Viessmann Deutschland hat von den Stadtwerken Lemgo den Auftrag für eine Solarthermieanlage mit 9.181 Quadratmetern Kollektorfläche erhalten. Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite205
Innio Jenbacher und Syncraft bauen weitere Holz-Kraftwerke
Syncraft hat Gasmotoren für zwei weitere Holz-Kaftwerke bei Innio Jenbacher bestellt. Das Firmenduo aus Tirol will seine Zusammenarbeit intensivieren. Weiterlesen...
Vier Top-Hersteller von polykristallinem Silizium kommen 2022 aus China
Die weltweit vier größten Polysilizium-Hersteller im Jahr 2022 werden alle ihren Sitz in China haben, prognostiziert Bernreuter Research. Die deutsche Wacker Chemie AG rutscht… Weiterlesen...
Empa untersucht Planetare Grenzen für die Energienutzung
Ein Team der Eidgenössischen Material- und Forschungsanstalt Empa untersucht, wie viel Energie nachhaltig aus der Umwelt entnommen werden kann, ohne die natürlichen Systeme zu… Weiterlesen...
Hafen in Rotterdam soll klimaneutral werden – 25 Millionen Förderung
Ein Großprojekt mit 45 Organisationen, zehn Teilprojekten und 25 Millionen Euro Förderung der EU soll den Hafen von Rotterdam bis 2050 klimaneutral machen. Ein… Weiterlesen...
Projekt Transbio bündelt Infos für Biogas-Anlagen nach dem EEG
Das Verbundvorhaben Transbio soll helfen, das passende Geschäftsmodell für den Weiterbetrieb von Bioenergie-Anlagen nach Ende der EEG-Förderung zu finden. Weiterlesen...
Mehr Wettbewerb um Installateure bei Photovoltaik-Herstellern
Eine Umfrage von EUPD Research zeigt, dass sich Installateure im wachsenden Photovoltaik-Markt immer weniger an feste Komponentenhersteller binden. Weiterlesen...
Wirtschaftsverband fordert mehr Ökostrom für niedrigere Strompreise
Dass Wirtschaftsverbände über hohe Stromkosten klagen, ist nicht neu. Doch die Richtung der Lösungsvorschläge hat sich geändert. Weiterlesen...
Institute legen Roadmap für die Wärmewende vor
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, das Öko-Institut und das Hamburg Institut zeigen in zwei Roadmaps, wie Deutschland seine Klimaziele im Gebäudesektor doch noch… Weiterlesen...
Künstliche Intelligenz optimiert Ladung von Elektroautos
An den Ladestationen für Elektroautos vor seinen Bürogebäuden in Essen erprobt Eon ein intelligentes dynamisches Lastmanagement (DLM). Ziel ist es, die vorhandene Netzanschlussleistung optimal… Weiterlesen...
„Reallabor Delta“ startet in Darmstadt
Das Reallabor „Darmstädter Energie-Labor für Technologien in der Anwendung“, kurz Delta, soll zeigen, wie urbane Energiesysteme effizienter, flexibler und klimafreundlicher werden können. Koordiniert wird… Weiterlesen...
IEA: Rekordwachstum für Erneuerbare weltweit
Die Erzeugungskapazitäten für Strom aus erneuerbaren Energien sind 2020 so schnell gewachsen wie seit 1999 nicht mehr. Das schreibt die Internationale Energieagentur IEA in… Weiterlesen...
Neues DLR-Institut für CO2-arme Industrieprozesse
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat ein neues Institut in Cottbus eröffnet, um dort klimafreundliche Industrieprozesse zu entwickeln. Bisher hat der… Weiterlesen...
König Metall steigt bei britischem Heizspeicher-Hersteller Caldera ein
Die König Metall Group beteiligt sich am britischen Heizspeicher-Anbieter Caldera, der mit seiner „Wärmebatterie“ den Heizungsmarkt per Elektroheizung umkrempeln will. Die „Wärmebatterie“ ist ein… Weiterlesen...
BEE legt Gesetzesentwurf für steuerbare Verbraucher im Verteilnetz vor
Nachdem der Gesetzesentwurf der Regierung auf sich warten lässt, stellt der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. nun einen eigenen Entwurf zur Diskussion. Kern ist ein… Weiterlesen...
BDEW: Kartenleser machen Ladesäulen teuer
165 Millionen Euro unnötiger Kosten entstehen laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) durch den Einbau von Kartenlesegeräten an öffentlichen Ladesäulen. Das Problem sei… Weiterlesen...
