Das baden-württembergische Umweltministerium fördert ein Projekt, mit dem die Abwasserwärmenutzung aus dem Auslauf von Kläranlagen erforscht werden soll. Zunächst beginnt die Suche nach fünf… Weiterlesen...
Thema Energiekommune
Rechenfehler: Weniger Wind-Infraschall
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hielt jahrelang an überhöhten Infraschallwerten fest, die angeblich von Windkraftanlagen hervorgerufen werden. Jetzt musste sie ihre Studie zurückziehen. Weiterlesen...
Solarthermie in der Fernwärme: 41 Prozent Wachstum
Im vergangenen Jahr ist die Leistung großer Solarkollektorfelder, die in deutsche Fernwärmenetze einspeisen, um 41 Prozent gewachsen. Mit der Inbetriebnahme von fast 22 Megawatt… Weiterlesen...
Großspeicher: Neues Konzept von Leclanché für modulare Batteriesysteme
Der Schweizer Speicherhersteller Leclanché hat eine modulare und skalierbare Lösung für Batteriespeichersysteme entwickelt. Die Bausteine sind bis zur Größe von 20-Fuß-ISO-Containern einfach kombinierbar. Weiterlesen...
Notus-Photovoltaik-Solarpark in Frankreich mit Bürgerbeteiligung
Die französische Tochter des deutschen Projektentwicklers Notus hat im zentralfranzösischen Baraize den ersten Notus-Photovoltaik-Solarpark des Unternehmens in Frankreich realisiert. Weiterlesen...
Freiburg: Photovoltaik und Solarthermie für größtes Nullenergie-Verwaltungsgebäude Europas
Der Energieverbrauch vom „Rathaus im Stühlinger“ in Freiburg wird bilanziell fast vollständig durch die lokale Nutzung von Photovoltaik und Solarthermie gedeckt. Das haben Messungen… Weiterlesen...
Redispatch 2.0: Prognosewerkzeug GridSage für Verteilnetzbetreiber
Verteilnetzbetreiber müssen bald mehr Transparenz in ihren Netzen schaffen. Das sieht die ab 1. Oktober 2021 geltende Neuregelung des Netzmanagements, kurz Redispatch 2.0, vor.… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Förderprogramm Klimaschutz-Plus wird fortgeführt
Bis Ende November 2022 können Kommunen, Unternehmen, kirchliche Organisationen und Vereine in Baden-Württemberg wieder neue Anträge im Förderprogramm Klimaschutz-Plus stellen. Neu ist die Förderung… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium fördert Energie-Effizienz-Netzwerk in Baden-Württemberg
Die beiden Landkreise Lörrach und Waldshut starten im Juli den Aufbau eines Energie-Effizienz-Netzwerkes, das die Kommunen beim Klimaschutz unterstützen soll. Eine Aufgabe: Regenerative Potenziale… Weiterlesen...
Repowering in der Bürokratie-Falle
Genehmigungshürden und Gerichtsverfahren verzögern in vielen Kommunen den Ausbau der Windenergie. Einfacher könnte alles sein, wo bereits Windkraftanlagen stehen – eigentlich. Doch gerade beim… Weiterlesen...
Photovoltaik: N-Ergie steigt in Direktvermarktung ein
Die N-Ergie Aktiengesellschaft hat in der unterfränkischen Gemeinde Seinsheim einen Photovoltaik-Solarpark mit 9,2 Megawatt Leistung in Betrieb genommen. Für die N-Ergie bedeutet die Anlage… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Neues Wärmenetz mit Solarthermie für Schopfloch
In der Gemeinde Schopfloch entsteht ein neues Nahwärmenetz für 120 Haushalte. Die Sommerlast des Netzes wird ein Solarheizwerk abdecken und damit Hackschnitzel und Holzpellets… Weiterlesen...
Litauens Wärmewende: Weltrekord bei der Umstellung von Gas zu erneuerbaren Energiequellen
Das Beispiel Litauen zeigt, wie Wärmewende geht: Die Fernwärme wird schon heute zu 70 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen gespeist. Bisher vor allem mit überschüssigem… Weiterlesen...
Größte Photovoltaik-Anlage Tübingens in Betrieb
Auf dem Dach des Autohauses Seeger in Tübingen ist die größte Photovoltaik-Anlage der Universitätsstadt in Betrieb gegangen. Sie hat eine Leistung von 410 Kilowatt. Weiterlesen...
Österreich: 45 Millionen Euro Förderung für Solarthermie-Großanlagen
Der Klima- und Energiefonds Östereichs stellt nun deutlich mehr Mittel für solarthermische Großanlagen zur Verfügung als in den Jahren zuvor. Besonders gefördert werden große… Weiterlesen...
