Mit Hilfe von KI entwickelten Forschende innerhalb weniger Wochen neue Perowskit-Moleküle, mit denen sich der Wirkungsgrad von Solarzellen deutlich steigern ließe. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite53
Erste Gleichstrom-Anbindung für Ostsee-Windpark: Vertrag für AC/DC-Konverter unterschrieben
Das Gleichstrom-Netzanschluss-Projekt Ostwind 4 ist einen Schritt weiter. Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat ein Firmenkonsortium mit dem Bau des Konverter-Systems beauftragt. Weiterlesen...
Biodiesel: Absatz sinkt 2024, Plus für 2025 erwartet
Der Verkauf von Biodiesel ging 2024 stark zurück. Die nächsten Jahre könnten einen Zuwachs bringen, wenn die Kontrollen für Kraftstoffe mit zweifelhafter Herkunft schärfer… Weiterlesen...
Ökostrom-Anteil steigt auch 2024: erneuerbare Energien kommen auf 55 Prozent
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erreicht im Jahr 2024 einen neuen Rekordwert. Das besagen vorläufige Zahlen von BDEW und ZSW zum Bruttostromverbrauch. Weiterlesen...
Umfrage zeigt Mehrheit für Solarenergie-Ausbau bei Wählerschaft vieler Parteien
Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes für Solarwirtschaft (BSW) zeigt, dass die Themen Klimaschutz und Energiewende bei gut zwei Drittel der Wahlberechtigten in… Weiterlesen...
Chemieproduzent H&R setzt auf E-Fuels
Synthetische Kraftstoffe und Grundchemikalien sind für Chemieunternehmen wie die Hamburger H&R-Gruppe eine Chance, sich zu dekarbonisieren. Hauptabnehmer für künftige E-Fuels ist Europas Luftfahrtindustrie, die… Weiterlesen...
Portugals EDP baut ersten Batteriespeicher in Europa
Die portugiesische EDP baut das Geschäft mit Stromspeichern aus. In Europa hat das Unternehmen nun das erste Projekt mit 50 MW in Angriff genommen. Weiterlesen...
Solare Prozesswärme „to go“: AEE Intec entwickelt mobilen Solar-Trockner für Kräuter
Kräuter und andere Spezialkulturen werden oft von regionalen Betrieben in kleinen Mengen angebaut. Das österreichische Forschungsinstitut AEE Intec arbeitet an einem mobilen solar betriebenen… Weiterlesen...
Haushalt 2025: Jetzt noch schnell Förderanträge stellen?
Am 1. Januar 2025 muss der Bund aufgrund des nicht beschlossenen Bundeshaushalts zur vorläufigen Haushaltsführung übergehen. Das hat auch Auswirkungen auf Förderprogramme wie die… Weiterlesen...
SFV und EARF beraten zur gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung
Noch stocken PV-Projekte auf Mehrfamilienhäusern, die die neu geschaffene Option der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung nutzen wollen. Der SFV und die EARF wollten Interessierte jetzt dazu… Weiterlesen...
Gasag: PVT und Wärmepumpen für neue Quartiere in Berlin
Die Gasag hat in Berlin-Reinickendorf zwei Neubaugebiete mit innovativen Wärmekonzepten gebaut. Die Versorgung übernehmen Photovoltaik, PVT, Wärmepumpen und die Geothermie. Weiterlesen...
Fath und Rinck bleiben Vorstände für Photovoltaik im VDMA
Peter Fath und Stefan Rink leiten weiterhin die Fachabteilung Photovoltaik Produktionsmittel im VDMA. Sie wurden als Vorstände wiedergewählt. Weiterlesen...
Blick in die Glaskugel: Energiepolitik im Jahr 2025
Die Energiebranche wird sich nach der Bundestagswahl 2025 auf neue Bedingungen in der Energiepolitik einstellen müssen. Auch die Solarthemen-Redaktion verfügt nicht über eine Glaskugel.… Weiterlesen...
Landkreis Cham: Max Bögl baut 20 Windenergieanlagen in 15 Jahren
Im Landkreis Cham realisiert Max Bögl über die nächsten Jahre 20 Windkraftanlagen. Der Park wird außerdem mit Speichern und PV-Anlagen ausgestattet. Weiterlesen...
Fraunhofer entwickeln wärmedämmendes PV-Fassadenelement
Zwei Fraunhofer-Institute haben ein Fassadenelement entwickelt, das PV-Strom erzeugt und gleichzeitig dank nachhaltiger Dämmstoffe Wärme dämmt. Die Elemente brauchen keine Unterkonstruktion. Weiterlesen...
