In den neu entwickelten G/NMCA-Zellen konnte Leclanché den Kobaltanteil der Elektroden auf 5 Prozent senken. Zudem basiert die Herstellung erstmals auf einem umweltfreundlichen wasserbasierten… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
GP Joule investiert in Wasserstoff für klimaneutralen Verkehr
GP Joule kauft fünf Wasserstoff-Elektrolyseure mit insgesamt 10 Megawatt Leistung vom spanischen Hersteller H2B2. Diese sollen Anfang 2024 installiert werden. Weiterlesen...
Yuan Tech Solar: Neuer Hersteller von N-Typ TOPCon Photovoltaik-Modulen
Das chinesische Unternehmen Yuan Tech Solar besteht seit 2022. Es konzentriert sich auf die Fertigung von N-Typ TOPCon Photovoltaik-Modulen. Weiterlesen...
Offshore-Windpark Arcadis Ost 1: Erste Windenergie-Anlagen am Netz
In der Ostsee vor Rügen entsteht derzeit der Offshore-Windpark Arcadis Ost 1. Jetzt meldet der belgische Projektentwickler Parkwind die Inbetriebnahme der ersten Windenergie-Anlagen. Weiterlesen...
Heizungsmarkt 2022: Wärmepumpen legen kräftig zu
Die Wärmepumpe ist die am stärksten wachsende Technologie im deutschen Heizungsmarkt. Das geht aus den Zahlen hervor, die der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH)… Weiterlesen...
Eric Rüland verstärkt Geschäftsführung von RCT Power
Seit Januar 2023 ist Eric Rüland als zweiter Geschäftsführer zuständig für Vertrieb und Finanzen beim Stromspeicherhersteller RCT Power GmbH. Die Ausweitung der Kapazitäten und… Weiterlesen...
Sono Motors: 40 Millionen Euro an Zahlungszusagen für Solarauto Sion
Um die Finanzierungslücke bis zur Vorserie des Solarautos Sion zu schließen, hat Sono Motors die #savesion-Kampagne gestartet. Bisher sind gut 44.000 Reservierungen und über… Weiterlesen...
Goldbeck Solar baut größten Photovoltaik-Solarpark im hochalpinen Raum
Das Solarkraftwerk am Tauernwindpark in der Steiermark soll zur größten Photovoltaik-Anlage im hochalpinen Raum ausgebaut werden. Den Zuschlag hat Goldbeck Solar erhalten. Weiterlesen...
Biogasbranche fordert Anhebung der Gebotshöchstwerte für Bioenergie
Die Bundesnetzagentur hat die Gebotshöchstwerte in den Ausschreibungen für Windenergie an Land und Photovoltaik-Aufdachanlagen angehoben. Dies ist laut den Branchenverbänden auch für Bioenergie notwendig. Weiterlesen...
Ford baut Photovoltaik-Anlage im Werk Valencia
Der Autohersteller Ford installiert an seinem Standort Valencia eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 2,8 Megawatt. Bis 2024 soll eine Erweiterung auf insgesamt 10… Weiterlesen...
Windenergie in NRW: Ausbauziele deutlich verfehlt
98 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 421 Megawatt sind 2022 landesweit neu in Betrieb gegangen. Laut Landesverband Erneuerbare Energien NRW bleibt dies sehr deutlich… Weiterlesen...
Wasserstoffwirtschaft in Deutschland: Graduiertenkolleg von BAM und BTU
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) starten gemeinsam ein Graduiertenkolleg zum Thema Wasserstoff. Es soll akademischen… Weiterlesen...
Enercity errichtet neuen Windpark in Nordrhein-Westfalen
Im Kreis Minden-Lübbecke baut Enercity den Windpark Stemwede. Er soll aus zehn Nordex-Anlagen bestehen und 45 Megawatt Leistung erbringen. Die Inbetriebnahme ist im Herbst… Weiterlesen...
Offshore-Windbranche: Bundesregierung beim Ausbau der Windenergie auf See gefordert
Die deutsche Offshore-Windbranche fordert von der Politik mehr Unterstützung bei der Umsetzung der Ausbauziele für Windenergie auf See. Ein Aufbau von Kapazitäten der Zulieferindustrie,… Weiterlesen...
Preise von Photovoltaik-Modulen sinken im Januar 2023 weiter
Seit November sinken die Preise für Photovoltaik-Module wieder. Dieser Trend setzt sich auch im Januar fort. In seinem Gastkommentar thematisiert Martin Schachinger, Geschäftsführer von… Weiterlesen...
