Mehr als 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und anderen Ländern haben am 30. Juli 2021 Bundeskanzlerin Angela Merkel zu mehr Klimaschutz aufgefordert. Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite193
Fonds sammelt über eine Milliarde für Erneuerbare-Energien-Projekte
Die Investmentgesellschaft Q-Energy hat mit ihrem jüngsten Fonds 1,1 Milliarden für Erneuerbare-Energien-Projekte eingesammelt. Zusammen mit aufzunehmendem Fremdkapital ermögliche das eine Investition von mehr als… Weiterlesen...
Energiemix im ersten Halbjahr 2021 enthält mehr Gas und Kohle, weniger Erneuerbare
Das erste Halbjahr 2021 ist ungewöhnlich, wie die Daten der AG Energiebilanzen zeigen. Kühle Witterung, wenig Wind und eine Wirtschaft im Aufholmodus prägen die… Weiterlesen...
Leinenetz und Avacon Natur gründen Unternehmen für Kalte Nahwärme
Leicon, ein neues Gemeinschaftsunternehmen von Leinenetz und Avacon Natur, soll kalte Nahwärme für Kommunen und Projektentwickler liefern. Das soll Quartiere CO2-neutral machen. Weiterlesen...
Team Sonnenwagen Aachen stellt Solarauto für “Solar Challenge Morocco” vor
Am Montag Abend hat das Aachener „Team Sonnenwagen“ in einer Online-Schaltung seinen neuen Rennwagen vorgestellt - den Covestro Photon. Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau 2021: Schnell und doch viel zu langsam
Laut Daten der Bundesnetzagentur wurden im ersten Halbjahr 2021 um 22 Prozent mehr PV-Anlagen gebaut als im Vorjahr. Doch das reicht nicht für den… Weiterlesen...
Sachsen: BWE, VEE und BUND beziehen gemeinsam Position zu Vogelschutz und Windenergie
Die sächsischen Branchenverbände für Erneuerbare Energien, BWE Sachsen und VEE Sachsen, sowie der BUND Sachsen haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Entwurf des „Leitfadens Vogelschutz… Weiterlesen...
Entwurf zur EU-Beihilfe-Richtlinie KUEBLL: EE-Verbände üben Kritik
Der Bundesverband Erneuerbare Energien kritisiert den Entwurf zur Beihilfe-Richtlinie der EU (KUEBLL). Er fürchtet, die neuen Regeln könnten die Energiewende in den Mitgliedsstaaten bremsen. Weiterlesen...
VBEW: Bayern braucht Fläche von 26 Fußballfeldern pro Tag für Photovoltaik
Der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (VBEW) hat den Flächenbedarf für Photovoltaik bis 2040 ausrechnen lassen. Er fordert von den bayerischen Gemeinden,… Weiterlesen...
Zeichen gegen Braunkohle: 100 Prozent Solarstrom für Keyenberg
Das Dorf Keyenberg im Rheinischen Braunkohle-Revier soll sich in Zukunft bilanziell komplett mit Solarstrom versorgen können. Weiterlesen...
LG Solar befragt Hausbesitzer nach Entscheidungskriterien für Photovoltaik-Anlage
Der Wunsch nach einer langfristigen Investition, Vertrauen in die Qualität der Module und Unterstützung durch die Installateure sind laut LG Solar und GfK die… Weiterlesen...
Russisches Forschungsteam entwickelt neue Anlage für solare Entsalzung
Ein Team der Ural Federal University hat eine neue Anlage für solare Entsalzung entwickelt. Sie soll ein höheres Output ermöglichen. Weiterlesen...
Belgien: 7C Solarparken gewinnt 4 MW Photovoltaik-Projekte bei Ausschreibung
Die 7C Solarparken hat bei den ersten Ausschreibungen in der belgischen Region Flandern den Zuschlag für vier Projekte erhalten. Weiterlesen...
Photovoltaik und Flow-Batterien für Raumfahrt und Satelliten
Ein Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts Umsicht hat für seine Idee einer ressourcenarmen und platzsparenden Batterie für die Raumfahrt eine Auszeichnung der InnoSpace Masters des DLR… Weiterlesen...
Gutachter: PV-Module und Solarkollektoren nach Hagel prüfen
Die Gutachter von Solarklima weisen darauf hin, dass PV-Module durch Hagelschlag stark beeinträchtigt werden können. Auch solarthermische Kollektoren sollten nach solch einem Ereignis überprüft… Weiterlesen...
