Im Zuge anstehender Normverfahren für Steckersolargeräte wendet sich die deutsche Branche gegen einen Vorschlag der IEC. Diese Norm würde den einfachen Zugang zur Mini-PV… Weiterlesen...
Thema International
REC Silicon: Hanwha gelingt Übernahme bisher nicht
Das Gerangel um die Übernahme von REC Silicon geht in die nächste Runde. Nach Ende der Angebotsfrist haben nur 42 Prozent einem Kauf zugestimmt.… Weiterlesen...
Europas letzter Solarglashersteller GMB beantragt Insolvenz
Nach langen Monaten der Kurzarbeit hat der letzte verbliebene Hersteller von Solarglas in Europa, GMB aus Brandenburg, Insolvenz angemeldet. Die EU hatte letztlich keine… Weiterlesen...
Anker Solix will mit SegenSolar Europageschäft ausbauen
Speicherunternehmen Anker Solix baut seine Kooperation mit dem Händler SegenSolar aus. Künftig sind die Speicher auch über die deutschen Vertriebskanäle des Kölner Unternehmens erhältlich. Weiterlesen...
Abo Energy: Wasserstoff für neue Tankstelle RNFBO zertifiziert
Abo Energys neue Wasserstofftankstelle im Landkreis Fulda liefert zertifizierten Kraftstoff. Der grüne Wasserstoff lässt sich damit auf die THG-Quote anrechnen. Weiterlesen...
Photovoltaik sichert erste kommerzielle Produktion von e-Methanol
Im dänischen Kasso versorgt Solarstrom aus einem 300 Megawatt starken PV-Park Europas erste Produktionsstätte von e-Methanol. In Deutschland wäre eine solche Fabrik nach Auskunft… Weiterlesen...
REC Silicon: Finanzierung nötig trotz Hanwha-Übernahme
Die Übernahme von REC Silicon durch Hanwha gerät ins Stocken. Der koreanische Konzern hat angekündigt, keine Darlehen mehr zu gewähren, bevor das Angebot nicht… Weiterlesen...
Kritik an geplanten Netzentgelten für PV-Einspeiser in Österreich
Der neue Entwurf zum österreichischen Elektrizitätswirtschaftsgesetz beinhaltet Netzentgelte für die Erzeuger und Einspeiser von regenerativem Strom. Der Verband PV Austria fordert die Abschaffung des… Weiterlesen...
Historischer Audi macht erste Fahrt mit Solar-Benzin von Synhelion
Beim Autoevent Supercar Owners Circle Classic Andermatt in der Schweiz ist erstmals ein Fahrzeug mit Solar-Benzin von Synhelion gefahren. Weiterlesen...
Abo Energy beendet Projektentwicklung in Griechenland
Abo Energy will sich stärker auf das Kerngeschäft konzentrieren und verkauft daher seine griechische Tochtergesellschaft Abo Energy Hellas. Als Dienstleister bleibt das Unternehmen in… Weiterlesen...
Intersolar Africa 2026 in Kenia
Die Messe Intersolar geht nun auch nach Afrika. Im März 2026 soll die erste Ausgabe in Nairobi in Kenia an den Start gehen. Weiterlesen...
Ampyr Distributed Energy startet Deutschland-Geschäft
Das britische Unternehmen Ampyr Distributed Energy (ADE) finanziert und installiert Erneuerbare-Energien-Anlagen und verkauft den Strom über PPA an Unternehmen. Nun will ADE nach Deutschland… Weiterlesen...
Schweizer Axpo drosselt Kernkraftwerke wegen Hitze
Mit der Schweizer Axpo drosselt ein weiterer Betreiber von Kernkraftwerken seine Anlagen. Grund sind steigende Flusstemperaturen. Das stellt die Zuverlässigkeit der Atomenergie im künftigen… Weiterlesen...
Studie Solar Heat Worldwide 2025 erschienen
Das IEA Solar Heating and Cooling Programm (IEA SHC) hat den Bericht Solar Heat Worldwide Edition 2025 vorgelegt. Im Jahr 2024 führte China den… Weiterlesen...
Neuer einphasiger Wechselrichter für internationale Märkte von Kostal
Auf den internationalen Märkten sind einphasige Wechselrichter gefragt. Daher startet Kostal nun die Fertigung des Plenticore MP G3. Das Gerät kann als Photovoltaik-, Hybrid-… Weiterlesen...
