Die Verunsicherung der Photovoltaik-Branche geht weiter, erklärt der Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen, Hans-Josef Fell, in einem Rundschreiben. Weiterlesen...
Thema Politik
Solar-Branche warnt: Rösler-Pläne zur Photovoltaik gefährden die Energiewende; „Jetzt ist Augenmaß und politische Verlässlichkeit gefragt”
Der Bundesverband Solarwirtschaft sieht die Energiewende der Bundesregierung und den Photovoltaik-Standort Deutschland mit weit über 100.000 Arbeitsplätzen gefährdet durch die Forderungen von Bundeswirtschaftsminister Rösler… Weiterlesen...
Großbritannien: Gericht lehnt Widerspruch der Regierung gegen Entscheid über Kürzung der Solastrom-Einspeisevergütung ab
Die britische Berufungsinstanz hat einen Entscheid des Hohen Gerichtshofs (High Court) bestätigt, wonach die Kürzung der britischen Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen am 12.12.2011 rechtswidrig war.Das… Weiterlesen...
Schaufensterregion für Elektromobilität: Rhein-Main-Gebiet bewirbt sich beim Bundeswettbewerb
Das Rhein-Main-Gebiet soll zur „Schaufensterregion für Elektromobilität“ werden. Gemeinsam bewerben sich zahlreiche Partner aus der Region Frankfurt Rhein-Main bei einem Bundeswettbewerb, berichtet das Ministerium… Weiterlesen...
Solar-Handelsstreit: Auriga-Geschäftsführer veröffentlicht kritische Studie zur Einmischung der chinesischen Regierung in die Photovoltaik-Industrie
Am 23.01.2012 berichtete das Solar-Bündnis “Coalition for American Solar Manufacturing” (CASM), dass der Geschäftsführer von Auriga USA, Hari Chandra Polavarapu, eine Studie veröffentlicht hat.Laut… Weiterlesen...
BUND: Regierungskoalition muss erneuerbare Energien weiter per Gesetz fördern; Deckelung oder Abkehr vom EEG wäre klimapolitisch kontraproduktiv
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und FDP aufgefordert, sich klar zum Fortbestand des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderung in Italien: Conto Energia-Register für große Solarstrom-Kraftwerke bleibt im 2. Halbjahr geschlossen
Die italienische Energieagentur (Gestore dei Servizi Energetici S.p.A.; GSE) hat bekanntgegeben, dass es im Februar 2012 keine Öffnung des Registers für große Solarstromanlagen geben… Weiterlesen...
Solar-Unternehmen senden offenen Brief an Politiker der schwarz-gelben Koalition: Keine Degradierung der Photovoltaik, Bekenntnis zum PV-Standort Deutschland
Aus aktuellem Anlass hat sich die Initiativgruppe „Solarbetriebe Mittlerer Main-Tauber-Kreis“ gebildet und einen offenen Brief an die verantwortlichen Politiker der Regierungskoalition in Berlin geschickt.… Weiterlesen...
World Future Energy Summit: Vereinte Nationen rufen UN-Jahr „Nachhaltige Energie für alle“ aus
Die Vereinten Nationen rufen das UN-Jahr für „Nachhaltige Energie für alle“ aus. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon kündigte dies auf dem Weltgipfel für Zukunftsenergie („World… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur-Präsident Kurth: Euro-Krise wirkt sich positiv auf die Finanzierung des Ausbaus der Energienetze aus
Die Euro-Krise wirkt sich positiv auf die Finanzierung des Ausbaus der Energienetze aus. Im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 2/2012) erklärte der scheidende… Weiterlesen...
Solarstrom-Einspeisevergütung soll künftig monatlich um bis zu 2 % sinken; Unionspolitiker Hirte: Energiewende muss bezahlbar und verkraftbar sein
Nach einem Gespräch mit Vertretern der Solar-Branche kündigte Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) an, die Kürzung der Solar-Förderung künftig monatlich vorzunehmen. „2011 kam es im… Weiterlesen...
Britisches Energieministerium legt Vorschlag für Solarstrom-Einspeisetarife ab April 2012 vor, Höhe der Vergütung entspricht Kürzungen zum 12.12.2011
Am 19.01.2012 legte das britische Energieministerium (DECC) dem Parlament einen neuen Vorschlag für die Solarstrom-Einspeisevergütung vor. Dieser soll für Photovoltaik-Anlagen gelten, die ab dem… Weiterlesen...
Röttgen trifft Solar-Branche: Solarstrom-Einspeisevergütung soll künftig monatlich angepasst werden, Bundesumweltminister will keine feste Zubau-Begrenzung für Photovoltaik
Bundesumweltminister Norbert Röttgen will die Photovoltaik-Förderung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Zukunft monatlich, mindestens aber quartalsweise anpassen.Er verfolgt damit das Ziel, den Photovoltaik-Zubau stärker zu… Weiterlesen...
BEE-Präsident Schütz: Angriffe auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz sehr bedenklich
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist die jüngsten Angriffe auf das Fördersystem für erneuerbare Energien deutlich zurück. „Die ständigen Forderungen des Bundeswirtschaftsministers, das Erneuerbare-Energien-Gesetz… Weiterlesen...
