Der oberfränkische Mittelständler SAM Coating deckt 70 Prozent seines Energiebedarfs mit Solarstrom. Es geht dabei um die Nanobeschichtung von Werkzeugen. Der Energiedienstleister Naturstrom hat… Weiterlesen...

Solarserver
Neueste Meldungen - Seite265
Photovoltaik bei jüngster Ausschreibung bei 5,27 Cent
Auch die jüngste Ausschreibung für Solaranlagen bei der Bundesnetzagentur war deutlich überzeichnet. Zuschläge erhielten Anlagen mit zusammen 100 Megawatt. Dagegen war die Windausschreibung unterzeichnet. Weiterlesen...
IRENA: Saubere Energie hilft der Welt aus der Krise
Der konsequente Ausbau erneuerbarer Energien kann die Welt aus der Corona bedingten Rezession herausführen. Das schreibt die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) in… Weiterlesen...
CARMEN präsentiert neue Marktübersicht für Speicher
Mit der wachsenden Anzahl von Speichern in Deutschland steigt auch die Bedeutung von Marktübersichten. Das Netzwerk CARMEN präsentiert in seiner aktuellen Marktübersicht fast doppelt… Weiterlesen...
Batteriemarkt in Deutschland wächst zweistellig
Der deutsche Batteriemarkt hat 2019 nach Auskunft des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie deutlich zugelegt. Vor allem die Elektromobilität und erneuerbare Energien sind die Treiber. Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarfaltdach für die Schweiz
Im Schweizerischen Jakobsbad hat der Energieversorger SAK zusammen mit der regionalen Luftseilbahn ein innovatives Photovoltaik-Faltdach über einem Parkplatz in Betrieb genommen. Bürger können sich… Weiterlesen...
Max Bögl und Siemens Gamesa kooperieren
Der Mittelständler und der deutsch-spanische Turbinenriese arbeiten bei Türmen für Windenergieanlagen künftig zusammen. Das Kooperationsmodell sieht vor, dass Projektentwickler neben Siemens Gamesa gleich auch… Weiterlesen...
Mehr Solarstrom durch saubere Luft
Dass sich die Luftqualität mit dem Herunterfahren der Wirtschaft verbessert, liegt auf der Hand. Dass das auch die Erträge der Photovoltaik steigen lässt, haben… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarkatamaran für die Spree
Auf den Gewässern Berlins wird künftig ein solarbetriebener Katamaran Fahrgäste befördern. Das vollständig aus Aluminium bestehende Schiff ist zur Speicherung der Energie mit Lithium-Ionen-Batterien… Weiterlesen...
Wärmepumpen betonen Vorteil gegenüber Wasserstoff
Um Gebäudewärme zu erzeugen, sind Wärmepumpen effizienter als grüner Wasserstoff. Das geht nach Mitteilung des Bundesverbandes Wärmepumpe aus einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft… Weiterlesen...
Photovoltaik: Go für Kleinanlagenförderung in Österreich
In Österreich läuft die Kleinanlagenförderung für die Photovoltaik wieder. Darauf weist der Branchenverband in Wien hin. Es stehen zehn Millionen Euro zur Verfügung. Weiterlesen...
Solarthermie-Chance: Hälfte aller Heizungen veraltet
56 Prozent der insgesamt ca. 21 Millionen in Deutschland installierten Heizungen sind technisch veraltet und damit unzureichend effizient. Das ist das zentrale Ergebnis der… Weiterlesen...
Photovoltaik: Sonnen erhält KNX-Zertifizierung
Die sonnenBatterie hat die technische Zertifizierung für den weltweiten KNX Standard erhalten. Damit sei es möglich, eine umfassende Smart Home Lösung aus Energie, Heizung… Weiterlesen...
Investoren beteiligen sich an Softwareentwickler für PPAs
Das Schweizer Unternehmen Pexapark erhält finanzielle Unterstützung durch Baywa, Encavis und RP Global. Die Firmen investieren damit in die Software gestützte Preisfindung, Analyse, Beschaffung… Weiterlesen...
Etat für Energieforschung steigt wieder
Die Bundesregierung will für die Energieforschung wieder mehr Geld ausgeben. Das zeigt der neue Energieforschungsbericht. Deutsche Forschungsinstitute reagieren erleichtert. Weiterlesen...
