In der niedersächsischen Region Hümmling wollen Forscher durch Modellierungen herausfinden, wie 100 % erneuerbare Energien in allen Sektoren am besten zu erreichen ist. Eine… Weiterlesen...
Thema Strom- und Wärmenetze
Neues ISE-Forschungszentrum für das Energiewende-Stromnetz
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg hat sein neues Zentrum für Leistungselektronik und nachhaltige Netze mt einem eigenen 110-kV-Hochspannungsanschluss eingeweiht. Weiterlesen...
Wien heizt künftig auch solarelektrisch
In Wien sorgt eine PV-Anlage in einem an das Fernwärmenetz angeschlossenen Neubau künftig für Wärme. Nach Auskunft des Herstellers ist es das bisher größte System… Weiterlesen...
Intelligente Bioenergie ergänzt Photovoltaik
Mit einer selbst lernenden Steuerung wollen Forscher Biogas-Strom immer dann automatisch erzeugen, wenn die Solar- und Windstromproduktion schwächelt. Weiterlesen...
Stabile lokale Stromnetze durch Photovoltaik
Das neue BINE-Projektinfo „Photovoltaik wird netzdienlich“ (13/2018) stellt ein Konzept zur Optimierung eines PV-Hybridkraftwerks mit integriertem Batteriespeicher und einer speziellen Steuerung vor. Weiterlesen...
Intelligente Nahwärme mit Solarsystemen
In der Stadt Kempen wird in den kommenden Jahren ein intelligentes Nahwärmesystem erforscht, in das verschiedene Technologien wie Solarthermie und Photovoltaik eingebunden werden. Weiterlesen...
Leuchtturmprojekt EnStadt:Pfaff demonstriert klimaneutrale Stadtquartiere
Das Pfaff-Quartier in Kaiserslautern wird zum bundesweiten Leuchtturm für eine integrierte, zukunftsweisende Planung und Umsetzung klimaneutraler Quartiere als wichtige Bausteine für sogenannte Smart Cities.… Weiterlesen...