Die Zahl der Photovoltaik-Anlagen in Deutschland steigt so schnell wie nie zuvor. Damit gibt es auch mehr Zwischenfälle wie Brände, warnt der Sachverständigenverband BVS… Weiterlesen...
Thema Speicher
Prolux Solutions erweitert Partnernetzwerk für Redox-Flow-Heimspeicher
Der Anbieter von Redox-Flow-Heimspeichern Prolux hat mittlerweile ein Netzwerk von rund 30 Installationsbetrieben in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgebaut. Weiterlesen...
Senec führt Konditionierungsbetrieb von PV-Speichern bis November fort
Der Speicherhersteller Senec führt den Konditionierungsbetrieb von bestimmten PV-Speichern bis in die zweite Novemberhälfte fort. Diese Maßnahme erfolgt vorsorglich, nachdem es im August zu… Weiterlesen...
1Komma5°: Kostenloser Strom für Kund:innen in Schweden
Kund:innen in Schweden erhalten bis zu 15.000 kWh Strom pro Jahr kostenlos, wenn sie eine Batterie von 1Komma5° besitzen und mit der IoT-Plattform Heartbeat… Weiterlesen...
Kyon Energy baut neuen Batteriegroßspeicher in Sachsen-Anhalt
Die neue Batteriegroßspeicheranlage in der Diesdorfer Wuhne in Magdeburg soll 58 Megawatt Speicherleistung erbringen. Die Realisierung des Projekts soll bis 2025 erfolgen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Onlineshop Solarspeicher24 diversifiziert ins Analoge
Der Onlineshop Solarspeicher24 eröffnet aufgrund des enormen Beratungsbedarfes ein Ladengeschäft in Hamburg, damit sich Kund:innen direkt vor Ort informieren können. Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Fonds Capenergie 5 übertrifft Milliardengrenze
Der Erneuerbare-Energien-Fonds Capenergie 5 des Pariser Unternehmens Omnes Capital hat die Milliardengrenze geknackt. Der Fonds unterstützt bisher fünf europäische Entwickler für erneuerbare Energien. Weiterlesen...
Neuer Bericht beleuchtet Innovationspotenzial von Natrium-Ionen-Batterien
Natrium-Ionen-Batterien gelten als Alternative als zu Lithium-Ionen-Batterien. Ein Umfeldbericht beleuchtet nun den Stand der Aktivitäten von Forschung und Industrie in dieser Technologie. Weiterlesen...
Solar Solutions Düsseldorf: Greenakku präsentiert Photovoltaik-Neuheiten
Auf der Messe Solar Solutions Düsseldorf stellen die Unternehmen Sax Power, Voltsmile und Wattstone Photovoltaik-Neuheiten vor, die der Onlineshop Greenakku vertreibt. Weiterlesen...
Second-Life-Batterien für die kommunale Energiewende
Energiespeicher aus gebrauchten Elektroautobatterien bieten gute Chancen, um flächendeckend in Deutschland Strom zu speichern anstatt ihn abzuregeln. Die Agentur Erneuerbare Energien nennt Beispiele, wie… Weiterlesen...
Forschung: Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur
Ein neues Energiespeicherkonzept auf Basis von Zink-Wasserstoff kann neben Strom speichern auch Wasserstoff speichern. Zudem ist es zehnmal günstiger als Lithium-Ionen-Akkus. Weiterlesen...
Naturstrom: Letzter Abschnitt von Deponie-PV-Kraftwerk in Betrieb
In Henschleben hat Naturstrom auf einer ehemaligen Deponie den finalen Bauabschnitt eines PV-Großprojektes fertiggestellt. Es ist das erste PV-Kraftwerk in Thüringen mit einem Batteriespeicher. Weiterlesen...
Paradigma: Wärmepumpen und Photovoltaik neu im Portfolio
Bisher konzentrierte sich Paradigma auf Solarthermie und Pelletskessel. Jetzt hat der Heiztechnikanbieter auch Wärmepumpen und Photovoltaik im Programm. Weiterlesen...
Sunlit Solar: Modular erweiterbarer Batteriespeicher für Balkonkraftwerke
Der Mini-PV-Anbieter Sunlit Solar hat einen modularen Batteriespeicher für Balkonkraftwerke auf den Markt gebracht, der bis zu 8,6 kWh speichern kann. Weiterlesen...
Chaos im Solarmarkt: Enpal fordert Beendigung der KfW-Solarförderung 442
Im kommenden Jahr soll die KfW-Solarförderung 442 in eine zweite Runde gehen. Photovoltaik-Anbieter Enpal warnt vor der Wiederauflage. Denn Kaufzurückhaltung, Enttäuschung bei Kunden und… Weiterlesen...
