Sven Giegold ist Sprecher der deutschen Grünen im Europaparlament. Als Obmann der grünen Fraktion im Wirtschafts- und Finanzausschuss wirkt er maßgeblich an Energie- und… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Sonne und Wind können Strombedarf dreifach decken
Laut einer Studie von Aurora Energy könnte Deutschland seinen kompletten Strombedarf mehrfach mit Erneuerbaren Energien erzeugen. Die Photovoltaik nutzt bisher erst zehn Prozent des… Weiterlesen...
Irrtümer über Solarthermie: Solarwärme-Anlagen lohnen sich doch
Das Vorurteil, dass sich Solarwärme-Anlagen nicht rentieren, hält sich hartnäckig. Doch in Wahrheit macht sich die Solarthermie bezahlt und das gilt umso mehr, als… Weiterlesen...
Umbauen der Solarthermie: Bringt Aufständern mehr Ertrag?
Eine 15 Jahre alte Solarwärme-Anlage bringt im Winter nur wenig Ertrag. Im Sommer muss der Ölkessel immer mal wieder nachheizen. Jetzt plant der Solarthermie-Jahrbuch-Leser… Weiterlesen...
Kommentar: Wärme zu Wärme, Strom zu Strom
Die wachsende Begeisterung für die Photovoltaik ist sicherlich dadurch begründet, dass sie so unglaublich preisgünstig geworden ist und dass man mit dem dadurch gewonnenen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Batteriespeicher bewährt sich im Quartier
Dass ein Batteriespeicher zuverlässig PV-Strom für ein ganzes Quartier speichern kann, zeigt ein Test aus Baden-Württemberg. Das Pilotvorhaben wird vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung… Weiterlesen...
Neuer Plan für kommunale Wärmewende
Ein Allianz von Verbänden und Versorgern präsentiert einen Vier-Punkte-Plan für die kommunale Wärmewende. Dazu zählt die Ausschreibung von solarthermischen Großkollektoren. Weiterlesen...
Solarwatt: Photovoltaik-Boom setzt sich fort
Der Dresdner Modulbauer Solarwatt berichtet über eine Fortsetzung der starken Nachfrage für Solartechnologie auch im April und Mai. Kunden nutzten die Corona-Auszeit, um Pläne… Weiterlesen...
Solarthermie zwischen Nachfrage-Boom und Corona-Sorgen (Video)
Die Solarthermiebranche erlebt dank massiv verbesserter Förderung seit Jahresbeginn in Deutschland einen Boom wie seit 10 Jahren nicht mehr. Wie verlässlich ist dieser Trend… Weiterlesen...
Photovoltaik: Sorge um tausende Jobs
Laut einer von der Branche finanzierten Studie von EUPD Research droht wegen des „Solardeckels“ der Verlust von mehr als zehntausend Arbeitsplätzen in der deutschen… Weiterlesen...
Solarzellen per Luftpost
Wegen der Coronakrise verändern deutsche PV-Produzenten Logistik und Lieferketten. Modulbauer Solarwatt bezieht seine Zellen aus Asien über Luftfracht und Spezialist Sonnenstromfabrik setzt stärker auf… Weiterlesen...
Photovoltaik: Maschinenbauer mit trüben Aussichten
Die heimischen Maschinenbauer rechnen wegen Corona mit weiterhin schweren Zeiten. Hoffnungen bereiten aber wachsende Anfragen für Solarfabriken außerhalb von China. Weiterlesen...
Boom bei SMA Solar im ersten Quartal 2020
Der Wechselrichterhersteller SMA Solar AG hat im ersten Quartal 2020 den Absatz von Wechselrichtern mehr als verdoppelt. Auch der Auftragsbestand stieg an. Unter dem… Weiterlesen...
Photovoltaik: Gutscheine für größte Solaranlage Wiens
Wiens größte Solarstromanlage versorgt nicht nur ein örtliches Wasserwerk. Interessenten erhalten für eine Beteiligung eine Rendite von sechs Prozent – in Form von Gutscheinen. Weiterlesen...
Eurosolar: Bewerbungen für die Solarpreise 2020 noch möglich
Noch bis zum 31. Mai können sich lokale Akteure der Energiewende für den Deutschen Solarpreis bewerben. Für den Europäischen Solarpreis ist noch bis zum… Weiterlesen...
Sharp: Produktgarantie für Photovoltaik-Module verlängert
Der japanische Photovoltaikhersteller Sharp hat die Produktgarantie für in Deutschland ausgelieferte Photovoltaik-Module von 10 auf 15 Jahre verlängert. Weiterlesen...
