Das National Reneweable Energy Laboratory (NREL) des US-Energieministeriums (DOE) berichtete am 07. Juli 2009, dass es auf Grundlage eines so genannten “Photovoltaic (PV) Technology… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Weltweit führende Unternehmen der Solar-Industrie treffen sich auf der Intersolar North America
Die Intersolar North America öffnet zum zweiten Mal ihre Pforten in San Francisco. Bereits jetzt ist sie eine der größten Fachmessen für Solartechnik in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller aleo solar verzeichnet im zweiten Quartal einen kräftigen Umsatzsprung
Die aleo solar AG (Prenzlau/Oldenburg), Produzent hochwertiger Solarmodule für den deutschen und internationalen Markt, konnte den Umsatz im zweiten Quartal des laufenden Jahres gegenüber… Weiterlesen...
Bessere Alterungstests für Solarmodule auf Europas größtem Photovoltaik-Testfeld
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat auf der Schwäbischen Alb das europaweit größte Testgelände für Solarmodule um einen neuen Prüfstand erweitert.… Weiterlesen...
MECASOLAR will Solar-Nachführsysteme in den USA produzieren
Das Unternehmen MECASOLAR (Navara, Spanien) berichtete am 08. Juli 2009, es werde ein neues Werk in San Francisco eröffnen, um 1- und 2-achsig bewegliche… Weiterlesen...
Underwriters Laboratories verfügt nach Erweiterung über größtes unabhängiges Solar-Testlabor in Nordamerika
Underwriters Laboratories (UL), eines der weltweit führenden Unternehmen für Produktsicherheitstests und Zertifizierungen mit Stammsitz in den USA und deutschen Niederlassungen in Neu-Isenburg und München,… Weiterlesen...
Photovoltaik: Suntech schließt strategische Abkommen für Multi-Gigawatt-Solarprojekte
Suntech Power Holdings Co., Ltd. (San Francisco, USA und Wuxi, China), weltgrößter Hersteller von Photovoltaikmodulen auf der Basis von kristallinem Silizium, berichtete am 13.07.2009,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Konzern Q-Cells: Schwache Marktentwicklung belastet das Ergebnis im zweiten Quartal; negatives EBIT
In Folge der weiterhin schwachen Entwicklung der weltweiten Märkte für Photovoltaik hat sich der Geschäftsverlauf der Q-Cells SE (QCE; WKN 555866) im zweiten Quartal… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Subventionen und Testfabrik für Solarzellen-Folie in den Niederlanden
Drei Forschungsvorschläge der Universität Utrecht in den Niederlanden und ein Forschungsvorschlag der Technischen Universität Delft werden gemeinsam Subventionen in Höhe von 1,2 Millionen Euro… Weiterlesen...
Wiesbadener Solarkataster: 35.000 Gebäude für Solaranlagen geeignet; Potenzial rund 290.000 Megawattstunden Solarstrom jährlich
Mit dem Solarkataster der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden wissen Hausbesitzer mit wenigen Klicks, ob die Dachfläche ihres Hauses für eine Solarstromanlage (Photovoltaik) oder einen Sonnenkollektor… Weiterlesen...
Photovoltaik als Chance für Unternehmen – Augsburger Marketingstudenten analysieren den Solarmarkt
Elf Studierende der Hochschule Augsburg haben dieses Semester unter Leitung von Marketingprofessor Klaus Kellner den “Solarboom” zum Anlass genommen, um den Markt zu analysieren… Weiterlesen...
Photovoltaik: SOLON SE schließt Rahmenvertrag mit norwegischem Energiekonzern Statkraft über 40 MWp
Die SOLON SE (Berlin), einer der größten europäischen Solarmodul-Produzenten und Anbieter von solaren Kraftwerken, hat mit dem größten norwegischen Energieversorger Statkraft AS einen Rahmenvertrag… Weiterlesen...
Greenpeace: Desertec-Initiative hat Modellcharakter; Unternehmen sollen entschlossen handeln
Die Gründung der Desertec-Industrieinitiative (DII) am 13.07.2009 kann nach Ansicht von Greenpeace ein Meilenstein für die weltweite Nutzung von Solarkraftwerken in Wüstenregionen werden. Die… Weiterlesen...
IMT und BrightView Systems optimieren Produktionsprozesse für Dünnschicht-Solarzellen
Das Labor für Dünnschicht-Photovoltaik am Institut für Mikrotechnik (IMT) im schweizerischen Neuchatel, einem Forschungsinstitut für siliziumbasierte Dünnschicht-Solarzellen, und das israelische Unternehmen BrightView Systems, das… Weiterlesen...
Neues Photovoltaik-Handelsportal SOLARFIX: Online-Spotmarkt für Handwerker und Installateure mit extrem kurzen Lieferfristen
Zum 1. Juli 2009 startete die SOLARFIX GmbH mit Sitz in Mainbernheim (Unterfranken) einen Internet-Spotmarkt für Photovoltaik-Produkte. Für das installierende Photovoltaik Handwerk bietet “SOLARFIX… Weiterlesen...
