Der Modulhersteller QCells ist erneut unter den Firmen, die EuPD Research als "Top Brand PV" auszeichnet. Weiterlesen...

Solarserver
Neueste Meldungen - Seite165
Solarthermie-Branche stellt Roadmap für Europa vor
„Energising Europe with Solar Heat“ lautet der Titel des 18-seitigen Dokuments, das bessere Bedingungen für Wärme und Kälte aus Solarenergie fordert. Weiterlesen...
Energiespeicher-Definition: Branche begrüßt „rechtliches Fundament“
Ein Energiespeicher verschiebt zeitlich die Nutzung von Energie. Diese simpel klingende Definition hat nun auch einen Weg ins Gesetz gefunden - und öffnet damit… Weiterlesen...
Hamburg startet Photovoltaik-Ausbau auf Schulen
Nach mehreren Jahren Vorlauf hat Hamburg nun einen Weg gefunden, den Solarenergie-Ausbau auf Schulgebäuden systematisch voranzubringen. Weiterlesen...
ESYS legt 12-Punkte-Liste für Ausbau von Wind- und Solar-Energie vor
Der Ausbau der Wind- und Solarenergie muss schneller vorangehen. Pläne und Maßnahmenlisten dafür gibt es viele. Nun kommt eine weitere hinzu – vom Akademienprojekt… Weiterlesen...
Kupfer-Mine soll Prozesswärme aus Solarthermie beziehen
Das finnische Sonnenkollektor-Hersteller Savosolar hat mit Jorgensen Thermal Solutions einen Vertrag über die Lieferung von Sonnenkollektoren für eine Kupfermine in Mexiko geschlossen. Weiterlesen...
Karlsruher Team RoofKIT gewinnt Solar Decathlon Europe
In Wuppertal ging am Wochenende der Solarhaus-Wettbewerb Solar Decathlon Europe zu Ende. Der erste Preis in der Gesamtwertung ging an das Team RoofKIT aus… Weiterlesen...
BSW: Steigende Zinsen gefährden Photovoltaik-Amortisation
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) fürchtet, dass steigende Kapitalkosten Photovoltaik-Projekte ausbremsen. Er fordert eine höhere und vor allem flexible Förderung für neue PV-Anlagen. Weiterlesen...
Bundestag beschließt erste Gesetze aus dem Osterpaket
Der Netzausbau soll schneller vorangehen und Verbraucher:innen sollen mehr Schutz vor Preissteigerungen erhalten. Weiterlesen...
DUH fordert Feinstaub-Filter für Holzöfen
Über sogenannte Bürgeranträge will die DUH Kommunen dazu bewegen, eine Filterpflicht für Holzöfen einzuführen. Doch die Resonanz ist bescheiden. Weiterlesen...
BSW: Solarthermie als Effizienzbooster in der Gaskrise
Der Branchenverband BSW weist daraufhin, dass Solarthermie-Anlagen vor Energiepreis-Explosionen schützen können. Die Solarwirtschaft appelliert zudem an die Bundesregierung, die großen Solarwärmepotenziale für Mieter:innen durch… Weiterlesen...
Gaskrise: Biogas anstelle von Kohle und Fracking-Gas nutzen
Branchenverbände fordern, dass der Bund in der Gaskrise sein Augenmerk auf Biogas richtet, um die Versorgungssicherheit mit Brennstoffen im kommenden Winter zu gewährleisten. Weiterlesen...
Elektromobilität: CATL stellt Batteriezelle Qilin vor
Die CTP 3.0-Batterie Qilin soll deutliche Verbesserungen bei der Reichweite, beim Schnellladen, bei der Sicherheit und der Lebensdauer bringen. Weiterlesen...
BDEW: Unklare Regelungen zum Artenschutz bei Windenergieausbau nachbessern
Am heutigen Freitag findet im Bundestagsausschuss für Klima und Energie die Anhörung zum Windkraftausbau statt. Der BDEW kritisiert problematische Regelungen beim Artenschutz in der… Weiterlesen...
BNE kritisiert Ampel-Pläne zur EnWG-Novelle
Die Ampel-Koalitionäre haben sich laut Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) auf weitere Änderungen beim Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) geeinigt. Der Verband kritisiert, dass unnötige Regeln für den… Weiterlesen...
