Am 29.12.2012 hat das Bundeskabinett die Formulierungshilfe für die Gesetzesnovelle zur EEG-Solarstromvergütung beschlossen. Weiterlesen...
Thema Politik
Bundeskabinett beschließt Änderungen der Photovoltaik-Förderung; Bundesverband Erneuerbare Energie kritisiert: “Zentrale Weichenstellungen für die Energiewende muss der Deutsche Bundestag entscheiden”
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert, dass grundlegende Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), wie die Begrenzung von Fördermengen, künftig nicht im Alleingang von der Bundesregierung… Weiterlesen...
STIEBEL ELTRON: Einigung zu Solarstrom-Vergütung “katastrophal”; Wegfall der Eigenverbrauchsregelung ist das absolut falsche Signal
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und Bundesumweltminister Norbert Röttgen haben eine gemeinsame Position der Bundesregierung zur Photovoltaik-Vergütung vorgelegt - die bundesweit für Aufsehen sorgt und kontrovers… Weiterlesen...
BSW-Solar: Bundeskabinett will Gesetz zum Solar-Ausstieg auf den Weg bringen; Photovoltaik-Unternehmen befürchten 75 Prozent Markteinbruch
Das Bundeskabinett will am 29.02.2012 eine Gesetzesvorlage auf den Weg bringen, die noch in diesem Frühjahr drastische Einschnitte bei der Förderung von Solarstromanlagen vorsieht.… Weiterlesen...
Unionspolitiker Hirte über Beratungen zur Photovoltaik-Förderung im Bundestag; Stichtag für Kürzungen zum 9. März in der bisherigen Form nicht akzeptabel
In den Gremien des Bundestages werde derzeit intensiv über die künftige Solar-Förderung diskutiert, berichtet der westthüringer CDU-Abgeordnete Christian Hirte. Als Mitglied im Umweltausschuss traf… Weiterlesen...
DGS schließt sich dem Aufruf des Bundesverbandes Solarwirtschaft zu einer Großdemonstration gegen Solar-Kürzungen an
Das Bundeskabinett entscheidet am 29.02.2012 über weitere Einschnitte bei der Solar-Förderung. Mit der geplanten EEG-Anpassung drohe zum dritten März ein einschneidender Rückschlag für die… Weiterlesen...
UNEP veröffentlicht Studie über Finanzierung und Politik für erneuerbare Energien in Afrika südlich der Sahara
Am 21.02.2012 kündigte das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) eine Studie zur Finanzierung und Politik zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in den afrikanischen Ländern… Weiterlesen...
Hilferuf aus dem Handwerk: Auftragsstornierung wegen Kürzungsplänen bei der Solar-Förderung im bereits zweistelligen Millionenbereich
In der Diskussion über die anstehenden Solar-Kürzungen meldet sich auch der Fachverband Energie- und Gebäudetechnik Bayern-Thüringen e.V. (FEG) zu Wort: "Mit großem Erschrecken haben… Weiterlesen...
Großbritannien hat 2012 bereits 63 Megawatt Photovoltaik-Leistung installiert
Laut dem Ministerium für Energie und Klimaschutz (DECC) hat sich der Photovoltaik-Markt Großbritanniens in den ersten sieben Wochen des Jahres 2012 weitestgehend vom Schock… Weiterlesen...
Solarstrom-Magazin PHOTON fordert Rücktritt von Bundesumweltminister Röttgen: Gesetzesvorschlag zur Kürzung der Photovoltaik-Förderung mit der Verantwortung als Bundesumweltminister unvereinbar
Die Redaktion von "PHOTON - das Solarstrom-Magazin" hat Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) aufgefordert, sein Amt zur Verfügung zu stellen. In einem Offenen Brief heißt… Weiterlesen...
Kampagnen-Netzwerk Campact: Knapp 33.000 Bundesbürger unterstützen Online-Appell gegen geplante Kürzung der Solar-Förderung
Am 29.02.2012 will das Bundeskabinett über die Photovoltaik-Kürzungspläne der Minister Rösler und Röttgen entscheiden. Schon am 9. März soll das Gesetz in Kraft treten… Weiterlesen...
Grünes Hintergrundpapier zum Gesetzesvorschlag erläutert parlamentarisches Verfahren zur Kürzung der Solarstrom-Vergütung; Kritik an geplanter Verordnungsermächtigung und “Entmachtung” des Parlaments
Aufgrund vieler besorgter Anfragen zu den geplanten Kürzungen der Photovoltaik-Vergütung beantwortet das Büro des Sprechers für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen, Hans-Josef… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: First Solar und Exelon wollen den Zeitrahmen für die Anschub-Finanzierung des Großkraftwerks Antelope Valley Solar Ranch erneut verlängern
First Solar Inc. (Tempe, Arizona) und die Exelon Corporation (Chicago, Illinois) haben beantragt, den vereinbarten Zeitrahmen für die Anschub-Finanzierung des 230 Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerks Antelope Valley… Weiterlesen...
BSW-Solar ruft zum Protest gegen das “Solarausstiegsgesetz” der Bundesregierung und das Scheitern der Energiewende auf
Die Bundesminister für Wirtschaft und Umwelt haben sich am 23.02.2012 auf unerwartet starke Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung geeinigt. Weiterlesen...
US-Regierung schlägt dauerhafte Steuererleichterungen für Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen vor
Die US-Regierung unter Präsident Barack Obama hat einen Reformvorschlag für die Gewerbesteuer unterbreitet. Sie enthält dauerhafte Steuererleichterungen für die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen in… Weiterlesen...
