Solarthemen 516. Die CSU und die Freien Wähler haben sich auf neue energiepolitische Ziele geeinigt. Dazu zählen vor allem mehr Flächen für Photovoltaikanlagen und… Weiterlesen...

Andreas Witt
Neueste Meldungen - Seite15
Virtueller Ausflug in die Geschichte der Erneuerbaren
Solarthemen 516. Eine Web-Anwendung zeigt, wie sich die erneuerbaren Energien im Strombereich in den vergangenen 30 Jahren entwickelt haben. Weiterlesen...
Zeitdruck beim PV-Deckel wächst
Solarthemen 516. Für die Photovoltaikbranche wird der im Erneuerbare-Energien-Gesetz verankerte Deckel für die PV-Förderung immer mehr zum akuten Problem. Denn die von der Koalition… Weiterlesen...
Klimaschutzgesetz in BW bringt neue Anforderungen
Solarthemen 516. Zum ersten Mal wurden nach Aussage der Deutschen Energie Agentur (dena) 2018 über 10 Terawattstunden (TWh) Biomethan in das Gasnetz eingespeist. Wie… Weiterlesen...
Batteriespeicher als Wachstumsmarkt
Schon in den vergangenen Jahren hat sich der deutsche Batteriemarkt als einer derjenigen gezeigt, die durch Wachstum gekennzeichnet sind. Aber die Ankündigung weiterer Invesitionen… Weiterlesen...
EU-Rechnungshof übt Kritik an Deutschland
Solarthemen 516. Der Europäische Rechnungshof hat sich in einem Gutachten mit dem Ausbau erneuerbarer Energien in Europa befasst. Dabei benennt er als spezielles Problem… Weiterlesen...
BDEW-Präsidentin fordert CO2-Preis für alle
Solarthemen 516. Marie-Luise Wolff, die Präsidentin des Bundesverbandes der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat sich für die zügige Einführung einer CO2-Bepreisung in allen… Weiterlesen...
Streit um Windkraft in Nordrhein-Westfalen
Solarthemen 516. Die schwarz-gelbe Koalition will noch vor der Sommerpause den neuen Landesentwicklungsplan (LEP) und damit Restriktionen für die Windkraft durch das Parlament bringen. Weiterlesen...
Mikrogasturbinen wichtig für Wasserstoffeinsatz
Solarthemen 516. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat eine Koopertion mit dem Turbinenhersteller Aurelia Turbines und dem Regionalversorger REWAG vereinbart, um… Weiterlesen...
PPAs im globalen Aufwind
Solarthemen 516. Weltweit schließen immer mehr Unternehmen langfristige Stromlieferverträge mit Betreibern von erneuerbaren Kraftwerken. Vor allem in Skandinavien, aber auch in Großbritannien, Spanien und… Weiterlesen...
11 Millionen Menschen finden Arbeit mit Erneuerbaren
Solarthemen+plus. Die Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) hat ihre neue Studie zu Arbeitsplätzen im Bereich erneuerbarer Energien vorgelegt. Demnach waren im Jahr 2018… Weiterlesen...
Produktion von Kerosin mit Sonnenlicht im Praxistest
Im Projekt SUN-to-LIQUID wird erneuerbarer Treibstoff aus Wasser und CO2 mittels konzentriertem Sonnenlicht produziert. Innerhalb des von der Europäischen Union und der Schweiz geförderten… Weiterlesen...
Energiewende nicht im Zielkorridor
Solarthemen+plus. Das Bundeskabinett hat gestern seinen zweiten Fortschrittsbericht zur Energiewende vorgelegt. Das Berichtsjahr ist zwar 2017, doch geht der Bericht in wesentlichen Teilen auch… Weiterlesen...
PV-Steckersysteme: Die Ruhe vor dem Boom?
Der Markt für steckbare Solarstromsysteme ist deutlich in Bewegung geraten. Mehr Geräte werden verkauft. Und auch einige Fragen zum Umgang mit den Anlagen beim… Weiterlesen...
Interview mit Nina Munzke und Nikolaus Lemmertz (KIT): Speicher sind ausgereift
Die beiden Ingenieure Nina Munzke und Nikolaus Lemmertz arbeiten am Batterietechnikum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Munzke ist Gruppenleiterin für Systemsteuerung und -analyse… Weiterlesen...
