Der Sonnenhome Charger 2 soll eine optimale Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms auch an bewölkten Tagen durch drei Lademodi und automatische Phasenumschaltung ermöglichen. Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Photovoltaik-Montagesysteme: Schletter verzeichnet Umsatzrückgang
Weil das Geschäft mit Photovoltaik-Dachanlagen schwächelt, sank der Umsatz von Schletter im ersten Quartal. Das Freilandgeschäft ist dagegen gewachsen und auch im asiatisch-pazifischen Raum… Weiterlesen...
Senec präsentiert neue Speicher-Generation
Senec präsentiert im Rahmen der Messe EES 2024 die beiden neuen PV-Speicher Senec.Home E4 und Senec.Home P4. Beide Produkte basieren auf der Lithium-Eisenphosphat-Technologie. Weiterlesen...
Spanischer Photovoltaik-Solarpark versorgt Velux mit grüner Energie
Der 54-MW-Park Alhendín ist in Betrieb gegangen. Velux hat für den Strom aus dem Solarpark einen Stromabnahmevertrag (PPA) abgeschlossen, um damit einen Teil seines… Weiterlesen...
Europäische Unterstützung für Solarfabriken als Netto-Null-Industrie
Nach dem Europäischen Parlament hat jetzt auch der Rat der Europäischen Union der Netto-Null-Industrie-Verordnung zugestimmt. Damit will die Europäische Union die Unterstützung für europäische… Weiterlesen...
Neue Aufdach-Photovoltaik-Module von Sharp
Mit den Photovoltaik-Modulen NU-JC440 und NU-JC430B bringt Sharp zwei neue N-Typ TOPCon Modelle für Aufdach-Anlagen mit gesteigerter Leistung auf den Markt. Weiterlesen...
Wertschöpfungsrechner für erneuerbare Energien aktualisiert
Der Online-Wertschöpfungsrechner der Agentur für Erneuerbare Energien soll die ökonomischen Vorteile des Ausbaus der erneuerbaren Energien für Städte, Landkreise und Gemeinden transparent machen. Weiterlesen...
Darmstadt will Mehrfamilienhäuser mit PVT-Kollektoren sanieren
Der Solarspezialist Consolar geht mit dem städtischen Beteiligungsunternehmen Heag eine strategische Kooperation ein. Ziel ist es, den Gebäudebestand in Darmstadt an die Vorgaben des… Weiterlesen...
Runhood: Ein Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlage und Camping
Der neue modulare Batteriespeicher von Runhood eignet sich sowohl für die feste Installation im Heimkraftwerk als auch für die mobile Stromversorgung. Weiterlesen...
Solarpotenzialanalyse: Tetraeder.group gründet Tochter Enwarp
Das neue gegründete Unternehmen Enwarp soll digitale Lösungen für den Ausbau der Solarenergie in ganz Europa anbieten. Weiterlesen...
SMA, Ison und Lichtblick präsentieren dynamischen Stromtarif
Mit dem dynamischen Stromtarif sollen SMA-Kund:innen ihre Stromkosten senken können, denn die Technologie von Ison ermittelt automatisiert die vorteilhaften Zeitpunkte für den Kauf und… Weiterlesen...
Intersolar-Neuheit: Agri-PV mit zweiachsiger Nachführung
Anywhere Solar aus Österreich hat ein Agri-PV-System mit zweiachsiger Nachführung entwickelt. Stehen die PV-Modultische in horizontaler Position, können Fahrzeuge von bis zu 4,3 Metern… Weiterlesen...
Österreich: PV Austria kritisiert Genehmigungs-Wirrwarr in den Bundesländern
Neun Länder, 36 verschiedene Gesetze: Der Genehmigungsleitfaden von PV Austria verschafft den Überblick, was wo gilt. Der Verband fordert, dass das geplante Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz deutliche… Weiterlesen...
Vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) mit integrierter Photovoltaik
Das Photovoltaik-VHF-System Stoventec Photovoltaics Inlay von Sto schützt die Fassade und erzeugt zudem Strom. Laut Hersteller bietet es hohe Wärmedämmwerte und einem guten Schallschutz. Weiterlesen...
EEG-Novelle bringt Rückenwind für Bürgerenergie
Der Bau von Bürgerenergie-Parks wird künftig mit der EEG-Novelle einfacher werden, weil sie bei der Genehmigung nicht mehr mit anderen erneuerbaren Energie-Projekten in den… Weiterlesen...