Solarer Wasserstoff: Conenergy investiert in Berliner Start-up The Yellow SiC Group
Durch Photokatalyse kann man Wasser in einem einstufigen Prozess mit Sonnenlicht in Wasserstoff und Sauerstoff spalten. Conenergy beteiligt sich am Start-Up The Yellow SiC… Weiterlesen...
Rolls-Royce: Gas-Motor mit reinem Wasserstoff getestet
Rolls-Royce Power Systems entwickelt unter seiner Marke MTU Stromaggregate und Blockheizkraftwerke für die Nutzung von 100 Prozent Wasserstoff. Ein erster Einsatz des Wasserstoffmotors ist… Weiterlesen...
Renault will E-Autos mit bidirektionalem Bordladesystem ausstatten
Ein neu entwickeltes, bidirektionales Bordladesystem für E-Autos von Renault soll in der Batterie gespeicherte Energie in das Stromnetz zurückspeisen oder zur Deckung des Energiebedarfs… Weiterlesen...
Photovoltaik-Monitoring: Solar-Log-App mit neuen Funktionen
In der neuen Version der Photovoltaik-Monitoring-App Enerest ToGo von Solar-Log können sich Benutzer:innen mit einem biometrische Login anmelden. Weiterlesen...
BMWK will Aufbau von Batterie-Produktion mit 1 Milliarde Euro fördern
Wer innovative Batterie-Fertigungen mit strategischer Bedeutung plant, kann sich bis zum 6. Februar 2023 beim BMWK sein Interesse für eine Förderung im Rahmen des… Weiterlesen...
Gebäudeintegrierte Organische Photovoltaik: Transparente Solarfassade für Stadtwerke Gronau
Die Photovoltaik-Fassade des neuen Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke Gronau im westlichen Münsterland erzeugt klimafreundlich Strom und ist ein Aushängeschild für die gebäudeintegrierte Photovoltaik. Weiterlesen...
Nue will Zertifizierung von Photovoltaik-Anlagen mit Online-Plattform ermöglichen
Die Zertifizierung von PV-Anlagen ab 135 kW Spitzenleistung dauert teils mehrere Monate. Das Start-up Nue will diesen Prozess beschleunigen. Weiterlesen...
Siemens-Gamesa ist „bevorzugter Lieferant“ für Gigawatt-Offshore-Windpark Thor
RWE hat Siemens Gamesa vertraglich zum „bevorzugten Lieferanten“ für den 1.000 MW starken Offshore-Windpark Thor vor der dänischen Küste erklärt. Weiterlesen...
HEA veröffentlicht Leitfaden und Marktübersicht für Energiemanagement-Systeme
Energiemanagementsysteme ermöglichen es, erneuerbarer Energien im Gebäude effizient zu nutzen und Anwendungen zu vernetzen. Ein Leitfaden von HEA soll es leichter machen, sie zu… Weiterlesen...
Baywa r.e. setzt vier Agri-PV Pilotprojekte im Obstbau um
Mit dem Wort „Fruitvoltaic“ beschreibt das Projektunternehmen Baywa r.e. seine vier neuen Pilotanlagen. Sie kombinieren die Erzeugung von Obst und Solarstrom. Weiterlesen...
Firmen und Forschung fordern Wiederaufbau der Photovoltaik-Industrie in Europa
China ist das Top-Produktionsland der Photovoltaik-Industrie. Europäische Unternehmen und Forscher:innen fordern, die Solarindustrie auch in Europa wieder stark zu machen. Weiterlesen...
Smart-Meter-Rollout: Kabinett beschließt Neustart
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) beschlossen. Mit dem Gesetz will das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium… Weiterlesen...
Solaredge kauft britische Software-Firma Hark
Der Wechselrichter-Hersteller Solaredge meldet zum Jahresanfang 2023 die vereinbarte Übernahme des britischen Software-as-a-Service Anbieters Hark Systems. Weiterlesen...
Auftrag für Netzanbindung von Offhore-Windparks vergeben
Die Amprion Offshore GmbH hat Siemens Energy und Dragados Offshore mit dem Bau der Konverterstationen für die Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3 beauftragt. Weiterlesen...
VDE will Nutzung von Mini-PV-Anlagen erleichtern
Der Verband der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) spricht sich in einem Positionspapier für eine leichtere Installation von Mini-PV-Anlagen über die… Weiterlesen...