Nach der Bundestagswahl werden zahlreiche führende Energiepolitiker:innen weiterhin im Bundestag vertreten sein. Jüngere Klimaaktivist:innen schafften es neu nach Berlin. Einige Akteure der vorigen Legislaturperiode… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
BEG: Förderung für Fernwärme-Anschluss wird einfacher
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) will die Richtlinien der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) zum zweiten Mal in diesem Jahr ändern. Vor allem soll die Förderung für… Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche schaut auf’s 1000-Gigawatt-Ziel
Beim Forum Neue Energiewelt in Berlin befasste sich die Photovoltaik-Branche in den vergangenen zwei Tagen mit ihren Zukunftsaussichten. Ein ambitioniertes Szenario war dabei das… Weiterlesen...
Solarer Wasserstoff durch künstliches Blatt
Um Wasserstoff mit Sonnenlicht herzustellen, sind Photovoltaik und Elektrolyseure nicht die einzige mögliche Kombination. Künstliche Blätter versuchen es mit photoelektrochemischen Zellen, um solaren Wasserstoff… Weiterlesen...
HusumWind 2021: Richter entscheiden über neuen Windboom im Norden
Mit der traditionsreichen HusumWind lief in der vorigen Woche eine der größten Energiemessen dieses Corona-Jahres. Für Gesprächsstoff sorgten neben dem leicht anziehenden deutschen Windenergie-Markt… Weiterlesen...
Fortschritt für Photovoltaik-Netzwerke in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg hat schon vor ein paar Jahren eine Photovoltaik-Offensive gestartet. Die Zubauzahlen sollen steigen. Dabei helfen sollen regionale Photovoltaik-Netzwerke. Und die sollen auch nach… Weiterlesen...
Timo Leukefeld: Wir brauchen einfache Technik
Prof. Timo Leukefeld lehrt als Honorarprofessor an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg und an der BA Glauchau das Thema vernetzte energieautarke Gebäude. Er entwickelte… Weiterlesen...
Das Ringen um eine Solar-Koalition
Egal, wer am Ende (nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe) die Nase vorn hat, der eigentliche Macht-Poker beginnt erst nach der Wahl beim Bilden einer Koalition… Weiterlesen...
Deutsche Photovoltaik-Fabriken legen zu
Deutsche Photovoltaik-Fabriken expandieren und sind teilweise bis in den Winter ausverkauft. Doch Lieferengpässe bremsen den Boom, denn das Gros der Solarzellen und anderer solarer… Weiterlesen...
Akasol will in vielen Batterie-Märkten wachsen
Nachdem Akasol kürzlich eine Batteriefabrik mit einer Kapazität von 1 Gigawattstunde (GWh) Gesamtspeicherkapazität eröffnet hat, will das Unternehmen weiter wachsen. Dabei konzentriert es sich… Weiterlesen...
Energiewende als Mittel für den Wahlkampf
Morgen verhandelt der Düsseldorfer Landtag Anträge von CDU/FDP, der SPD und von Bündnis 90/Die Grünen, die die Energiewende thematisieren. Auf die Landespolitik wirken sie… Weiterlesen...
Besseres Photovoltaik-Geschäft in Südafrika
In Südafrika haben sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche, insbesondere auch Photovoltaik-Firmen verbessert. Die Regierung hat die Macht des staatlichen Energiekonzern Eskom beschnitten… Weiterlesen...
Armin Laschets neuer Turbo für die Energiewende?
In dieser Woche hat Kanzlerkandidat Armin Laschet sein Team für den Klimaschutz vorgestellt. Verbunden ist damit eine offenbar neue Agenda für die Energiepolitik. Weiterlesen...
Steuerfragen bei Zahlungen an Kommunen von Wind- und Solarparks
Seit der jüngsten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) können auch die Betreiber von Photovoltaik-Freiflächenanlagen freiwillig Zahlungen an die Standortgemeinden leisten; das Geld erhalten sie vom… Weiterlesen...
Diesel zu Wasserstoff: Clean Logistics rüstet Brummis um
Für den Schwerverkehr ist grüne Mobilität bisher kaum umzusetzen. Es mangelt an Fahrzeugen. Die Winsener Firma Clean Logistics will das ändern und macht aus… Weiterlesen...
