Der Berliner Energiewende-Start up Lumenion erhält den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2020 für seine Hochtemperatur-Stahlspeichertechnologie. Die Technologie soll der Speicherung von Prozesswärme aus Power-to-Heat-Anlagen dienen. Weiterlesen...
Thema Speicher
Pionierprojekt HyBalance: Wasserstoff für Primärregelleistung
Seit 2018 produziert Air Liquide mit Projektpartnern in Dänemark Wasserstoff durch PEM-Elektrolyse in industriellem Maßstab. Das Pilotprojekt HyBalance hat den Nachweis erbracht, dass Wasserstoff… Weiterlesen...
Attraktive Förderung für Solarspeicher in Niedersachsen
Niedersachsen hat ein Förderprogramm für stationäre Speicher aufgelegt. Die Zuschüsse betragen bis zu 40 Prozent. Zusätzliche Anreize gibt es für eine Solartankstelle. Weiterlesen...
BSW stärkt Speicherbranche und Industrie
Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft hat die Speicherbranche mit einem neuen Platz im Präsidium aufgewertet. Außerdem wählte sie den Meyer Burger-CEO Gunter Erfurt in… Weiterlesen...
Norddeutsche Salzkavernen ideal für Wasserstoff
In Salzkavernen etwa in Norddeutschland könnte viel Wasserstoff aus Wind und Sonnenenergie gespeichert werden. Das Potenzial ist laut Experten um ein Vielfaches höher als… Weiterlesen...
Photovoltaik: Verbände fordern Beseitigung von EEG-Marktbarrieren
13 Bundesverbände fordern die Abschaffung der geplanten Marktbarrieren für bestehende Photovoltaikanlagen im neuen EEG, über das der Bundestag diese Woche berät. Die Verbände vertreten… Weiterlesen...
Fraunhofer: Bessere Prognose für Photovoltaik und Speicher
Eine effiziente und verlässliche Methodik für die Zuverlässigkeits- und Lebensdauer-Vorhersage von Wechselrichtern für Photovoltaik und Batteriespeicher-Anwendungen will das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und… Weiterlesen...
Ladepunkte für E-Mobilität in Deutschland bei 33.000
In Deutschland sind mittlerweile mehr als 33.000 Ladepunkte öffentlich verfügbar. Das sind 5.300 mehr als vor sechs Monaten. Jeder zehnte Punkt ist ein DC-Schnelllader. Weiterlesen...
Stromspeicher: TU Darmstadt entwickelt Natrium-Festkörperbatterie für stationäre Anwendungen
Ein Konsortium unter der Leitung der TU Darmstadt geht neue Wege zur nachhaltigen Energiespeicherung. Das Projekt SIMBA strebt die Entwicklung einer sicheren, kostengünstigen und… Weiterlesen...
Stromspeicher: TU Graz startet Christian Doppler-Labor für Festkörperbatterien
Im Fokus eines neuen Labors der Christian Doppler Forschungsgesellschaft an der TU Graz steht die Reduktion der Grenzflächenwiderstände innerhalb der Festkörperbatterie. So soll dieser… Weiterlesen...
Stromspeicher: Immer mehr Batteriezellenfertigung in Europa
Laut einer Metastudie vom Fraunhofer ISI im Auftrag des VDMA entstehen bis zum Ende dieses Jahrzehnts 70.000 neue Jobs in der europäischen Stromspeicherbranche. Denn… Weiterlesen...
Offener Brief der Photovoltaik-Branche: Nachbesserungen am EEG 2021 gefordert
Der BSW fordert alle in der Photovoltaikbranche tätigen Unternehmen auf, noch heute einen offenen Brief an die Spitzen von Bundes- und Landespolitik zu unterschreiben.… Weiterlesen...
Neue Akkutechnologie SALD soll Reichweite von E-Autos enorm steigern
Mit einer Beschichtung in der Dicke nur eines Atoms wollen die Forschungsinstitute Fraunhofer und TNO leichtere und leistungsstärkere Batterien ermöglichen. Die industrielle Vermarktung des… Weiterlesen...
Energie Community Brunnthal: Sektorenkopplung in der Praxis
GreenCom Networks schließt den Aufbau der lokalen Energie Community Brunnthal ab und ermöglicht jetzt den Abgleich von Erzeugung und Produktion in Echtzeit. Prosumer und… Weiterlesen...
Stromspeicher: Neuartige Zellchemie für Dual-Ionen-Batterie entwickelt
In einer Kooperation des Pacific Northwest National Laboratory mit Beteiligung des MEET Batterieforschungszentrums der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) haben Forschende eine neuartige Dual-Ionen-Batterie entwickelt. Weiterlesen...