NRW-Umweltminister Remmel (Grüne): “Rösler gefährdet Energiewende”
Der nordrhein-westfälische Umwelt- und Klimaschutzminister Johannes Remmel (Bündnis 90 / Die Grünen) hat die Blockadehaltung des Bundeswirtschaftsministers Philipp Rösler (FDP) innerhalb der Bundesregierung bei… Weiterlesen...
US-Medienüberwachung kritisiert falsche Berichterstattung über das Loan-Guarantee-Programm und die Erneuerbaren-Energien-Branche
Am 15.01.2012 gab die Medienüberwachungs- organisation Media Matters (Washington D.C., USA) eine Presseerklärung heraus, in der sie eine angeblich fehlerhafte CBS-Meldung korrigiert. Der US-Sender… Weiterlesen...
EU-Energiekommissar Oettinger zweifelt an Sicherheit französischer Atomkraftwerke; Französische Atomaufsicht verlangt milliardenschwere Nachrüstungen
Nach Einschätzung von EU-Energiekommissar Günther Oettinger könnten die jüngsten Ergebnisse der Stresstests in allen 58 französischen Atomkraftwerken (AKW) für einige davon noch ein Nachspiel… Weiterlesen...
Solar-Diskussion in Bayern; SPD kritisiert Wirtschaftsminister: “Zeil stellt das EEG in Frage und verunsichert die Energiebranche”
Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil habe in einer Pressemitteilung das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) offen in Frage gestellt, warnt der energie- und umweltpolitische Sprecher der bayerischen SPD-Landtagsfraktion,… Weiterlesen...
Vereinte Nationen starten “Internationales Jahr der nachhaltigen Energie für Alle” zur Eröffnung des World Future Energy Summit
Am 16.01.2012 eröffnete Scheich Mohammed bin Zayed Al Nahyan, Kronprinz von Abu Dhabi (Vereinte Arabische Emirate, UAE), den fünften Welt-Energiegipfel “World Future Energy Summit”… Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: Bundesstaat Victoria startet Untersuchung der Solarstrom-Einspeisetarife
Am 13.01.2012 wies das Finanzministerium des australischen Bundesstaates Victoria die Regulierungsbehörde Victorian Competition & Efficiency Commission (VCEC) an, die Solarstrom-Einspeisetarife sowie eventuelle Hindernisse der… Weiterlesen...
Grünen-Sprecher Fell: Rösler will das Erneuerbare-Energien-Gesetz abschaffen
"Bundeswirtschaftsminister Rösler will offensichtlich die Energiewende nicht und gefährdet hunderttausende Arbeitsplätze in der Erneuerbare-Energien-Branche.“ Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Berufungsgericht vertagt Entscheidung über Anfechtung des Solarstrom-Einspeisetarifs
Am 13.01.2012 meldete das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz, das Berufungsgericht habe bisher nicht entschieden, ob die Anfechtung des Urteils gegen die vom… Weiterlesen...
Zukunft Altbau erklärt Erneuerbare-Wärme Gesetz für Baden-Württemberg auf einer Postkarte
In Baden-Württemberg gilt das Erneuerbare-Wärme Gesetz (EWärmeG) für bestehende Wohngebäude, wenn ein Heizungstausch ansteht. Was das für Altbaubesitzer genau bedeutet, erklärt jetzt eine Postkarte… Weiterlesen...
IWR: China will den Ausbau der Solar- und Windenergie beschleunigen; 15 GW Photovoltaik-Leistung bis 2015 geplant
China ist auf dem besten Weg, weltweit eine führende Rolle bei der Nutzung erneuerbarer Energien einzunehmen. Nach einem Bericht des Radiosenders China National Radio… Weiterlesen...
Neue Studie: Weiterer Photovoltaik-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch; Solarstrom-Anteil am deutschen Strom-Mix wächst bis 2016 um 70 Prozent
Der Anteil der Solarenergie am deutschen Strom-Mix wird nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) in den nächsten vier Jahren um 70 Prozent zulegen,… Weiterlesen...
CSU-Landesgruppe gegen feste Zubau-Begrenzung für die Photovoltaik; Intelligente Steuerungsmechanismen sollen den “atmenden Deckel” unterstützen
"Wir dürfen bei der Photovoltaik-Förderung nun nicht erneut in einen blinden Grabenkampf um das Thema pro und kontra 'fester Deckel' treten, bei dem es… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau 2011 noch höher als im Rekordjahr 2010; allein im Dezember wurden in Deutschland 3 Gigawatt installiert
Im vergangenen Jahr wurden Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 7.500 Megawatt (MW) neu installiert. Dies schätzt die Bundesnetzagentur auf der Grundlage einer… Weiterlesen...
2011 vermutlich 7,5 Gigawatt Photovoltaik-Leistung in Deutschland installiert; Solarstrom-Vergütung sinkt 2012 um mehr als ein Viertel
Der hohe Zubau an Photovoltaik-Anlagen zum Jahreswechsel wird zu einer weiteren deutlichen Senkung der Solarstrom-Einspeisevergütung zur Jahresmitte führen. Statt 6,5 Gigawatt, wie von den… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Die meisten derzeit im Bau befindlichen Solarstrom-Projekte werden nicht fristgerecht fertig
Laut dem neuesten Quartalsbericht über den indischen Solarmarkt von BRIDGE TO INDIA (Neu Delhi, Indien) können einige der derzeit im Bau befindlichen Solarstrom-Projekte die… Weiterlesen...