Solarthemen 518. Die REC Group will zusammen mit einem noch nicht benannten strategischen Partner die Produtionskapazität für ihr Alpha-Modul von derzeit 600 Megawatt auf… Weiterlesen...
Andreas Witt
Neueste Meldungen - Seite15
Österreich: Solar-Pflicht als Wahlversprechen
Solarthemen 518. Während die Parteien in Österreich noch über eine provisorische Ökostrom-Novelle diskutieren, die möglichst noch vor den Wahlen im September beschlossen werden soll,… Weiterlesen...
Bayern startet Förderung für Solarspeicher
Solarthemen 518. Eingebunden in sein bestehendes „10.000-Häuser-Programm“ bezuschusst das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie seit dem 1. August Stromspeicher in Kombination mit… Weiterlesen...
CO2-Steuern nicht verfassungskonform?
Solarthemen 518. Eine an den wissenschaftlichen Dienst des Bundestages gerichtete Frage zur steuersystematischen Einordnung einer CO2-Steuer stärkt scheinbar die ablehnende Haltung gegenüber einer solchen… Weiterlesen...
Ein zweiter Solarturm für das DLR in Jülich
Solarthemen 518. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat am 16. August begonnen, am Standort Jülich einen zweiten Solarturm zu bauen. Er… Weiterlesen...
Weiterhin Kritik an Innovationsausschreibung des BMWi
Solarthemen 518. Mit seinem Entwurf für Innovationsausschreibungen (InnoA) steht das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) weiterhin in der Kritik. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) begrüßt die ablehnende Haltung… Weiterlesen...
Rekordstrommenge abgeregelt
Die Bundesnetzagentur teilt in ihrem jüngsten Bericht zu Netz- und Systemsicherheitsmaßnahmen mit, dass im 1. Quartal 2019 so hohe Entschädigungen an Betreiber von Windkraftanlagen… Weiterlesen...
Windbranche verliert Jobs
Die Bundesregierung hat sich in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Die Linke zur Entwicklung der Windbranche geäußert. Weiterlesen...
Marktanreizprogramme als unendliche Geschichte
Die CDU-Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat zusammen mit Andreas Jung, einem der stellvertretender Vorsitzenden der Unions-Bundestagsfraktion, durch einen Gastbeitrag auf welt.de eine erneute Debatte um… Weiterlesen...
Renaissance der PV-Produktion in der EU
Mit einer jetzt veröffentlichten Studie will der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) die Diskussion um ein Wiedererstarken der europäischen Photovoltaikproduktion… Weiterlesen...
Interview mit Prof. Claudia Kemfert: CO2-Preise würden wirken
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Claudia Kemfert ist seit 2016 Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen und leitet seit 2004 die Abteilung „Energie, Verkehr, Umwelt“ am… Weiterlesen...
CO2-Preise: Gutachten, noch keine Beschlüsse
Am 12. Juli haben die Wirtschaftsweisen ihr Sondergutachten „Aufbruch zu einer neuen Klimapolitik“ mit einer klaren Aussage zugunsten von CO2-Preisen vorgelegt. Doch noch gibt… Weiterlesen...
Kommunalrichtlinie geändert
Solarthemen+plus. Das als Kommunalrichtlinie bekannte Förderprogramm des Bundesumweltministeriums, das Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen unterstützt, ist geändert worden. Davon profitieren besonders Kohlereviere, in denen Kommunen eine… Weiterlesen...
Zeitdruck beim PV-Deckel wächst
Solarthemen 516. Für die Photovoltaikbranche wird der im Erneuerbare-Energien-Gesetz verankerte Deckel für die PV-Förderung immer mehr zum akuten Problem. Denn die von der Koalition… Weiterlesen...
Streit um Windkraft in Nordrhein-Westfalen
Solarthemen 516. Die schwarz-gelbe Koalition will noch vor der Sommerpause den neuen Landesentwicklungsplan (LEP) und damit Restriktionen für die Windkraft durch das Parlament bringen. Weiterlesen...
Klimaschutzgesetz in BW bringt neue Anforderungen
Solarthemen 516. Zum ersten Mal wurden nach Aussage der Deutschen Energie Agentur (dena) 2018 über 10 Terawattstunden (TWh) Biomethan in das Gasnetz eingespeist. Wie… Weiterlesen...
