Eine neue Analyse zeigt: Agro-Kraftstoffe nehmen in der EU und Deutschland weiter stark zu. Doch statt der Umwelt zu helfen, treiben sie die Abholzung… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite253
Milk the Sun: Leitfaden für gewerbliche Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht
Gesetzliche Betreiberpflichten, Steueraspekte, Wartung und Weiterverkauf: Der Betreiberleitfaden des Online Markplatzes Milk the Sun greift eine Reihe von wichtigen Aspekten rund um gewerbliche Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Globale Expansion von REC: Neuer Photovoltaik-Technologiepartner gesucht
Der Photovoltaik-Zulieferer Meyer Burger hat bekannt gegeben, dass die REC Group und Meyer Burger keine weitere Zusammenarbeit aufnehmen werden. Trotz der Ankündigung will die… Weiterlesen...
Roadmap Gas: BDEW skizziert Transformation zum Wasserstoff
Bis 2050 soll die Gasversorgung auf klimaneutrale Gase umgestellt werden. Der BDEW hat dazu nun eine Roadmap vorgestellt. Sie zeigt über alle Sektoren hinweg… Weiterlesen...
Bosch: Wasserstofffähige Brennstoffzellen-Pilotanlage
Im Werk Wernau hat Bosch drei Brennstoffzellengeräte auf SOFC-Basis in Betrieb genommen. Die Mini-BHKW können mit Wasserstoff, Biogas oder Erdgas betrieben werden und erreichen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: sonnen steigt in den belgischen Markt ein
Die sonnenBatterie 10 ist ab sofort auch für Hausbesitzer in Belgien verfügbar. Dafür hat sonnen eine exklusive Partnerschaft mit Opteco, einem der größten Solarinstallateure… Weiterlesen...
OKAL und E3/DC: Fünf Jahre Partnerschaft für klimafreundliches Wohnen
In den vergangenen fünf Jahren entschieden sich die Kunden mehrerer tausend OKAL-Häuser für eine Photovoltaik-Anlage mit Hauskraftwerk von E3/DC. Allein im vergangenen Jahr waren… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Europa ohne Subventionen machbar
Eine Studie von VDMA und Fraunhofer ISE zeigt die ökologische und ökonomische Machbarkeit einer Photovoltaik-Produktion in Europa. Der erforderliche Zubau an Photovoltaik-Leistung in Europa… Weiterlesen...
„Future Living Berlin“: smartes Mehrgenerationen-Wohnquartier
In Berlin entsteht ein Vorzeigeprojekt für soziales, digitales und nachhaltiges Leben: „Future Living Berlin“ ist ein digital-vernetztes Mehrgenerationen-Wohnquartier. Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Kompetenzzentrum Wärmewende gegründet
Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg hat das Kompetenzzentrum Wärmewende ins Leben gerufen. Es soll als neue, zentrale Anlaufstelle die Kommunen bei der Wärmeplanung beraten. Weiterlesen...
hep: Zehn Photovoltaik-Solarparks in Japan am Netz
Das Photovoltaikunternehmen hep hat den zweiten Netzanschluss eines japanischen Photovoltaik-Solarparks im Jahr 2020 gemeldet. „Kamigori“ liegt westlich von Kobe und hat eine installierte Leistung… Weiterlesen...
Nettostromerzeugung im ersten Halbjahr 2020: Rekordanteil erneuerbarer Energien von 55,8 Prozent
Mit 55,8 Prozent trugen die erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr 2020 zur Nettostromerzeugung in Deutschland bei. Das ist ein starker Anstieg, denn im Vorjahreszeitraum… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Verfahren für Lithiumabbau in Deutschland
Eine Erfindung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) soll hierzulande einen wirtschaftlichen Abbau von Lithium ermöglichen. Lithium soll dabei minimalinvasiv in Geothermieanlagen aus… Weiterlesen...
REC ProPortal: Neues Portal für Photovoltaik-Installateure von REC
Mit einem neuen Service-Portal bietet die REC Group ihren zertifizierten Installateuren Informationen und Support in sechs Sprachen. Weiterlesen...
The smarter E AWARD 2020: Ausgezeichnete Energielösungen
The smarter E, die weltweite Innovationsplattform für neue Energielösungen, hat die Gewinner der Auszeichnungen „Intersolar AWARD“, ees AWARD und „The smarter E AWARD“ 2020… Weiterlesen...
Daimler Truck AG: Serienproduktion von Brennstoffzellen geplant
Die Daimler Truck AG bündelt die Brennstoffzellenaktivitäten des Daimler-Konzerns. Experten am Standort Stuttgart entwickeln neue hochmoderne Produktionsanlagen für die Serienproduktion, die innerhalb eines Joint… Weiterlesen...