EnBW übernimmt Photovoltaik-Projekte von Procon Solar
Der Energieversorger EnBW führt Photovoltaik-Projekte des Projektentwicklers Procon Solar in Brandenburg weiter. Dafür wechseln auch neun Mitarbeiter:innen der Procon Solar zur EnBW. Weiterlesen...
Abo Wind verstärkt Vorstand
Abo Wind will expandieren und hat seinen Vorstand neu strukturiert. Drei neue Personen gehören ihm nun an. Weiterlesen...
Agora: 100 Prozent Erneuerbare bis 2035; so funktioniert es
Um die Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen, muss sich die Produktion von regenerativen Strom in Deutschland noch einmal mehr als verdoppeln, schreibt Agora Energiewende… Weiterlesen...
Startup Caeli Wind sichert sich Kapital zur Expansion
Caeli Wind bietet eine Plattform, um das mögliche Potenzial von Standorten für die Windenergie schnell zu ermitteln und Projektierer mit Eigentümern zusammenzubringen. Nun hat… Weiterlesen...
Profine und Wirth gründen Energie- und PV-Tochter
Der deutsche Kunststoffspezialist Profine nimmt die Energieversorgung in die eigenen Hände. Zusammen mit der Wirth Gruppe hat er eine Tochter für Energie- und PV-Versorgung… Weiterlesen...
Photovoltaik: Jolywood und IBC Solar kooperieren
Bifaziale Solarmodule des chinesischen Herstellers Jolywood sind in Europa nun über IBC Solar zu beziehen. Beide Unternehmen haben eine Kooperation unterzeichnet. Weiterlesen...
Ampyr und Belectric: 200 MW Solarparks in Deutschland
Die beiden Unternehmen Ampyr und Belectric wollen gemeinsam in Deutschland Solarparks mit 200 MW Leistung bauen, dei Viertel davon in Brandenburg. Weiterlesen...
Solar-Start-up Enviria mit Finanzierung über 22,5 Mio. Euro
Das Unternehmen Enviria hat von Investoren Kapital für die weitere Expansion erhalten. Das Start-Up will Unternehmen motivieren, Photovoltaik für den Eigenverbrauch auf ungenutzten Dachflächen… Weiterlesen...
Sono profitiert von Nachfrage für Fahrzeug-PV
Der Solarautoentwickler Sono Motors hat sein B2B-Solargeschäft im ersten Quartal 2022 ausbauen können. Das Unternehmen sieht sich ferner gut unterwegs in Richtung Serienproduktion des… Weiterlesen...
RWE: Offshore-Windstrom für Stahl von ArcelorMittal
RWE und Stahlriese ArcelorMittal wollen gemeinsam Offshore-Windparks realisieren und den Strom für grünen Wasserstoff verwenden. So will Arcelor in Zukunft grünen Stahl produzieren. Weiterlesen...
BAFA: Antrags-Rekord für BEG-Heizungs-Förderung im Mai
Im Mai 2022 sind die Anträge auf BEG-Förderung für Heizungen, die erneuerbare Energien nutzen, beim BAFA auf Rekordhöhe angestiegen. Insbesondere Wärmepumpen aber auch die… Weiterlesen...
Biomethan aus Küchenabfällen statt Erdgas aus Russland
Das Potenzial von Biomüll aus Deutschlands Küchen für die Biomethangewinnung ist hoch. Eine Untersuchung der Technischen Universität Hamburg zeigt, dass damit der Gasbedarf von… Weiterlesen...
Sonnen und Esforin bringen Privathaushalte an Strombörse
Energiespeicheranbieter sonnen bündelt mit Partner Esforin private PV-Anlagen und bringt sie an die Börse. Das sorgt für mehr Netzstabilität und bringt den Erzeugern Zusatzerlöse. Weiterlesen...
Forscher: Effiziente Windenergie gleicht Flaute durch Klimawandel mehr als aus
Die Weiterentwicklung der Windenergieanlagen ist in der Lage, den Rückgang des globalen Windaufkommens wegen des Klimawandels mehr als zu kompensieren. Das haben Wissenschaftler der… Weiterlesen...
PV-Beschichtungstechnologie SALD im Einsatz für Singapur
Die niederländische Technologieschmiede SALD hat ihre Nanobeschichtungstechnologie zur Produktion von Perowskit-Solarzellen nach Singapur geliefert. Dort setzt es das staatliche Solarenergie-Institut ein. Weiterlesen...