Kürzung der Solar-Förderung: Mittelständische Wirtschaft bemängelt politische Unberechenbarkeit
Die Pläne der Bundesregierung, die Förderung der Photovoltaik schrittweise abzutragen, stoßen in den Reihen der mittelständischen Wirtschaft auf erhebliche Kritik. Weiterlesen...
Neuer Diskussionsbeitrag zur EEG-Debatte: Einheitstarif für Solarstrom ermöglicht Halbierung der Photovoltaik-Zubaukosten und Einsparungen beim Netzausbau
Im Rahmen eines Pressegesprächs in Berlin hat das Photovoltaik-Unternehmen BELECTRIC ein Alternativmodell zu den bekannt gewordenen drastischen Kürzungsschritten der Solar-Förderung vorgestellt: den EEG-Solar-Einheitstarif. Weiterlesen...
Kürzung der Photovoltaik-Vergütung: Anwaltskanzlei kommentiert rechtliche Folgen für Anlagenbetreiber
Die angekündigte drastische Mindestvergütungskürzung für neu in Betrieb genommene Photovoltaik-Anlagen führt derzeit zu massiver Verunsicherung im Markt. Weiterlesen...
Sachsen-Anhalts CDU-Ministerpräsident Haseloff: Weichenstellung der Bundesregierung hinsichtlich der Photovoltaik-Förderung “völlig falsch”; Nachhaltige Energiepolitik nicht ohne starke Solar-Branche
Die Energiewende benötige die erneuerbaren Energien. Daher seien die Weichenstellungen, die die Bundesregierung hinsichtlich der Solarförderung vornehme, völlig falsch, so der Ministerpräsident. Weiterlesen...
Stiftung Warentest zur Kürzung der Photovoltaik-Förderung: Renditen für Hausbesitzer sinken stark
Die Bundesregierung will die Einspeisevergütung für Solarstrom erneut massiv kürzen. Die Stiftung Warentest hat für das Onlineportal test.de errechnet, welche Rendite Anlagenbetreiber ab dem… Weiterlesen...
Offener Brief an Bundesfinanzminister Schäuble: juwi fordert gerechte Besteuerung für Dienstwagen mit Elektroantrieb
In einem offenen Brief an Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble fordert die juwi Holding AG (Wörrstadt, Deutschland), ein Projektentwickler für erneuerbare Energien, eine gerechtere Besteuerung für… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsstreit: GT Advanced Technologies und REC Silicon treten Coalition for Affordable Solar Energy bei
Am 22.02.2012 präsentierte die Coalition for Affordable Solar Energy (CASE) zwei neuen Mitglieder: GT Advanced Technologies (Merrimack, New Hanpshire) und REC Silicon Inc. (Sugar… Weiterlesen...
DGS zur Photovoltaik-Kürzung: Solarstrom wird radikal abgewürgt
"Die Situation ist im höchsten Maße absurd. Ein Umweltminister und ein Wirtschaftsminister sind drauf und dran gemeinsam einen Wirtschaftssektor abzuschaffen, der nachhaltig umweltfreundliche Arbeitsplätze schafft." Weiterlesen...
Berliner Unternehmen protestieren gegen Solar-Kürzungspläne; akute Bedrohung für die Branche
Vor dem Hintergrund der von den Bundesministern Rösler und Röttgen verkündeten Kürzungen bei der Photovoltaik-Förderung fanden am 23.02.2012 in Berlin und zahlreichen anderen deutschen… Weiterlesen...
Tagesschau-Umfrage zu den Photovoltaik-Kürzungsplänen der Bundesregierung: deutliche Mehrheit gegen Einschnitte bei der Solar-Förderung zeichnet sich ab
Nach der Einigung von Wirtschafts- und Umweltministerium über vorgezogene und deutlich stärkere Einschnitte bei der Solar-Förderung führt die Tagesschau auf ihren Internetseiten eine nicht… Weiterlesen...
PHOTON: Röttgen und Rösler wollen Photovoltaik in Deutschland abschaffen
Die am 23.02.2012 verkündeten geplanten Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) laufen auf eine nahezu komplette Abschaffung der Photovoltaik in Deutschland hinaus, so das Solarstrom-Magazin PHOTON… Weiterlesen...
Grüne: Minister Rösler und Röttgen wollen stufenweisen Solar-Ausstieg bis 2020
Auf die Solarenergie kommen sehr harte Zeiten zu, warnt Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen. Weiterlesen...
Rösler und Röttgen präsentieren gemeinsame Position zur Photovoltaik-Vergütung: Kürzungen von bis zu 29,0%
Bundeswirtschaftsminister Rösler (FDP) und Bundesumweltminister Röttgen (CDU) haben am 23.02.2012 eine gemeinsame Position der Bundesregierung zur Photovoltaik-Vergütung vorgelegt. Weiterlesen...
IG Metall kritisiert Kürzungspläne der Bundesregierung bei der Solarstrom-Einspeisevergütung und fordert Nothilfe-Programm für die Photovoltaik-Industrie
Die IG Metall hat die Kürzungspläne der Bundesregierung bei der Solarstrom-Förderung kritisiert. Weiterlesen...
PHOTON: Röttgen verschleiert Kostensenkung bei der Photovoltaik; Begrenzung der Solarstrom-Förderung auf 90 ist keine Lösung
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) will künftig nicht mehr den gesamten von Photovoltaik-Anlagen produzierten Strom vergüten. Im Gespräch ist eine Begrenzung auf 90 Prozent der… Weiterlesen...