Der Bürgerenergiegenossenschaft Dörentrup-Wendlinghausen eG ist es gelungen, in den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur den Zuschlag für eine Windenergieanlage zu erhalten. Im Oktober soll der Bau… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite202
NRW: Solarpflicht für Parkplätze und Photovoltaik-Chance am Windrad
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat am 8. Juni einen Änderungsantrag zu ihrem Gesetzentwurf einer neuen Landesbauordnung in den Landtag eingebracht. Weiterlesen...
Photovoltaik: Eurosolar fordert Abschaffung vom versteckten Solardeckel
Eurosolar fordert von Bundeswirtschaftsminister Altmaier eine Anhebung der Ausbauziele für Erneuerbare Energien noch vor der Bundestagswahl. Insbesondere der versteckte Solardeckel muss nach Ansicht der… Weiterlesen...
Husum Wind 2021 findet als Präsenzmesse statt
Der Veranstalter der Husum Wind 2021 hat bekanntgegeben, dass die Messe vom 14. bis 17. September als Präsenzmesse stattfinden kann. Weiterlesen...
Speicherbranche: Storegio und BVES verschmelzen
Der BVES Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. und Storegio Energiespeichersysteme e.V. haben jeweils beschlossen, ihre Verbände zu verschmelzen. Die Mitgliederversammlungen haben dem Zusammenschluss mit überwältigender… Weiterlesen...
Photovoltaik: Europäischer Erfinderpreis 2021 für Farbstoffsolarzelle
Die Schwedische Solartechnologie-Innovatoren Henrik Lindström und Giovanni Fili erhalten den Europäischen Erfinderpreis 2021 in der Kategorie KMU für die Entwicklung von Farbstoffsolarzellen, die in… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur veröffentlicht Ergebnisse der KWK-Ausschreibungen
Bei der Ausschreibung am 1. Juni lag das durchschnittliche Gebot bei 5,64 Cent pro Kilowattstunde bei der KWK und bei 11,57 Cent pro Kilowattstunde… Weiterlesen...
Bündnis Bürgerenergie veranstaltet Lange Nacht der Bürgerenergie
Am 30. Juni findet die Lange Nacht der Bürgerenergie statt, die das Bündnis Bürgerenergie e.V. organisiert. Damit will die Organisation auf die Defizite bei… Weiterlesen...
Thinktanks: Gasheizungen im Neubau ab 2024 verbieten
Stiftung Klimaneutralität, Agora Energiewende und Agora Verkehrswende zeigen auf, wie die nächste Bundesregierung mit schnellem und konsequentem Handeln das angehobene Zwischenziel für 2030 erreichen… Weiterlesen...
BDEW-Präsidentin Wolff fordert ressortübergreifendes Klimaschutzministerium
Beim BDEW-Talk mit Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Parteien zur Bundestagswahl hat BDEW-Präsidentin Marie-Luise Wolff die Dringlichkeit konkreter Maßnahmen angemahnt und ein Klimaschutzministerium gefordert. Weiterlesen...
Uniklinik Freiburg installiert Photovoltaik-Anlage auf Dach von Campus Bad Krozingen
Mit der neuen Photovoltaik-Anlage, die der Energiedienstleister Badenova realisiert hat, kann die Uniklinik rund 10 % des jährlichen Strombedarfs am Standort Bad Krozingen abdecken. Weiterlesen...
Energy & Meteo Systems gliedert Geschäftsbereiche Virtuelles Kraftwerk und Redispatch 2.0 aus
Die neu gegründeten Firmen Emsys VPP GmbH und Emsys Grid Services GmbH übernehmen die Geschäftsfelder Virtuelles Kraftwerk und FuturePowerFlow (Redispatch 2.0). Durch die Ausgliederung… Weiterlesen...
Neues modulares Hochvolt-Speichersystem Power Box Basic Split von Xelectrix
Mit der Power Box Basic Split hat Xelectrix ein modulares und multifunktionales Energiespeichersystem entwickelt, das es ermöglicht, Batteriemodule schnell und einfach zu entfernen oder… Weiterlesen...
Globales Wasserstoff-Kompetenzzentrum beim TÜV Rheinland
Mit seinem neuen Wasserstoff-Kompetenzzentrum vereint der TÜV Rheinland 50 Fachleute aus allen Kompetenzbereichen entlang der Wertschöpfungskette bei der Nutzung von Wasserstoff in einem globalen… Weiterlesen...
Parkwind: Finanzierung für Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 in Ostsee steht
Der belgische Offshore-Windentwickler Parkwind hat die Finanzierung für den 257-MW-Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 abgeschlossen. Das Investitionsvolumen in Höhe von rund 570 Millionen Euro wurde… Weiterlesen...