Thyssenkrupp und E.ON: Wasserstofferzeugung im Virtuellen Kraftwerk
Elektrolyseanlagen von Thyssenkrupp können an das Virtuelle Kraftwerk von E.ON gekoppelt werden. Dadurch können Industrieunternehmen, die Wasserstoff herstellen, am Markt für Primärregelleistung teilnehmen. Weiterlesen...
Weltweit größte Offshore-Windenergieanlage
TÜV NORD zertifiziert die weltweit größte Offshore-Windenergieanlage. Bis zu 15 Megawatt Leistung, 222 Meter Rotordurchmesser – die neuste Turbine von Siemens Gamesa wird Maßstäbe… Weiterlesen...
Solarthermie: Roth liefert Schwimmbadabsorber HelioPool für Freibad
Bei der Sanierung des Freibads Kiebitzberge wurden unabgedeckte Kollektoren zur direkten solaren Erwärmung von Schwimmbadwasser eingesetzt. Geheizt wird mit einer Kombination von Hybridkollektoren, Eisspeicher… Weiterlesen...
Photovoltaik: IBC Solar gründet Abteilung Commercial Energy Systems
Der Photovoltaik-Anbieter IBC Solar setzt den Fokus auf gewerbliche Energielösungen. Eine neue Abteilung soll die Spezialisierung auf den Gewerbebereich vertiefen. Weiterlesen...
Batterieentwicklung: Varta erhält Fördermittel
Mit bis zu 300 Mio. Euro fördern Bund und Länder die Weiterentwicklung der Lithium-Ionen Technologie von Varta. Größere Batterieformate für Energiespeicher stehen dabei im… Weiterlesen...
Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog: Mit Windstrom heizen
In einem Modellprojekt erprobt die schleswig-holsteinische Gemeinde Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Power-to-Heat. Abgeregelter Windstrom wird für Elektroheizungen genutzt, um Heizöl zu ersetzen. Weiterlesen...
energy & meteo systems: Prognosen für die größten Photovoltaik-Solarparks der Welt
Für die sichere Integration von Solarparks im Gigawatt-Maßstab brauchen Netzbetreiber besonders genaue Vorhersagen der Stromerzeugung. Das Oldenburger Unternehmen energy & meteo systems Gigawatt-Parks hat… Weiterlesen...
Förderaufruf Biomethan vom BMEL
Das BMEL will mit dem Förderaufruf „Optimierung der Biomethanerzeugung“ Vorhaben zur Effizienzsteigerung, zur Verminderung von Emissionen und zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Biomethananlagen fördern.… Weiterlesen...
ifeu-Studie: Umweltbelastung durch synthetische PtX-Brennstoffe analysiert
Das ökologisch ausgerichtete Forschungsinstitut ifeu hat untersucht, ob die Herstellung von PtX-Brennstoffen der Umwelt schadet. Das Ergebnis: Richtig gemacht können sie zwar dem Klimaschutz… Weiterlesen...
LONGi: Gallium-dotiertes Hi-MO 5 Modul für Photovoltaik-Großkraftwerke
Das chinesische Solarunternehmen LONGi bringt ein Hochleistungsmodul für Photovoltaik-Solarparks heraus. Das Hi-MO 5 erzielt eine Nennleistung auf der Vorderseite von bis zu 540 W,… Weiterlesen...
Photovoltaik: Rendite von Hausanlagen sinkt weiter
Hauseigentümer, die in eine eigene Photovoltaikanlage investieren, müssen sich mit immer weniger Rendite zufrieden geben. Das zeigt eine Analyse der HTW Berlin für die… Weiterlesen...
Photovoltaik: Mieterstrom statt Vergütung in Berlin
Die Berliner Stadtwerke rüsten eine bestehende PV-Anlage auf dem Gebäude einer Wohnungsbaugenossenschaft von Einspeisung auf Mieterstrom um. Das rechnet sich und sei eine Option… Weiterlesen...
Photovoltaik für Fahrstühle in Vietnam
Ein Produzent von Fahrstühlen in Vietnam will künftig einen Teil seines Industriestroms mit einer Photovoltaikanlage selbst erzeugen. Bei der Finanzierung sucht die Firma über… Weiterlesen...
Photovoltaik: Multi-Megawattpark in Brandenburg nimmt Gestalt an
Der Bau im größten förderfreien Solarpark im brandenburgischen Werneuchen kommt voran. Darüber informiert Initiator EnBW. Das Projekt hat eine Spitzenleistung von 187 Megawatt (MW). Weiterlesen...