Dass Italien 2011 bezüglich des Photovoltaik-Zubaus noch vor Solar-Weltmeister Deutschland lag, hatte seinen Grund vor allem im starken Großanlagensegment. Da die italienische Regierung genau… Weiterlesen...
Thema Politik
Hohe Öl- und Benzinpreise werden zur Gefahr für die Weltkonjunktur: IEA-Chefökonom fordert Europas Politiker auf, die Abhängigkeit vom Öl zu reduzieren
Die anhaltend hohen Preise für Erdöl und Benzin bedrohen nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) die Weltwirtschaft. Weiterlesen...
Solar-Interview zur Photovoltaik-Förderung und Energiewende: “Es besteht Hoffnung”
Wie es ein Jahr nach dem Atomausstieg und nach dem Bundesratsbeschluss zur Anrufung des Vermittlungsausschusses um die Energiewende steht und welche Perspektiven es für… Weiterlesen...
NRW-Umweltminister Remmel: „Röttgen und Rösler erleiden im Bundesrat Schiffbruch beim Erneuerbare-Energien-Gesetz“
Der nordrhein-westfälische Umwelt- und Klimaschutzminister Johannes Remmel (Bündnis 90 / Die Grünen) hat den Beschluss des Bundesrats zur umfassenden Änderung des Erneuerbaren Energien-Gesetzes (EEG)… Weiterlesen...
BDI zur Photovoltaik-Förderung:”Beunruhigendes Signal für Energiewende”
"Die Entscheidung des Bundesrats ist ein beunruhigendes Signal für das Gelingen der Energiewende", so BDI Bundesverband der Deutschen Industrie in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Solar-Branche begrüßt Anrufung des Vermittlungsausschusses zur Photovoltaik-Förderung; Einschnitte bei der Solarstrom-Förderung können nachgebessert werden
"Der Bundesverband Solarwirtschaft hofft durch das Votum der Länder auf eine Schadensbegrenzung für die Solar-Branche und sieht sich in seinen Forderungen bestärkt, die Fördersätze… Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderung im Bundesrat: Kürzung vorläufig gestoppt; Zwei-Drittel-Mehrheit der Ländervertreter gegen den Kurs von Kanzlerin, Wirtschafts- und Umweltminister
Der Bundesrat sieht Überarbeitungsbedarf bei dem Gesetzentwurf zur Kürzung der Förderung von Solarstromanlagen in Deutschland. Am 11.05.2012 stimmten die rot-grün regierten Bundesländer für eine… Weiterlesen...
Photovoltaik in Serbien: Investmentgesellschaft Securum und Regierung unterzeichnen Memorandum über Gigawatt-Solarpark
Die serbische Regierung hat mit der in Luxemburg registrierten Investmentgesellschaft Securum Equity Partners ein Memorandum über den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe zur Entscheidung über Photovoltaik im Bundesrat: Die Energiewendehälse stoppen
"Der Bundesrat kann am morgigen Freitag das von der schwarz-gelben Regierungskoalition im Bundestag verabschiedete Solarenergie-Ausstiegsgesetz stoppen", betont die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Alex Solar will bis 2016 Kraftwerke mit insgesamt einem Gigawatt in Jinchang bauen
Am 03.05.2012 unterzeichnete die Shanghai Alex Solar Energy Science and Technology Company Ltd. (Shanghai, China) eine Vereinbarung mit der Bezirksverwaltung von Jinchang (China) zum… Weiterlesen...
Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller im Vorfeld der Abstimmung über Solar-Kürzung im Bundesrat: Bundesregierung schadet der Energiewende nachhaltig
Die Bundesregierung will die Solarstrom-Einspeisevergütung rückwirkend zum 01.04.2012 drastisch kürzen und zahlreiche weitere Einschränkungen einführen. Ein Korridor soll den Ausbau der Photovoltaik zudem bremsen… Weiterlesen...
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz stellen im Bundesrat Änderungsantrag zur Photovoltaik-Förderung; Zubau-Korridor soll weiterhin jährlich zwischen 2,5 und 3,5 Gigawatt liegen
Kurz vor der Abstimmung zur Photovoltaik-Förderung im Bundesrat am 11.05.2012 haben die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz einen gemeinsamen Änderungsantrag gestellt und fordern, dass der… Weiterlesen...
GP JOULE-Geschäftsführer Ove Petersen zur Abstimmung über die EEG-Novelle im Bundesrat: Röttgens angebotene Forschungsgelder sind nach radikalem Kahlschlag in der Photovoltaik-Branche ein blanker Hohn
„Die wenigen Wochen seit der Verabschiedung des Gesetzesentwurfes zur Novellierung der Photovoltaik-Vergütung im Bundestag haben einen ersten Vorgeschmack auf die dramatischen Auswirkungen geliefert, die… Weiterlesen...
EPIA: Wachstum im weltweiten Photovoltaik-Markt zieht 2014 wieder an; europäische Marktführerschaft schwindet
Am 09.05.2012 veröffentlichte der europäische Photovoltaik-Industrieverband EPIA (European Photovoltaic Industry Association, Brüssel, Belgien) seinen neuesten Jahresbericht über das derzeitige und künftige Wachstum in den… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Saudi-Arabien: Regierung gibt ehrgeizige Pläne bekannt; bis 2032 sollen Photovoltaik-Anlagen mit 16 GW und solarthermische Kraftwerke mit 25 GW installiert werden
Am 08.05.2012 kündigte Saudi-Arabien eines der weltweit ambitioniertesten Solarenergie-Programme an, berichtet das Umwelttechnik-Beratungsunternehmen Apricum (Berlin). Beim Saudi Solar Energy Forum in Riad kündigten Vertreter… Weiterlesen...
