Kann Deutschland seinen Strombedarf aus erneuerbaren Energien decken? Wie viel Atom- und Kohlestrom wird importiert? Führt eine Sonnenfinsternis zu einem Blackout? Um die Diskussion… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Gewerbegebiet am Flughafen Kassel setzt auf PV und Solarthermie
Die Städtischen Werke Kassel realisieren für ein Gewerbegebiet am Airport ein Versorgungskonzept auf Basis von erneuerbaren Energien. So soll das Gebiet energetisch autonom agieren… Weiterlesen...
Photovoltaik: Markt in der Schweiz legt 2023 um 51 Prozent zu
Der PV-Markt in der Schweiz legte 2023 um mehr als die Hälfte zu. Positive Zahlen auch bei der Solarthermie: die Installationen bei Einfamilienhäusern wuchsen… Weiterlesen...
Photovoltaik: CEE Group erwirbt Großprojekt in Spanien
Der Hamburger Investmanager CEE investiert in einen Solarpark in Südspanien mit 102 MW Leistung. Das Vorhaben wird Teil eines Investmentsfonds für institutionelle Anleger. Weiterlesen...
Naturstrom nimmt 14,5 MW Solarpark im Spreewald in Betrieb
Mit einer 14,5 MW PV-Anlage in Brandenburg erweitert der Naturstromkonzern sein Energieerzeugungsportfolio. Sie soll noch um einen Batteriespeicher erweitert werden. Weiterlesen...
Verband: neue DIN für Agri-PV nicht ausreichend nachhaltig
Geht es um das Zusammenspiel von Photovoltaik und Nutztierhaltung, soll eine neue DIN Regeln definieren. Diese sind aber in Abgrenzung zu normalen Freiflächenanlagen zu… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung im Juni 2024 in Deutschland absoluter Durchschnitt
Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in Deutschland im Juni lag exakt im langjährigen Mittel. Während der Südosten, Mitteldeutschland und die Ostsee am meisten Sonne abbekamen, war… Weiterlesen...
Lebensmittelkonzern Nestlé setzt in Deutschland auf Solarstrom
Der Schokoladenkonzern Nestlé sieht sich wiederkehrend dem Vorwurf fehlender Nachhaltigkeit ausgesetzt. Jetzt will das Unternehmen für Deutschland Solar- und Windstrom einkaufen. Weiterlesen...
Vereine wollen alte Solarmodule zu Mini-PV-Anlagen umbauen
In Freiburg starten Vereine eine Aktion, um gebrauchte Module zu Mini-PV-Anlagen umzubauen. Sie sollen noch am gleichen Tag in Betrieb gehen. Weiterlesen...
Versorger bauen gemeinsam PV-Park in Baden-Württemberg
Die Energieunternehmen EnBW, Stadtwerk Tauberbischofsheim und Thüga haben einen Solarkomplex mit 68 MW eröffnet. Sie teilen sich dabei die Infrastruktur. Weiterlesen...
Energielenker: Selbstlernender Energiemanager für PV und mehr
Die Münster Energielenker-Gruppe stellt mit Enbas einen intelligenten Energiemanager vor. Er nimmt für sich in Anspruch, alle Energieströme eines Gebäudes zu steuern von zum… Weiterlesen...
Investorenlösung für PV-Unternehmen Amia und Eigensonne
Für Amia und Eigensonne gibt es eine Zukunft. Ein nicht genannter Investor holt die PV-Gesellschaften aus der Insolvenz. Weiterlesen...
Trianel und Rossmann bauen Agri-PV-Parks zur Stromversorgung
Die Drogeriekette Rossmann will sich mit erneuerbarem Strom versorgen. Gemeinsam mit Trianel baut sie deshalb vier Agri-PV-Parks in Mecklenburg-Vorpommern. Weiterlesen...
BayWa verkauft spanischen PV-Park Almodóvar an Encavis
BayWa baut aktuell einen 95 MW Solarpark in Südspanien, der ab 2025 Strom liefern soll. Nun haben die Münchener den Park an Encavis veräußert. Weiterlesen...
Belectric baut 135 MW Solarpark in Dänemark für NRGi
In der Nähe von Dänemarks zweitgrößter Stadt Aarhus baut Belectric ein PV-Kraftwerk mit 135 MW Leistung. Partner ist die dänische NRGi Renewables. Weiterlesen...
