Eine Studie des IASS hat ergeben, dass sich die politischen Parteien in den vier größten Strommärkten der EU im Klimaschutz-Ziel einig sind. Keines der… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite240
Flexibler Strom-Tarif für Smart-Meter von Tibber
Der skandinavische Stromanbieter Tibber bietet jetzt auch in Deutschland einen Strom-Tarif für Smart-Meter an, bei dem der Strompreis stündlich an den aktuellen Einkaufspreis angepasst… Weiterlesen...
VDE veröffentlicht Anwendungsregeln für die Digitalisierung der Energiewende
Die neue Reihe von Anwendungsregeln VDE AR-E 2829 soll einen sicheren Informationsaustausch zwischen Kundenanlagen wie etwa Photovoltaik-Anlagen und Netzbetreibern ermöglichen. Weiterlesen...
Stromspeicher: Blackstone will Batteriezellen in Döbeln produzieren
Die Schweizer Blackstone Resources AG hat für die Batteriezellproduktion ihrer Tochter Blackstone Technology GmbH die Standortentscheidung getroffen. Für die mit einer 3D-Drucktechnologie gefertigten Batteriezellen… Weiterlesen...
Stadtwerke München nutzen Grundwasser für Fernkälte
Die Stadtwerke München (SWM) erstellen für neu entstehende Bürogebäude in München-Ramersdorf die Wärme- und Kälteversorgung. Dabei nutzen sie auch die Energie des oberflächennahen Grundwassers.… Weiterlesen...
Preise für Photovoltaik-Module im September 2020 stagnieren
Zurzeit stagnieren laut pvXchange die Preise für Photovoltaik-Module. Betrachtet man jedoch die Preisentwicklung seit Jahresbeginn, so ist ein deutlicher Preisrückgang für alle Arten von… Weiterlesen...
Juwi Shizen Energy baut 54-MW-Photovoltaik-Solarpark auf ehemaligem Golfplatz
Das deutsch-japanische Joint Venture Juwi Shizen Energy realisiert derzeit in Japan Photovoltaik-Solarparks mit insgesamt 300 MW Leistung. Darunter das bislang größte Einzelprojekt der Firmenhistorie… Weiterlesen...
Photovoltaik-Patent: Ordnungsmittelverfahren von Q Cells gegen Jinko
Der Streit um das Photovoltaik-Patent von Q Cells geht in die nächste Runde. Das Unternehmen hat beim Landgericht Düsseldorf ein Ordnungsmittelverfahren gegen Jinko eingeleitet… Weiterlesen...
Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur: Prokon plant Photovoltaik-Solarpark mit Speicher
Im Rahmen der ersten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur hat die Prokon Regenerative Energien eG Anfang des Monats den Zuschlag für ihr Gebot auf eine fixe… Weiterlesen...
Battery Safety Center Graz: Neues Testzentrum für Batteriesicherheit
An der technischen Universität Graz entsteht in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen AVL ein Forschungszentrum für Batteriesicherheit. Die Prüfstände umfassen Klimakammern zur gezielten Batterienalterung und… Weiterlesen...
Wasserstoff mindert Effizienz für solarthermische Kraftwerke
Forscher am US-Institut für regenerative Energienforschung NREL haben einen Weg gefunden, Wasserstoff aus den Wärmeträgermedien von solarthermischen Kraftwerken zu beseitigen. Das erhöht die Effizienz… Weiterlesen...
Uni Duisburg-Essen mit neuem Anodenmaterial für Batterien
Zusammen mit Chemiekonzern Evonik forscht die Universität Duisburg-Essen (UDE) an einem neuen Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien. Es verspricht höhere Kapazitäten bei schneller Ladung. Weiterlesen...
sonnen startet Auslieferung seiner neusten Batterie
Speicherproduzent sonnen hat mit der Auslieferung der sonnenBatterie 10 performance begonnen. Dabei handelt es sich um ein bis zu 8 Kilowatt starkes Speichersystem, das… Weiterlesen...
Solibro-Standort geht an asiatischen Investor
Ein Investor aus Asien übernimmt die Immobilie der insolventen Solibro in Thalheim nebst des vor Ort befindlichen Maschinenparks. Dort soll nun eine Fabrik für… Weiterlesen...
Photovoltaik: IBC realisiert Großprojekt in Ungarn
IBC Solar bringt ein PV.Großprojekt mit 43 Megawatt (MW) ans ungarische Netz. Es ist damit die aktuell größte Photovotaikanlage des Landes. Weiterlesen...
