Lithium-Ionen-Batterien sind für die Energiewende gefragt. Zugleich ist ihr Bedarf an teils kritischen Rohstoffen wie Graphit hoch. Ein neues Forschungsprojekt will Alternativen untersuchen und… Weiterlesen...
Thema Speicher
Sunfarming realisiert Agri-PV-Anlage in Gambia
Eine ambulante Krankenstation im afrikanischen Gambia erhält ein PV-System mit Batteriespeicher zur Stromversorgung. Die 13 kW-Anlage stammt von Sunfarming. Weiterlesen...
Philipp Koecke neuer CFO bei Tesvolt
Der frühere Finanzvorstand der SolarWorld AG, Philipp Koecke, ist zum CFO der Tesvolt bestellt worden. Er soll das Wachstum des Speicherspezialisten begleiten. Weiterlesen...
Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern setzen auf Speicher
Speichersysteme werden im Zusammenspiel mit Photovoltaik für eine sichere und wirtschaftliche Energieversorgung von Unternehmen immer wichtiger. Das zeigt ein jüngster Workshop der Landesenergie- und… Weiterlesen...
The smarter E präsentiert Finalisten für Intersolar-Award
10 Finalisten gibt es für den Intersolar Award 2022. Er wird an die wichtigsten Innovationen im Rahmen der Smarter E Europe im Mai verliehen. Weiterlesen...
Branchenbilanz Energiespeicher 2021
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) hat seine diesjährige Branchenanalyse vorgelegt. Demnach ist er Umsatz im Bereich Energiespeicher Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr um 29 Prozent… Weiterlesen...
Gigafactory für Feststoffakku in der Schweiz gegründet
Swiss Clean Battery will den von der High Performance Battery entwickelten Feststoffakku fertigen. Die Serienproduktion in einer Gigafactory soll 2024 starten. Weiterlesen...
Carnot-Batterie: Neues DFG-Forschungsprogramm
Eine vielversprechende Option für die Speicherung von Strom aus erneuerbaren Quellen sind Carnot-Batterien, die Energie in Form von Wärme speichern. Weiterlesen...
Klimaschutz und Ehrenamt in kleinen Kommunen
Kleinen Kommunen fällt es manchmal schwer, wegen fehlender Ressourcen eigene Klimaschutzprojekte durchzuführen. Mehrere Energieagenturen helfen mit einer neuen Initiative zur Verknüpfung mit dem Ehrenamt Weiterlesen...
Elli und Mitnetz erproben Netzintegration von E-Fahrzeugen
Mehere Partner rund um VW und Mitnetz wollen in Zwickau testen, wie sich überschüssiger Solar- und Windstrom zum Laden von E-Autos verwenden lässt. Außerdem… Weiterlesen...
PV-Speicher: Effizienz ist entscheidend
Dr. Ing. Johannes Weniger hat mit der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin in dieser Woche die aktuelle Stromspeicher-Inspektion… Weiterlesen...
1Komma5° und Enphase Energy vereinbaren Kooperation
Das deutsche Startup 1Komma5° bietet eine vollständig integrierte Lösung aus Photovoltaik, PV-Speicher, Ladeinfrastruktur und Wärmepumpe für Wohnhäuser an. Diese soll mit der Technologie von… Weiterlesen...
Vattenfall eröffnet Energiepark Haringvliet mit Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher
Im Energiepark Haringvliet kombiniert Vattenfall Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher miteinander. Dies sorgt für geringere Entwicklungskosten und verringert die Auswirkungen auf die Umwelt. Es ist… Weiterlesen...
Licht soll Leistung von Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Akkus steigern
Forscher:innen haben herausgefunden, dass Licht die Ionenleitfähigkeit in keramischen Materialien steigern kann. Dieser neu entdeckte opto-ionische Effekt bietet Perspektiven um Brennstoffzellen und Festkörperbatterien zu… Weiterlesen...
21 PV-Speicher im Vergleich – Stromspeicher-Inspektion 2022
Forscher:innen HTW Berlin haben in der fünften Auflage der Stromspeicher-Inspektion 21 Solarstromspeicher unter die Lupe genommen. Vier PV-Speicher erreichen die Bestnote A. Weiterlesen...
BDEW: Ersatz von Erdgas aus Russland kurzfristig nur begrenzt möglich
Zur Frage, wie Erdgas aus Russland kurzfristig ersetzt werden könnte, legt nun auch der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) eine Analyse vor. Weiterlesen...
