In Kitzingen planen die mittelständischen Unternehmen Plan B und Reelments eine Fabrik zum Recycling von gebrauchten Fahrzeugbatterien. So wollen sie ab 2025 das Angebot… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite52
Photovoltaik: Sharp und Bernhard Wohlfahrt kooperieren
Die Europa-Tochter des japanischen Solarmodulproduzenten Sharp hat einen neuen Vertriebspartner: Solarhänder und Dienstleister Bernhard Wohlfahrth GmbH & Co KG. Weiterlesen...
Sonnenkraft präsentiert Solarmodul in Rot für Denkmalschutz
Österreichs Sonnenkraft hat ein rotes Solarmodul entwickelt, dass sich optisch in Ziegeldächer einpasst. Die roten Module sind damit eine Option für den Denkmalschutz. Weiterlesen...
IEA: Investitionen in neue PV-Fabriken haben sich 2023 verdoppelt
Die Welt hat 2023 rund 200 Mrd. US-Dollar für neue Kapazitäten zur Produktion von fünf zentralen grünen Technologien ausgegeben. Die Internationale Energieagentur zeigt in… Weiterlesen...
NREL: Roboter für die Produktion von Windturbinenblättern
Um die Blätter von Windturbinen wettbewerbsfähig zu produzieren und die Arbeitssicherheit zu erhöhen, eignen sich Roboter. Das zeigt ein Projekt des US-Forschungslabors NREL. Weiterlesen...
LEE NRW: Im Radsattel für die dezentrale Energiewende werben
Auf einer Radtour von Westfalen bis nach Brüssel wollen die Beteiligten die Aufmerksamkeit für die Energiewende erhöhen. Der LEE NRW organisiert die Tour unter… Weiterlesen...
Memodo beruft Logistik-Chef und eröffnet neuen Lagerstandort
Der Großhändler Memodo expandiert in der Logistik. Es gibt mit Thomas Buck erstmals einen Logistik-Chef. Außerdem eröffnet das Unternehmen ein neues Lager in Unna. Weiterlesen...
ADAC und Lichtblick kooperieren bei Photovoltaik
Künftig können Kunden des ADAC Solarstromanlagen von Lichtblick erwerben. So sollen mehr Elektroautos und PV-Anlagen zusammenfinden. Weiterlesen...
Iqony: Baustart für Fernwärmespeicher in Gelsenkirchen
In Gelsenkirchen soll ein Fernwärmespeicher die Verfügbarkeit CO2 armer Energiequellen erhöhen. Der Betreiber Iqony lud zu einem Spatenstich. Weiterlesen...
Große Solarthermie im Fernwärme-Mix – Online-Sprechstunde
Solarthermieanlagen spielen in Fernwärmenetzen eine zunehmend wichtigere Rolle. Eine Online-Sprechstunde des Projekts SolnetPlus gibt am 6. Mai Orientierungshilfen für Kommunen, Stadtwerke und andere Interessierte… Weiterlesen...
Consolar feiert 30-jähriges Bestehen
Consolar ist heute vor allem für sein PVT-Wärmepumpensystem bekannt. Am Anfang stand ein Schichtenspeicher für Solarthermie. Weiterlesen...
Bürgerenergie-Genossenschaft Egis weiht Fernwärme-Anlage in Bundorf ein
Die Bürgerenergie-Genossenschaft Egis hat am Donnerstag das Fernwärmesystem in Bundorf in Betrieb genommen. Zum Gesamtprojekt gehört auch Deutschlands größter Bürgersolarpark, der bereits seit Herbst… Weiterlesen...
Tag der Sonne: LEE NRW fordert mehr Floating PV
Der Ausbau der Solarenergie geht im ersten Jahresdrittel 2024 etwas langsamer voran als im Vorjahr. Vor allem für innovative Anlagentypen wie Floating PV und… Weiterlesen...
Abo Wind sammelt mit Green Bond 65 Millionen Euro ein
Abo Wind hat erstmals einen Green Bond aufgelegt. Die Anleihe war so stark überzeichnet, dass das Unternehmen das Zielvolumen erhöhte. Weiterlesen...
Freiflächen-PV: März-Ausschreibung überzeichnet, Preis stabil
Die Bundesnetzagentur hat am Dienstag die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für PV-Anlagen des sogenannten ersten Segments veröffentlicht. Das Interesse ist weiterhin hoch. Weiterlesen...