Fenecon erhält Förderung für Second-Life-Batterien
Der Deggendorfer Speicherspezialist Fenecon wird vom EU Innovation Fund unterstützt, um aus ehemaligen Fahrzeugbatterien neue Speicher zu bauen. Ab 2023 soll die industrielle Produktion… Weiterlesen...
GermanZero: Verein will Klimaneutralität bis 2035
Ein Verein versteht sich als Purist in Sachen Klimaschutz. Mit eigenen Gesetzen und Kooperationen unter Akteuren aus Wissenschaft, Bürgerinnen und Bürgern will das Bündnis… Weiterlesen...
Air Liquide: grünes Wasserstoff-Projekt erhält Förderbescheid
Das Wasserstoff-Vorhaben Trailblazer der Großkonzerne Air Liquide und Siemens hat im Rahmen der Nationalen Wasserstoffstrategie des Bundes als erstes Projekt einen Förderbescheid erhalten. Es… Weiterlesen...
Großwärmepumpen Schlüssel für grüne Fernwärme
Die Fernwärme kann den entscheidenden Beitrag leisten, um den Gebäudebestand in Deutschland klimaneutral zu stellen. Großwärmepumpen sind laut einer Studie ein Schlüssel dazu. Weiterlesen...
Biokraftstoffe bringen Multi-Fuel-Traktoren auf Touren
Wissenschaft und Industrie haben gemeinsam ein Konzept für einen Traktor entwickelt, der sowohl erneuerbare als auch fossile Kraftstoffe tanken und mischen kann. Das könnte… Weiterlesen...
Grüne Wärme macht Mannheim zur AEE-Kommune des Monats
Die Stadt Mannheim baut die erneuerbare Wärmeversorgung deutlich aus. Dafür ist sie von der Agentur Erneuerbare Energien (AEE) zur Energiekommune des Monats Juli gekürt… Weiterlesen...
5.000 Solarhome-Systeme für Bangladesch
Der Ökostromversorger Naturstrom und die Entwicklungshilfeorganisation Andheri Hilfe haben im Rahmen des Projektes „Solarlicht für Bangladesch“ das 5000. Solar-Home-System realisiert. Finanzierer sind vor allem… Weiterlesen...
2,7 Milliarden Euro für energetische Gebäudesanierung
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat im ersten Halbjahr 2021 mehr als 2,7 Milliarden (Mrd.) Euro für die energetische Gebäudesanierung bewilligt. Bei… Weiterlesen...
Meyer Burger backt künftig auch Solarziegel
Der Schweizer Solarmodulproduzent Meyer Burger will eine neue Produktkategorie erschließen. Neben Solarmodulen für Aufdachanlagen bietet er künftig auch dachintegrierte Einheiten an. Weiterlesen...
Abo Wind übernimmt Servicegeschäft von VSB
Der Windparkspezialist Abo Wind stärkt den Service mit der Übernahme der Instandhaltungssparte der VSB Gruppe. Das Geschäft verdoppelt sich damit. Weiterlesen...
Buderus kombiniert Ölkessel mit Wärmepumpe
Unter der Prämisse „Regenerativ zuerst“ bietet Heizungsspezialist Buderus Öl-Brennwertkessel mit Wärmepumpe an. Die Steuerung sorgt dafür, dass zuerst erneuerbare Energien zum Einsatz kommen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Fraunhofer ISE analysiert Energie-Amortisationszeit
Das Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme ISE hat erstmals Daten zur energetischen Amortisationszeit von PV-Dachanlagen erstellt. In Europa beträgt sie für in China produzierte… Weiterlesen...
Bayern sieht sich bei Photovoltaik im Plan
Im Freistaat sind bisher 2,3 Gigawatt (GW) an Photovoltaik (PV) in Betrieb. Damit sind laut Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger mehr als 70 Prozent des geplanten… Weiterlesen...
The Mobility House und smart1 kooperieren
Die Systeme der beiden Technologieunternehmen können künftig miteinander kommunizieren. So können Photovoltaikanlagen zum Laden von E-Autos besser zum Einsatz kommen. Weiterlesen...
pvXchange mit neuer Geschäftsführung und Standort
Für den Solar-Großhändler pvXchange ist Volker Helfrich neu in der Geschäftsführung und löst Gerhard Cunze ab. Außerdem verlegt das Unternehmen Hauptsitz und Lager nach… Weiterlesen...