Deutsche Bahn will 2040 klimaneutral sein
Zehn Jahre früher, als die bisherige Zielmarke es vorsah, will die Deutsche Bahn klimaneutral sein. Werke, Bürogebäude und Bahnhöfe in Deutschland sollen schon ab… Weiterlesen...
KfW-Energiewendebarometer: Hohe Zustimmung zur Energiewende
90 % der deutschen Haushalte halten die Energiewende für wichtig. Doch die Bereitschaft, selbst zu investieren, hängt ab von wirtschaftlicher Betroffenheit durch Corona ab. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet Konsultation zu Agriphotovoltaik und Floating PV
Bis zum 16. Oktober legt die Bundesnetzagentur die Anforderungen an besondere Solaranlagen fest. Nun hat sie eine Vorlage veröffentlicht und einen Konsultationsprozess dazu gestartet. Weiterlesen...
Interview mit Bürgermeister Karl Heinz Simon zum Solidarpakt Photovoltaik und Wind in Zell
Die Gemeinden der Verbandsgemeinde Zell an der Mosel haben einen Solidarpakt für Freiflächen-Photovoltaikanlagen und Windkraft-Repowering geschlossen. Gemeinsam wollen sie an Verhandlungsstärke gewinnen und gemeinsam… Weiterlesen...
DERA stellt Rohstoffrisikobewertung für Nickel vor
In den kommenden Jahren wird der Einsatz von Nickel als Rohstoff für Batteriespeicher eine immer größere Bedeutung erlangen. Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) hat nun… Weiterlesen...
Mehr als 1.000 MW Zuschläge für Windenergie an Land
Erstmals seit dem Jahr 2017 hat die Bundesnetzagentur nach der Ausschreibung im Mai wieder mehr als 1.000 MW für die Errichtung von Windenergie-Anlagen an… Weiterlesen...
Projekt TALAKO: Induktives Laden für E-Taxis
Der Bereich Internationales Automobilmanagement der Universität Duisburg-Essen erprobt das kabellose, induktive Laden für E-Taxis. Das erste barrierefreie Taxi mit induktiver Ladetechnik ist seit kurzem… Weiterlesen...
Startschuss für grünes Methanol in Leuna
Total Energies, der größte Methanolproduzent in Europa, startet in Leuna das Projekt e-CO2Met, um grünes Methanol herzustellen. Dafür soll grüner Wasserstoff und hochkonzentriertes CO2… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage zur Miete: EnBW übernimmt Mehrheit beim Pionier DZ-4
Im Rahmen einer Finanzierungsrunde übernimmt EnBW die Mehrheit an DZ-4. Das Unternehmen ist Pachtanbieter für Photovoltaik-Anlagen und Speicher und eigenen Angaben zufolge Marktführer in… Weiterlesen...
Projekt SmartFarm2: Photovoltaik-Eigenverbrauch im ländlichen Raum optimieren
Im Projekt SmartFarm2 der Universität Bremen soll ein hochautomatisiertes Energiemanagementsystem entwickelt werden, das den Eigenverbrauch an erneuerbarer Energie im ländlichen Raum optimieren soll. Interessierte… Weiterlesen...
Holzgas-BHKW: Unternehmen arbeiten an Weiterentwicklung von kleinen Biomassevergasern
Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert die Weiterentwicklung der Technik von Biomassekleinvergasern. Kleine Holzgas-BHKW können Restholz nutzen und mittlerweile auch ihren Beitrag zur Systemstabilität der Stromnetze leisten. Weiterlesen...
Urbane Mobilität der Zukunft: DLR legt Studie vor
Die Mobilitätsangebote der Zukunft sind nachhaltig, effizient, flexibel, aktiv, digital und vernetzt. Das Institut für Verkehrsforschung des DLR hat in seiner Studie neueste internationale… Weiterlesen...
Wasserstoff: Elektrolyseur-Hersteller Enapter will Massenfertigung aufbauen
Das Land NRW unterstützt Enapter mit mehr als 9 Millionen Euro beim Aufbau einer Massenfertigung für Wasserstoff-Elektrolyseure. Weiterlesen...
Co2ntracting: build the future!: Kommunen für energetische Gebäudesanierung gesucht
Die Deutsche Energie-Agentur sucht Modellvorhaben für die energetische Gebäudesanierung von kommunalen Gebäuden, deren jährliche Energiekosten mindestens 150.000 Euro betragen. Weiterlesen...
Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude tritt im Juli vollständig in Kraft
Ab Juli erhalten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer für energetische Komplettsanierungen bis zu 27.000 Euro mehr Fördergeld vom Bund. Denn dann startet die zweite Stufe der… Weiterlesen...