Solarhaus-Forschungsprojekt “living EQUIA” wird umgesetzt
Anfang Juli trafen sich die Mitglieder des Berliner Studententeams “living EQUIA” in der Universität der Künste in Berlin, um der Öffentlichkeit, den Professoren und… Weiterlesen...
Internetnutzer lassen eine Photovoltaik-Anlage wachsen; Aktion von Utopia und NaturWatt
Seit dem 07.07.2009 lassen die Nutzer von www.utopia.de eine neue Solarstromanlage entstehen. Die Utopia-Community bestimmt mit ihrem Engagement, wie groß das Solar-Kraftwerk wird und… Weiterlesen...
Dächer von Berliner Schulen sollen für Solarstromanlagen genutzt werden
Die Berliner Bezirke Friedrichshain/Kreuzberg, Charlottenburg/Wilmersdorf und Pankow wollen die Ausstattung von Schulgebäude-Dächern mit Photovoltaikanlagen vorantreiben, berichtet die Berliner Ever Energy Group GmbH, die auf… Weiterlesen...
Manz Automation AG wird Industriepartner für die Entwicklung von Batterien für Hybrid- und Elektroautos
Die Reutlinger Manz Automation AG, Technologieanbieter für die Photovoltaik- und LCD-Industrie, weitet laut einer Pressemitteilung ihr Engagement für die industrielle Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien aus.… Weiterlesen...
Phoenix Solar-Tochtergesellschaft baut Photovoltaik-Anlage auf dem Flughafen von Singapur
Die Phoenix Solar Pte Ltd in Singapur, eine Tochtergesellschaft der im TecDAX notierten Phoenix Solar AG, hat die Ausschreibung über die Errichtung einer Solarstromanlage… Weiterlesen...
US-Photovoltaikhersteller Solarmer meldet Weltrekord mit Kunststoff-Solarzellen
Solarmer Energy, Inc. (El Monte, Kalifornien), Entwickler von transparenten, leichten und biegsamen Solarmodulen aus Kunststoff, meldete am 07.07.2009 in einer Pressemitteilung, das Unternehmen halte… Weiterlesen...
Französischer Landwirt nimmt zweitgrößte Solarstromanlage der Bretagne in Betrieb
Am 1. Juli hat der Landwirt Rémy Bresteaux in dem nordwestfranzösischen Dorf Lassay-les-Châteaux eine Photovoltaik-Anlage mit 205 Kilowatt Leistung in Betrieb genommen – die… Weiterlesen...
Ningbo Solar erweitert Fertigungskapazität; jetzt acht Metallisierungslinien von DEK installiert
Der chinesische Photovoltaik-Produzent Ningbo Solar Electric Power Co., Ltd. will seine Kapazität zur Belieferung des Weltmarkts mit Solarzellen höchster Qualität ausweiten und hat zu… Weiterlesen...
aleo solar unterzeichnet Kooperationsvertrag mit Photovoltaik-Projektentwickler auf Sardinien
Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) wird im Rahmen eines Kooperationsvertrags mit dem italienischen Projektentwickler Sardasol S.r.l. und dem Oldenburger Projektmanagement-Unternehmen IFE Eriksen AG… Weiterlesen...
IBC SOLAR Invest GmbH: Anleger können sich ab sofort am Solarpark Bernhardswald beteiligen
Ab 08. Juli 2009 haben Anleger die Möglichkeit, über die IBC SOLAR Invest GmbH, dem Geschäftsbereich für Solarfonds der IBC SOLAR AG, in eine… Weiterlesen...
SOLON liefert Module für 2 MW-Photovoltaik-Kraftwerk des kalifornischen Energieversorgers PG&E
Das US-amerikanische Energie-Versorgungsunternehmen Pacific Gas and Electric Company (PG&E) mit Sitz in San Francisco (Kalifornien) hat die SOLON Corporation aus Tucson (Arizona) mit dem… Weiterlesen...
Enfinity baut 10 MW-Photovoltaik-Kraftwerk in China
Eine von dem belgischen Unternehmen Enfinity N.V. (Waregem) angeregte Bietergemeinschaft erhielt den Zuschlag für ein 10 MWp Photovoltaik-Projekt mit einer Nennleistung von 10 Megawatt… Weiterlesen...
PHOTON veröffentlicht erste Zahlen der Bundesnetzagentur: Fast 15.000 neue Photovoltaik-Anlagen bis Ende April installiert
Die Zahl der neuen Solarstromanlagen in Deutschland hat sich in jedem der ersten vier Monate dieses Jahres mehr als verdoppelt. Das geht aus Angaben… Weiterlesen...
pvresources Halbjahresrückblick: Deutschland wieder Marktführer bei großen Photovoltaik-Kraftwerken
Die vorläufigen Zahlen zur in der ersten Jahreshälfte 2009 installierten Leistung kommerzieller Solarstrom-Anlagen mit einer Leistung von 200 Kilowatt und mehr zeigen im Vergleich… Weiterlesen...
KACO new energy: Neuer trafoloser Solar-Wechselrichter “mit Turbo”
Die KACO new energy GmbH bietet einen neuen 4,4-kW-Wechselrichter an, der in zwei Betriebsmodi gefahren werden kann. Dadurch können Wirkungsgrad und Solarstrom-Ertrag gesteigert werden,… Weiterlesen...