Das Berliner Beratungsunternehmen für Elektromobilität M3E hat mit dem ostfriesischen Spediteur Nanno Janssen einen kostenlosen Leitfaden für die Logistikbranche veröffentlicht. „Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil: Elektromobilität… Weiterlesen...
Thema EE-Mobilität
Marktanalyse Juni 2025: EWS hofft auf Zubau-Booster für Photovoltaik im Gewerbe
Der Photovoltaik-Zubau in Deutschland erreicht im ersten Halbjahr 2025 mit 7 GWp das Niveau von 2023, obwohl die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Solarprojekte derzeit so… Weiterlesen...
14 eActros 600 starten mit Sternfahrt auf Fernverkehrsrouten
Eine Flotte von 14 eActros 600 startete am Montag mit einer symbolischen Sternfahrt in den ersten Praxiseinsatz am Standort Wörth. Durch das Projekt „Electrify… Weiterlesen...
Erster Elektro-Inlandsflug von Sønderborg: Wichtiger Schritt im ProjectZero
Der Flughafen Sønderborg zeigte als erster dänischer Flughafen den Start eines Elekro-Flugzeugs auf einer Inlandsverbindung. Am 11. Juli absolvierte ein zu 100 Prozent elektrisch… Weiterlesen...
KIT will synthetischen Kraftstoff aus Offshore-Wind produzieren
Das Forschungsprojekt H2Mare arbeitet daran, aus regionalem Offshore-Windstrom Wasserstoff für die Synthese von Kraftstoffen zu erzeugen. Das Verfahren wird auf einer schwimmenden Forschungsplattform im… Weiterlesen...
EGIS 2024: mehr Energiegenossen, PV, drei Prozent Dividende
Die Energiegenossenschaft EGIS aus dem bayrischen Neuötting schüttet nach einem soliden Jahr 2024 eine Dividende von drei Prozent aus. Für 2025 stehen neben PV-Freiflächen… Weiterlesen...
Abo Energy: Wasserstoff für neue Tankstelle RNFBO zertifiziert
Abo Energys neue Wasserstofftankstelle im Landkreis Fulda liefert zertifizierten Kraftstoff. Der grüne Wasserstoff lässt sich damit auf die THG-Quote anrechnen. Weiterlesen...
Photovoltaik sichert erste kommerzielle Produktion von e-Methanol
Im dänischen Kasso versorgt Solarstrom aus einem 300 Megawatt starken PV-Park Europas erste Produktionsstätte von e-Methanol. In Deutschland wäre eine solche Fabrik nach Auskunft… Weiterlesen...
Historischer Audi macht erste Fahrt mit Solar-Benzin von Synhelion
Beim Autoevent Supercar Owners Circle Classic Andermatt in der Schweiz ist erstmals ein Fahrzeug mit Solar-Benzin von Synhelion gefahren. Weiterlesen...
Ladelösung von Solaredge priorisiert die Versorgung mit Solarstrom
Bei BV-Comoffice in Regenburg produziert eine Photovoltaik-Anlage Solarstrom für die Gebäudeversorgung und das Laden der E-Autoflotte. Fahrzeuge, die keine Priorität haben, lädt man nur… Weiterlesen...
Verbände fordern gerechten ETS-2-Emissionshandel
In einem 5-Punkte-Plan fordern Verbände einen gerechten ETS-2-Emissionshandel. Deutschland müsse einen wirksamen nationalen Klima-Sozialplan bei der EU einreichen. Weiterlesen...
Weltweit größte Photovoltaik-Dachanlage in Dänemark installiert
Im dänischen Horsens ist eine Industriedach-PV-Anlage mit 35 Megawatt Leistung in Betrieb gegangen. Es soll sich und die weltweit größte Photovoltaik-Dachanlage handeln. Sie deckt… Weiterlesen...
Rangliste der Ladegeräte für E-Autos veröffentlicht
Der Softwareanbieter Monta hat eine Rangliste der leistungsstärksten und zuverlässigsten Ladegeräte für Elektrofahrzeuge auf der Basis von Praxiserfahrungen erstellt. Weiterlesen...
TÜV fordert Reform: Wie E-Autos Strom liefern können
Bidirektionales Laden macht E-Autos zu mobilen Stromspeichern und schafft neue Einnahmequellen für Verbraucher:innen. Einerseits ein großes Potenzial für die Energiewende, andererseits bremsen technische und… Weiterlesen...
