Der Bauträger und -planer „Wohnwerke“ will die wasserstoffbasierten Stromspeicher der picea-Serie von HPS in Zukunft als Serienausstattung für seine Einfamilienhäuser anbieten Weiterlesen...
Thema Speicher
Solarwatt brandet mit BMW den neuen Batteriespeicher “Battery flex“
Ab Herbst will der Dresdener PV- und Batteriehersteller Solarwatt die erste Variante eines neuen modularen Batteriespeichersystems ausliefern. Das Innenleben ist laut Solarwatt identisch mit… Weiterlesen...
Dhybrid: Vernetzte Photovoltaik-Microgrids versorgen 26 Inseln der Malediven
Bestehende Microgrids auf zwei Atollen der Malediven sind von Dhybrid mit Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichern ergänzt worden. 2,65 MW Solarleistung reduziert die Laufzeit von Dieselgeneratoren… Weiterlesen...
Grüner Kohlenstoff soll Batterien leistungsfähiger machen
Ein neues Verbundprojekt soll dazu beitragen, Lithium-Ionen-Batterien mit Zusätzen aus nachhaltigem Kohlenstoff leistungsfähiger zu machen. Weiterlesen...
Erste multimodale Wasserstoff-Tankstelle öffnet in Antwerpen
Im belgischen Antwerpen öffnet eine multimodale Tankstelle für Wasserstoff. Es ist die erste Tankstelle der Welt, die grünen Wasserstoff für den Antrieb von Schiffen,… Weiterlesen...
Kiwigrid: solaroptimiertes Ladesystem für Elektroautos
Das Software- und IT-Unternehmen Kiwigrid stellt für die EE-Mobilität eine Ladesystem vor, das solaroptimiert für Elektroautos arbeitet. So können Autofahrer jährlich dreistellige Beträge sparen. Weiterlesen...
Ezee Energy: Preise steigen für Wärmepumpen, Speicher und PV
Das Energieunternehmen Ezee Energy weist seine Geschäftspartner auf steigende Preise für Wärmepumpen und Speicher hin. Auch für die Photovoltaik rechnet der Händler mit einer… Weiterlesen...
EE-Mobilität: Neue Marktübersicht für Ladesysteme
Die Fachmesse Power2Drive stellt eine neue Marktübersicht Ladesysteme vor. Sie ist herstellerunabhängig, will einen Überblick über technische Details liefern und informiert über Förderungen. Weiterlesen...
Hohe Speicherpreise schrecken manch Solarinstallateur ab
Ein Viertel der deutschen Solarinstallateure bietet keinen Speicher an. Einer der Gründe sind laut dem Analysehaus EuPD Research die als zu hoch wahrgenommenen Preise. Weiterlesen...
Bewerbungsfrist für Deutschen Solarpreis verlängert
Die Initiatoren Eurosolar und die EnergieAgentur.NRW haben die Frist zur Bewerbung für die Deutschen Solarpreise 2021 verlängert. Die Einreichung ist damit noch bis 16.… Weiterlesen...
E.ON: Solaranlagen jetzt auch mit Notstrom-Lösung
Der Stromanbieter E.ON bietet Kunden von PV-Anlagen mit Speicher auch eine Notstrom-Lösung an. Bis zu drei Stromkreise lassen sich mit dem Notstrom versorgen. Weiterlesen...
BayWa realisiert Solarpark mit Elektrospeicher
Im Rahmen der Innovationsausschreibung hat die BayWa re den Zuschlag für einen Solarpark mit Elektrospeicher erhalten. Das Projekt soll unter anderem der Netzstabilität dienen. Weiterlesen...
Wärmespeicher: Aalborg CSP erhält Zertifikat von Lloyds
Mit einem Zertifikat vom Lloyd's Register will der dänischen Projektierer Aalborg-CSP die verbesserte Deckel-Technologie für Erdbecken-Wärmespeicher in den Augen von Investoren aufwerten. Solche Speicher… Weiterlesen...
PV-Speicher wirken Stromnetz-Belastung entgegen
Eine aktuelle Analyse von EUPD Research zeigt, dass der Einsatz von Stromspeichern im Haushalt sowohl die Einspeisung von Solarstrom als auch die Bezugsspitzen aus… Weiterlesen...
KI für umweltfreundliche Batteriezellen
Die Herstellung von Batteriezellen soll mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) optimiert werden. Daran arbeitet das Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in einem Forschungsprojekt… Weiterlesen...
Bauschuttdeponie oder Fernwärmespeicher?
In einer ausgebeuteten Kiesgrube bei München könnte Europas größter Fernwärmespeicher entstehen. Während die Gemeinde Gräfelfing eine Machbarkeitsstudie dafür vorbereitet, wird das Loch allerdings jeden… Weiterlesen...
