Die Stadtwerke München (SWM) haben den 100. Elektro-Bus für die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) in Betrieb genommen. Das Fahrzeug ist Teil einer Lieferung von 30… Weiterlesen...
Kategorie Mobilität
DLR-Solarflugzeug: HAP-alpha besteht wichtige Bodentests
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat einen bedeutenden Meilenstein bei der Entwicklung seines hochfliegenden Solarflugzeugs HAP-alpha erreicht. Nach erfolgreichen Bodentests folgt… Weiterlesen...
M3E und Nanno Janssen bieten kostenlosen eMobility-Leitfaden
Das Berliner Beratungsunternehmen für Elektromobilität M3E hat mit dem ostfriesischen Spediteur Nanno Janssen einen kostenlosen Leitfaden für die Logistikbranche veröffentlicht. „Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil: Elektromobilität… Weiterlesen...
VDB fordert klare Regeln bei Biokraftstoffen
Der VDB begrüßt die geplanten Maßnahmen gegen Betrug bei fortschrittlichen Biokraftstoffen, fordert jedoch eine Registrierungspflicht für Produzent:innen. Die Gesetzesänderung soll bis 2026 in Kraft… Weiterlesen...
Dena-Studie: Warum stockt Energiewende in vielen Kommunen?
Neue dena-Studie zeigt: Damit Kommunen die Energiewende erfolgreich umsetzen können, braucht es gesicherte Mittel, bessere Prozesse, mehr Fachkräfte und eine engere Zusammenarbeit zwischen Bund,… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 589 ist erschienen
+++ Bundesregierung konkretisiert Energiepolitik +++ BGH-Urteil gefährdet Mieterstrom +++ Offshore-Häfen in Dänemark und Deutschland +++ Geothermie in der Toskana +++ Weiterlesen...
14 eActros 600 starten mit Sternfahrt auf Fernverkehrsrouten
Eine Flotte von 14 eActros 600 startete am Montag mit einer symbolischen Sternfahrt in den ersten Praxiseinsatz am Standort Wörth. Durch das Projekt „Electrify… Weiterlesen...
Erster Elektro-Inlandsflug von Sønderborg: Wichtiger Schritt im ProjectZero
Der Flughafen Sønderborg zeigte als erster dänischer Flughafen den Start eines Elekro-Flugzeugs auf einer Inlandsverbindung. Am 11. Juli absolvierte ein zu 100 Prozent elektrisch… Weiterlesen...
KIT will synthetischen Kraftstoff aus Offshore-Wind produzieren
Das Forschungsprojekt H2Mare arbeitet daran, aus regionalem Offshore-Windstrom Wasserstoff für die Synthese von Kraftstoffen zu erzeugen. Das Verfahren wird auf einer schwimmenden Forschungsplattform im… Weiterlesen...
Abo Energy: Wasserstoff für neue Tankstelle RNFBO zertifiziert
Abo Energys neue Wasserstofftankstelle im Landkreis Fulda liefert zertifizierten Kraftstoff. Der grüne Wasserstoff lässt sich damit auf die THG-Quote anrechnen. Weiterlesen...
Photovoltaik sichert erste kommerzielle Produktion von e-Methanol
Im dänischen Kasso versorgt Solarstrom aus einem 300 Megawatt starken PV-Park Europas erste Produktionsstätte von e-Methanol. In Deutschland wäre eine solche Fabrik nach Auskunft… Weiterlesen...
Kampagne für Bürgerenergie
Zum Tag der Genossenschaften am 5. Juli startet das Bündnis Bürgerenergie gemeinsam mit seinen Länder- und Regionalnetzwerken sowie zahlreichen weiteren Akteuren eine Kampagne für… Weiterlesen...
Historischer Audi macht erste Fahrt mit Solar-Benzin von Synhelion
Beim Autoevent Supercar Owners Circle Classic Andermatt in der Schweiz ist erstmals ein Fahrzeug mit Solar-Benzin von Synhelion gefahren. Weiterlesen...
Neu: Energiekommune 7/25 – Zeitschrift für kommunalen Klimaschutz
+++ Stand der kommunalen Wärmeplanung +++ Großspeicher im Anmarsch +++ Umsetzung RED III +++ Biogas für die Wärmewende +++ Mit Genossenschaft Windkraft nutzen +++… Weiterlesen...
Ladelösung von Solaredge priorisiert die Versorgung mit Solarstrom
Bei BV-Comoffice in Regenburg produziert eine Photovoltaik-Anlage Solarstrom für die Gebäudeversorgung und das Laden der E-Autoflotte. Fahrzeuge, die keine Priorität haben, lädt man nur… Weiterlesen...