BSW-Solar: 50% Umsatzeinbruch und Entlassungswelle bei Photovoltaik-Unternehmen in Deutschland infolge drastischer Förderkürzungen
Die von der Bundesregierung geplanten harten Einschnitte bei der Solarstrom-Förderung haben bereits jetzt großen Schaden in der Solarstrom-Branche verursacht, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V.… Weiterlesen...
Kampagnen-Netzwerk Campact: Seehofer soll Solar-Kahlschlag stoppen!
Ob die bayerische Staatsregierung die geplanten Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung im Bundesrat stoppen wird, entscheide sich vermutlich bei einer Kabinettssitzung am 09.05.2012, berichtet das … Weiterlesen...
Solarpraxis informiert Ende Mai über EEG-Novelle 2012 und neue Strategien für die Photovoltaik-Branche
Noch ist das letzte Wort zur Ausgestaltung der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) nicht gesprochen. Die Änderungen zur Solar-Förderung werden jedoch drastisch sein, betont die… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Solar-Debatte im Bundesrat bleibt spannend, Röttgens Angebot an die Länder ist mehr als dürftig
Nachdem sich bereits mehrere - auch unionsgeführte - Länder gegen die von der Bundesregierung geplante EEG-Novelle stellen und die Anrufung des Vermittlungsausschusses im Bundesrat… Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderung: CSU-Politiker Göppel fordert Nachbesserungen der EEG-Novelle und erwartet, dass eine neue Regierungskoalition nach der nächsten Bundestagswahl wieder bessere Rahmenbedingungen für die Solar-Branche schafft
Der CSU-Politiker Josef Göppel, Umweltobmann der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, fordert Nachbesserungen bei der aktuellen Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Rahmen der Bundesratsverhandlungen –… Weiterlesen...
Grüne beantragen Aktuelle Stunde im Bundestag: “Defizitorientierte Steuervorschläge und Zerstörung der Solar-Industrie”
Wenige Tage vor der am 11.05. geplanten Abstimmung über die von der Bundesregierung geplante Kürzung und Einschränkung der Photovoltaik-Förderung hat die Bundestagsfraktion von Bündnis… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion: Bund will deutsche Solarzellen- Hersteller erst zerstören und dann retten
„Erst drastisch kürzen, um dann massiv zu fördern, diesen industrie- und forschungspolitischen Nonsens vollzieht die Bundesregierung aktuell bei der Photovoltaik", kommentiert der SPD-Hauptberichterstatter für… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur stellt Jahresbericht 2011 vor; Präsident Homann kritisiert schleppenden Ausbau der Stromnetze
Die Bundesnetzagentur hat am 04.05.2012 in Bonn ihren Bericht für das Jahr 2011 vorgelegt. Präsident Jochen Homann nutzte die Vorstellung des Jahresberichts, um Verzögerungen… Weiterlesen...
Geschäftsführer der internationalen Solar- und Photovoltaik-Industrie gründen Global Solar Council
Vertreter führender internationaler Unternehmen aus der Solar- und Photovoltaik-Industrie gaben am 03.05.2012 die Gründung des Global Solar Council bekannt. Ziel dieses Industrieverbands auf Vorstandsebene… Weiterlesen...
Neue Studie: US-Solarindustrie kann bis 2020 rund 430.000 Arbeitnehmer beschäftigen; Rolle der Förderprogramme ist typisch für Energie-Industrien
Am 01.05.2012 veröffentlichte das Politik-Forschungszentrum Howard Baker Center (Knoxville, Tennessee) eine Studie laut der die staatliche Unterstützung der Solarenergie wie jene für die Massenproduktion… Weiterlesen...
Jefferies-Studie zur Photovoltaik in Japan: Neue Solarstrom-Einspeisevergütung könnte 20 % Rendite einbringen und Weltmarktanteil bis 2013 verdoppeln
Am 30.04.2012 veröffentlichte die Investmentbank Jefferies & Company Inc. (New York, New York, USA) eine Studie über die Auswirkung der neuen japanischen Solarstrom-Einspeisevergütung auf… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur veröffentlicht vorläufige Zahlen zum Photovoltaik-Zubau: 650 Megawatt im Januar und Februar gemeldet
Im Januar und Februar 2012 sind laut Bundesnetzagentur in Deutschland neue Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 650 Megawatt (MW) an das Netz gegangen. Das… Weiterlesen...
AK Photovoltaik Baden-Württemberg: Solarstrom ist der „Billigmacher“ der Energiewende; Photovoltaik spart bis zu 800 Millionen jährlich ein; Erfolgsgeschichte jetzt nicht ausbremsen
Ohne die Photovoltaik werde die Energiewende wesentlich teurer ausfallen, kommentiert der Arbeitskreis Photovoltaik Baden-Württemberg den Beschluss des Bundesrats vom 26.04.2012 Weiterlesen...
Dritte internationale Energieminister-Konferenz bemängelt zu langsame Entwicklung sauberer Technologien, Großbritannien im Konferenzumfeld für verfehlte Solar-Politik kritisiert
Am 25. und 26.04.2012 tagten die Energieminister der 23 größten Wirtschaftsmächte der Welt in London, um über Fortschritte beim globalen Energiewandel zu diskutieren. Unter… Weiterlesen...
Photovoltaik in Japan: Solarstrom-Einspeisevergütung für Anlagen mit 10 kW und darüber soll rund 39 Eurocent betragen; Kyocera kündigt PV-Kraftwerk mit 70 MW in Süd-Japan an
Am 25.04.2012 veröffentlichte ein Ausschuss der japanischen Regierung die geplanten Einspeisetarife für Solarstrom aus Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von 10 Kilowatt und darüber. Weiterlesen...