Mit dem E-Health Charge kann man während des Ladevorgangs den Zustand von Hochvoltbatterien überprüfen. Automobilzulieferer Mahle will damit mehr Transparenz über Batteriequalität und Fahrzeugwert… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite59
Intersolar Europe 2024: Valentin Software zeigt neue Programmversionen
Valentin Software stellt auf der Intersolar Europe in München Neuerungen seiner Photovoltaik-Planungssoftware PV*SOL Premium und Wärmepumpen-Software GeoT*SOL vor. Weiterlesen...
Solarthermie in der Fernwärme: Stadtwerke Stralsund bauen Solarheizwerk
Eine der größten Solarthermie-Anlagen Deutschlands wird in Stralsund gebaut. Ab 2025 soll das Solarheizwerk 11 GWh Wärme für das städtische Fernwärmenetz produzieren. Weiterlesen...
Intersolar Europe 2024: Neue Photovoltaik-Wechselrichter von Fronius
Dieses Jahr zeigt Fronius auf der Intersolar einen neuen Wechselrichter für Kleingewerbe, Landwirtschaft und Mehrfamilienhäuser. Außerdem hat das Unternehmen die Hybrid-Wechselrichter-Produktfamilie GEN24 erweitert. Weiterlesen...
Lithium-Schwefel-Batterien: Theion entwickelt Anodenfolie
Lithium-Schwefel-Batterien bieten laut dem Batterieunternehmen Teion eine hohe Leistung bei geringem Gewicht. Das Unternehmen hat eine Lithium-Metall-Folien als Anode entwickelt und dabei das Problem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produkte immer billiger
Eine Analyse der Preisvergleichsplattform Geizhals.de kommt zu dem Ergebnis, dass die Umsatzsteuerbefreiung bei Photovoltaik-Produkten wirkt. Balkonkraftwerke, Energiespeicher, Wechselrichter und Solarmodule wurden billiger und die… Weiterlesen...
Solarpaket I tritt in Kraft
Mit der gestrigen Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt, ist das Solarpaket I heute in Kraft getreten. Weiterlesen...
Commerzbank finanziert Enertrag mit 120 Millionen Euro
Enertrag hat eine neue Finanzierung über 120 Millionen Euro mit der Commerzbank AG abgeschlossen. Die Laufzeit von mindestens fünf Jahren und flexible Optionen sollen… Weiterlesen...
Dehn: Neuer Überspannungsableiter für Photovoltaik-Anlagen
Der Dehnguard MP YPV ist ein DC-Überspannungsableiter Typ 2. Er soll die DC-Seite von Wechselrichtern in Photovoltaik-Anlagen auf Wohngebäuden vor Blitzeinschlägen und Überspannungsschäden schützen. Weiterlesen...
Solarpaket bringt Verbesserungen für Steckersolaranlagen
Mit dem Solarpaket I, das morgen in Kraft tritt, räumt der Gesetzgeber bürokratische Hürden für Steckersolaranlagen ab. Aber für den großen Wurf reicht das… Weiterlesen...
Mehr Eigenheimprojekte in kürzerer Zeit – Das IBC HomeOne Komplettsystem
Stecken Sie auch in einem Arbeitsalltag, in dem Sie mehr Zeit für Bürokratie aufwenden müssen als tatsächlich PV-Anlagen zu installieren? Weiterlesen...
Kleinwindanlagen: Privilegierung gilt auch bei Eigenstrom-Erzeugung
Windenergie zu nutzen, ist ein im Außenbereich baurechtlich privilegiertes Vorhaben. Das gilt auch dann, wenn der Strom für den Eigenverbrauch gedacht ist. Was so… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur legt Festlegungsentwurf zur Verteilung von Mehrkosten durch EE-Strom vor
Die Netzentgelte sind in Regionen mit viel erneuerbarer Energie deutlich höher als in anderen Regionen Deutschlands. Daher sollen die Stromkund:innnen in diesen Regionen entlastet… Weiterlesen...
TÜV Süd prüft elektrische Schutzeinrichtungen von Photovoltaik-Anlagen
Die Prüfung von Schutzeinrichtungen ist für PV-Anlagen ab 135 kW installierter Leistung gesetzlich vorgeschrieben. Mit der Schutzprüfung wird die Sicherheit und Verfügbarkeit der Anlagen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Recycling: Reiling erzielt Verbesserungen
Das PV-Recycling-Unternehmen Reiling hat die Glasqualität in seinem Recycling-Prozess verbessert, so dass es für hochwertige Schmelzanwendungen geeignet ist. Zudem gelingt die industrielle Rückgewinnung von… Weiterlesen...