Speicher für Steckersolaranlagen
Mit einem Speicher können Betreiber:innen von Balkonkraftwerken ihren Eigenverbrauch steigern. Wer sich für einen Balkonspeicher entscheidet, will keinen Solarstrom verschenken und nimmt in Kauf,… Weiterlesen...
Individuelle Kabelkonfektion: Beschleunigung von Photovoltaikprojekten
Am Philippsee bei Heidelberg entsteht derzeit die größte schwimmende Photovoltaikanlage Deutschlands mit 15 Megawatt. Vorkonfektionierte Kabelbäume von HIS Renewables reduzieren Montagezeiten und steigern die… Weiterlesen...
Windenergie und Naturschutz: Maßnahmen müssen während Betriebszeit in Schuss bleiben
Mit dem Pflanzen von Hecken ist es nicht getan: In der Genehmigung von Wind- und Solarparks geforderte Naturschutz-Maßnahmen müssen dauerhaft Bestand haben, erklärt der… Weiterlesen...
Baustart für 73-MW-Photovoltaik-Anlage in Brandenburg
Bei Georgenthal im Landkreis Märkisch-Oderland errichtet die MLK Gruppe eine Photovoltaik-Anlage mit einer Spitzenleistung von rund 73 MW. In Betrieb gehen soll der neue… Weiterlesen...
Wie sich eingelagerte PERC-Module doch noch verkaufen lassen
Die leistungsstarken TOPCon-Solarmodule werden immer billiger. PV-Marktexperte Martin Schachinger glaubt, dass PERC-Module bald gar nicht mehr zu verkaufen sind – und hat eine Empfehlung,… Weiterlesen...
Maximilian Wimmer: Solarpflichten kommen mit der Gebäudeeffizienzrichtlinie
Der Jurist Dr. Maximilian Wimmer arbeitet seit November 2017 als wissenschaftlicher Referent bei der Stiftung Umweltenergierecht. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich des europäischen Umweltenergierechts… Weiterlesen...
Solarpaket: Gewerbe bekommt Mieterstrom
Für Gewerbe-Immobilien wird die Solarstromerzeugung noch attraktiver. Denn das Solarpaket weitet den Mieterstrom-Zuschlag auf Nichtwohngebäude aus. Dagegen fallen die Verbesserungen für Mieterstrom auf Wohngebäuden… Weiterlesen...
Photovoltaik-Mikroskop soll Defekte in Perowskit-Zelle aufspüren
Innerhalb von Perowskit-Solarzellen können Defekte der Kristallstruktur zu Energieverlusten führen. Stefan Weber von der Universität Stuttgart will sie mit einem neu entwickelten Mikroskop lokalisieren. Weiterlesen...
Neu: Recht auf Steckersolaranlage für Wohnungen
Die Ampelkoalition hat sich intern offenbar auf Regelungen zur Nutzung von Steckersolaranlagen für die Eigentümer:innen von Wohnungen und für Mieter:innen geeinigt. Die Enscheidung dafür… Weiterlesen...
Tag der Artenvielfalt: Branche wirbt für Biodiversität in Solarparks
Gut geplante Solarparks können einen Beitrag zur Biodiversität leisten. Mehrere Organisationen der PV-Branche nehmen den „Tag der Artenvielfalt“ zum Anlass, auf Studien und naturfreundliche… Weiterlesen...
Plattform EE BW: Kommunen müssen Flächen für Energiewende bereitstellen
Viel zu wenig Windenergie und auch die PV erfüllt ihr Soll noch nicht: Laut der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg geht die Energiewende im Südwesten… Weiterlesen...
Fahrzeugintegrierte Photovoltaik: Fraunhofer untersucht Potenzial in Europa
Immer mehr Fahrzeuge fahren elektrisch. In welchem Maße sie sich in Europa unterwegs selbst mit Solarstrom versorgen könnten, will das Fraunhofer ISE im Projekt… Weiterlesen...
Neues PV-Tracking-System von Trina
Fast 65 kW auf einer einzigen Tracker-Einheit sollen mit dem neuen System von Trina Solar in flachem Gelände möglich sein. Weiterlesen...
RWE nimmt 12 MW Photovoltaik im Tagebau Hambach in Betrieb
Riesige Tagebauflächen bieten viel Platz für die Solarstrom-Produktion. So können Kohlekonzerne wie RWE schnell große PV-Leistungen installieren. Weiterlesen...
Eigensonne-Nachfolger Amia hat Insolvenz angemeldet
Der Neuanfang bei dem Berliner Miet-PV-Anbieter währte nicht lange. Doch bisher geht der Geschäftsbetrieb weiter. Auch eine langfristige Lösung sei in Sicht, sagt der… Weiterlesen...