Geothermie: GTN mit Büro in Augsburg
Das Geothermie-Unternehmen GTN will sich im Süden Deutschlands besser positionieren. Auch in Berlin gibt es Verstärkung. Weiterlesen...
BDH: Verkauf von Wärmepumpen im ersten Quartal 2024 halbiert
Neue Heizungen sind in Deutschland gerade wenig gefragt. Wärmepumpen sind nicht als einzige Technologie betroffen – aber in besonders starkem Ausmaß. Weiterlesen...
BEE-Positionspapier: Wasserstoff muss systemdienlich sein
„Systemdienlichkeit“ muss aus Sicht des Bundeverbands Erneuerbare Energien (BEE) der Leitgedanke für den Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft sein. Näheres beschreibt der Verband in einem Positionspapier. Weiterlesen...
Batterie-Forschung: Pilotanlage für Kathoden-Materialien am ZSW eingeweiht
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm feiert heute die Einweihung der Pilotanlage „Powder-Up“. Weiterlesen...
Empa will Perowskit-Solarzellen skalieren
Solarzellen aus Perowskit sollen effizienter und günstiger sein als Siliziumzellen – wenn denn der Sprung in die industrielle Fertigung gelingt. Ein Forscher des Schweizer… Weiterlesen...
G7-Treffen: Kohleausstieg, Netz- und Speicherausbau
Beim G7-Treffen haben sich die Staaten auf einen Zeitrahmen für den Kohleausstieg sowie den Ausbau von Stromnetzen und -speichern geeinigt. Weiterlesen...
Rekord-Einspeisung von Ökostrom im April 2024
Der April 2024 erreicht einen neuen Höchstwert beim Ökostrom. Das zeigt eine Auswertung des Energieversorgers E.on. Weiterlesen...
Gigawatt-Factory um Solarpark Boxberg erweitert
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und Leag-Chef Thorsten Kramer haben den Solarpark Boxberg in Betrieb genommen. Er ist Teil der Leag-Gigawatt-Factory. Weiterlesen...
Forschungsfertigung Batteriezelle in Münster eröffnet
Mit der „FFB PreFab“ ist der erste Bauabschnitt der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) eingeweiht worden. Zeitgleich kritisieren Verbände die deutlichen Kürzungen in der Batterieforschung. Weiterlesen...
Photovoltaik: Midsummer baut neue Fabrik für Dünnschicht-Solarzellen in Schweden
In der mittelschwedischen Gemeinde Flen baut Midsummer eine Fabrik für die Fertigung von CIGS-Dünnschichtsolarzellen mit einer jährlichen Produktionskapazität von 200 MW. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur legt Netzreservebedarf im Strombereich fest
Im Winter 2024/2025 beträgt der Netzreservebedarf 6.947 Megawatt. Im Winterhalbjahr 2026/2027 steigt er wegen eines zu erwartenden Wiederanstiegs des Stromverbrauchs auf 9.202 Megawatt. Weiterlesen...
Volksbank Mittelhessen legt Eigenmittel in Energiewende-Fonds an
Der Energiewende-Fonds „Energy Invest Mittelhessen“, den Union Investment, Volksbank Mittelhessen und Pacifico auflegen, soll 150 Millionen Euro schwer werden. Weiterlesen...
Trina Solar erzielt 2023 Umsatz von 16 Milliarden US-Dollar
Der Umsatz von Trina Solar stieg 2023 um 27 Prozent. Die PV-Modullieferungen beliefen sich auf 65,21 GW. Das ist ein Anstieg um 51 Prozent… Weiterlesen...
Stromsteuerrecht: Bundesfinanzministerium will Biomasse als erneuerbaren Energieträger streichen
Das geplante Gesetz zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Energie- und Stromsteuerrecht soll Verbesserungen für Speicher und bidirektionales Laden bringen. Bioenergieverbände kritisieren, dass bei… Weiterlesen...
LEE NRW: Repowering von Windenergieanlagen verstärken
Um den Windenergieausbau landesweit zu forcieren, drängt der Landesverband Erneuerbare Energien NRW darauf, das große Repowering-Potenzial im Land zu nutzen. Weiterlesen...