Die Deutsche Bahn bezieht künftig 35 MW an Speicherleistung aus einer neuen Großbatterie in Duisburg. Iqony (Steag) baut den 50 MW Speicher und betreibt… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Enerparc stattet Freiflächen-PV mit Großbatteriespeicher aus
Die Hamburger Enerparc will immer mehr PV-Parks mit Batteriespeichern ausrüsten. Nach drei realisierten Vorhaben sind 16 weitere geplant. Weiterlesen...
Meyer Burger sieht Existenz nach Kündigung von Großkunde gefährdet
Meyer Burger hat eine Kündigung des Rahmenvertrages ihres größten Kunden erhalten. Nun ist die Restrukturierung und damit die Zukunft des Unternehmens bedroht. Weiterlesen...
FNR: Neuer Leitfaden für die kommunale Energiewende
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe informiert Kommunen über Optionen zur Umsetzung der Energiewende. Es geht um die Nutzung lokaler Ressourcen dafür. Weiterlesen...
Farbliche Anpassung erhöht Akzeptanz für PV an Gebäuden
Die Uni Freiburg und das Fraunhofer ISE haben eine Studie zur sozialen Akzeptanz der PV an Gebäuden durchgeführt. Das Ergebnis: je stärker sich Gebäude… Weiterlesen...
Tauber Solar gründet Tochter für Energiespeicher
PV-Unternehmen Tauber expandiert mit einem Finanzpartner in das Speichergeschäft. Mittelfristig will die Gesellschaft ein Portfolio von einem Gigawatt aufbauen. Weiterlesen...
PV-Park mit Unterkonstruktionsvarianten am Flughafen Hannover
Der Flughafen Hannover testet eine PV-Anlage, die auf verschiedenen Unterkonstruktionen ruht. Für Entwicklung und Bau war Enercity verantwortlich. Weiterlesen...
Energiekontor und Landverpachten.de bauen Solarpark in Fürth
Die Plattform landverpachten.de vermittelt Land an Projektentwickler von PV-Parks. Jetzt hat das Unternehmen mit Energiekontor einen Solarpark in Fürth umgesetzt. Weiterlesen...
Anke Weidlich: Beim Photovoltaik-Ausbau bin ich sehr zuversichtlich
Prof. Dr. Anke Weidlich ist Professorin für Technologien der Energieverteilung am Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sie ist neben zahlreichen… Weiterlesen...
SMA rutscht tiefer in die Krise – 1.100 Jobs sollen wegfallen
Die SMA kürzt ihre Gewinnprognose erneut, und zwar drastisch. Über 1.000 Arbeitsplätze sollen gestrichen werden. Der Vorstand muss sich nach der zweiten Gewinnwarnung fragen… Weiterlesen...
PV20plus: wann lohnt der Weiterbetrieb alter Ü20-Photovoltaik-Anlagen?
Optionen für einen ökonomisch sinnvollen Weiterbetrieb alter Photovoltaikanlagen ermittelt das Projekt PV20plus. Das vom Fraunhofer ISE durchgeführte Vorhaben erhält eine Förderung der Badenova. Weiterlesen...
Thüringer Gemeinde beteiligt sich an 2-MW-Solarpark von Teag
Das thüringische Unterwellenborn hat sich an einem neuen PV-Park auf Gemeindegebiet beteiligt. So erhält die Kommune eine finanzielle Beteiligung nach dem EEG. Weiterlesen...
Energiepolitik nach dem Ampel-Crash
Für den Energiebereich sind noch etliche Gesetzesvorhaben der Bundesregierung im parlamentarischen oder vorparlamentarischen Gesetzgebungsverfahren. Wie es damit nach dem Ende der Ampelkoalition weitergeht, ist… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: wie Bund und Länder Klimaneutralität erreichen
Die Elektrifizierung ist technologisch und ökonomisch das Rückgrat der Transformation des Energiesystems in Deutschland. Das zeigt eine Fraunhofer ISE-Studie, die den Weg zur Klimaneutralität… Weiterlesen...
Bundeskabinett bringt Novelle des Energierechts auf den Weg
Das Bundeskabinett will die geplanten Änderungen am Energierecht noch vor den Neuwahlen durch das Parlament bringen. Es hat dazu einen Entwurf zur Novellierung des… Weiterlesen...
Citel: PV-Ableiter bleiben bei Blitz und Überspannung kühl
Im Zuge umfangreicher Vergleichstests hat Citel seine Ableiter zum Blitz- und Überspannungsschutz von PV-Anlagen untersucht. Im Ergebnis erwärmen sich die Bauteile aus eigener Produktion… Weiterlesen...
