Die Berliner Stadtwerke installieren Photovoltaik auf dem Gefängnis Plötzensee.Die Solaranlage und ein Blockheizkraftwerk produzieren bald mehr Strom als die Insassen verbrauchen können. Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite284
Genossenschaften schließen solares Power Purchase Agreement
Zum ersten Mal haben zwei Genossenschaften ein solares Power Purchase Agreement, kurz PPA, vereinbart. Der Energieversorger EWS Elektrizitätswerke Schönau eG will von der Energiegenossenschaft… Weiterlesen...
Effizientere Photovoltaikelemente für Fassaden
Besonders gestaltete Photovoltaikelemente für Fassaden können 50 Prozent mehr Ertrag liefern als herkömmliche, flach an der Fassade montierte Module. Zu diesem Ergebnis kommen jetzt… Weiterlesen...
Umweltpolitische Digitalagenda nur mit erneuerbaren Energien
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat heute eine Umweltpolitische Digitalagenda vorgestellt. Die Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) sieht in ihr zwar einen wichtigen Beitrag. Es kritisiert… Weiterlesen...
Solarthermie-Jahrbuch „Solare Wärme“ 2020 erschienen
Nachdem das Solarthermie-Jahrbuch „Solare Wärme“ im vergangenen Jahr seine Premiere feierte, ist jetzt die zweite Ausgabe erschienen. Das Wissensmagazin schildert auf 148 Seiten die… Weiterlesen...
BEE warnt vor Gefährdung der Beihilfefreiheit des EEG
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) befürchtet eine Gefährung der Beihilfefreiheit des EEG, wenn die Bundesregierung die Senkung der EEG-Umlage über Einnahmen aus der CO2-Bepreisung… Weiterlesen...
Insektenhotels neu bei Photovoltaik-Kraftwerken
Mit Insektenhotelsl will die N-ERGIE Aktiengesellschaft im Verlauf des Jahres die Flächen ihrer Photovoltaik-Kraftwerke ausstatten.So schafft sie Rückzugsorte für Wildbienen, Käfer & Co. und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Durchbruch bei Dünnschicht-Solarzelle
Forschern ist es gelungen, mit einer Dünnschicht-Solarzelle einen Wirkungsgrad von 25 Prozent zu erreichen. Bis zur Marktreife der neuen Zelle werden aber nach Einschätzung… Weiterlesen...
Solar Auctions versteigert Photovoltaik-Module
Die auf Photovoltaik und Solar Equipment spezialisierte Versteigerungsplattform bietet Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien einen zusätzlichen Vertriebsweg. Weiterlesen...
Biologische Methanisierung trotz Asche und Teer
Ur-Organismen können Kohlenstoffdioxid und Kohlenmonoxid in Methan umwandeln. Forscher untersuchen, ob der Einsatz dieser Archaeen Biogasanlagen optimieren können. Weiterlesen...
Bessere Förderung für geothermische Wärmenetze gefordert
Der Anschluss innerstädtischer Quartiere und Mehrfamilienhäuser an geothermische Wärmenetze fristet noch ein Nischendasein. Die Potenziale der CO2-Reduktion sind aber groß. Anreiz könnte eine zielgerichtete… Weiterlesen...
Windkraft-Rekord im Februar
Dank der viele Sturmtiefs hat dieser Monat Februar einen neuen Windkraft-Rekord aufgestellt. Mit 21 Milliarden Kilowattstunden Strom haben die Windkraft-Anlagen in einem Monat so… Weiterlesen...
Biogas durch Methanisierung aufwerten
Forscher untersuchen, ob es sich lohnt, das in kleinen Biogasanlagen entstehende CO2 in Methan umzuwandeln. Dieses zusätzliche Methan soll dann direkt vor Ort im… Weiterlesen...
Erneuerbares Energiesystem: In Zukunft alles mit Strom
Die Reiner Lemoine Stiftung (RLS) hat einen Vorschlag für ein neues Energiemarktdesign vorgelegt. In 12 Punkten erklärt sie, wie Versorgung, Netze, Handel und Erzeugung… Weiterlesen...
Ulm setzt auf Photovoltaik und Solarthermie
Ulm wurde im Jahr 2012 von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zur Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Was ist aus den ambitionierten Zielen und… Weiterlesen...
