Die tschechische Unternehmensgruppe Ekotechnik Czech (Prag) will 400 Millionen Euro in den Bau von Solarstromanlagen in der Verwaltungseinheit Oblast Chmelnyzkyj in der Ukraine investieren. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
German PV Market Briefing 2013: EuPD Research rechnet im laufenden Jahr mit 3,9 GW Photovoltaik-Zubau; Start der Speicher-Förderung ungewiss; EEG-Änderung vor der Bundestagswahl unwahrscheinlich
Mittlerweile zum sechsten Mal trafen sich Experten der Photovoltaik-Branche am 21.02.2013 in Frankfurt zum „German PV Market Briefing 2013“, das von der EuPD Research… Weiterlesen...
Solarbuzz: Weltweite Photovoltaik-Nachfrage wuchs 2012 auf 29 GW
Laut einer neuen Studie von NPD Solarbuzz wuchs die globale Photovoltaik-Nachfrage 2012 auf 29 Gigawatt (GW). Das Wachstum um 4,6 % gegenüber 2011 ist… Weiterlesen...
Indischer Bundesstaat Bihar startet Ausschreibung für Photovoltaik-Kraftwerke in Fischfarmen
Die Regierung des indischen Bundesstaates Weiterlesen...
Frost & Sullivan: Risikokapitalmarkt für erneuerbare Energien verdreifacht Umfang bis 2020
Laut einer aktuellen Studie von Frost & Sullivan (Mountain View, Kalifornien) wird sich der Markt der Risikokapitalfinanzierung für erneuerbare Energien bis zum Jahr 2020… Weiterlesen...
Solar-Ausschreibung des indischen Bundesstaats Andhra Pradesh weckt großes Interesse
184 Projektentwickler beteiligten sich an der letzten Solar-Ausschreibung des indischen Bundesstaats Andhra Pradesh. Die 294 Gebote für Solar-Anlagen mit 1,35 Gigawatt (GW) Nennleistung überschritten… Weiterlesen...
IWR: Altmaier verschweigt, dass Rekord-Stromexport deutschen CO2-Ausstoß antreibt
Bundesumweltminister Peter Altmaier zeigt sich in einem FAZ-Interview besorgt über den weltweiten Anstieg der Kohlendioxid-Emissionen. Auch in Deutschland deuten die vorläufigen Zahlen darauf hin,… Weiterlesen...
Phono Solar und Symbior Energy wollen Photovoltaik-Projekte mit 40 MW in Thailand entwickeln
Die Phono Solar Technology Co., Ltd. (Willich, Deutschland), Hersteller von Photovoltaik-Modulen und Tochtergesellschaft der China National Machinery Industry Corporation (SINOMACH, Peking, China) sowie Teil des… Weiterlesen...
JA Solar hat im vierten Quartal 2012 mehr Photovoltaik-Produkte verkauft, als ursprünglich angenommen
Die JA Solar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) hat vorläufige Absatzzahlen für das vierte Quartal 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen geht davon aus, dass es… Weiterlesen...
Frankreich schreibt Photovoltaik-Projekte zwischen 100 und 250 kW Nennleistung mit einem Gesamtvolumen von 49,4 MW aus
Am 19.02.2013 nannte die französische Umweltministerin Delphine Batho die Gewinner der dritten und vierten Runde einer Ausschreibung für Photovoltaik-Kraftwerke mit jeweils 100 bis 250… Weiterlesen...
Mercom: Indien wird 2013 Photovoltaik-Anlagen mit 1,3 bis 1,4 GW zubauen
Laut einer Analyse von Raj Prabhu, Geschäftsführer von Mercom Capital (Austin, Texas), werden in Indien 2013 Photovoltaik-Anlagen mit 1,3 bis 1,4 Gigawatt (GW) errichtet. Weiterlesen...
CDU-Abgeordneter Hirte zur Strompreisbremse: Sonderabgabe soll für mehr Gerechtigkeit sorgen; Besteuerung der Gewinne aus Ökostromproduktion würde Bezahlbarkeit für alle sichern
Im Rahmen der aktuellen Debatte um eine „Strompreisbremse“ meldet sich der Westthüringer CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte zu Wort. Weiterlesen...
JinkoSolar soll in den nächsten drei Jahren Photovoltaik-Module mit 600 MW an China Three Gorges New Energy Corporation liefern
Die JinkoSolar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) hat eine Vereinbarung mit der China Three Gorges New Energy Corporation (CTGNE, Peking) geschlossen, laut der JinkoSolar… Weiterlesen...
Neues Schweizer Photovoltaik-Zentrum widmet sich der angewandten Forschung und dem Technologietransfer
Anfang 2013 hat das Zentrum für Photovoltaiksysteme (PV-center) des Schweizer Zentrums für Elektronik und Mikrotechnologie (CESM) in Neuenburg (Schweiz) seinen Betrieb aufgenommen. Es widmet… Weiterlesen...
Nürnberger Photovoltaik-Unternehmen Soluwa kooperiert mit Solarmodul-Hersteller Masdar und Windkraftspezialist Kenovent
Die Soluwa GmbH (Nürnberg), Spezialist für den Bau von Photovoltaik-Anlagen, kooperiert mit der Kenovent GmbH (Bayreuth), einem Produzenten von Klein-Windanlagen und der Masdar PV… Weiterlesen...