Neuer Agri-PV-Entwickler feld.energy wirbt Kapital ein
Das Startup feld.energy will im Bereich Agri-PV Projekte für Landwirte entwickeln und betreiben. Zum Auftakt hat das Unternehmen knapp zwei Millionen Euro Kapital von… Weiterlesen...
Eprimo finanziert PV-Park in Schleswig-Holstein mit Zukunftscent
Eprimo kauft für seine Grünstromkunden für zwei Jahre Solarstrom aus einem neuen Park in Schleswig-Holstein ein. Die Finanzierung läuft über ein unternehmensinterne Förderinitiative. Weiterlesen...
Neues Portal zur Zertifizierung regenerativer Energieanlagen
Das Unternehmen 8.2 Certification bietet Kunden erneuerbarer Energien die Option, über ein neues Portal auf der Microsoft Cloud Azure ihre Anlagen zum Teil automatisiert… Weiterlesen...
24,6 % Wirkungsgrad: Aiko liefert neue Solarmodule
Nach Installationen in China startet Solarmodulproduzent Aiko die Auslieferung neuer Solarmodule. Die 665 Watt starken Produkte verfügen über einen Wirkungsgrad von 24,6 Prozent. Weiterlesen...
PV-Netzwerk will Photovoltaik in der Landwirtschaft pushen
In der Landwirtschaft gibt es verschiedene Optionen, die Photovoltaik einzubauen, wovon Agrarwirte profitieren. Eine Broschüre des PV-Netzwerkes Baden-Württemberg informiert über die Rahmenbedingungen. Weiterlesen...
Solarstrahlung Oktober 2024 im langjährigen Mittel, regional aber stark unterschiedlich
Die Sonneneinstrahlung über Deutschland lag im Oktober 2024 im Durchschnitt der letzten 30 Jahre. Regional gab es aber starke Abweichungen. Einzelne Regionen wie der… Weiterlesen...
VW-Vertragswerkstatt Warncke installiert PV-Anlage mit 98 kW
Ein Autohaus und VW-Partner in Tarmstedt bei Bremen will mit einer neuen PV-Anlage zum VW-Ziel beitragen, bis 2050 im Konzern und bei Händlern CO2-neutral… Weiterlesen...
Berlin verleiht Preis für Photovoltaik im Denkmalschutz
Die Berliner Nostalgic-Art hat für eine PV-Anlage auf dem historischen Dach einer alten Industriehalle in Berlin den Preis für denkmalgerechte Solarprojekte der Stadt erhalten. Weiterlesen...
Photovoltaik: Strategien zur Lösung des Fachkräftemangels
Der Fachkräftemangel in der EE-Branche erfordert gezielte Strategien, um Nachwuchskräfte zu gewinnen. Darüber haben sich in Bremen Personalprofis beim Landesverband Erneuerbarer Energien ausgetauscht. Weiterlesen...
Enerix und PSD Bank bieten Solarkredit für private PV-Anlage
Kunden von PV-Händler Enerix können zur Finanzierung einer PV-Anlage einen Solarkredit der PSD Bank in Anspruch nehmen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Eigenkapital für die… Weiterlesen...
Vattenfall will pro Jahr 500 MW Photovoltaik mit Speicher bauen
Die Berliner Vattenfall plant 5 Milliarden Euro an Investitionen in fossilfreie Geschäfte bis 2028. Dazu zählen Photovoltaik, Speicher, Windenergie, Ladeinfrastruktur und Pumpspeicherkraftwerke. Weiterlesen...
Photovoltaik: SecondSol übernimmt für Homenergy Lageraktivität
PV-Unternehmen Secondsol stellt dem Münchener Start-Up Homenergy sein Lager in Thüringen zur Verfügung. Es wickelt dort die Logistiktätigkeiten für den neuen Partner ab. Weiterlesen...
Wasserstoff-Herstellung: EU fördert Machbarkeitsstudie
Die PNE AG plant in Polen Windparks und Photovoltaik-Anlagen mit über 2 GW Leistung, um damit Wasserstoff herzustellen. Die Machbarkeitsstudie soll den Anschluss an… Weiterlesen...
Neue Hybrid-Kraftwerke aus Batteriespeicher und Photovoltaik am Netz
Der Photovoltaik-Entwickler Trianel hat gemeinsam mit dem Großbatteriespeicherspezialisten Tricera Energy die Innovationsparks Lübars und Letschin gebaut. In Lübars kommen Second-Life-Batterien zum Einsatz. Weiterlesen...