Die Naturstrom AG übernimmt die Wärmeversorgung für ein neues Berliner Quartier. Dafür kommen ein Nahwärmenetz und Wärmepumpen zum Einsatz. Auch die PV spielt eine… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite170
Studie: Import synthetischer Kraftstoffe wird teuer
Der Import von solar erzeugtem Wasserstoff aus Regionen wie Nordafrika könnte teuer werden, zeigt eine neue Studie. Die Wirtschaftlichkeit hänge an Kapital- und Transportkosten. Weiterlesen...
Sunfire übernimmt Galvanik-Spezialisten MTV
Das auf die Wasserstoff-Elektrolyse spezialisierte Unternehmen Sunfire plant die Übernahme des Galvanik-Anbieters MTV. Die Galvanisierung ist ein wesentlicher Prozessschritt. Weiterlesen...
Photovoltaik: Kläranlage nutzt Solarstrom für Eigenbedarf
Der Lippeverband hat die Kläranlage im westfälischen Bönen mit einer Photovoltaikanlage ausgerüstet. Sie soll zur Eigenversorgung beitragen. Weitere PV-Kraftwerke sollen an anderen Standorten folgen. Weiterlesen...
Startschuss für neue Energieagentur NRW.Energy4Climate
In Nordrhein-Westfalen geht die neue Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate an den Start. Sie übernimmt damit auch Aktivitäten der früheren Energieagentur NRW. Weiterlesen...
Öffentlichkeit redet bei Ausbau des Stromnetzes mit
Die Bundesnetzagentur stellt den Szenariorahmen der Übertragungsnetzbetreiber zum Ausbau des Stromnetzes der Öffentlichkeit zur Verfügung. Bürger, Verbände, Unternehmen und Behörden können nun noch Einfluß… Weiterlesen...
Studie: Jeder dritte Energieversorger ohne Klimaziele
Ein Drittel der deutschen Energieversorger agiert bisher ohne eigene Klimapläne. Zu den Chancen von grünem Wasserstoff zeigen sich laut einer Studie von Horvath sogar… Weiterlesen...
Photovoltaik-Crowdfunding: Ecoligo expandiert nach Panama
Der auf die Crowdfinanzierung von Photovoltaik in Schwellen- und Entwicklungsländer spezialisierte Anbieter Ecoligo geht nach Panama. Erstes Projekt ist eine Freiflächenanlage für eine Eiswürfelfabrik. Weiterlesen...
Netzwerk #StudyGreenEnergy informiert über EE-Studium
Rund um die erneuerbaren Energien gibt es viele Studienmöglichkeiten. Darüber will das Netzwerk #StudyGreenEnergy informieren. Weiterlesen...
50 Hertz und Tennet: Stromnetz-Kooperation für Windstrom
Die beiden Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und TenneT wollen gemeinsam Windstrom von der Nordsee ins deutsche Stromnetz bringen. Sie haben darüber einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Weiterlesen...
BNK: Windpark am Niederrhein stoppt das Blinken
Im nordrheinwestfälischem Issum feiert der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) NRW die Inbetriebnahme eines Windparks mit bedarfsgerechter Nachtkennzeichnung. Das Projekt soll Schule machen. Weiterlesen...
Windenergie: Neue Rotorblatttraverse von Ematec
Die neue Rotorblatttraverse von Ematec nimmt Rotorblätter mit bis zu 50 Tonnen Blattgewicht auf. Als erster Windkraftanlagenhersteller profitiert Enercon von der neuen Traversengeneration. Weiterlesen...
Anteil von Flächenheizungen in Europa ausbaufähig
In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird in mehr als zwei Dritteln der neuen Ein- und Zweifamilienhäuser eine Flächenheizung eingebaut. In anderen europäischen Ländern… Weiterlesen...
Fraunhofer IWES bündelt Kompetenzfeld Wasserstoff
Das Kompetenzfeld Wasserstoff des Fraunhofer IMWS wird mit Jahresbeginn 2022 in das Fraunhofer IWES integriert. In Leuna und Görlitz unterhält das Fraunhofer IWES damit… Weiterlesen...
Solarkollektor-Label Solergy soll weltweit Qualität zertifizieren
Die Solar Heating Initiative will in Zusammenarbeit mit dem Global Solar Certification Network das freiwillige Solarkollektor-Label Solergy global aufstellen. Weiterlesen...
