Der Verbundpartner der Sparkassen-Finanzgruppe DAL beteiligt sich an der Solarkraftwerk Halenbeck-Rohlsdorf II GmbH und liefert grünen Strom an Unternehmen und Sparkassen. Weiterlesen...

Solarserver
Neueste Meldungen - Seite33
Markt für Stromspeicher 2024: Mehr Großbatterien, Kapazität kleiner PV-Speicher rückläufig
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 580.000 neue stationäre Batteriespeicher installiert. Während die kumulierte Speicherkapazität der neu installierten kleinen PV-Speicher im Vergleich zu… Weiterlesen...
Solartrailer: Leasinggesellschaft FML kooperiert mit Sunmac
Unternehmen und Kommunen können mobile Ladestationen jetzt auch leasen. Die Leasinggesellschaft FML arbeitet dafür mit dem Solartrailer-Anbieter Sunmac zusammen. Weiterlesen...
BNE zu Änderungen im Energierecht: Vieles gut, MsbG bleibt Baustelle
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) sieht die geplanten Änderungen im EEG und EnWG positiv. Negativ sei die Stagnation durch die KWKG-Verlängerung und beim Messstellenbetriebsgesetz… Weiterlesen...
Neuer Wechselrichter für gewerbliche Photovoltaik-Projekte von Fronius
Mit einer Leistung von 125 kW soll der neue Wechselrichter Fronius Argeno bei Photovoltaik-Anlagen auf großen Hallendächern mit zahlreichen Strings und Ausrichtungen zum Einsatz… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage für Kathedrale von York
Die historische Kathedrale von York steht unter Denkmalschutz. Dennoch hat die Leitung der Kathedrale nun eine Solaranlage auf dem Dach des Gotteshauses installiert. Weiterlesen...
NRW: Landesregierung will 1.500 Windenergieanträge stoppen
Mit der Novelle des Landesplanungsgesetzes will NRW einen kompletten Stopp von Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen außerhalb von Regionalplanentwurfsflächen festlegen. Damit verspielt laut LEE NRW die… Weiterlesen...
Heizkurven-Optimierung für die Wärmepumpe mit der Tado°-App
Nutzer:innen der App des Anbieters Tado können die Heizkurve ihrer Wärmepumpe in der Tado°-App individuell einstellen. Die optimale Einstellung reduziert die Vorlauftemperaturen und sorgt… Weiterlesen...
Verteidigungsministerium tritt Kuratorium der Stiftung Offshore-Windenergie bei
Offshore-Windenergieparks gehören zu den kritischen maritimen Infrastrukturen. Die Aufnahme des BMVg in das Kuratorium der Stiftung Offshore-Windenergie soll die Vernetzung der Expert:innen und den… Weiterlesen...
Neue Wallbox von Mennekes mit 22 kW Ladeleistung
Mit einer neuen 22-kW-Variante seiner Wallbox Amtron 4You 500 bietet Mennekes nun das private Laden zu Hause mit höherer Ladeleistung. Weiterlesen...
Photovoltaik: Aus Sunova Solar wird Thornova Solar
Der chinesische Tier-1-Hersteller von Photovoltaik-Modulen, Sunova Solar, ändert den Namen in Thornova Solar. Unter dieser Marke war das Unternehmen bereits in Nordamerika und Mexiko… Weiterlesen...
Wissensplattform „Natur im Solarpark“ für kommunale Akteure
Das neue digitale Angebot des KNE soll Schritt für Schritt praxisorientiertes Knowhow für den naturverträglichen Ausbau von Solarparks liefern. Weiterlesen...
Wann ist ein Feuerwehrschalter bei Photovoltaik-Anlagen notwendig?
Während bei kleinen PV-Anlagen ein einfacher DC Freischalter oder eine manuell schaltbare PV-Sicherung ausreicht, sind bei großen Photovoltaik-Aufdachanlagen komplexere Systeme mit externen Schlüsselschaltern erforderlich. Weiterlesen...
Enercon: Neue Windenergieanlage für Starkwind-Standorte
Die Windkraftanlage E-138 EP3 von Enercon gibt es jetzt auch in einer Variante für Starkwind-Standorte. Lastoptimierte Betriebsmodi, vorausschauender Service und robustere Gusskomponenten sollen die… Weiterlesen...
Intersolar Europe: Rekordwachstum international der Photovoltaik
Die Photovoltaik breitet sich global immer stärker aus. Darüber schreibt die Intersolar Europe. Dieses Jahr findet das Branchenevent Anfang Mai statt. Weiterlesen...
