neuer chinesischer Bericht zu den regenerativen Energien im Land empfiehlt den massiven Ausbau der Photovoltaik und der Windkraft. In den nächsten fünf Jahren… Weiterlesen...
Mehr Wind- und Solarstrom ins Netz
Mit einem neuen Forschungsprojekt will die Oldenburger energy & meteo systems mehr regenerative Energien ins Netz holen. Dafür gibt es jetzt eine EU-Förderung. Weiterlesen...
Photovoltaik: Gigawatt-Fabrik für Green Deal
Die Europäische Photovoltaikplattform ETIP begrüßt das EU-Vorhaben des Green Deals. Sie fordert zur Umsetzung mindestens eine Gigawattfabrik bis 2021. Weiterlesen...
OPES bietet bleifrei gelötete Solarmodule an
OPES Solutions, ein Produzent von Offgrid-Solarmodulen, bietet Solarmodule ohne Blei im Lötzinn an. Weiterlesen...
Solarwärme-Branche begrüßt Green Deal
Der europäische Solarwärmeverband begrüßt den Green Deal der EU-Kimmission. Das Wachstumspotenzial in Europa für die Solarwärme sei enorm. Weiterlesen...
Solarthermieanlage mit 5200 m2 für Potsdamer Fernwärme
Eine der größten Solarthermie-Anlagen Deutschlands haben gestern die Stadtwerke Potsdam eingeweiht. Ab sofort läuft das Kollektorfeld mit 5157 Quadratmetern Vakuumröhrenkollektoren im Probebetrieb. Weiterlesen...
SMP Montage mit weiteren 10 MW Solarpark für Eon
Eon und SMP Montage bringen im im unterfränkischen Hafenlohr einen 10 MW-Photovoltaikpark ans Netz. Ein weiteres Projekt soll folgen. Weiterlesen...
Photovoltaik für Berliner Wasserwerke
Das Trinkwasser für Berlin wird künftiger nachhaltiger aufbereitet. Die Wasserbetriebe der Hauptstadt nutzen künftig Solarstrom von neuen PV-Anlagen auf dem Dach. Weiterlesen...
Versicherungskammer Bayern investiert in Encavis
Der Photovoltaik- und Windparkbetreiber Encavis hat einen neuen Ankeraktionär. Die Versicherungskammer Bayern beteiligt sich über einen Fonds mit vier Prozent. Weiterlesen...
Mit Photovoltaik und Mieterstrom effiziente Häuser bauen.
Photovoltaik und Mieterstrom sind geeignet, um die Richtlinien für effiziente Häuser nach den Standards der KfW zu erfüllen. Darauf weist der Dienstleister Solarimo hin. Weiterlesen...
Green Deal: Deutschland muss Klimapaket nachbessern
Wenn der von der EU-Kommission geplante Green Deal umgesetzt werden soll, muss die Bundesregierung ihre Klimaziele nach oben anpassen. Das sagt Andreas Kuhlmann, Chef… Weiterlesen...
BAFA-Förderung: Bald höhere Zuschüsse für Heizungssanierer
Mit der zum 1. Januar 2020 geplanten Novelle der Förderung erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Marktanreizprogramm - MAP) soll die BAFA-Förderung bis zu 45 Prozent… Weiterlesen...
Photovoltaik boomt in Europa
Die Photovoltaik ist 2019 in der EU kräftig ausgebaut worden. Das Wachstum lag bei mehr als 100 Prozent. Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff: Verbände warnen vor Stillstand
Klimafreundlicher Verkehr braucht neben Batterien künftig auch grünen Wasserstoff, vor allem weil Energie importiert werden müsse. So argumentiert die Wasserstoffwirtschaft und widerspricht vehement der… Weiterlesen...
Bayern schreibt Energiepreis 2020 aus
Zum zwölften Mal können sich Bürger, Unternehmen und Gemeinden für den Bayerischen Energiepreis bewerben. Kategorien sind unter anderem Strom, Wärme und Speicherung. Weiterlesen...
Photovoltaik-Deckel wieder nicht Thema im Bundeskabinett
Das Kabinett hat sich wieder nicht mit dem Kohleausstiegsgesetz befasst. Das gefährdet die PV, weil ohne das Gesetz der 52-Gigawatt-Photovoltaik-Deckel nicht abgeschafft wird. Die… Weiterlesen...
Trend zu Mehrfamilien-Sonnenhäusern
Das Sonnenhaus-Institut beobachtet einen Trend zu solaren Mehrfamilien-Gebäuden. Dort kommen neben Solarthermie immer öfter Photovoltaik und Wärmepumpen zum Einsatz. Weiterlesen...
Photovoltaik und Mieterstrom für Öko- und Sozialsiedlung
Ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in Hilden bei Düsseldorf wird zur Klimaschutzsiedlung. Dazu trägt auch Photovoltaik-Mieterstrom bei. Weiterlesen...
Deutschland will Sitz für Power-to-X
Umweltministerin Svenja Schulze kündigt für Deutschland auf der Weltklimakonferenz in Madrid den Sitz eines Sekretariats für Power-to-X an. Umweltschützer kritisieren, dass Deutschland erstmal seine… Weiterlesen...
Windbranche: so geht grüner Wasserstoff
Der Bundesverband Windenergie (BWE) kritisiert Abgaben für Wasserstoff aus Solar- und Windstrom. Ein Positionspapier soll zeigen, wie es besser geht. Weiterlesen...