Eine Eon-Umfrage unter mehr als 2.500 E-Autofahrer:innen ergab, dass Batteriekapazität und Reichweite das wichtigste Kriterium bei der Auswahl des E-Autos ist. Mehr als die… Weiterlesen...
Kategorie Mobilität
Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Klimaschutzprogramm für den Verkehrssektor
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hält das „Sofortprogramm zur Einhaltung der Klimaziele“ für den Verkehrssektor von Verkehrsminister Wissing für rechtswidrig, da es die gesetzlichen Vorgaben… Weiterlesen...
Bundeshaushalt 2023: Milliarden für Energie
Wie viel und wofür die Ampelregierung Geld in die Hand nehmen will, um die Energiewende zu forcieren, lässt sich dem Kabinettsentwurf für den Bundeshaushalt… Weiterlesen...
Semikron und Danfoss Silicon Power fusionieren
Das neue Unternehmen Semikron Danfoss soll die Kernmärkte Automotive, Industrie und erneuerbare Energien bedienen und den Wechsel von Silizium zu Siliziumkarbid in der Leistungselektronik… Weiterlesen...
Synhelion demonstriert Solar-Treibstoff-Produktion im “industriellen Maßstab”
Auf dem Multifokus-Solarturm des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Jülich hat das Schweizer Unternehmen Synhelion erstmals Synthesegas ausschließlich mit Solarwärme erzeugt. Weiterlesen...
Neue Solarthemen-Ausgabe 554 – heute erschienen!
+++ Mieterstromnovelle laboriert an Details +++ Bundeshaushalt 2023: Bei Energie tut sich was +++ Im Interview: Martin Pehnt (IFEU) +++ EnFG: Wie die Umlagen… Weiterlesen...
Webseite Fluxlicon.de begleitet Modellkommunen mit Second-Life-Batterien
In einem stationären Stromspeicher finden Batterien aus Elektroautos ein zweites Leben. Zwei Kommunen sollen das System testen. Weiterlesen...
Wasserstoff-Förderung jetzt auch in Datenbank der KEA-BW zu finden
Die Datenbank der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg hilft jetzt auch bei Wasserstoff-Projekten, die passende Förderung zu finden. Sie beinhaltet Programme von Bund und Land. Weiterlesen...
CATL will 100-GWh-Batterie-Fabrik in Ungarn bauen
In Ungarn soll noch in diesem Jahr der Bau einer weiteren Gigafabrik für Lithium-Ionen-Akkus starten. Weiterlesen...
BEE warnt vor Etikettenschwindel bei grünen Gasen
Um keine Schlupflöcher für fossile Energien zu schaffen, fordert der BEE Änderungen am aktuellen Referentenentwurf zu erneuerbaren Gasen wie Elektroyse-Wasserstoff. Weiterlesen...
Mansmann neuer Wasserstoffbeauftragter im BMBF
Till Mansmann ist neuer Innovationsbeauftragter für Grünen Wasserstoff beim Bund. Er löst im Bundesforschungsministerium den scheidenden Stefan Kaufmann ab. Weiterlesen...
Bio-LNG aus Biogas direkt vom Bauern
Mit einem Standardmodul können Bauern künftig aus ihrem Biogas direkt Bio-LNG herstellen. Das stellt laut Anbieter Ruhe Biogas eine Option für Ü20-Anlagen dar. Weiterlesen...
Hilden: Solarstrom und knackige Brötchen tanken
Die Kommune Hilden kann sich über viel Besuch in Europas wohl größtem solaren Ladepark freuen. Denn die Solarenergie macht das Laden des E-Autos bei… Weiterlesen...
Entropische Kristalle als Speicher für grünes Methan
Neuartige Kristalle können Dank der Entropie so stabil werden, dass sie sich als Material für Energiespeicher eignen. Das Empa-Institut treibt diese Idee voran, um… Weiterlesen...
Clean Logistics: 5.000 Wasserstoff-LKW für GP Joule
GP Joule wird von Clean Logistics 5.000 Wasserstoff-LKW in den kommenden fünf Jahren erwerben. Der Rahmenvertrag in Milliardenhöhe ist der aktuell umfangreichste im Wasserstoff-Schwerlastverkehr… Weiterlesen...