CarbonFreed: bisher 400 MW PV-Anlagenkapazität zertifiziert
Das Startup CarbonFreed aus Schleswig-Holstein baut die KI basierte Anlagenzertifizierung für PV-Anlagen aus. Künftig sollen auch größerer Anlagen dazu kommen sowie Batteriespeicher. Weiterlesen...
Heimspeicher von Sonnen: Primärregelleistung für TransnetBW
Das virtuelle Kraftwerk von Sonnen, das aus Heimspeichern besteht, darf künftig für die Transnet BW Regelleistung erbringen. Dies trägt zur Stabilität des Stromnetzes bei. Weiterlesen...
Ritter Solar: neuer Vakuumröhrenkollektor im Großformat
Die Ritter Energie stellt einen neuen großformatigen solarthermischen Kollektor vor. Die Vakuumröhrentechnologie eignet sich unter anderem für den Einsatz in kommunalen Wärmenetzen. Weiterlesen...
Solarstrahlung: Trüber Norden, sonniger Süden im November 2024
Die Sonneneinstrahlung über Deutschland lag im November 2024 unter dem langjährigen Mittel. Besonders trübe war es in den nördlichen Bundesländern. Dagegen war der südliche… Weiterlesen...
Solarpaket I: Warten auf Brüssel
Die Neuerungen des sogenannten Solarpakets I gelten nach deutschem Recht seit dem 16. Mai 2024. Doch einige sehr wesentliche EEG-Änderungen warten noch immer auf… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 582 ist erschienen
+++ Solarpaket I: Warten auf Zustimmung aus Brüssel +++ Was bringt der Regierungswechsel für die Energiepolitik? +++ Förderprogramme - was geht im Jahr 2025?… Weiterlesen...
NRW legt Konzept für mehr Energiespeicher vor
NRW will Energiespeicher jeder Couleur voranbringen und dafür Regularien abbauen. Konkrete Maßnahmen sind aber noch offen. Weiterlesen...
LONGi: größeres Rückkontaktmodul mit Hi-MO X6 Max-Serie
LONGi’s Rückkontaktmodul Hi-MO X6 ist nun auch in der Max-Version verfügbar und damit größer als die Standard-Module. Weiterlesen...
Qualitas erwirbt für Repowering sieben Windparks in Deutschland
Das Investment- und Entwicklungsunternehmen Qualitas hat sieben Windparks in Deutschland übernommen und will sie repowern. Insgesamt plant das Unternehmen Investitionen in Deutschland von 1,2… Weiterlesen...
Fraunhofer: Perowskit-Solarzellen industrienah mit hohen Wirkungsgraden
Im Rahmen ausgedehnter Forschung zu Perowskit-Tandemsolarzellen haben Fraunhofer-Institute industrienahe Produktionsverfahren für hohe Wirkungsgrade entwickelt. Die Einschränkung: es funktioniert nur mit bleihaltigen Perowskiten. Weiterlesen...
Ausschreibung Windenergie an Land November 2024 stark überzeichnet
Die Ausschreibung für Windenergie an Land war zum 1. November 2024 um rund 50 Prozent überzeichnet. Der mittlere Zuschlagswert lag bei 7,15 Cent je… Weiterlesen...
EIB gibt Prologis Kredit für PV und Speicher auf Logistikimmobilien
Der auf Logistikimmobilien spezialisierte US-Konzern Prologis hat von der Europäischen Investitionsbank Fremdkapital von 225 Mio. Euro für PV-Anlagen und Batteriesysteme in Europa erhalten. Davon… Weiterlesen...
EnBW-Tochter Okka launcht Energy-Sharing-Angebot für Haushalte
Die neu gegründete Okka Energy will Haushalte als Kunden gewinnen, die nicht in eine eigene PV-Anlagen investieren wollen, trotzdem aber eine Beteiligung eingehen möchten… Weiterlesen...
Sempergreen vertreibt PV-Module für Gründächer von Over Easy
Sempergreen vertreibt künftig europaweit PV-Module von Over Easy Solar. Die vertikalen bifazialen Module sind für die Kombination mit Gründächern konzipiert. Weiterlesen...
Photovoltaik und Wärmepumpen für Wohngebiet an der Salzach
31 neue Miet- und Eigentumswohnungen entlang der Salzach in Laufen erhalten Photovoltaik und Wärmepumpen. Verantwortlich ist Wohnbau Bayern. Weiterlesen...