Forschung: Energieverbrauch von Batteriezellfabriken senken
Eine Studie vom Fraunhofer FFB kommt zu dem Ergebnis, dass durch neue Produkt- und Produktionstechnologien die Batteriezellproduktion so optimiert werden kann, dass bis zu… Weiterlesen...
Biomethan-Ausschreibung ohne Gebot, Innovationsausschreibung überzeichnet
Die Bundesnetzagentur meldet die jüngsten Zahlen für die Innovationssauschreibung und die Ausschreibung für Biomethan vom 1. September. Weiterlesen...
Batterie kappt Lastspitze an Strom- und Wasserstoff-Tankstelle in Passau
Am Next Mobility Hub in Passau können PkW und Lkw Strom, Wasserstoff und konventionelle Kraftstoffe tanken. Zwei Stromspeicher im Industrie-Maßstab von Fenecon puffern dabei… Weiterlesen...
Solar-Wallbox-Förderung der KfW (KfW 442) gestoppt
Schon vor Ablauf des ersten Tages waren die Fördermittel im KfW-Programm für Solar-Wallbox-Kombinationen erschöpft. Weiterlesen...
KfW-Programm 442 „Solarstrom für Elektroautos“ startet mit eingeschränkter Erreichbarkeit
Seit heute können bei der KfW die Förderanträge für das Programm „Solarstrom für Elektroautos“ mit der Nummer 442 gestellt werden. Die Webseite der KfW… Weiterlesen...
Automatisierungsspezialist Schmalz liefert Redox-Flow-Stacks für Voltstorage
Voltstorage hat einen Anbieter für Automatisierungstechnik und Stacks für seine Vanadium-Batterien gefunden. Ab Ende des Jahres soll man das Produkt kaufen können. Weiterlesen...
Kfw-Wallbox-Förderung: Bidirektionales Laden als Ausnahme
Bis zu 10.200 Euro gibt es ab Dienstag für die Kombination aus Photovoltaik-Anlage, Stromspeicher und Wallbox. Für den Maximalsatz muss die Wallbox allerdings bidirektionales… Weiterlesen...
Fraunhofer IEG kombiniert Solarthermie, Wärmepumpe und Grubenwasser
In einem Wärmenetz in Bochum testet das Fraunhofer IEG eine neue Technologie-Kombination, um alte Bergwerke als Wärmespeicher nutzbar zu machen. Weiterlesen...
LG kündigt Heimspeicher mit Lithium-Eisenphosphat für November an
Die LG Energy Solution will ab November den neuen Heimspeicher enblock E in Deutschland vermarkten. Italien, Großbritannien und andere europäische Länder sollen später folgen. Weiterlesen...
BSW: Solar-Wallbox-Förderung soll spätere Anschaffung von E-Auto erlauben
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt die neue Wallbox-Förderung des Bundesverkehrsministerium, sieht aber in „wichtigen Details“ einen Bedarf für Änderungen. Weiterlesen...
SFV: KfW-Förderprogramm Solarstrom für Elektroautos sozial unausgewogen
Der Solarenergie Förderverein Deutschland kritisiert das am 26. September startende KfW-Förderprogramm „Solarstrom für Elektroautos“ als sozial unausgewogen und energiepolitisch unausgegoren. Es handele sich um… Weiterlesen...
Neue Solaranlagen-Förderung für E-Autos: Wettlauf um die Förderanträge
Expert:innen erwarten, dass die neue Solaranlagen-Förderung für E-Autos von der KfW innerhalb von wenigen Tagen vergriffen sein wird. Beste Chancen haben Interessierte, wenn sie… Weiterlesen...
Intilion stattet All Electric Society Park mit Batteriespeicher aus
Das Unternehmen Phoenix Contact hat in Blomberg eine Schaufläche eingerichtet, auf der Besucher:innen die Energiesysteme der Zukunft kennenlernen können. Der Speicheranbieter Intilion hat die… Weiterlesen...
Gotion High-Tech startet Produktion von Lithium-Ionen-Batterien in Göttingen
Der Batteriehersteller Gotion High-Tech hat die Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien für die Automobilindustrie in Göttingen gestartet. Das Unternehmen will auch die Produktion von Batteriespeichern für… Weiterlesen...
PV-Speicher: Kostal-Wechselrichter mit Dyness-Tower kompatibel
Ab sofort sollen die Kostal Wechselrichter der Plenticore-Baureihe auch mit dem Tower ESS-Speicher von Dyness kompatibel sein. Weiterlesen...