Grünen Wasserstoff in Form von Eisen transportieren
Ein von der Uni Duisburg-Essen koordiniertes Forschungsvorhaben will zeigen, wie sich Wasserstoff mit Eisenoxid verbinden und transportieren lässt. Am Ende soll ein Konzept für… Weiterlesen...
Dänemark setzt auf Biomethan, Deutschland eher nicht
Dänemark treibt den Ausbau der Biomethanerzeugung voran, um die Abhängigkeit von fossilem Erdgas zu beenden. Das Wirtschaftsministerium in Berlin sieht für Deutschland dagegen wenig… Weiterlesen...
Eintracht Frankfurt und EDAG erproben vollautonome Roboterfahrzeuge
Multifunktionale, vollautonome Roboterfahrzeuge können auch in Fußballstadien Aufgaben übernehmen. Eintracht Frankfurt und EDAG erproben das Konzept in einem Reallabor. Weiterlesen...
Elektrolyseur „Made in Baden-Württemberg“: Systemdemonstrator eingeweiht
Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut hat den Elektrolyseur „Made in Baden-Württemberg“ eingeweiht. Es handelt sich dabei um eine Alkalische Druckelektrolysetechnologie mit einer elektrischen Anschlussleistung von einem… Weiterlesen...
Seaglider: Maritimes Fahrzeug für emissionsfreie Hochgeschwindigkeit
Der Seaglider ist ein emissionsfreies Hochgeschwindigkeitsfahrzeug, das ausschließlich auf dem Wasser fährt. Es soll den Zeit- und Kostenaufwand für die Beförderung von Menschen und… Weiterlesen...
Erstes Halbjahr 2022: Energieverbrauch in Deutschland um 3,5 Prozent gesunken
Das sich spürbar abschwächende Wirtschaftswachstum, eine milde Witterung sowie deutliche Energieeinsparungen vor dem Hintergrund kräftig steigender Preise haben im ersten Halbjahr des laufenden Jahres… Weiterlesen...
Studie zu Importoptionen für Wasserstoff vorgelegt
ESYS-Fachleute zeigen in einer Analyse Transportoptionen für Wasserstoff sowie ihre Vor- und Nachteile auf und beschreiben Hemmnisse und Herausforderungen für den Aufbau von Transportketten… Weiterlesen...
Nanobeschichtung: SALD sucht Investoren
Das niederländische Start-up SALD will durch Fremdkapital das Wachstum beschleunigen. Das Unternehmen hat eine Beschichtungstechnologie entwickelt, die auch für die Herstellung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen zum… Weiterlesen...
Metall-Organische-Frameworks sollen Wasserstoff effizient speichern
Ein von der EU gefördertes Projekt will ein neues Konzept zur Wasserstoffspeicherung auf der Basis von metallorganischen Frameworks entwickeln. Weiterlesen...
Dena unterstützt Energiewende-Start-ups
Die Bundesregierung will mit ihrer neuen Start-up-Strategie Unternehmensgründungen erleichtern. Darin enthalten sind auch zwei Projekte der Deutschen Energie-Agentur (dena). Weiterlesen...
Wechselakkus könnten Ressourcen-Verbrauch der Elektromobilität senken
Ein Wechselsystem für Akkus wäre womöglich umweltschonender als fest verbaute Batteriesysteme. Zwei Forschungsinstitute wollen eine Diskussionsbasis schaffen. Weiterlesen...
Sono Motors stellt Serien-Design für Solar-Elektroauto und Solar-Bus-Kit vor
Der Solarauto-Hersteller Sono Motors geht in die nächste Runde und stellt das Design für die Serienfertigung vor. Neu ist zudem ein solares Nachrüstset für… Weiterlesen...
Naturstrom-Bilanz 2021: Unterm Strich positiv
Naturstrom stellt seinen Jahresabschluss vor - unterm Strich ist die Bilanz für 2021 positiv, vor allem dank des starken Kerngeschäfts. Weiterlesen...
BEE: Verbesserungen beim Wasserstoffatlas Deutschland nötig
Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger hat gemeinsam mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) den Wasserstoffatlas Deutschland vorgestellt. Er soll den aktuellen Stand, die regionalen Fortschritte… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff: Total Eren tritt H2Global-Stiftung bei
Mit Total Eren hat die H2Global-Stiftung ein weiteres international bedeutendes Unternehmen als Mitglied gewonnen. Jüngst hatte sich der Mega-Hafen Port of Antwerp-Bruges der Inititiative… Weiterlesen...