Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) gewann im Bereich Solarsilizium einen umfangreichen Folgeauftrag eines asiatischen Kunden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. centrotherm photovoltaics wird… Weiterlesen...
Archiv
Neueste Meldungen - Seite860
Motorradmesse in Köln: Solar-Tankstelle versorgt Elektroroller mit Sonnenenergie
Roller fahren ohne Reue: Auf der Motorradmesse “Intermot” können Besucher vom 8. 12. Oktober 2008 in Köln klimafreundlich Motorroller fahren. Möglich macht dies… Weiterlesen...
Neue dena-Publikationen zur Förderung erneuerbarer Energien in Europa
Zwei aktuelle Veröffentlichungen der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) liefern Informationen zu Förderprogrammen und rechtlichen Rahmenbedingungen in den EU-Mitgliedsländern. Die eine befasst sich mit der… Weiterlesen...
TU Berlin: Neuer Studiengang qualifiziert Nachwuchskräfte für die Solar-Branche
Am 13. Oktober nehmen die ersten Studierenden des neuen internationalen Studiengangs “Masters Global Production Engineering for Solar Technology” (GPE Solar) der Technischen Universität Berlin… Weiterlesen...
SCHOTT Solar AG sagt aktuellen Börsengang ab
Die SCHOTT Solar AG hat gemeinsam mit der SCHOTT AG und den Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners Commerzbank, Deutsche Bank und J.P. Morgan… Weiterlesen...
Photovoltaik-Konzern SolarWorld AG startet Aktienrückkaufprogramm
Der Vorstand der SolarWorld AG hat 08.10.2008 beschlossen, von der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 21.05.2008 zum Erwerb eigener Aktien gemäß § 71 Abs. 1… Weiterlesen...
Dr. Hermann Scheer: Marburger Solarsatzung ist Musterprojekt für die Energiewende
“Die noch amtierende Landesregierung zeige heute ihr wahres Gesicht”, kommentiert der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Hermann Scheer – im Zukunftsteam von Andrea Ypsilanti zuständig für Wirtschaft… Weiterlesen...
Marburg: Regierungspräsidium hebt Beschluss über die Solar-Satzung auf
Das Gießener Regierungspräsidium beanstandet die Marburger Solarsatzung, die Bauherrn bei Neu- oder Umbauten zum Einbau solartechnischer Anlagen verpflichtet, wegen rechtlicher Mängel. Am 07.10.2008 sei… Weiterlesen...
Phoenix Solar AG führt neues Dünnschicht-Solarmodul von Solyndra in Europa ein
Eines der am besten gehüteten Geheimnisse der Solar-Branche sei gelüftet, berichtet die Phoenix Solar AG (Sulzemoos bei München) in einer Pressemitteilung. Der amerikanische Solarmodulhersteller… Weiterlesen...
Photovoltaik: Drehbare Hallen speisen Solarstrom mit Oelmaier-Wechselrichtern ein
Die Oelmaier Technology GmbH (Ochsenhausen) beliefert in diesen Tagen die Solarmarkt Süd Park GmbH & Co. KG mit ihrem neu konzipierten Wechselrichterprodukt “PAC Tower”,… Weiterlesen...
Konferenz und Kongressmesse “Green Building Abu Dhabi”: Neue Märkte für erneuerbare Energien und Effizienz
Steigendes Bewusstsein für Umweltschutz und Energieeffizienz eröffne auch in den Golfstaaten verstärkt Absatzchancen für die in Deutschland ansässigen Marktführer aus den entsprechenden Industriezweigen. Hier… Weiterlesen...
Bundesregierung lobt Windpark-Projekt der juwi-Gruppe in Costa Rica
Die Bundesregierung hat das Windparkprojekt der rheinland-pfälzischen juwi-Gruppe in Costa Rica als beispielhaft gewürdigt: Der von juwi projektierte Windpark “Proyecto Eólico Guanacaste” in Costa… Weiterlesen...
M+W Zander meldet neuen Photovoltaik-Rekord: Auftragsbestand für Projekte übersteigt ein Gigawatt Jahreskapazität
Auf der am 07.10.2008 beginnenden Fachmesse Semicon Europa präsentiert die M+W Zander-Gruppe einen neuen Rekord: Im Jahr 2007 hatte der Stuttgarter Anlagenbauer weltweit erstmals… Weiterlesen...
SCHOTT Solar meldet neue Großaufträge für Concentrated Solar Power (CSP)
SCHOTT Solar berichtet von weiteren Großaufträgen in verheißungsvollen Zukunftsmärkten für solarthermische Kraftwerke: Die SCHOTT Solar CSP GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der SCHOTT Solar AG,… Weiterlesen...
Solarthermie: Erste Kundin weiht energieautarke Kollektorfabrik von Wagner & Co ein
Die energieautarke Kollektorfabrik des Solarthermie-Herstellers Wagner & Co in Kirchhain (Hessen) ist in Betrieb genommen worden. Die 87jährige Ingeborg Hensel – 1978 erste Kundin… Weiterlesen...