Photovoltaik: Meyer Burger wird Zellenproduzent
Der Schweizer Maschinenbauer Meyer Burger steigt wie angekündigt in die Produktion von Solarzellen und -modulen in Deutschland ein. Das Kapital dafür wirbt die Firma… Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz: Impulse fehlen
Die Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes war überfällig, findet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Lob gab es dazu für die Berücksichtigung von Biomethan als Brennstoff.… Weiterlesen...
Verbände zufrieden mit Solardeckel-Aus
Die Energiewirtschaft zeigt sich zufrieden mit dem Beschluss des Bundestages, im Rahmen der Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes den Solardeckel abzuschaffen. Die Solarbranche fordert nun, das… Weiterlesen...
Schwimmende Photovoltaik für virtuelles Kraftwerk
Die Kölner Next Kraftwerke haben erstmals eine schwimmende Photovoltaikanlage an ihr virtuelles Kraftwerk angeschlossen. Die Anlage befindet sich auf einem See in Salzwedel. Weiterlesen...
Landgericht Düsseldorf gibt Q Cells-Patentklage recht
Das Landgericht Düsseldorf hat der Patentverletzungsklage von Hanwha Q Cells gegen drei Wettbewerber stattgegeben. Die Richter stellten einen Verletzung der von dem Unternehmen entwickelten… Weiterlesen...
Photovoltaik im Neubau: Nürnberg Nummer Eins
In einem Städtevergleich zum Einsatz der Photovoltaik im Neubau liegt Nürnberg vor Hannover an der Spitze. Die beiden größten Solarmuffel sind laut der Lichtblick-Studie… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarstrom aus dem Boden
Ein Budapester Start-Up hat photovoltaische Fliesen entwickelt, die Solarstrom erzeugen. Anwendungsgebiete sind Garagenzufahrten, Gärten oder Pontons für die Schifffahrt. Weiterlesen...
Energiewirtschaft: Klimainvestitionen stärken Wirtschaft
Mit Milliardeninvestitionen in den Wandel des Energiesystems kann Deutschlands Wirtschaft wieder verstärkt Fuß fassen. Das zeigt die Branche in einem Positionspapier und fordert zugleich… Weiterlesen...
The smarter E: Markterwartungen sinken leicht
Wegen der Coronakrise dürfte der internationale Photovoltaikmarkt leicht rückläufig sein. Das zeigt ein Ausblick von Solarpower, der auf einer Online-Konferenz von The smarter E… Weiterlesen...
Letzter Akt für den Solardeckel
Am Donnerstag, den 18. Juni, steht der Solardeckel zum vermutlich letzten Mal auf der Tagesordnung des Deutschen Bundestages. Im Rahmen der Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes… Weiterlesen...
Erst flexible Kraft-Wärme-Kopplung, dann Wasserstoff
Kommt die Kraft-Wärme-Kopplung flexibeler zum Einsatz, gewinnt Deutschland unter Emissionsgesichtspunkten Zeit für den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Darauf weisen Branchenverbände hin. Weiterlesen...
Photovoltaik: HPS startet Speicher-Markteinführung
Der Berliner Entwickler von Speichern für Solarstrom inklusive grünem Wasserstoff Home Power Solutions (HPS) beginnt mit der breiten Markteinführung. Dank finanzieller Unterstützung von Investoren… Weiterlesen...
Wildblumen für Bienen und Biogas
Die Artenvielfalt zu erhöhen und damit dem Bienensterben entgegenzutreten, ist Ziel des Ökogas-Produktes Bienenwärme. Als Anreiz, Wildblumen statt Mais einzusetzen, erhalten Biogasbauern einen Zuschuss. Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarstraße für Kohlezeche
Auf dem Gelände einer früheren Kohlezeche in Gelsenkirchen sorgt eine Solarstraße für Energie. Sie produziert Solarstrom für Bürogebäude und Ladestationen. Weiterlesen...
Huawei liefert Wechselrichter für 65 MW-Park
Der chinesische Technologiekonzern Huawei rüstet den Solarpark Ganzlin in Mecklenburg-Vorpommern mit seinen Wechselrichtern aus. Der von GP Joule gebaute Photovoltaikpark soll im Juni 2020… Weiterlesen...