Synhelion und Wood wollen 2023 Solar-Kerosin anbieten
Das Schweizer Solartreibstoff-Unternehmen Synhelion und der Ingenieursdienstleister Wood wollen gemeinsam synthetische Solartreibstoffe schneller auf den Markt bringen. Die synthetischen Kraftstoffe werden mit konzentrierter Solarenergie… Weiterlesen...
Förderung für Serielle Gebäudesanierung gestartet
Am 7. Mai ist das Förderprogramm „Bundesförderung Serielle Sanierung“ angelaufen. Damit soll die Sanierung im Gebäudebestand schneller vorankommen. Gefördert wird erstmal die Produktentwicklung. Weiterlesen...
PtL-Roadmap: Bund, Länder und Industrie vereinbaren Fahrplan für klimafreundliche Flugkraftstoffe
Mit der PtL-Roadmap verständigen sich Politik und Wirtschaft auf die nötigen Anforderungen und Maßnahmen, um eine Produktion von Power-to-Liquid-Kerosin in den nächsten Jahren aufzubauen. Weiterlesen...
Bundesumweltministerium fördert Energie-Effizienz-Netzwerk in Baden-Württemberg
Die beiden Landkreise Lörrach und Waldshut starten im Juli den Aufbau eines Energie-Effizienz-Netzwerkes, das die Kommunen beim Klimaschutz unterstützen soll. Eine Aufgabe: Regenerative Potenziale… Weiterlesen...
Agora Energiewende: CO2-Preis rauf, EEG-Umlage runter
Zusätzliche Einnahmen aus einer CO₂-Preiserhöhung könnten für die Senkung der EEG-Umlage genutzt werden und damit die Strompreise in Deutschland deutlich senken. Das zeigen aktuelle… Weiterlesen...
Singulus Technologies: Vakuum-Beschichtungsanlagen für CdTe-Dünnschicht-Photovoltaik-Module
Der Maschinenbauer Singulus Technologies entwickelt für das chinesische Unternehmen CNBM neue Vakuum-Beschichtungsanlagen für die CdTe-Dünnschichttechnik. Weiterlesen...
Photovoltaik: N-Ergie steigt in Direktvermarktung ein
Die N-Ergie Aktiengesellschaft hat in der unterfränkischen Gemeinde Seinsheim einen Photovoltaik-Solarpark mit 9,2 Megawatt Leistung in Betrieb genommen. Für die N-Ergie bedeutet die Anlage… Weiterlesen...
Studie: Wasserstoffbasierte Brennstoffe sind falsches Versprechen
Eine Studie vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung kommt zu dem Schluss, dass für die meisten Sektoren die direkte Nutzung von Elektrizität wirtschaftlich sinnvoller ist als… Weiterlesen...
Experten fordern Novelle des Gebäudeenergiegesetzes für mehr Klimaschutz
Eine Studie von Ifeu, EEI und dem Architekturbüro Schulze Darup im Auftrag des Umweltministeriums Baden-Württemberg schlägt Eckpunkte für eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes vor. Das… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Neues Wärmenetz mit Solarthermie für Schopfloch
In der Gemeinde Schopfloch entsteht ein neues Nahwärmenetz für 120 Haushalte. Die Sommerlast des Netzes wird ein Solarheizwerk abdecken und damit Hackschnitzel und Holzpellets… Weiterlesen...
Ib Vogt und Talanx-Gruppe schließen 180-MW-Photovoltaik-Projekt in Spanien ab
Mit einer Leistung von 180 MW ist der Photovoltaik-Solarpark Bienvenida das größte Einzelprojekt von Ib Vogt und die bislang größte Investition der Talanx-Gruppe in… Weiterlesen...
BEE: Entwurf des Klimaschutzgesetzes erster Schritt in richtige Richtung
Der Branchenverband der erneuerbaren Energien BEE begrüßt den Entwurf des Klimaschutzgesetzes und die neue Sektorenziele. Fossile Energieträger müssen laut Verband aber früher und stärker… Weiterlesen...
Dachintegrierte Photovoltaik-Module: Sunroof will Tesla herausfordern
Sunroof, schwedischer Hersteller von dachintegrierten Photovoltaik-Modulen, will es mit der Marktdominanz der Solardachlösung von Tesla aufnehmen. Ziel ist es, das weltweit größte Netzwerk an… Weiterlesen...
Joseph-von-Fraunhofer-Preis für Redox-Flow-Batterie
Forschende des Fraunhofer Umsichts haben einen neuen Stack für die Redox-Flow-Batterie entwickelt und konnten so den Materialeinsatz und die Kosten massiv senken. Dafür erhalten… Weiterlesen...