Kostal und PPC: kompatibel mit §14a EnWG und §9 EEG
Kostal und PPC aktualisieren Wechselrichter und CLS-Geräte, um den aktuellen Anforderungen an die Steuerbarkeit der Photovoltaik zu genügen. Die Reaktion der PV-Anlagen in Echtzeit… Weiterlesen...
Stromee und iDM kooperieren bei Wärmepumpen
Der Ökostromspezialist Stromee bietet KI-unterstützte Wärmepumpen von iDM an. In Kombination mit dynamischem Stromtarif sollen so Verbrauchskosten für Kunden sinken. Weiterlesen...
E3/DC und Ford kooperieren beim bidirektionalem Laden
Ford geht mit zwei Modellen den Schritt Richtung bidirektionales Laden. Dafür benötigen Kunden Photovoltaik, Speicher und Technologie von E3/DC. Weiterlesen...
Mieterstrom für Lützen in Sachsen-Anhalt mit Einhundert Energie
Die Stadt Lützen im Burgenlandkreis des Landes Sachsen-Anhalt startet ein Pilotvorhaben für Mieterstrom. Partner ist die Kölner Einhundert Energie. Weiterlesen...
Synhelion: solarer Diesel für Pistenraupen im Schweizer Skigebiet
Synhelion hat einen weiteren Kunden für seinen solaren Diesel gewonnen: zur Versorgung von Pistenfahrzeugen im Skigebiet Arosa Lenzerheide. Der Abnahmevertrag gilt ab 2027/2028. Weiterlesen...
Meyer Burger verkauft Tochtergesellschaft Pasan
Meyer Burger trennt sich von der Tochter Pasan, die Messtechnik für die Solarzellen- und Solarmodulfertigung produziert. Der Verkauf steht im Zusammenhang mit der Restrukturierung… Weiterlesen...
SecondSol erweitert Testcenter für PV-Module
Der Solarmodul- und Komponentenspezialist SecondSol erweitert sein Testaktivitäten und kooperiert mit Fraunhofer CSP. So will der Händler minderwertige Module aufspüren, die gerade in Zeiten… Weiterlesen...
Baden-Württemberg fördert Photovoltaik für Lärmschutzwände
Zwei Bürgerenergievereinigungen, eine Gemeinde und ein Unternehmen aus Baden-Württemberg erhalten eine Förderung für PV an Lärmschutzwänden. Das Bundesland gibt dafür rund eine drei Viertel… Weiterlesen...
Nordex entwickelt Hybridturm für höhere Naben bei Windenergie
Die Nordex Gruppe will mit höheren Windtürmen Schwachwindstandorte erschließen. Die ersten Anlagen sind im Betrieb. Weiterlesen...
Angebliche Einigung zu Energiegesetzgebungen begrüßt
Kreisen zufolge hat sich eine Mehrheit im Bundestag gefunden, um noch vor den Wahlen wichtige Energiegesetze zu beschließen. Am Mittwoch stehen die Beschlüsse im… Weiterlesen...
Umfrage: Zwei Drittel wollen mehr Solarthermie in Deutschland
Die Solarthermie bietet große Chancen insbesondere in den kommunalen Wärmenetzen der Zukunft. Nach einem Markteinbruch 2024 hofft die Branche auf positive Weichenstellung nach der… Weiterlesen...
Wie Kommunen früh Transparenz bei Wärmeplanung schaffen
Die Kommunale Wärmeplanung ist aufwändig und erfordert Zeit. Die Allianz Freie Wärme rät, durch frühzeitigen Ausschluß ungeeigneter Gebiete Zeit und Geld zu sparen und… Weiterlesen...
TransnetBW prognostiziert Netzengpass beim Strom – App warnt
Am heutigen Freitagabend wird im Südwesten Deutschlands ein zweistündiger Netzengpass erwartet. Verbraucher können helfen, und die Nutzung stromintensiver Prozesse verschieben. Weiterlesen...
Überbrückungsfinanzierung für die Batterieforschung
Das Bundesforschungsministerium sorgt mit einer Zwischenfinanzierung dafür, dass Neubewilligungen bei der Batterieforschung trotz Haushaltsstopp stattfinden können. Laut Bundsesminister Cem Özdemir muss Deutschland, um Autoland… Weiterlesen...
Strom-Mix EU: Solarstrom überholt Kohle
2024 haben die EU-Staaten zusammen mehr Strom aus Photovoltaik als aus Kohlekraftwerken erzeugt. Der Anteil am Strom-Mix lag bei elf Prozent. Weiterlesen...