Photovoltaik: Trina Solar bringt 210-mm-Module heraus
Der chinesische Photovoltaikhersteller Trina Solar hat zwei neue High-Power-Module mit mehr als 500 Watt Leistung herausgebracht, die auf großformatigen 210-mm-Silizium-Wafern basieren. Weiterlesen...
Smart-Meter-Gateways: Startsignal ist gefallen
Der Einbau von Smart-Meter-Gateways soll nicht nur den Netzausbau in Wohngebieten optimieren. Auch eine automatisierte Fehlererkennung und die Verbesserung der Wartung für Wärmenetze und… Weiterlesen...
Elektromobilität: Langenhagen setzt auf Lade-Laternen
Die niedersächsische Stadt Langenhagen und der Energiedienstleister enercity rüsten Straßenlaternen zu Lade-Laternen um. Die Retrofit-Lösung kostet nur halb so viel wie herkömmliche Ladepunkte im… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicherspezialist: Jubiläum von E3/DC
Heute vor zehn Jahren startete E3/DC als Ausgründung aus dem Automobilhersteller Karmann und brachte zwei Jahre später das erste Hauskraftwerk auf den Markt. Seither… Weiterlesen...
Solarthermie: Neue Solarsysteme im Komplettpaket
Beim Heiztechnikanbieter comfort by sanibel gibt es jetzt Solarsysteme im Komplettpaket mit Sonnenkollektoren, die über die WLT Wärmeleittechnologie verfügen. Weiterlesen...
Elektromobilität: Zahl der Elektroautos steigt weltweit auf 7,9 Millionen
Auch wenn im Vorjahr die Zahl der Elektroautos weltweit angestiegen ist, schwächt sich die Wachstumsrate jedoch ab. Deutsche Hersteller rangieren auf Platz 5 und… Weiterlesen...
72-Zellen Photovoltaik-Modul von REC
Mit 450 Watt erzielt das neue 72-Zellen Photovoltaik-Modul der REC Alpha 72 Serie einen hohen spezifischen Solarertrag pro Quadratmeter. Weiterlesen...
Smarte Photovoltaik-Solarbox für Schule in Indien
Das Forschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme (fortiss) hat mit Studierenden eine Solarbox entwickelt, mit der sich Klassenräume umweltfreundlich klimatisieren lassen. Weiterlesen...
Trina Solar: Über 10 Gigawatt Photovoltaik-Module verkauft
Der chinesische Zell- und Modulhersteller Trina Solar hat im vergangenen Jahr den Absatz von Photovoltaik-Modulen gesteigert. Technologisch steht nun die Marktreife für großformatige Module… Weiterlesen...
Meilenstein für die Photovoltaik: Das EEG wird Zwanzig
Heute vor 20 Jahren, am 25. Februar 2000, beschloss der Deutsche Bundestag das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das am 1. April 2000 in Kraft trat. Die… Weiterlesen...
Industrie fordert Nachbesserungen für Nationale Wasserstoffstrategie
Das Bündnis Power to X Allianz hat einen Zehn-Punkte-Plan zur Nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung veröffentlicht. Eine Forderung: Für PtX gibt es im Gebäudesektor wichtige… Weiterlesen...
German Renewables Award 2020: Bewerbungsfrist startet
Im September vergibt das Branchennetzwerk Erneuerbare Energien Hamburg den German Renewables Award 2020. Am 28. Februar startet die Bewerbungsfrist. Weiterlesen...
Aluminium-Batterie als Alternative zu lithiumbasierten Batteriesystemen
Forscher der TU Freiberg wollen eine Aluminium-Batterie entwickeln und Prototypen im Industriemaßstab produzieren und im Einsatz testen. Weiterlesen...
Hessen: Photovoltaik für Mieter
Die LandesEnergieAgentur Hessen unterstützt Vermieter, die bereit sind mit Photovoltaik und Blockheizkraftwerken eigenen Strom günstig zu produzieren und den Mietern anzubieten. Weiterlesen...
Photovoltaik-Startup Solytic wächst
Mit künstlicher Intelligenz optimiert das Photovoltaik-Startup Solytic Solaranlagen. Derzeit befinden sich 100.000 Photovoltaik-Anlagen mit 2 GW Kapazität im Portfolio. Strategische Investoren finanzieren das Wachstum… Weiterlesen...