EEG-Ausschreibung: Photovoltaik-Dachanlagen ab 5,7 Cent/kWh
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der technologiespezifischen Ausschreibungen für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden oder Lärmschutzwänden und Biomethan zum Gebotstermin 1. Dezember 2021 bekanntgegeben. Weiterlesen...
SMA-Vorstand: Ergebnisprognose für 2021 korrigiert
Der Vorstand von SMA hat die Ergebnisprognose für das Jahr 2021 reduziert. Grund ist die angestrebte vorzeitige Beendigung eines Servicevertrags für Photovoltaik-Solarparks Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller First Solar erhält Gigawatt-Auftrag
Der US-amerikanische Hersteller von Dünnschicht-Modulen First Solar hat vom Projektentwickler Swift Current Energy einen Auftrag über 1,2 Gigawatt erhalten. Weiterlesen...
Sonnen: THG-Prämie für Kunden mit E-Auto und SonnenFlat
Wer ein E-Auto fährt und den Stromvertrag SonnenFlat abgeschlossen hat, kann eine THG-Prämie von Sonnen eServices von bis zu 350 Euro erhalten. Weiterlesen...
Baden-Württemberg fördert fünf Agri-Photovoltaik-Modellanlagen
Die fünf Demonstrationsanlagen mit einem Schwerpunkt auf Kernobst- und Beerenbau sollen eine Gesamtleistung von mindestens 1,6 MW erreichen und in Ravensburg, Weinsberg, Karlsruhe, Kressbronn… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Dezember 2021
Im Dezember war die Sonneneinstrahlung in fast ganz Deutschland genauso hoch wie im langjährigen Mittel. Nur in manchen Regionen Süddeutschlands schien die Sonne etwas… Weiterlesen...
Förderung: Das plant die Ampel für Gebäude und Wärme aus erneuerbaren Energien
Klimaminister Robert Habeck hat umfassende Maßnahmen zum Ausbau der erneuerbaren Energien angekündigt. Darunter sind auch Pläne für den Gebäudebereich und Wärme aus erneuerbaren Energien. Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Bei Photovoltaik-Modulen auf Schneelasten achten
Der TÜV Rheinland weist daraufhin, dass ein Photovoltaik-Modul im hiesigen Klima Belastungen durch Schneelasten ebenso verkraften sollte wie durch Hagelschlag oder Starkregen. Prüfungen gemäß… Weiterlesen...
Berliner Solardachbörse vermittelt Dachflächen für Photovoltaik-Anlagen
In der Berliner Solardachbörse finden Dach-Eigentümer:innen unkompliziert einen Partner für die Installation einer Photovoltaik-Anlagen. Wer Interesse hat, eine Solaranlage zu bauen, und nach geeigneten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche begrüßt Habecks Pläne für Solar-Beschleunigungspaket
Der Branchenverband BSW sieht die Ankündigung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck positiv, vor Ostern ein Solar-Beschleunigungspaket im Bundeskabinett beschließen zu wollen. Weiterlesen...
BioConstruct und Next Kraftwerke schließen PPA für 86 Biogasanlagen ab
Nach PPAs mit Photovoltaik- und Windkrafterzeugern hat der Stromhändler Next Kraftwerke nun auch ein PPA für Biogasanlagen abgeschlossen. Es handelt sich um eigene Biogasanlagen… Weiterlesen...
KGAL steigt als strategischer Investor bei GP Joule Projects ein
Das Investment- und Asset-Managemant-Unternehmen KGAL beteiligt sich als strategischer Investor am Projektentwickler GP Joule Projects. Gemeinsam soll das Wachstum bei der Projektierung von Wind-… Weiterlesen...
Viessmann: 10.000 Brennstoffzellen-Heizgeräte in Deutschland abgesetzt
Zum Jahresende 2021 hat Viessmann das zehntausendste Brennstoffzellen-Heizgerät vom Typ Vitovalor verkauft. Der Kunde ist die Essenpreis Heizung & Sanitär GmbH in Östringen. Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Energieeffizienz von Pumpen verbessern
Forscher:innen der Ruhr-Universität Bochum, der Fachhochschule Münster und des Dortmunder Pumpenherstellers Wilo wollen den Energiehunger von Pumpen senken. Weiterlesen...
Salzgitter AG errichtet Windenergie-Anlagen für Stahlerzeugung
Der Bau von Windenergie-Anlagen in Störfallbetrieben wie der Salzgitter AG stellt die Ausführenden vor besondere Herausforderung. Der TÜV Nord hat diesen komplexen Bau in… Weiterlesen...