Windenergy Trend:index: Stimmung in Windindustrie verschlechtert
Laut Windenergy Trend:index hat sich die Stimmung in der globalen Windenergie-Branche zwar verschlechtert, bleibt aber weiterhin positiv. Nur in Nordamerika rutscht sie in den… Weiterlesen...
Sonnenstrom für alle: Solare Grundversorgung soll Energiewende beschleunigen
Schweizer Forschende schlagen eine solare Grundversorgung vor. Die öffentliche Hand soll Photovoltaik-Anlagen mit 500 Watt Leistung pro Einwohner bauen und den Solarstrom den Bürger:innen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Montagesystem von Schletter für 100-MW-Küstensolarpark in Südkorea
In einem Vogelschutzgebiet an der Küste Südkoreas ist ein Solarpark mit 100 MW Leistung gebaut worden. Das Montagesystem, das starken Küstenwinden und hoher Salzbelastung… Weiterlesen...
Neue Kleinwindkraftanlage mit 20 Kilowatt Leistung von Freen
Der estnische Hersteller Freen hat eine 20-kW-Kleinwindkraftanlage für landwirtschaftliche Betriebe, Industrie und Energiegenossenschaften entwickelt. Weiterlesen...
Solarthermie-Markt in Österreich: Abwärtstrend gestoppt
Nach langer Zeit des Rückgangs wurden 2024 in Österreich 0,2 Prozent mehr Fläche an Sonnenkollektoren installiert als im Vorjahr. Die Steiermark wies einen besonders… Weiterlesen...
Polysilicon Market Outlook 2029: Polysilizium könnte wieder knapp werden
Bernreuter Research hat den Polysilicon Market Outlook 2029 veröffentlicht. Der Abbau von Überkapazitäten könnte bis 2028 zu einer Unterversorgung mit Polysilizium führen. Weiterlesen...
SMA zum Blackout in Spanien: Photovoltaik ist die Lösung
Der Untersuchungsbericht zum Blackout in Spanien Ende April liegt vor. Als Gründe für den großflächigen Stromausfall gelten eine unzureichende Spannungsregelung und die mangelnde Bereitstellung… Weiterlesen...
Weltweit größte Photovoltaik-Dachanlage in Dänemark installiert
Im dänischen Horsens ist eine Industriedach-PV-Anlage mit 35 Megawatt Leistung in Betrieb gegangen. Es soll sich und die weltweit größte Photovoltaik-Dachanlage handeln. Sie deckt… Weiterlesen...
Rangliste der Ladegeräte für E-Autos veröffentlicht
Der Softwareanbieter Monta hat eine Rangliste der leistungsstärksten und zuverlässigsten Ladegeräte für Elektrofahrzeuge auf der Basis von Praxiserfahrungen erstellt. Weiterlesen...
Baywa re entwickelt 1,2 GW Onshore-Windenergie in Schweden
Das Unternehmen Stora Enso ist einer der größten Waldbesitzer der Welt. Es will auf seinen Flächen Windenergieanlagen mit insgesamt 1,2 GW Leistung errichten und… Weiterlesen...
Storengy: Millionen EU-Förderung für Wasserstoffspeicherprojekt SaltHy
Storengy Deutschland erhält für die Durchführung von Studien EU-Fördergelder bis zu 4,5 Millionen Euro aus dem europäischen Fonds Connecting Europe Facility (CEF). Damit soll… Weiterlesen...
Deutsche Produktnorm für Steckersolaranlagen angekündigt
Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) arbeitet derzeit an einem Entwurf für eine Norm (IEC 60364-7-751), die unter anderem die Installation von kleinen Solaranlagen (Balkonkraftwerken)… Weiterlesen...
Met Group weiht Ungarns größten Batteriespeicher ein
Auf dem Gelände des Kraftwerks Dunamenti im ungarischen Százhalombatta hat die Met Group heute den aktuell größten autonomen Batteriespeicher (Battery Energy Storage System, BESS)… Weiterlesen...
EU: Einigung CO₂-Grenzausgleichssystem zu vereinfachen
Die Europäische Kommission begrüßt die heute zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat erzielte vorläufige politische Einigung über den Vorschlag der Kommission zur Vereinfachung… Weiterlesen...
Schweizer Startup Exnaton und TotalEnergies Belgien kooperieren
Exnaton, ein Schweizer KI-Startup für Abrechnungslösungen im Energiesektor, hat eine Kooperation mit TotalEnergies Power & Gas Belgium vereinbart. Gemeinsam wollen sie dynamische Stromtarife in… Weiterlesen...