Auf den Internetseiten der Solarwärme-Kampagne sind unter http://www.solar-na-klar.de fünf thermische Solaranlagen mit einem Gesamtwert von rund 60.000 Mark zu gewinnen. Zusätzlich bezuschusst “Solar –… Weiterlesen...
Archiv
Neueste Meldungen - Seite1161
SunTechnics verdoppelt Vorjahresergebnis nach sechs Monaten
Die Hamburger SunTechnics GmbH hat im ersten Halbjahr 2001 gemeinsam mit ihren Franchisepartnern über 200 Photovoltaikanlagen installiert. Das entspricht einer Verdoppelung gegenüber dem… Weiterlesen...
Sieger der Solarbundesliga stehen fest
Der Deutsche Solarmeister der Kommunen, das brandenburgische Dorf Geesow, wird am 7. Juli 2001 auf dem Forum “Inter Solar Cities” im Rahmen der Messe… Weiterlesen...
Wasserkraft: EU-Richtlinie sieht Wegfall der Fördergrenze von 10 MW vor
Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sollen künftig nach einem Beschluss des Europaparlaments vom 04.07.2001 die Möglichkeit haben, auch Wasserkraftwerke mit einer Leistung über 10… Weiterlesen...
Intersolar 2001 präsentiert expandierende Solarwirtschaft
Am 6. Juli beginnt in Freiburg die internationale Fachmesse für Solartechnik “Intersolar 2001”. Anlässlich des Messeauftakts präsentiert der Deutsche Fachverband Solarenergie (DFS) aktuelle Wirtschaftszahlen… Weiterlesen...
BP Spanien will Photovoltaik-Produktion verfünffachen
Die spanische BP beabsichtigt, die Halbleiterfabrik der Agere Systems, früher Lucent Technologies, in Madrid zu übernehmen. Das gab das Unternehmen am 4. Juli bekannt.… Weiterlesen...
Größtes PV-Kraftwerk Deutschlands in Mecklenburg-Vorpommern geplant
In vier Bauabschnitten soll in Relzow, nahe der FerieninselUsedom, eine Photovoltaikanlage mit einer Gesamtspitzentleistung von 5 Megawatt (MWp) errichtet werde Die Stephan Schröder Management… Weiterlesen...
Kabinett stimmt Vereinbarung zur Kraft-Wärme-Kopplung zu
Die Bundesregierung hat am 4.7. 2001 der von Bundeswirtschaftsminister Dr. Werner Müller, Bundesumweltminister Jürgen Trittin und der deutschen Wirtschaft erzielten Einigung über zusätzliche Maßnahmen… Weiterlesen...
“Wasserstoff Expo” soll internationales Leitforum werden
Die Hamburger Messe mit Vortragsforum zur Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie will vom 11. bis 13. Oktober 2001 ein breites Spektrum von Innovationen vorstellen, die weit… Weiterlesen...
WindWelt AG baut Windkraft-Anlagen mit insgesamt 3,6 Megawatt Kapazität
Im niedersächsischen Twistingen sollen ab November 2001 zwei Windräder jeweils 1,8 Megawattstunden Strom jährlich produzieren. Die Anlagen des weltweit führenden Herstellers Enercon GmbH… Weiterlesen...
EEG: Vergütungssätze jetzt in Eurocent
Der Bundestag hat am Freitag, den 29.06.2001, mit dem Neunten Euro-Einführungsgesetz auch die neuen Vergütungssätze für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Euro verabschiedet. Die bisherigen… Weiterlesen...
Grüne: Erneuerbare Energien von Strom- und Mineralölsteuer befreien
Bündnis 90/Die Grünen wollen die Ökologische Steuerreform weiter verbessern. Zu diesem Zweck hat der zuständige Arbeitskreis Umwelt einen Gesetzentwurf vorgelegt, der vorsieht, dass für… Weiterlesen...
ArcticSolar AB startet Produktion von Photovoltaik-Modulen
Der neue PV-Hersteller wird ab dem 1. Juli 2001 im schwedischen Gällivare mit der Herstellung von PV-Modulen beginnen. Gegründet wurde das Unternehmen von der… Weiterlesen...
Sieger beim Energiespar-Wettbewerb für Schulen in NRW ermittelt
Die Bonner Emilie-Heyermann-Realschule ist die Gewinnerin des Wettbewerbs “Klimaschutz und Klassenkasse”. Sie hat 41 Prozent Energie eingespart und erhält dafür als Sonderpreis ein von… Weiterlesen...
SolarWorld AG kooperiert mit Sharp bei Modulherstellung
Der deutsche Solarstromkonzern hat im Juni einen so genannten OEM-Produktionsvertrag (Original Equipment Manufacture) mit der japanischen Sharp Corporation abgeschlossen. Der japanische Hersteller wird künftig… Weiterlesen...