Stromspeicher: JGU forscht an Lignin-basierten Elektrolyten
Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) erforschen, wie sich aus dem Holzbestandteil Lignin Materialien gewinnen lassen, die als Elektrolyte in Stromspeichern dienen können. Diese… Weiterlesen...
Home Energy Management von Lumenaza und Kiwigrid für Photovoltaik-Speichersysteme
Die Softwareunternehmen für grüne, dezentrale Energie Lumenaza und Kiwigrid haben gemeinschaftlich ein herstellerunabhängiges Home Energy Management System (HEMS) inklusive maßgeschneidertem Grünstromtarif für Photovoltaik-Speicher-Kombinationen entwickelt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: BlueSky Energy: bringt Outdoor-Stromspeicher Vigos heraus
Der österreichische Speicherhersteller BlueSky Energy hat einen neuen Stromspeicher für die Installation im Außenbereich entwickelt. Der Outdoor-Stromspeicher Vigos ist für Temperaturen von minus 30… Weiterlesen...
Biogasanlagen mit Batteriespeichern
Das Projekt BioBatSys des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) kombiniert Biogasanlagen mit Batteriespeichern. Dies soll das Strom-Wärme-System stützen und neue Vermarktungswege für Strom… Weiterlesen...
Bayerischer Energiepreis für „CO2-neutrale Fabrik“
Die Alois-Müller-Gruppe erhält den Bayerischen Energiepreis. Ihre „CO2-neutrale Fabrik | Green Factory“ in Ungerhausen erfüllt ihren Anspruch durch regenerative Energien, Vernetzung und Demand Side… Weiterlesen...
Dhybrid realisiert netzgekoppeltes Photovoltaik-Microgrid in Sri Lanka
Ziel ist es, mehrere netzgekoppelte Microgrids zu vernetzen. Dadurch entsteht ein Versorgungssystem, das die erneuerbare Energie soweit wie möglich lokal nutzt und gleichzeitig flächendeckende… Weiterlesen...
HPS Home Power Solutions startet GLS Crowdfunding
Die HPS Home Power Solutions GmbH, ein Berliner Anbieter von Energielösungen für Einfamilienhäuser, gab heute die Details zum anstehenden Crowdfunding auf der Plattform GLS… Weiterlesen...
Photovoltaik bei Enviam: Zweitausendste Anlage installiert
Der ostdeutsche Energieversorger Enviam verzeichnet eine steigende Nachfrage von Hauseigentümern nach Photovoltaik. Das Unternehmen hat im Oktober 2020 die zweitausendste Photovoltaik-Anlage bei einem Privatkunden… Weiterlesen...
iDM und CitrinSolar vereinbaren Vertriebspartnerschaft
Der Speicher- und Solarspezialist CitrinSolar und der Wärmepumpenhersteller iDM Energiesysteme haben sich zu einer Vertriebspartnerschaft zusammengeschlossen. Ziel der Kooperation ist es, die Kompetenzen der… Weiterlesen...
Stromspeicher: Blackstone will Batteriezellen in Döbeln produzieren
Die Schweizer Blackstone Resources AG hat für die Batteriezellproduktion ihrer Tochter Blackstone Technology GmbH die Standortentscheidung getroffen. Für die mit einer 3D-Drucktechnologie gefertigten Batteriezellen… Weiterlesen...
Trend zu Photovoltaik mit Speicher in EEG-Innovationsausschreibung
In der ersten so genannten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur (BNetzA) haben sich mit einer Ausnahme ausschließlich Photovoltaikanlagen und Kombinationen aus Solarpark mit Speicher durchgesetzt. Weiterlesen...
Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur: Prokon plant Photovoltaik-Solarpark mit Speicher
Im Rahmen der ersten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur hat die Prokon Regenerative Energien eG Anfang des Monats den Zuschlag für ihr Gebot auf eine fixe… Weiterlesen...
Battery Safety Center Graz: Neues Testzentrum für Batteriesicherheit
An der technischen Universität Graz entsteht in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen AVL ein Forschungszentrum für Batteriesicherheit. Die Prüfstände umfassen Klimakammern zur gezielten Batterienalterung und… Weiterlesen...
Batterie-Forschungsfabrik unter Spannung
Die geplante Forschungsfabrik für Batteriezellen in Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Nachdem die Entscheidungsfindung für den Standort Münster vom Rechnungshof kritisiert wurde, wollen die… Weiterlesen...
Uni Duisburg-Essen mit neuem Anodenmaterial für Batterien
Zusammen mit Chemiekonzern Evonik forscht die Universität Duisburg-Essen (UDE) an einem neuen Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien. Es verspricht höhere Kapazitäten bei schneller Ladung. Weiterlesen...