Fraunhofer-Studie: optimierte Touren senken Kosten von E-Lkw
Eine neue Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI und des schwedischen Transporttechnologieunternehmens Einride zeigt: Der gezielte Einsatz digitaler Planungswerkzeuge kann den Anteil… Weiterlesen...
Tesvolt Ocean erweitert Batteriesysteme für saubere Schifffahrt
Tesvolt Ocean, Hersteller von leistungsstarken Batteriespeicherlösungen für die Binnen- und Seeschifffahrt, erweitert seine Produkte um zwei neue Batteriesysteme, optimiert für kleinere Schiffe und Retrofit. Weiterlesen...
Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance
Im Rahmen der Energy Systems Alliance wollen Solarwatt, Tibber und Kiwigrid klassischen Handwerksbetrieben Zugang zu offenen und vielseitig kompatiblen Komplettlösungen verschaffen. Das Angebot umfasst… Weiterlesen...
BEE: Gesetzentwurf für Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität zu unpräzise
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert, dass der Referentenentwurf zur Errichtung eines Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität nicht klar genug formuliert ist, um die Klimaziele… Weiterlesen...
Schifffahrt gibt grünem Methanol Auftrieb
Weil große Tanker in der EU ihren Treibhausgas-Ausstoß senken müssen, brauchen die Reeder alternative Kraftstoffe. Dazu zählt synthetisches Methanol. In zwei Jahren will das… Weiterlesen...
Österreichs Sonnenkraft und Smartfox kooperieren
Sonnenkraft und Smartfox bieten PV-Produkte und Komponenten künftig als gemeinsames Paket an. Die Kooperation soll wachsenden Bedarf für Sektorenkopplung bedienen. Weiterlesen...
Studie: Haushalte bieten viel Potenzial für flexiblen Stromverbrauch
Eine Eon-Studie zeigt: die heimischen Haushalte haben ein hohes Potenzial, ihren Stromverbrauch flexibel zu gestalten - künftig vor allem mit Heimspeichern. Aktuell stellen Haushaltsgeräte… Weiterlesen...
Nordseefähre fährt mit Solarstrom nach Norderney
Ein E-Katamarn verbindet Norddeich und Norderney. Der Strom für die Batterieelektrik stammt von einem PV-Parkplatz mit Ladestationen. Weiterlesen...
Sophia Neuland gewinnt Comic-Wettbewerb zu Biokraftstoffen
Den Comic-Wettbewerb „Mit Biokraftstoffen in eine positive Zukunft“ der Agentur für Erneuerbare Energien hat Sophia Neuland gewonnen. Weiterlesen...
BDEW-Elektromobilitätsmonitor: Erstes Quartal mit Neuzulassungsrekord
Laut dem BDEW-Elektromobilitätsmonitor geht es voran bei der Elektromobilität in Deutschland. Im ersten Quartal stieg die Zahl der Neuzulassungen auf knapp 160.000 Fahrzeuge. Weiterlesen...
Neuer Solarrennwagen soll Autorennen in Australien gewinnen
Der neue Sonnenwagen Æthon ist 5,80 Meter lang, 1,50 Meter breit und 170 Kilo schwer. Mit 3 Kilowattstunden Batteriekapazität soll der Sonnenwagen aus Aachen… Weiterlesen...
Vattenfall und Mondial wollen 400 neue Ladepunkte bauen
Vattenfall und Immobilieninvestor Mondial wollen an Standorten wie Arztzentren und Supermärkten in Deutschland 400 Schnellladepunkte bauen. Weiterlesen...
Fortschrittsmonitor: Energiewende fehlt Flexibilisierung
BDEW und Ey haben ihren neuen Fortschrittsmonitor Energiewende vorgelegt. Es hapert im Strombereich an Flexibiliserung. Außerdem moniert der Bericht eine Stagnation in der Wärmewende… Weiterlesen...
Smappee elektrifiziert schwere Nutzfahrzeuge
Angesichts des zunehmenden Drucks zur Dekarbonisierung auf den Transport- und Logistiksektor – der 2023 etwa 20 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen verursachte – will Smappee den… Weiterlesen...
Förderprogramm für öffentlich zugängliche E-Auto-Ladeinfrastruktur
Das Bayerische Wirtschaftsministerium investiert mit dem fünften Aufruf im Förderprogramm „Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 2.0“ wieder in den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Weiterlesen...
BImA: E-Ladesäulen auf 300 Grundstücken des Bundes
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) baut die E-Ladeinfrastruktur für die Liegenschaften des Bundes aus. Rund 1.900 neue Ladepunkte sollen auf fast 300 Grundstücken eingerichtet… Weiterlesen...