“Rio02”: Internationale Klima-Konferenz
Zehn Jahre nach dem UN-Umweltgipfel von 1992 findet in Rio de Janeiro vom 6. bis 11. Januar 2001 wieder eine internationale Umwelt-Konferenz statt. … Weiterlesen...
Biomasseverordnung tritt heute in Kraft
Ab dem 28.06.2001 wird Strom, der aus Biomasse gewonnen wird, mit 17 bis 20 Pfennigen pro Kilowattstunde vergütet, je nach installierter Leistung der Anlage.… Weiterlesen...
Bundesregierung beschließt Pilotprojekte zur nachhaltigen Entwicklung
Offshore-Windparks, virtuelle Kraftwerke und multifunktionale Landwirtschaft sind die zentralen Bestandteile der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie des rot/grünen Kabinetts. Staatsminister Hans Martin Bury (SPD) stellte die… Weiterlesen...
“SolarParade” in München
Am 15. Juli 2001 werden sich in München über 100 umweltschonende Fahrzeuge zur ersten “Solarparade” formieren. Veranstaltet wird die Fahrzeugschau von der Initiative David… Weiterlesen...
Greenpeace energy: 100-Kilowatt Solarstromanlage eingeweiht
Die Einkaufs- und Produktionsgenossenschaft für Ökostrom Greenpeace-energy e.G. hat am 25. Juni in Schwäbisch-Hall ihr erstes Solarkraftwerk eingeweiht. Auf einer Modulfläche von über 1.000… Weiterlesen...
Solarwirtschaft: Bundesregierung gefährdet positive Marktentwicklung
Die Solar-Fachverbände und die Branche befürchten, die aktuellen Kürzungspläne der Bundesregierung bei der Solarförderung könnten den im Jahr 2000 ausgelösten Boom der Solarthermie beenden.… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE konzipiert solarautarke Klimatisierung
Die erste Klimaanlage, die im Sommer ausschließlich mit Sonnenenergie betrieben wird, geht Ende Juni in Freiburg in Betrieb. Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme… Weiterlesen...
Kraft-Wärme-Kopplung: Konsens zwischen Bundesregierung und Wirtschaft
Am 25.06.2001 haben Regierung und deutsche Wirtschaft eine weitere Vereinbarung zum Klimaschutz unterzeichnet. Kernstück der Übereinkunft ist die Selbstverpflichtung der Wirtschaft zur Förderung der… Weiterlesen...
Bundestagsabgeordnete kritisieren Überprüfung des EGG
EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti erntete heftige Kritik für seine Absicht, die beihilferechtliche Überprüfung der EEG fortzusetzen. Die grünen Energie-Experten im Bundestag, Michaele Hustedt und Hans-Josef… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG will neue Märkte erobern
Mit dem Kapital aus der noch bis zum 20. Juli 2001 laufenden Kapitalerhöhung beabsichtigt die Freiburger S.A.G. Solarstrom AG zu expandieren: Beteiligungen und Joint… Weiterlesen...
Belgisches Unternehmen Solarmundo plant 50 MW Solarkraftwerk
Die Solarmundo N.V. ,Antwerpen, präsentierte auf einer internationalen Pressekonferenz ein neuartiges solarthermisches Kraftwerk mit nach Auskunft des Unternehmens sensationell niedrigen Stromerzeugungskosten. In mehrjährigen… Weiterlesen...
Europa-Parlament: Kompromiss über Zielvorgaben für Ökostrom
In zweiter Lesung hat der Energieausschuss des Europäischen Parlaments am 20.06.2001 den Bericht der SPD-Abgeordneten Mechtild Rothe zur Förderung von Strom aus Erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Energieagentur NRW: Architektenforum live im Internet
In der zweiten Veranstaltung der Reihe “architekturimpulse” unter dem Titel “Materialien – Trend versus Tradition” wird sich eine Expertenrunde am Donnerstag, 21. Juni, ab… Weiterlesen...
Umweltministerium fördert neuartige Photovoltaik-Anlage in Agrarbetrieb
Bundesumweltminister Jürgen Trittin stellt insgesamt 360.000 DM aus dem Investitionsprogramm des Ministeriums zur Verminderung von Umweltbelastungen für eine neuartige, integrierte Photovoltaik-Anlage in einem landwirtschaftlichen… Weiterlesen...
240 Millionen Mark für Erforschung erneuerbarer Energien vergeben
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat aus dem Zukunfts-Investitions-Programm (ZIP) der Bundesregierung für die Jahre 2001 bis 2003 jeweils 80 Millionen Mark erhalten und fördert damit… Weiterlesen...