Uni Mannheim: EU-Projekt für 100 % Energieautarkie
Wie in Europa Menschen und Wirtschaft sich beispielhaft vollständig energieautark versorgen können, erforscht die EU in einem neuen Projekt. Die Universität Mannheim koordiniert das… Weiterlesen...
Q Cells rüstet Schule in Tübingen mit Solarmodulen aus
Ein architektonisch anspruchsvolles rundes Schulgebäude in Tübingen erhält für sein Dach eine Photovoltaikanlage. Das von den Stadtwerken Tübingen beauftragte Kraftwerk nutzt Solarmodule von Q… Weiterlesen...
EEG-Umlage sinkt erwartungsgemäß auf 6,5 Cent
Die EEG-Umlage wird im kommenden Jahr auf 6,5 Cent je Kilowattstunde (kWh) sinken. Möglich wird das durch Milliardenzuschüsse des Bundes. Denn das Defizit auf… Weiterlesen...
Photovoltaik: Singulus erhält Auftrag für Weltraum-PV
Maschinenbauer Singulus hat einen Auftrag für eine Anlage zur Produktion von Solarzellen aus Galliumarsenid für den Einsatz im Weltraum erhalten. Kunde ist die Firma… Weiterlesen...
EU will mit Renovierungswelle Gebäudeeffizienz heben
Die EU-Kommission hat im Rahmen des Green Deals eine Strategie zur Renovierung des europäischen Gebäudebestandes veröffentlicht. Auch mithilfe neuen Designs sollen im Sektor erhebliche… Weiterlesen...
Photovoltaik und Heimspeicher: deutscher Markt boomt
Im ersten Halbjahr wurden in Deutschland 63.000 neue Photovoltaikanlagen bis zehn Kilowatt (kW) installiert. Außerdem gingen laut einer Analyse von EuPD Research 46.000 Heimspeicher… Weiterlesen...
Emissionsfrei fliegen bis 2050
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat zusammen mit der Industrie ein White Paper erstellt, wie der Flugverkehr bis 2050 Treibhausgas neutral… Weiterlesen...
Enapter plant Massenproduktion von Elektrolyseuren in NRW
Das junge Technologieunternehmen Enapter will im westfälischen Saerbeck eine Massenproduktion von Elektrolyseuren aufbauen. Dort sollen mehr als 100.000 Elektrolyseur-Einheiten pro Jahr gefertigt werden. Weiterlesen...
Neuer Impuls für klimaneutrale Bundesverwaltung
Das Bundesumweltministerium hat eine neue Koordinierungsstelle eingerichtet, die die Pläne voranbringen soll, dass alle Bundesbehörden bis 2030 klimaneutral werden. Bis dahin sollen die Verwaltungen… Weiterlesen...
Agro-Photovoltaik in Donaueschingen nutzt bifaciale Module
Eine neue Agro-Photovoltaik-Anlage baut auf die Effizienz bifazialer Solarmodule, um Flächenverbrauch zu minimieren. Der Park hat eine Leistung von 4,1 Megawatt (MW). Weiterlesen...
Wärmepumpen mit Propan nachhaltiger kühlen
Das Fraunhofer ISE entwickelt mit Industriepartnern einen neuen Kältekreis für Wärmepumpen mit Propan als Kühlmittel. Das soll zur Kostensenkung und Kommerzialisierung von Wärmepumpen beitragen. Weiterlesen...
Naturstrom sorgt für Solar-Home-Systems in Bangladesch
Gemeinsam mit der Organisation Andheri Hilfe hat die Naturstrom AG in Bangladesch 4.000 solare Heimsysteme realisiert. Jede liefert Strom für eine vier- bis fünfköpfige… Weiterlesen...
Photovoltaik: Aufträge für Maschinenbau brechen ein
Die Maschinenbauer aus der Branche der Photovoltaik verzeichneten im zweiten Quartal einen Einbruch beim Auftragseingang. Allerdings baut China mittlerweile wieder zu. Weiterlesen...
Photovoltaik: Mieterstrom von Hochhäusern in Hohenschönhausen
In Berlin-Hohenschönhausen erhalten 23 Sechsgeschosshäuser durch die Berliner Stadtwerke neue Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 500 Kilowatt (kW) Leistung. Mehr als 1.000 Mieter können davon künftig… Weiterlesen...
Start-Up Kraftblock mit Granulat zur Wärmespeicherung
Der Essener Energieerzeuger Steag kooperiert mit dem Saarbrücker Unternehmen Kraftblock. Ziel ist die Speicherung von Industrieabwärme mit einem von dem Start-Up entwickelten, stark hitzeresistenten… Weiterlesen...