Panasonic und Coronal wollen Photovoltaik-Kraftwerke in den USA und Puerto Rico bauen
Panasonic Eco Solutions North America (Seacaucus, New Jersey) und Coronal Management LLC (Pasadena, Kalifornien) haben eine mehrere Jahre gültige Vereinbarung geschlossen. Die Partner wollen… Weiterlesen...
First Solar eröffnet Niederlassung für den Mittleren Osten in Dubai
First Solar Inc. (Tempe, Arizona) wird seine erste regionale Niederlassung im Mittleren Osten in einem Gewerbegebiet in Dubai (Vereinte Arabische Emirate) eröffnen. Das Büro… Weiterlesen...
Pakistan will Solarstrom-Einspeisevergütung einführen
Die Regierung von Pakistan hat am 27.02.2013 eine Anhörung zum geplanten Einspeisetarif für Strom aus Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung bis 100 Megawatt (MW) angekündigt. Weiterlesen...
CENTROSOLAR veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen 2012; umfassendes Restrukturierungsprogramm beschlossen
Die CENTROSOLAR Group AG (München) gibt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2012 bekannt: Bedingt durch die im Jahresverlauf 2012 weiter verschärfte Krise der Photovoltaik-Branche… Weiterlesen...
CESI präsentiert neues Photovoltaik-Testlabor und Konzentrator-Zellen auf der Ausstellung Middle East Electricity in Dubai
CESI Middle East (Dubai, Vereinte Arabische Emirate) hat sein neues Photovoltaik-Labor und Stapel-Solarellen auf Basis von Gallium-Arsenid auf der Middle East Electricity vorgestellt, die… Weiterlesen...
China GoGreen will Photovoltaik-Dachanlagen mit 60 MW in der Provinz Henan bauen
Am 16.02.2013 schloss ein Tochterunternehmen von China Gogreen Assets Investment Ltd. (Hong Kong, China) eine Vereinbarung mit der Stadtverwaltung von Xuchang zum Bau von… Weiterlesen...
EU ProSun contra Prognos-Studie zum Verlust von Solar-Jobs durch Schutzzölle: „Fairer Wettbewerb gefährdet keine Arbeitsplätze!“
Die europäische Photovoltaik-Industrie erwarte positive Arbeitsmarkteffekte für die gesamte Solar-Branche, wenn die Europäische Union Maßnahmen gegen chinesisches Dumping erlässt, betont die Herstellerinitiative EU ProSun… Weiterlesen...
Neue Studie: Solar-Strafzölle können bis zu 242.000 Arbeitsplätze in der Europäischen Union kosten
Anti-Dumping- und/oder Ausgleichszölle auf chinesische Solar-Importe in jeglicher Höhe verursachen laut einer Studie des unabhängigen Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos (Berlin) einen Nachfragerückgang nach Solar-Produkten, der deutliche… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent Solar Frontier verbesserte Finanzergebnisse 2012 deutlich; Solarmodul-Produktion in Kunitomi konzentriert
Die Finanzergebnisse von Solar Frontier K.K. (Tokio, Japan) haben sich 2012 deutlich verbessert. Das belegen die Berichte des Unternehmens für das vierte Quartal und… Weiterlesen...
Joint Forces for Solar veranstaltet erstes Photovoltaik-Netzwerktreffen in Saudi-Arabien; über 150 Experten erwartet
Die globale Netzwerkinitiative Joint Forces for Solar veranstaltet erstmals ein Branchentreffen in Saudi-Arabien. Am 20.02.2013 diskutieren über 150 Entscheider und Vertreter aus Politik, Wirtschaft… Weiterlesen...
Conergy meldet Markteintritt in Nordafrika: Erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Tunesien liefert Solarstrom für Entsalzungsanlage; 100% Eigenverbrauch
Mit dem Markteintritt in Tunesien erweitert der Photovoltaik-Systemanbieter Conergy (Hamburg) sein internationales Netzwerk nach Nordafrika. Weiterlesen...
Desertec will Energiemärkte Europas und der MENA-Region zusammenführen und kündigt konkrete Projekte an
Die Desertec Industrial Initiative GmbH (Dii) schreibt in ihrem Jahresbericht, sie werde sich künftig auf die Integration der Energiemärkte in Europa, dem Mittleren Osten… Weiterlesen...
Deutscher Photovoltaik-Anbieter ANTARIS SOLAR eröffnet Niederlassung in Japan
Der Photovoltaik-Spezialist ANTARIS SOLAR (Waldaschaff) hat eine Niederlassung in Tokyo eröffnet, um sein Japan-Geschäft vor Ort zu koordinieren. ANTARIS SOLAR habe bereits einen Auftrag… Weiterlesen...
Niedrigstes Gebot bei Solarstrom-Ausschreibung des indischen Bundesstaats Rajasthan beträgt 8,8 Eurocent pro Kilowattstunde
ReSolve Energy Consultants (Chennai, Indien) berichtet, dass die niedrigsten Gebote für Photovoltaik-Projekte mit 10 Megawatt (MW) Nennleistung bei der jüngsten Solarstrom-Ausschreibung des indischen Bundesstaats… Weiterlesen...