MIP schließt Bau und Genehmigung von sieben Photovoltaik-Großanlagen in Spanien ab
Die Meinl International Power Ltd. (MIP) setzt ihren Investitionskurs im Bereich der Photovoltaikkraftwerke fort. In Spanien wurden kürzlich sieben Solarparks mit einer Spitzenleistung von… Weiterlesen...
Deutsche Capital Management AG setzt Fondsserie mit Photovoltaik-Anlagen
Der erste Solar-Fonds aus dem Hause DCM mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 170 Millionen Euro sei ein voller Erfolg, berichtet die Deutsche Capital Management… Weiterlesen...
LBBW finanziert größtes Photovoltaik-Kraftwerk in Griechenland
Mit 12 Millionen Euro finanziert die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) das künftig größte griechische Solar-Kraftwerk des privaten Betreibers Savvas Zafeiratos & Co. E.E. Die Finanzierung… Weiterlesen...
USA: Steuerkredite für Solar-Investitionen um acht Jahre verlängert
Am 03.10.2008 stimmten 263 Abgeordnete des US-Repräsentantenhauses für ein Gesetz zur Verlängerung der Steuerkredite (30 %) für private und kommerzielle Solar-Investitionen. 171 Abgeordnete stimmten… Weiterlesen...
Photovoltaik statt Dachziegel: Suntech präsentiert integriertes Solarstrom-System
Solarmodule sind zuverlässig, umweltfreundlich und praktisch, jedoch selten schön anzuschauen, so die Suntech Power Holdings Co., Ltd. in einer Pressemitteilung. Das chinesische Solar-Unternehmen bietet… Weiterlesen...
REC ASA baut Silangas-Produktion für die Photovoltaik aus
Der Solar-Konzern REC (Sandvika; Norwegen) hat beschlossen, den zunächst im April 2007 verkündeten Umfang des neuen Expansionsprojektes (“Betrieb IV”) auszuweiten. Die Entscheidung sei maßgeblich… Weiterlesen...
Phoenix Solar-Tochter errichtet größtes Solarkraftwerk in Singapur
Ihren bislang größten Auftrag hat die Phoenix Solar Pte Ltd, in der letzten Septemberwoche in Singapur gewonnen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Für… Weiterlesen...
Solarthermie-Hersteller PowerSol bezieht Gelände in Hannover
Der Solarwärme-Markt wächst und Hannover ist ganz vorn dabei: Ende 2008 zieht die erst 2007 gegründete PowerSol GmbH in ihre neue Produktionsstätte im Norden… Weiterlesen...
ZSW koordiniert Brennstoffzellen-Leuchtturmprojekt CALLUX
Im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) startete am 23.09.08 das Leuchtturmprojekt “CALLUX” des nationalen Innovationsprogramms “Stationäre Brennstoffzelle”. Gemeinsam mit Professor Werner Tillmetz… Weiterlesen...
Studie zum Klimawandel in Europa: Warnsignale werden immer deutlicher
Nehmen Hitzewellen und Unwetter in Europa zu? Wie stark steigt der Meeresspiegel in Europa? Und wie beeinflusst der Klimawandel Menschen, Pflanzen und Tiere? Antworten… Weiterlesen...
Umstieg auf erneuerbare Wärme lohnt sich auch im Altbau
Millionen veralteter Öl- und Gasheizungen starten in diesen Tagen in die neue Heizsaison. Mit Wirkungsgraden, die mehrheitlich weit unter dem Stand der Technik liegen,… Weiterlesen...
Auf dem Weg zum Internet der Energie: Expertenforum beleuchtet Potenziale der Energieeffizienz durch IKT
Noch ist das “Internet der Energie” von einer vollständigen Realisierung weit entfernt. Doch schon bald sollen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) den Aufbau digitaler Netze… Weiterlesen...
Carpevigo rüstet Mehrzweckhalle in Bad Tölz mit Solarstromanlage aus
Die Holzkirchener Carpevigo AG stattet eine weitere Liegenschaft im Freistaat Bayern mit einer Photovoltaik-Anlage aus. Voraussichtlich im Oktober soll die Solarstromanlage mit einer Leistung… Weiterlesen...
Mieterbund: Energetische Modernisierungen und erneuerbare Energien werden immer wichtiger
“Angesichts rasant steigender Energiepreise und damit steigender Heiz- und Wohnkosten wird die energetische Modernisierung von Häusern und Wohnungen immer wichtiger. Wir brauchen deshalb konkrete… Weiterlesen...
Deutscher Bundestag setzt auf Ökostrom: LichtBlick versorgt den Reichstag und die Büros der Abgeordneten
Während im Deutschen Bundestag die politischen Parteien über die Energieversorgung Deutschlands streiten, erfolgt die Stromversorgung bereits CO2-frei und regenerativ: Seit dem 1. Oktober 2008… Weiterlesen...