Eine neue Kurzanalyse kommt beim Vergleich der Vollkosten von fossilen und erneuerbaren Energien zum dem Schluss, dass die Erneuerbaren heute schon um 9,7 Cent… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
EEG-Umlage steigt 2020 wieder an
War die EEG-Umlage zuletzt gesunken, so steigt sie nun auf 6,756 Cent pro Kilowattstunde an und erreicht im Jahr 2020 wieder das Niveau der… Weiterlesen...
Arcon-Sunmark stärkt internationalen Vertrieb
Der dänische Spezialist für Solarheizwerke Arcon-Sunmark hat mit Thomas Götz einen neuen Chief Sales Officer berufen, der eine internationale Vertriebsorganisation aufbauen soll. Weiterlesen...
Schlüsselfertige Ladeinfrastruktur für kommerzielle Anbieter
Kommunen, Industrie und Gewerbe können mit der Ladeinfrastruktur e-buddie von ENGIE Deutschland in die Elektromobilität einsteigen. Das Energieunternehmen stellt schlüsselfertige Lösungen bereit.ENGIE Deutschland wird… Weiterlesen...
Steca wird Marke der Katek-Gruppe
Der Elektronikdienstleister Katek übernimmt den Solarelektronikhersteller Steca. Dessen Produkte werden zukünftig unter dem Namen „Steca – A Katek Brand“ angeboten. Weiterlesen...
EEG-Umlage: Befreiung dank neuem Stromzähler
Nach dem Energiesammelgesetz müssen Industrieunternehmen und Arealnetzbetreiber umlagepflichtigen Stromverbrauch vom Eigenverbrauch abgrenzen, um von der EEG-Umlage befreit zu werden. Das ermöglicht ein neuer Industriezähler… Weiterlesen...
REC startet Serienproduktion des Alpha-Moduls
An seinem Produktionsstandort in Singapur hat die REC Group eine Kapazität von 600 Megawatt für Module mit der Heterojunction-Technologie aufgebaut. Die Serienproduktion der neuen… Weiterlesen...
Finanzfonds erwirbt Solarparks in den USA
Der Finanzdienstleister hep hat zwei Solarprojekte in den USA erworben. Nach Fertigstellung sollen die Solarparks in einen so genannten alternativen Investmentfonds einfließen.Die in Juli… Weiterlesen...
Bundesrat beschließt Streichung des Solar-Deckels
Der Bundesrat hat heute eine Initiative zur Streichung des 52-Gigawatt-Deckels für die Photovoltaik im EEG beschlossen.Die Initiative dafür kam aus Rheinland-Pfalz. Die Länderkammer hat… Weiterlesen...
Bayern: Minister Aiwanger will Masterplan Geothermie
Staatsminister Hubert Aiwanger hat einen Masterplan Geothermie für Bayern angekündigt.Derplan soll auch eine Förderung zum Ausbau von Fernwärmenetzen beinhalten. Im Rahmen des Praxisforums Geothermie… Weiterlesen...
TU Ilmenau startet Echtzeit-Simulator für Energiesysteme
Die Technische Universität Ilmenau hat gestern einen deutschlandweit einzigartigen Echtzeit-Simulator zur Nachbildung multimodaler Energiesysteme in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Innovationspreis Solar der EnergyDecentral 2020
Die Messe EnergyDecentral für erneuerbare Energien in der Landwirtschaft will 2020 ihren Neuheitenwettbewerb zum ersten Mal mit der Kategorie "Solare Energiesysteme" bereichern.Eingeladen zur Teilnahme… Weiterlesen...
Sonne und Holzenergie sorgen für Badespass
Über 100 thermische Sonnenkollektoren und eine Holzschnitzelheizung sorgen für Warmwasser im Schwimmbad der Gemeinde Boncourt im Schweizer Jura.Rund 1200 Einwohnerinnen und Einwohner zählt die… Weiterlesen...
Projektstart: Bordelum auf dem Weg zu 100 Prozent EE
Mit einer Bürgerversammlung ist im nordfriesischen Bordelum jetzt das Projekt gestartet, die Gemeinde 100 Prozent erneuerbar zu versorgen.Beim ersten Bürgerinformationsabend zum energetischen Quartierskonzept der… Weiterlesen...
Heimspeichermarkt könnte 2019 um ein Drittel wachsen
Das Bonner Marktforschungsunternehmen EuPD Research prognostiziert für den deutschen Heimspeichermarkt 2019 ein kräftiges Wachstum.Für das Gesamtjahr könnten demnach erstmals über 60.000 Speicher in Deutschland… Weiterlesen...