EU-Umweltrat: Batterieverordnung und Aus für Verbrenner
Beim EU-Umweltrat einigten sich die Umweltminister:innen am Donnerstag auf eine Batterieverordnung, befürworten ein Verbrenner-Aus ab 2035 und diskutierten die Ausweitung des Emissionshandel. Weiterlesen...
Forscher:innen veröffentlichen Szenarien für Importstopp von Erdgas aus Russland
Sowohl das Forschungszentrum Jülich als auch der Thinktank Agora Energiewende legen Szenarien für einen Importstopp von Erdgas vor. Weiterlesen...
Lithium-Fabrik in Brandenburg soll Ökobilanz der Lieferkette im Blick haben
Der Lithiumhersteller Rock Tech Lithium hat eine Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Umsicht und dem Anbieter für die Nachverfolgung von Lieferketten Circulor vereinbart. Weiterlesen...
Initiative für Bidirektionales Laden will E-Autos zum Puffer fürs Stromnetz machen
Die im Herbst 2021 gegründete „Initiative Bidirektionales Laden“ stellt sich am heutigen Mittwoch mit einem Positionspapier zur Förderung der Technologie der Öffentlichkeit vor. Weiterlesen...
Northvolt will Batterie-Fabrik in Heide bauen
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt will im schleswig-holsteinischen Heide seine dritte „Gigafab“ für Batterien bauen. Weiterlesen...
Mercedes-Benz baut Batterierecyclingfabrik
Im süddeutschen Kuppenheim errichtet die Mercedes-Benz AG gemeinsam mit dem Technologiepartner Primobius und renommierten Forschungsinstituten eine Batterierecyclingfabrik. Das Pilotprojekt soll 2023 starten. Weiterlesen...
Wechselakkus für die Mikromobilität: Neuer Investor beim Pionier Swobbee
Swobbee, ein Anbieter eines Akku-Wechselstationsnetzes für die elektrische Mikromobilität in Deutschland, erhält jeweils knapp 3 Millionen Euro von EIT InnoEnergy und einem Bestandsinvestor. Weiterlesen...
PV-Speicher: BSW zählt 140.000 neue Solar-Batterien 2021
Laut Angaben des Branchenverbandes BSW ist der Markt von Photovoltaik-Speichern im Jahr 2021 um rund 60 Prozent gewachsen. Zurzeit verzeichnet die Branche ein weiteres… Weiterlesen...
Neuer PV-Speicher von Green Cell für Photovoltaik-Heimanlagen
Der polnische Speicherhersteller Green Cell hat mit dem GC PowerNest einen neuen PV-Speicher für Privatanwender auf den Markt gebracht. Er basiert auf der LiFePO4-Zelltechnologie. Weiterlesen...
Zink-Ionen Batterie soll Stromspeichern sicherer und billiger machen
Forschende der Universität Bremen arbeiten derzeit an der nächsten Generation von Energiespeichern. Ihr Ziel ist dabei die Entwicklung einer wässrigen Zink-Ionen Batterie, bei der… Weiterlesen...
GS Yuasa: Batterien für Pitchmotoren in Windkraftanlagen
Die neue NP-Batterieserie von GS Yuasa bietet leistungsstarke und TÜV-geprüfte Stromspeicher, die Pitchmotoren in Windkraftanlagen puffern können. Weiterlesen...
Neues Molekül: Energie aus Licht speichern und Wasserstoff erzeugen
Forscher:innen der Universität Ulm haben ein Molekül hergestellt, das Energie aus Licht speichern und damit auf Abruf Wasserstoff erzeugen kann. Weiterlesen...
Solar-Luftkollektor-Anlage mit Kieselsteinen als Wärmespeicher
Eine Landwirtsfamilie in St. Märgen im Schwarzwald nutzt faustdicke Rheinkiesel mit einem Gesamtgewicht von 360 Tonnen als Wärmespeicher. Verbunden ist er mit einer Luftkollektoranlage… Weiterlesen...
Schleswig-Holstein zeichnet Kommunen für Klimaschutz aus
Schleswig-Holstein hat seine progressivsten Klimaschutz-Kommunen bei der EnergieOlympiade geehrt. Die Preise gehen an Flensburg, Norderstedt und den Kreis Rendsburg-Eckernförde. Weiterlesen...