Mustervertrag: Beteiligung von Kommunen an Windenergie
Die finanzielle Teilhabe von Kommunen an Windenergie-Projekten war eines der großen Themen der jüngsten Novelle des EEG2021. Bei der Umsetzung soll ein Mustervertrag helfen. Weiterlesen...
Stadt Leuna für Dekarbonisierung ausgezeichnet
Die Stadt Leuna ist von der Agentur Erneuerbare Energien (AEE) zur Kommune des Monats April ausgezeichnet worden. Grund ist die Dekarbonisierung aller Sektoren. Weiterlesen...
Umweltinstitut München: Modell-Bürgerbegehren für Solarenergie
Das Umweltinstitut München hat ein Rechtsgutachten erstellen lassen, das klärt wie Bürger:innen in ihren Quartieren und Gemeinden ein Bürgerbegehren für mehr Solarenergie initiieren können. Weiterlesen...
Kassel: Solarstrom vom Straßenbahndepot
Die Städtischen Werke in Kassel rüsten das Straßenbahndepot der örtlichen Tram mit Photovoltaik aus. Der Betriebshof verbraucht das Gros des Solarstroms selbst. Weiterlesen...
Planung für 300-MW-Solarpark in Anklam beginnt
Der Stadtrat von Anklam hat den möglicherweise größten Solarpark Deutschlands mit einer Leistung von 300 MW auf den Weg gebracht. Weiterlesen...
Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) verschiebt sich weiter
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) rechnet damit, dass sich die Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) weiter verzögert. Experten fordern Initiative für 100 saisonale Wärmespeicher. Weiterlesen...
Kommunale Energiewende: H2BlackForest und Wasserstoff
Eine Chance für Kommunen bietet ein neues Leuchtturmprojekt zu Wasserstoff in Baden-Würrtemberg. Es geht um grüne Wasserstoffproduktion und biointelligente Kreislaufwirtschaft in der Region Nordschwarzwald. Weiterlesen...
Max Peters (KEA): Wärmewende heißt 100 % Erneuerbare
Der Geowissenschaftler Dr. Max Peters fungiert im Team des Kompetenzzentrums Wärmewende, das bei der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg angesiedelt ist, seit dessen Start im… Weiterlesen...
Lippeverband: Photovoltaik-Strom für Kläranlage
Der Lippeverband hat eine Photovoltaik-Anlage für den Eigenbedarf auf den Dächern der Kläranlage Kamen installiert. Für weitere 13 Standorte plant das Unternehmens bereits weitere… Weiterlesen...
Bundestag verbessert Bedingungen für Photovoltaik-Mieterstrom
Eine Neuregelung des Gewerbesteuerrechts im Rahmen des Fondsstandortgesetzes ermöglicht es Wohnungsbaugesellschaften ihren Mieterinnen und Mietern künftig Mieterstrom anzubieten, ohne die gewerbesteuerliche Privilegierung zu verlieren. Weiterlesen...
Oldenburg fördert Umrüstung von Ü20-PV-Anlagen
Die Stadt Oldenburg in Niedersachsen will Solarpionier:innen bei der Umrüstung ihrer alten PV-Anlagen auf Überschusseinspeisung helfen. Weiterlesen...
Solarstrom im Quartier speichern
Die Speicherung von Strom in einem Quartier oder Areal hat Vorteile gegenüber vielen Einzelspeichern. Das gilt besonders dann, wenn der Speicher gleich mehrere Zwecke… Weiterlesen...
Leipziger Stadtwerke erhalten Bundeszuschuss für solare Fernwärme
Die Leipziger Stadtwerke werden im Stadtbezirk West eine der größten Solarthermieanlagen Deutschlands errichten. Ende 2020 hat das kommunale Unternehmen den Zuschlag im iKWK-Ausschreibungsverfahren der… Weiterlesen...
„Wattbewerb“ und „Klimawette“: Deutschlandweite Initiativen für Klimaschutz auf kommunaler Ebene
Hans-Josef Fell, ehemaliger Bundestagabgeordneter von Bündnis90/Die Grünen, stellt zwei Wettbewerbe vor, die Aktionsbündnisse und Kommunen bei der Umsetzung von Klimaschutzzielen unterstützen. Weiterlesen...
Wasserstoff lokal und in Regionen
Verschiedene Regionen versuchen eine lokale Wasserstoffinfrastruktur auf der Erzeugungs- und der Verbrauchsseite aufzubauen. Bund, Länder und EU fördern das. Weiterlesen...