Der Schweizer Gebäudezulieferer Arbonia hat im tschechischen Stribro die Produktion des Redox-Flow Speichers Storac aufgenommen. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Konzept für Wasserstoff-Erzeugung mit Offshore-Windenergie vorgestellt
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und seine Projektpartner haben ein technisches Anlagenkonzept und ein Design für eine Wasserstoff-Erzeugung direkt auf dem Meer mit… Weiterlesen...
Preise für Photovoltaik-Module sinken im April 2023
„Plötzlich, aber nicht unerwartet“ sind die Preise für Photovoltaik-Module im April 2023 seit März gesunken. So kommentiert Martin Schachinger das Preisbarometer seiner Handelsplattform pvXchange. Weiterlesen...
Kraftwerksstrategie der Bundesregierung: BEE fordert „ganzheitliche Flexibilität“
Der BEE mahnt die Bundesregierung, bei ihrer Kraftwerksstrategie zu bedenken, dass nicht nur Gaskraftwerke für Flexibilität sorgen können, sondern auch erneuerbare Energien, Speicher und… Weiterlesen...
Erneuerbare von überragendem öffentlichem Interesse im Bau- und Energierecht
Für erneuerbare Energien gilt ein überragendes öffentliches Interesse. Das definiert seit dem vergangenen Jahr § 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Für Kommunen, die im Zuge… Weiterlesen...
Elektro-Handwerk installiert etwa 60 Prozent aller PV-Anlagen
Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) hat seine Mitgliedsunternehmen im Rahmen seiner Frühjahrskonjunkturumfrage auch nach der Umsetzung von Energiewende-Projekten gefragt. Weiterlesen...
Enpal bietet Direktvermarktung für kleine PV-Anlagen
Der Photovoltaik-Platzhirsch Enpal wirbt mit einer neuen Aktion um Kunden. Statt der EEG-Vergütung soll auch für Kleinanlagen eine Direktvermarktung des Solarstroms möglich sein. Weiterlesen...
Balkon-Brand an Photovoltaik-Inselsystem: War es die Batterie?
In Stralsund ist im Bereich einer Mini-PV-Anlage ein Brand ausgebrochen. Es entstand ein Sachschaden von 200.000 Euro, auch an benachbarten Wohnungen. Weiterlesen...
Verbraucherzentrale NRW fordert Vereinfachungen für Mini-PV-Anlagen
Die Verbraucherzentrale NRW registriert vermehrte Anfragen zum Thema Photovoltaik, insbesondere bei Steckersolargeräten. Von der Politik fordert sie Vereinfachungen für deren legaler Inbetriebnahme. Weiterlesen...
50Hertz und Stadtwerke Erfurt kooperieren bei Power-to-Heat für Fernwärme
Die Stadtwerke Erfurt und der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz haben einen Vertrag über die Errichtung eines Elektrodenkessels für das Fernwärmenetz Erfort geschlossen. Weiterlesen...
Iberdrola setzt erstes Fundament für Offshore-Windpark Baltic Eagle
Am vergangenen Wochenende hat Iberdrola das erste Fundament für den Offshore-Windpark Baltic Eagle in den Ostseeboden gerammt. Weiterlesen...
Photovoltaik und Wind im Netzentwicklungsplan: Wo stehen die Anlagen?
Wo in Deutschland sollen all die Wind- und Solarparks stehen, die für die Klimaneutralität benötigt werden? Das Fraunhofer IEE hat die Standorte modelliert. Sie… Weiterlesen...
Umfrage: Netzzugang wird zum Hauptproblem für Photovoltaik in Österreich
Die jährliche Mitgliederbefragung des Branchenverbandes Photovoltaic Austria (PV Austria) zeigt ein gemischtes Stimmungsbild. Weiterlesen...
PwC-Wasserstoff-Studie: reichlich im Norden, knapp im Süden
Laut der Unternehmensberatung PwC Strategy& droht in Süddeutschland eine „Wasserstofflücke“. Es gebe weder genug Ökostrom noch Stromleitungen noch sei eine Anbindung ans geplante europäische… Weiterlesen...
Habitatpotentialanalyse: Beschleunigung oder Bremse für die Windkraft?
Die sogenannte Habitatpotenzialanalyse sollte eigentlich den Ausbau der Windenergie im Einklang mit dem Naturschutz erleichtern. Das nun vorgestellte Fachkonzept wird von Energieverbänden jedoch kritisiert. Weiterlesen...