Niederspannungsrichtlinie erleichtert „Balkon-Solar“
Solarthemen+plus. Am 27. April ist nach einer Übergangsfrist die neue VDE-Richtlinie für Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz in Kraft getreten. Damit gelten für steckbare Solarstromanlagen –… Weiterlesen...
Eine neue Branchen-Plattform in Baden-Württemberg
Solarthemen 514. Eine neue Dachorganisation soll in Baden-Württemberg künftig die Energiewende vorantreiben. Dazu haben sich sieben Branchenverbände und Organisationen aus dem Südwesten zusammengetan. Weiterlesen...
Thorsten Müller im Interview: Mehr Freiheit für das Parlament
Thorsten Müller ist Vorsitzender der Stiftung Umweltenergierecht, die sich mit dem Rechtsrahmen der Energiewende beschäftigt. Nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zum Erneuerbare-Energien-Gesetz und… Weiterlesen...
Expertenkommission „Energie der Zukunft“
Solarthemen 514. Das Bundeskabinett hat der Neuberufung der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ zugestimmt. Weiterlesen...
Irritationen um European Energy Award
Solarthemen+plus. Kommunen, aber auch die Förderinstitutionen, können derzeit nicht einschätzen, wer in welchem Maße vom Bund eine Förderung zur Teilnahme an Managementsystemen wie dem… Weiterlesen...
Neuer Stromspeicher mit veganen Rohstoffen
Solarthemen 510. Die CMBlu Projekt AG und die Schaeffler AG & Co. KG wollen in den kommenden drei Jahren eine neue Organic-Flow-Batterie so weit… Weiterlesen...
Debatte um Binnenmarkt in der EU vertagt
Solarthemen 510.Noch diskutieren Europäisches Parlament, EU-Kommission und die EU-Mitgliedsländer intensiv über die neue Richtlinie für den Elektrizitätsbinnenmarkt, die sich auch auf erneuerbare Energien auswirken… Weiterlesen...
Koalition diskutiert über Akzeptanz für EE
Solarthemen 510. Am 10. Dezember war die erste Sitzung des Arbeitskreises zur Akzeptanzsteigerung für erneuerbare Energien geplant. Doch nicht alle beteiligten Parlamentarier schafften es… Weiterlesen...
Energiepolitisches Dreieck ergänzen
Solarthemen 510. Die Fraunhofer-Allianz Energie hat ein politisches Positionspapier mit dem Titel „Wettbewerbsfähigkeit als Schlüsselbaustein für ein nachhaltiges Energiesystem” veröffentlicht. Weiterlesen...
Im Blickpunkt: Das neue EEG
Solarthemen 510. Am morgigen Freitag wird sich der Bundesrat mit dem Energiesammelgesetz befassen – und es sehr wahrscheinlich durchwinken. Dabei üben die Länder durchaus… Weiterlesen...
Tesvolt will Batterien in Serie fertigen
Solarthemen 510. Die Europäische Union fördert den Aufbau einer halbautomatischen Serienfertigung von Hochvoltspeichern mit 2,15 Millionen Euro. Davon profitiert die Tesvolt GmbH. Weiterlesen...
Rotoren sollen sich biegen nicht brechen
Solarthemen 510. Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) hat Windkraftflügel entworfen, die mit einer Biege-Torsionskopplung ausgestattet wurden und daher elastischer sein sollen. Sie werden jetzt… Weiterlesen...
Greenpeace Energy will in die Kohleregion
Solarthemen 510.Greenpeace Energy hat ein Konzept vorgelegt, wie das Braunkohle-Revier des RWE in Nordrhein-Westfalen an Betreibergesellschaften für Erneuerbare und eine kommunale Flächengesellschaft übergehen könnte. Weiterlesen...
Neue Regeln für Erneuerbare zu Weihnachten
Solarthemen+plus. Die novellierte Erneuerbare-Energien-Richtlinie der Europäischen Union wird voraussichtlich um Weihnachten herum in Kraft treten – drei Tage nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der… Weiterlesen...
Wegner fordert mehr EE in der Wärmeversorgung
Solarthemen+plus. Kai Wegner, der wohnungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, fordert die Umstrukturierung der Förderung von erneuerbaren Energien in der Wärmeversorgung. Sie müsse… Weiterlesen...