Forschung: Leistungsschwankungen von Photovoltaik-Anlagen mit Ultrakondensatoren glätten
Ultrakondensatoren sollen Leistungsschwankungen von Photovoltaik-Anlagen deutlich glätten. Das Forschungsprojekt NetPVStore startet nach dreijähriger Entwicklung nun die Demonstrationsphase. Weiterlesen...
Elevion Green: Digitales Angebot für Photovoltaik auf Gewerbedächern
Mit einem digitalen Angebot will Elevion Green die Umsetzung von Photovoltaik-Anlagen für kleine und mittelständische Unternehmen vereinfachen. Weiterlesen...
Kampagnen für den Klimaschutz
Klimaschutz funktioniert nur, wenn man die Menschen mitnimmt. Mit geplanten Kampagnen ist einiges zu erreichen. Wichtig dabei: Prioritäten setzen. Weiterlesen...
Urteil zu Preisanpassungsklauseln der Fernwärmeversorger
Wenn Fernwärmeversorger den Brennstoff ändern, dürfen sie die Preisanpassungsklauseln einseitig anpassen. Das hat das OLG Hamburg entschieden. Der Branchenverband BDEW begrüßt das Urteil, da… Weiterlesen...
Balkonkraftwerke in Kleingärten: Klage gegen Rauswurf
Einem Ehepaar in Königs Wusterhausen bei Berlin wurde der Kleingarten gekündigt, weil sie ein Balkonkraftwerk aufstellen wollten. Dagegen wehren sie sich mit einer Klage… Weiterlesen...
Neu: Onlineshop Greenakku bietet farbige Photovoltaik-Module an
Bei Greenakku sind nun Photovoltaik-Module von Futurasun in den Farben Rot, Orange-Braun und Silber erhältlich. Weiterlesen...
BDEW: 43 Prozent des Stroms in der EU aus erneuerbaren Energien
Im Jahr 2023 stammten 43 Prozent des Stroms in der EU aus erneuerbaren Energien. Nach Windenergie an Land ist Wasserkraft in Europa die wichtigste… Weiterlesen...
Calosol bietet cloudbasiertes Energiemanagementsystem für Eigenheime an
Der Bayreuther Photovoltaik-Installationsbetrieb Calosol hat das Energiemanagementsystem Sunhub herausgebracht, das den Eigenverbrauch des hauseigenen Solarstroms steigern soll und Kostenvorteile durch die Nutzung dynamischer Stromtarife… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im April 2024: Große Spreizung
Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in Deutschland im April lag genau im langjährigen Mittel. Doch die Spreizung war ungewöhnlich groß: Einige Regionen bekamen deutlich weniger, andere… Weiterlesen...
Neues Montagesystem für Photovoltaik-Freiflächenanlagen von K2 Systems
Das neue PV-Montagesystem K2 N-Rack ist flexibel an neue PV-Modulgrößen anpassbar und ermöglicht eine Montage mit einem Neigungswinkel von 15° oder 20°. Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Siliziumingots aus recyceltem Material herstellen
Mithilfe einer aluminothermischen Reduktion wollen Forscher:innen Siliziumingots aus Reststoffen und Alumium gewinnen. Das neue Verfahren soll eine CO2-freie Siliziumbereitstellung ermöglich. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar fällt im April 2024 auf 3,795 Cent pro Kilowattstunde
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im April 2024 deutlich abgesunken. Auch die Monatsmarktwerte für Windstrom an Land und auf See gingen nach unten. Weiterlesen...
Neues Internetportal: So geht’s mit Wärmepumpen!
Das neue Internetportal „So geht’s mit Wärmepumpen!“ des Umweltbundesamtes zeigt Beispiele für klimafreundliches Heizen. Hausbesitzer:innen können dort ihre Wärmepumpenprojekte vorstellen. Weiterlesen...
56-MW-Agri-Photovoltaik-Park in Mecklenburg-Vorpommern geplant
Der Photovoltaik-Entwickler DVP Solar hat die Zustimmungen für einen Agri-Photovoltaik-Park in Mecklenburg-Vorpommern von den betroffenen Gemeinden erhalten. Weiterlesen...
Neuer Gewerbestromtarif beim Ökostromanbieter Stromee
Für Unternehmen mit einem Jahresverbrauch bis zu 100.000 kWh bietet der Ökostromanbieter Stromee einen neuen Gewerbestromtarif an. Weiterlesen...