Solarstrom fließt erstmals direkt ins Bahnstrom-Netz
Die Deutsche Bahn (DB) speist zum ersten Mal Ökostrom direkt in das deutsche Bahnstrom-Netz ein. Dafür haben die DB und der Freiflächenphotovoltaik-Projektentwickler Enerparc eine… Weiterlesen...
RED III – Europa forciert die Erneuerbaren
Mit der in der Nacht zum 30. März erzielten Einigung zwischen EU-Parlament und dem Rat der Mitgliedsstaaten stehen die Bedingungen der neu aufgelegten Erneuerbare-Energien-Richtlinie… Weiterlesen...
Großes Photovoltaik-Potenzial in Hamburg
Wie viel Potenzial für die Nutzung von Photovoltaikanlagen bieten die Dachflächen tatsächlich? In Hamburg wurde dazu eine neue Studie erstellt, einer Stadt, die im… Weiterlesen...
Enercity stattet Grundschulen in Hannover mit Photovoltaik-Anlagen aus
Enercity übernimmt als Energiedienstleister den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf Liegenschaften der Stadt Hannover. Nun erhält die dritte Grundschule im Stadtgebiet eine Dach-PV-Anlage. Weiterlesen...
Photovoltaik-Ranking: Enpal umsatzstärkstes Unternehmen
Enpal ist nach einem Statista-Ranking das umsatzstärkste Unternehmen und damit Marktführer für PV-Aufdachanlagen im Endkundensegment in Deutschland. Weiterlesen...
Timo Leukefeld zu Baugesetzen: Kosten runter für den Klimaschutz
Prof. Timo Leukefeld im Interview: Der ehemalige Heizungsbauer lehrt als Honorarprofessor an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg und an der BA Glauchau das Thema… Weiterlesen...
Kostal: Photovoltaik-Wechselrichter kommuniziert mit Wärmepumpensteuerung
Der Photovoltaik-Wechselrichter Plenticore plus von Kostal kann Daten mit dem Smart Home Modul des Heiztechnikspezialisten Brunner austauschen. Dadurch können Solarstromüberschüsse für die Wärmepumpe verwendet… Weiterlesen...
Biogas aus Agaven: Reste statt Rausch
Landwirtschaftsabfälle bieten weltweit Potenzial zur klimafreundlichen Energieerzeugung und entlasten die Umwelt. So wie in Mexiko, wo ein Wissenschaftler die Biogasproduktion aus Agavenresten von Mezcal-Destillerien… Weiterlesen...
Photovoltaik: Jamie Heywood übernimmt Geschäftsführung von Zolar
Zolar hat Jamie Heywood zum neuen CEO ernannt. Der bisherige Geschäftsführer und Co-Gründer Alex Melzer wird nach dem Übergang aktives Mitglied des Beirats und… Weiterlesen...
Forscherteam klärt Mechanismus der Exzitonenspaltung auf
Einige Materialien wie Pentacen können durch die Anregung mit einem Photon zwei Elektronen freisetzen. Die Aufklärung des Mechanismus dieser Exzitonenspaltung könnte bei der Entwicklung… Weiterlesen...
Floating-PV-Anlage auf dem Silbersee ein Jahr in Betrieb
Die Floating-PV-Anlage auf dem Silbersee III in Haltern, die nach wie vor auch bundesweit die größte ihrer Art ist, besteht nun seit einem Jahr.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau klettert im März 2023 auf Zweijahreshöchststand
Im März stieg der Nettozubau an Photovoltaik-Leistung im Vergleich zum Februar an. Der Abstand zum Ausbaupfad der Bundesregierung verringert sich langsam. Weiterlesen...
BMWK gründet Agentur für kommunalen Klimaschutz
Die Agentur für kommunalen Klimaschutz hat ihre Arbeit aufgenommen. Sie folgt dem SK:KK nach, das seit 2009 Kommunen im Klimaschutz durch Förderberatung und unterschiedliche… Weiterlesen...
Sinn Power bringt kippbare Photovoltaik-Module auf den Markt
Die kippbaren Photovoltaik-Module SKipp kommen ohne eine Verankerung im Boden aus und sind daher eine Alternative zu klassischen Freiflächen-PV-Anlagen für Wasserschutzgebiete oder Mülldeponien. Weiterlesen...
Mehrfachsolarzellen: Forscher vom Fraunhofer ISE erhalten Forschungspreis
Die Werner Siemens-Stiftung hat einen Ideenwettbewerb für ein WSS-Forschungszentrum „Technologien für eine nachhaltige Ressourcennutzung“ gestartet. Unter den preisgekrönten Konzepten befindet sich auch der Ansatz… Weiterlesen...