Kabinett beschließt 98-GW-Ausbauziel für Photovoltaik
Das Bundeskabinett hat heute einen Entwurf für das Klimaschutzgesetz beschlossen und nennt im Klimaschutzprogramm 2030 nun unter anderem ein neues Ausbauziel für die Photovoltaik.… Weiterlesen...
Solarenergie für Honduras mit deutschen Solarsystemen
Die BOS Balance of Storage Systems AG hat in honduranischen Pilotprojekten erste Solar-Speicher-Systeme installiert, die speziell für den lateinamerikanischen Markt angepasst worden sind. Im… Weiterlesen...
Neue Solar-Speicherförderung in Rheinland-Pfalz
Mit einem 5-Millionen-Euro-Förderprogramm für private und kommunale Solarspeicher startet das Land Rheinland-Pfalz eine Solar-Offensive. Energieministerin Ulrike Höfken hat heute gemeinsam mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz… Weiterlesen...
Norwegens erstes großes Solardach mit 1500-V-Technologie
Auf einem Kühllager in der Kommune Vinterbro entsteht Norwegens erstes Photovoltaik-Kraftwerk, eine 2-Megawatt-Anlage, die auf Kostenersparnisse durch die 1500-Volt-Technologie setzt. Als Wechselrichter werden 22… Weiterlesen...
Wind- und Solar senkten Strompreise um 70 Mrd. Euro
Eine von den Elektrizitätswerken Schönau eG (EWS) in Auftrag gegebene Studie der Universitäts Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bestätigt, dass der Zubau der Ökoenergien für fallende Großhandelspreise… Weiterlesen...
Solarer Mieterstrom in Bochum
MieterInnen der selbstgegründeten Wohnungsgenossenschaft Wohn-Raum eG in Bochum können ihren Strom künftig vom eigenen Dach beziehen.Dafür sorgt künftig eine in Ost-West-Richtung ausgerichtete Solarstrom-Anlage auf… Weiterlesen...
Brigitte Beck übernimmt das Ruder bei Solar-Log
Brigitte Beck übernimmt die Gesamtleitung der Solare Datensysteme (SDS), die unter der Marke Solar-Log Monitoring- und Steuerungssysteme für Photovoltaikanlagen liefert. Die bisherige Geschäftsführerin für… Weiterlesen...
SMA fordert von der Politik Investitionssicherheit
Der hessische Solarhersteller SMA fordert von der Bundesregierung eine zügige gesetzliche Verankerung der im Klimapaket beschriebenen Maßnahmen sowie wesentliche Nachbesserungen.Das hessische Solarstromunternehmen SMA Solar… Weiterlesen...
Abgeschwächter Entwurf für Klimaschutzgesetz
Am Wochenende hat das Bundesumweltministerium (BMU) einen neuen Referentenentwurf für das Klimaschutzgesetz veröffentlicht, mit dem laut Ministerium wesentliche Beschlüsse des Bundeskabinetts vom 25. September… Weiterlesen...
Wasserstoffstrategie für den Verkehr
Die Bundesregierung plant bis Ende 2019 eine Nationale Strategie Wasserstoff vorzulegen. Dies erklärt sie in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis… Weiterlesen...
BMWi veröffentlicht Arbeitsplan für Windenergie
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat nach dem sogenannten Wind-Gipfel am 5. September jetzt einen Arbeitsplan zur Stärkung der Windenergie an Land vorgelegt.Beim Treffen des Bundeswirtschaftsministers… Weiterlesen...
Eon und Linde bauen auf Brennstoffzellen und Wasserstoff
Die beiden Energieunternehmen Eon und Linde erweitern das Geschäft mit Brennstoffzellen beziehungsweise Wasserstoff. Linde beteiligt sich mit 20 Prozent an der britischen ITM Power,… Weiterlesen...
Batteriespezialist Leclanché kündigt Kapitalschnitt an
Der Schweizer Produzent von Lithium-Ionen-Batterien muss weiter restrukturieren. Aktionäre sollen einem Kapitalschnitt zustimmen. Weiterlesen...
Meyer Burger: Ärger mit Aktionären
Der Solartechnik-Konzern Meyer Burger liefert sich ein Scharmützel mit einer aktivistischen Aktionärsgruppe, die mehr Einfluss auf das Unternehmen gewinnen will. Weiterlesen...
Sunfire liefert Elektrolyseur für Total
Der französische Ölkonzern will neben grünem Strom CO2 aus seiner Raffinerie im sachsen-anhaltinischen Leuna zur Herstellung von synthetischem Methanol nutzen. Weiterlesen...