Leichtbaubatterien: Mehr Reichweite und schnelleres Laden fürs Elektroauto
Metallschäume sollen Batterien für E-Autos leistungsfähiger und sicherer machen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer IWU arbeiten am internationalen Projekt Marbel mit. Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Pacadu-3 für Gewerbeanwendungen von ASD
Der neue Gewerbespeicher von der ASD Automatic Storage Device GmbH kann Speicherkapazitäten bis in den Megawattstunden-Bereich bereitstellen. Die Pacadu-Technologie im Batterie-Management soll für eine… Weiterlesen...
Stromspeicher: Qualitätsoffensive für bessere Batterien am KIT
Forscherinnen und Forscher vom KIT entwickeln neue Ansätze zur Qualitätssicherung und Analytik bei der Produktion von Batteriezellen. Damit wollen sie eine gleichbleibend hohe Qualität… Weiterlesen...
Photovoltaik: Ezee Energy bringt AC-Anschlussbox auf den Markt
Die Ezee Box für die AC-seitige Installation von Photovoltaik-Anlagen soll alles beinhalten, was zur Installation benötigt wird. Sie ist bereits verkabelt, vorprogrammiert, Wallbox-ready und… Weiterlesen...
Großspeicher: Neues Konzept von Leclanché für modulare Batteriesysteme
Der Schweizer Speicherhersteller Leclanché hat eine modulare und skalierbare Lösung für Batteriespeichersysteme entwickelt. Die Bausteine sind bis zur Größe von 20-Fuß-ISO-Containern einfach kombinierbar. Weiterlesen...
IEA legt Roadmap für Netto-Null-Emissionen des globalen Energiesektors vor
Der Weg zu Netto-Null-Emissionen des globalen Energiesektors bis 2050 ist laut IEA schmal aber machbar. Er erfordert jährlich eine Installation von weltweit 630 Gigawatt… Weiterlesen...
Wechselrichter für Photovoltaik-Heimspeicher: Katek steigert Marktanteil
Rund 30 Prozent aller in Deutschland verkauften Photovoltaik-Heimspeicher verfügt über einen Wechselrichter von Katek. Ein neuer Hybridwechselrichter des Unternehmens befindet sich in der Entwicklung. Weiterlesen...
Forscher kombinieren Batterien mit Superkondensatoren
Batterien altern schnell, wenn sie immer wieder starke Leistungsspitzen liefern müssen. Deshalb forschen Wissenschaftler nun an Hybridsystemen aus Batterien und Superkondensatoren. Weiterlesen...
König Metall steigt bei britischem Heizspeicher-Hersteller Caldera ein
Die König Metall Group beteiligt sich am britischen Heizspeicher-Anbieter Caldera, der mit seiner „Wärmebatterie“ den Heizungsmarkt per Elektroheizung umkrempeln will. Die „Wärmebatterie“ ist ein… Weiterlesen...
Joseph-von-Fraunhofer-Preis für Redox-Flow-Batterie
Forschende des Fraunhofer Umsichts haben einen neuen Stack für die Redox-Flow-Batterie entwickelt und konnten so den Materialeinsatz und die Kosten massiv senken. Dafür erhalten… Weiterlesen...
Juwi baut weltweit größtes Offgrid-Photovoltaik-Hybrid-Projekt der Minenindustrie
36-Megawatt-Photovoltaik-Leistung und ein 7,5-Megawatt-Batteriespeichersystem sollen das bestehende Dieselkraftwerk der Sukari Goldmine in Ägypten ergänzen. Die erneuerbare Energie soll den Kraftstoffverbrauch um 22 Millionen Liter… Weiterlesen...
Photovoltaik-Heimspeicher Fenecon Home für Privathaushalte und Kleingewerbe
Der modular erweiterbare Heimspeicher Fenecon Home kann bis zu 22 kWh Speicherkapazität bieten. Er kommt im schlanken Design daher und ist notstromfähig. Sein Energiemanagement-System… Weiterlesen...
Projekt SafeBattery: Je älter E-Auto-Batterien, desto sicherer
Untersuchungen an der TU Graz zeigen: Je älter eine E-Auto-Batterie, desto geringer ist die Gefahr, die von ihr ausgeht. Nun wollen die Forschenden und… Weiterlesen...
Simulationsstudie: Elektromobilität kann 2030 Haushaltsstrompreise senken
Eine Studie von Fraunhofer IEG und Fraunhofer ISI ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die Haushaltstrompreise sinken könnten, wenn das zeitlich gesteuerte Laden von… Weiterlesen...