EU-Kommission zu CISAF: neue Beihilfe-Regeln auch für Erneuerbare
Die EU-Kommission hat am 25. Juni 2025 neue Regeln für Beihilfen bekannt gegeben, die die Mitgliedstaaten für erneuerbare Energien sowie weitere "grüne" Maßnahmen gewähren.… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Leistungsbeschreibung für Energiewende-Monitoring
Das Wirtschaftsministerium will ein Energiewende-Monitoring in Auftrag geben. Ein Beratungsunternehmen soll ermitteln, ob eine Neuausrichtung der Energiepolitik nötig ist. Die Deutsche Umwelthilfe hält die… Weiterlesen...
Verbände fordern gerechten ETS-2-Emissionshandel
In einem 5-Punkte-Plan fordern Verbände einen gerechten ETS-2-Emissionshandel. Deutschland müsse einen wirksamen nationalen Klima-Sozialplan bei der EU einreichen. Weiterlesen...
Klimaklage: BUND und SFV ergänzen Verfassungsbeschwerde
Die Bundesregierung macht zu wenig, um die Klimakrise aufzuhalten. Das hatte kürzlich der Expertenrat für Klimafragen (ERK) in seinem Prüfbericht festgestellt. Daher haben BUND… Weiterlesen...
Bundesregierung bringt Entwurf für Gesetz zur RED-III-Umsetzung auf den Weg
Die Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU sieht vor, die Genehmigungsverfahren für Erneuerbare-Energien-Projekte zu beschleunigen. Nun hat das Bundeskabinett einen Entwurf zur Umsetzung gebilligt. Weiterlesen...
Weltweit größte Photovoltaik-Dachanlage in Dänemark installiert
Im dänischen Horsens ist eine Industriedach-PV-Anlage mit 35 Megawatt Leistung in Betrieb gegangen. Es soll sich und die weltweit größte Photovoltaik-Dachanlage handeln. Sie deckt… Weiterlesen...
Einspeiseinitiative Biogas Bayern gegründet
Bayern will verstärkt Biomethan in das Gasnetz einspeisen. Der Anschluss von Biogasaufbereitungsanlagen an das Gasnetz soll in 18 Monaten gelingen. Weiterlesen...
Rangliste der Ladegeräte für E-Autos veröffentlicht
Der Softwareanbieter Monta hat eine Rangliste der leistungsstärksten und zuverlässigsten Ladegeräte für Elektrofahrzeuge auf der Basis von Praxiserfahrungen erstellt. Weiterlesen...
Turbotech und Ansys treiben wasserstoffbetriebene Leichtflugzeuge voran
Turbotech betreibt durch simulationsgestützte Produktentwicklung mit Ansys einen Turboprop aus einem kryogenen Wasserstofftank. Weiterlesen...
EU: Einigung CO₂-Grenzausgleichssystem zu vereinfachen
Die Europäische Kommission begrüßt die heute zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat erzielte vorläufige politische Einigung über den Vorschlag der Kommission zur Vereinfachung… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 588 ist erschienen
+++ EU: Kernenergie versus Erneuerbare +++ Finanzierung von PV-Anlagen +++ Josef Bayer im Interview zum zellularen Ansatz +++ Prozesswärme mit Solarthermie +++ PV-Boom mit… Weiterlesen...
Fraunhofer-Studie: optimierte Touren senken Kosten von E-Lkw
Eine neue Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI und des schwedischen Transporttechnologieunternehmens Einride zeigt: Der gezielte Einsatz digitaler Planungswerkzeuge kann den Anteil… Weiterlesen...
Tesvolt Ocean erweitert Batteriesysteme für saubere Schifffahrt
Tesvolt Ocean, Hersteller von leistungsstarken Batteriespeicherlösungen für die Binnen- und Seeschifffahrt, erweitert seine Produkte um zwei neue Batteriesysteme, optimiert für kleinere Schiffe und Retrofit. Weiterlesen...
Simone Peter hört als BEE-Präsidentin auf
Simone Peter, seit 2018 amtierende Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), steht für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Das teilte sie dem… Weiterlesen...
Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance
Im Rahmen der Energy Systems Alliance wollen Solarwatt, Tibber und Kiwigrid klassischen Handwerksbetrieben Zugang zu offenen und vielseitig kompatiblen Komplettlösungen verschaffen. Das Angebot umfasst… Weiterlesen...