Energiesprong: Gebäudesanierung im Akkord
In Hameln wurden die ersten Häuser Deutschlands nach dem niederländischen Energiesprong-Prinzip seriell saniert. Es arbeitet mit vorgefertigten Dach- und Fassadenelementen und vorgefertigter Haustechnik. Weiterlesen...
Zu wenig Batterie-Recycling-Kapazitäten in Europa
Zahlreiche Unternehmen testen Verfahren des Batterierecyclings – die Rückgewinnung des Lithiums wird aber wohl erst bei einer neuen Batterie-Generation gelingen. Weiterlesen...
Fernwärme-Förderung BEW: letzter Schliff läuft
Die amtierende Bundesregierung will mit der Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW), deren Entwurf das Wirtschaftsministerium (BMWi) im Juli den Verbänden vorgestellt hat, möglichst vor der… Weiterlesen...
Brennstoffzelle – bedingt klimafreundlich
Im Jahr 2020 förderte die KfW erstmals über 5000 Brennstoffzellenheizungen. Die Geräte sind praxistauglich, die Preise sinken. Doch klimaneutral werden sie mit Erdgas nicht. Weiterlesen...
Christian Mildenberger & Reiner Priggen: Schwarz-grünes Lobbygespann in NRW
Reiner Priggen und Christian Mildenberger leiten den Landesverband Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen. Priggen, 68-jähriges Urgestein der Grünen in NRW ist LEE-Vorsitzender. Mildenberger 37-jähriger ehemaliger Geschäftsführer… Weiterlesen...
BEG: Wie kann man auf EEG-Förderung verzichten?
Mit den Zuschüssen der neuen Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) ist für manche Photovoltaikanlagen auf Effizienzgebäuden eine attraktive Alternative zur Förderung durch das EEG entstanden.… Weiterlesen...
Genossenschaft plant Solarthermie-Nahwärme mit Saisonalspeicher
Im hessischen Dorf Bracht bei Marburg hat sich am 15. Juli eine Genossenschaft gegründet, um das Dorf zu 60 bis 70 Prozent mit Solarwärme… Weiterlesen...
Windenergie: EEG-Auktion am 1. September „droht“ Überzeichnung
Der leichte Aufschwung in der heimischen Windbranche hält an: Ende Juli hatten die beiden Branchenorganisationen, Bundesverband Windenergie und VDMA Power Systems, mit 971 MW… Weiterlesen...
Doppelte Kommunalbeteiligung an Wind- und Solarparks – geht das?
Nach § 6 der vor der Sommerpause beschlossenen jüngsten EEG-Version können Kommunen künftig nicht nur an den Stromerlösen von Wind-, sondern auch von Photovoltaikparks… Weiterlesen...
BEW: Bundesförderung Effiziente Wärmenetze in den Startlöchern
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat einen ersten Entwurf der lange angekündigten Bundesförderung Effiziente Wärmenetze (BEW) fertiggestellt, der den Solarthemen vorliegt. Nach einer für die kommende… Weiterlesen...
Wie die EU-Kommission die RED II ändern will
In der vergangenen Woche hat die EU-Kommission unter dem Label "Fit for 55" zahlreiche Richtlinienänderungen vorgeschlagen, um das Ziel von 55 Prozent Treibhausgasminderung bis… Weiterlesen...
Fit for 55 – Gesetze für den European Green Deal
Die EU-Kommission hat heute ein neues Paket von Energie- und Klimaschutzgesetzen vorgelegt. Unter dem Titel "Fit for 55" enthält es die Maßnahmen, mit denen… Weiterlesen...
Photovoltaik: BEG-Zuschuss der KfW statt EEG-Vergütung
Neue PV-Förderung per BEG: An einem neuen oder sanierten Effizienzgebäude kann jetzt eine Photovoltaikanlage per Zuschuss der KfW-Bank gefördert werden, sofern sie keine EEG-Förderung… Weiterlesen...
Konservative KlimaUnion gelobt von grüner Seite
Die innerhalb von CDU und CSU agierende KlimaUnion hat für ein jüngst von ihr vorgelegtes Strategiepapier anerkennende Worte von Hans-Josef Fell, einem ehemaligen bündnisgrünen… Weiterlesen...
Harry Lehmann: An PtX kommen wir nicht vorbei
Dr. Harry Lehmann leitete zuvor am Umweltbundesamt Fachbereich „Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien“. Jetzt baut er als dessen Leiter das neue „PtX Lab Lausitz – Praxislabor… Weiterlesen...