KI will für Kommunen und Stadtwerke Solarpotenzial erschließen
Mit Werkzeugen, die auf künstliche Intelligenz setzen, will ein Startup aus Freiburg die Potenziale für Photovoltaik und nachhaltige Wärmelösungen einfach ermitteln. Das Angebot richtet… Weiterlesen...
Speicheranbieter Anker findet Vertriebspartner in Deutschland
Für sein Speichersystem Solix und den deutschen Markt hat Anker Vertriebspartner gewonnen. Die Speicher sind für heimische Mini-PV-Anlagen gedacht. Weiterlesen...
Ampel will EEG-Vergütung beenden, stattdessen Investition fördern
Die Förderung für Photovoltaik und andere erneuerbare Energien wird sich deutlich ändern, falls die Bundesregierung ihr Strategiepapier für eine "Wachstumsinitiative" in die Tat umsetzt.… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar springt im Juni 2024 kräftig an
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im Juni 2024 im Vergleich zum Mai um anderthalb Cent je Kilowattstunde angestiegen. Auch die Marktwerte für Windstrom legten… Weiterlesen...
5 Mio. Euro für Bürgerenergie-Innovationen
Im Projekt „CommunitE-Innovation“ sollen Innovationsprozesse in der Bürgerenergie untersucht und unterstützt werden. Zwei Teilprojekte sind bereits geplant, für weitere soll es noch Ausschreibungen geben. Weiterlesen...
Berliner Stadtwerke installieren PV bei Verkehrsbetrieben BVG
In Berlin lassen die Verkehrsbetriebe immer mehr Immobilien mit PV bestücken. Dienstleister dafür sind die Berliner Stadtwerke. Weiterlesen...
Citiworks schließt grüne PPA über 800 Gigawattstunden ab
Die auf Energiehandel spezialisierte Entega-Tochter Citiworks hat 2023 eine Vielzahl von bilateralen Stromabnahmeverträgen (PPA) ür Windkraft-, Solar- und Wasserkraftanlagen geschlossen. Es ging dabei sowohl… Weiterlesen...
RWE kauft kurzfristig Solar- und Windstrom aus Altanlagen ein
Die Nachfrage für Grünstrom ist aktuell so hoch, dass Energieversorger RWE für 2025 und 2026 kurzfristig 3 Terawattstunden Grünstrom von externen Kraftwerken einkaufen will.… Weiterlesen...
Enerix bietet Solardachziegel-Systeme von Autarq an
Bei Partnern des PV-Unternehmen Enerix lassen sich künftig Solardachziegel von Autarq bestellen. Mit dieser Lösung lassen sich laut der Unternehmen PV und Denkmalschutz unter… Weiterlesen...
PVT und Eisspeicher für Bürokomplex Dockyard in Berlin
Die Consolar Solare Energiesysteme hat einen Auftrag für eine PVT-Anlage mit 1.300 m2 erhalten. Dabei soll es sich um die größte Solaranlage in Deutschland… Weiterlesen...
Huawei FusionSolar Roadshow 2024 mit den neuesten Technologien der Solarbranche
Die Huawei FusionSolar Roadshow 2024 bietet Ihnen die Chance, die neuesten Technologien und Innovationen im Bereich der Photovoltaik zu erleben. Weiterlesen...
Kommunen können Agri-PV steuern
Mit der neuen Gesetzgebung zum Solarpaket hat die Bundesregierung die Bedeutung der Agri-Photovoltaik im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gestärkt. Nun liegt es auch in den Händen… Weiterlesen...
Sonne, Wind und Batterie: Spatenstich am Energiepark Gundelsheim
Der Energiepark von EnBW soll in Summe eine Erzeugungsleistung von 72 MW haben. Während der Bau des Solarteils bereits startet, ist die Windenergie noch… Weiterlesen...
Detlef Neuhaus verlässt Solarwatt, Benjamin Frank leitet Geschäfte
Der CEO der Solarwatt, Detlef Neuhaus, hat seine Aufgaben zum 1. Juli niedergelegt. Der CFO Benjamin Frank übernimmt seine Aufgaben kommissarisch. Weiterlesen...
Balkonkraftwerke endlich auch für Mieter
Der Bundestag hat am gestrigen Donnerstag beschlossen, dass es auch in Mehrfamilienhäusern leichter werden soll, Balkonkraftwerke und andere Steckersolargeräte zu nutzen. Weiterlesen...