E-Auto-Fahrer sind echte Photovoltaik-Fans
In einer E.ON Umfrage ist herausgekommen, dass fast jeder dritte Hausbesitzer eine eigene Solarstrom-Anlage plant. Besonders häufig sind es die E-Auto-Fahrer unter den Hausbesitzern,… Weiterlesen...
Solardeckel: Naturstrom spannt Rettungsschirm für Photovoltaik-Projekte
Wegen des Solardeckels und der damit einhergehenden Unsicherheit stecken viele Photovoltaik-Projekte fest. Der Stromversorger Naturstrom hat nun einen finanziellen Rettungsschirm für seine Bürgerenergie-Partner ins… Weiterlesen...
Photovoltaik-Großanlagen in Polen: 2 GW in Pipeline
Der Unternehmensberater enervis erwartet in der bevorstehenden Auktionsrunde in Polen, dass Photovoltaik-Großanlagen mit insgesamt 2 GW zum Zuge kommen könnten. Bei der letztjährigen Auktion… Weiterlesen...
N-ERGIE erprobt Blühwiesen als Substrat für Biogas-Anlagen
Biodiversität satt Maismonokultur: Blühwiesen sollen das Substrat für Biogas-Anlagen liefern. Ein Testprojekt ist jetzt in Mittelfranken gestartet. Untersucht wird, welchen Effekt die Blühwiesen auf… Weiterlesen...
Starkes Wachstum im europäischen Batteriespeicher-Markt
Im Jahr 2019 wurden laut einer Studie des Bonner Marktforschers EUPD Research auf dem europäischen Markt rund 90.000 neue Batteriespeicher in Privathaushalten installiert. Damit… Weiterlesen...
Eröffnet: BAFA-Außenstelle in Weißwasser
Die neue Außenstelle des BAFA in der Oberlausitz kümmert sich in Zukunft um die Klimaschutzprogramme des Bundes. Darunter befindet sich auch das Förderprogramm „Heizen… Weiterlesen...
Q.HOME Cloud: Cloud-Lösung für Photovoltaik von Q Cells
Solaranlagen-Besitzer mit Stromspeicher von Q Cells können jetzt an der Q.HOME Cloud teilnehmen und sich damit zu 100 % mit Ökostrom versorgen. Weiterlesen...
Power-to-Gas-Spezialist MicroPyros gerettet
Die BKB Biogas Konzept und Beteiligung GmbH mit Sitz in Hessen hat die MicroPyros GmbH aus Straubing übernommen. Weiterlesen...
Wirtschaftsexperten: Auch mit Photovoltaik gegen die Corona-Rezession
Die deutsche Wirtschaft braucht einen starken staatlichen Impuls, um möglichst rasch aus der von der Corona-Krise verursachten tiefen Rezession zu kommen. Das zeigt ein… Weiterlesen...
Dena: Erneuerbare mit hohem Potenzial für Systemsicherheit
Die Deutsche Energieagentur (Dena) zeigt in einer Studie, dass der Ausbau regenerativer Energien der Versorgungssicherheit auch 2050 nicht entgegensteht. Das setzt allerdings technische Anpassungen… Weiterlesen...
Hausbesitzer und Branche profitieren von neuer Solarthermie-Förderung
Im ersten Quartal des Jahres 2020 ist das Verbraucher-Interesse an Solarheizungen deutlich gestiegen. Der Absatz von Solarkollektoren zog jüngst spürbar an. Ursache ist die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Markt von Corona unbeeindruckt, aber Gefahr durch PV-Deckel
Im Vergleich zum vorherigen Jahr ist der Photovoltaik-Markt sehr stabil. Doch es droht ein drastischer Rückgang, wenn der Photovoltaik-Deckel greift. Dies zeigen Berechnungen von… Weiterlesen...
Solarbranche: zu wenig Photovoltaik im Green Deal der EU
Solarforscher und die Solarwirtschaft in Europa sind besorgt, weil die Photovoltaik im Green Deal der Europäischen Union kaum vorkomme. Daher haben sich 90 Akteure… Weiterlesen...
Corona dämpft positiven Start der Manz AG
Die Manz AG kann als weltweit agierender Maschinenbauer in den ersten Monaten des Jahres 2020 einem gestiegenen Gewinn verbuchen. Im Segment Solar stand im… Weiterlesen...