Bayerische Regierung will mehr Photovoltaik
Solarthemen 516. Die CSU und die Freien Wähler haben sich auf neue energiepolitische Ziele geeinigt. Dazu zählen vor allem mehr Flächen für Photovoltaikanlagen und… Weiterlesen...
EU-Rechnungshof übt Kritik an Deutschland
Solarthemen 516. Der Europäische Rechnungshof hat sich in einem Gutachten mit dem Ausbau erneuerbarer Energien in Europa befasst. Dabei benennt er als spezielles Problem… Weiterlesen...
PPAs im globalen Aufwind
Solarthemen 516. Weltweit schließen immer mehr Unternehmen langfristige Stromlieferverträge mit Betreibern von erneuerbaren Kraftwerken. Vor allem in Skandinavien, aber auch in Großbritannien, Spanien und… Weiterlesen...
Batteriespeicher als Wachstumsmarkt
Schon in den vergangenen Jahren hat sich der deutsche Batteriemarkt als einer derjenigen gezeigt, die durch Wachstum gekennzeichnet sind. Aber die Ankündigung weiterer Invesitionen… Weiterlesen...
Mikrogasturbinen wichtig für Wasserstoffeinsatz
Solarthemen 516. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat eine Koopertion mit dem Turbinenhersteller Aurelia Turbines und dem Regionalversorger REWAG vereinbart, um… Weiterlesen...
Virtueller Ausflug in die Geschichte der Erneuerbaren
Solarthemen 516. Eine Web-Anwendung zeigt, wie sich die erneuerbaren Energien im Strombereich in den vergangenen 30 Jahren entwickelt haben. Weiterlesen...
BDEW-Präsidentin fordert CO2-Preis für alle
Solarthemen 516. Marie-Luise Wolff, die Präsidentin des Bundesverbandes der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat sich für die zügige Einführung einer CO2-Bepreisung in allen… Weiterlesen...
Produktion von Kerosin mit Sonnenlicht im Praxistest
Im Projekt SUN-to-LIQUID wird erneuerbarer Treibstoff aus Wasser und CO2 mittels konzentriertem Sonnenlicht produziert. Innerhalb des von der Europäischen Union und der Schweiz geförderten… Weiterlesen...
11 Millionen Menschen finden Arbeit mit Erneuerbaren
Solarthemen+plus. Die Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) hat ihre neue Studie zu Arbeitsplätzen im Bereich erneuerbarer Energien vorgelegt. Demnach waren im Jahr 2018… Weiterlesen...
Energiewende nicht im Zielkorridor
Solarthemen+plus. Das Bundeskabinett hat gestern seinen zweiten Fortschrittsbericht zur Energiewende vorgelegt. Das Berichtsjahr ist zwar 2017, doch geht der Bericht in wesentlichen Teilen auch… Weiterlesen...
Interview mit Nina Munzke und Nikolaus Lemmertz (KIT): Speicher sind ausgereift
Die beiden Ingenieure Nina Munzke und Nikolaus Lemmertz arbeiten am Batterietechnikum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Munzke ist Gruppenleiterin für Systemsteuerung und -analyse… Weiterlesen...
PV-Steckersysteme: Die Ruhe vor dem Boom?
Der Markt für steckbare Solarstromsysteme ist deutlich in Bewegung geraten. Mehr Geräte werden verkauft. Und auch einige Fragen zum Umgang mit den Anlagen beim… Weiterlesen...
Niederspannungsrichtlinie erleichtert „Balkon-Solar“
Solarthemen+plus. Am 27. April ist nach einer Übergangsfrist die neue VDE-Richtlinie für Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz in Kraft getreten. Damit gelten für steckbare Solarstromanlagen –… Weiterlesen...
Eine neue Branchen-Plattform in Baden-Württemberg
Solarthemen 514. Eine neue Dachorganisation soll in Baden-Württemberg künftig die Energiewende vorantreiben. Dazu haben sich sieben Branchenverbände und Organisationen aus dem Südwesten zusammengetan. Weiterlesen...